Serveur d'exploration Stress et Covid

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Buchtipps

Identifieur interne : 000005 ( Pmc/Corpus ); précédent : 000004; suivant : 000006

Buchtipps

Auteurs : Ulrich Mutschler ; Thomas Hoppen

Source :

RBID : PMC:7165251
Url:
DOI: 10.1007/s15014-020-2300-6
PubMed: NONE
PubMed Central: 7165251

Links to Exploration step

PMC:7165251

Le document en format XML

<record>
<TEI>
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="en">Buchtipps</title>
<author>
<name sortKey="Mutschler, Ulrich" sort="Mutschler, Ulrich" uniqKey="Mutschler U" first="Ulrich" last="Mutschler">Ulrich Mutschler</name>
<affiliation>
<nlm:aff id="Aff1">Facharzt für Kinder - und Jugendmedizin, Hallerstr. 6, 20146 Hamburg, Germany</nlm:aff>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Hoppen, Thomas" sort="Hoppen, Thomas" uniqKey="Hoppen T" first="Thomas" last="Hoppen">Thomas Hoppen</name>
<affiliation>
<nlm:aff id="Aff2">
<institution-wrap>
<institution-id institution-id-type="GRID">grid.502406.5</institution-id>
<institution>Klinik f. Kinder- u. Jugendmed., Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein,</institution>
</institution-wrap>
Koblenzer Str. 115-155, 56065 Koblenz, Germany</nlm:aff>
</affiliation>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">PMC</idno>
<idno type="pmc">7165251</idno>
<idno type="url">http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7165251</idno>
<idno type="RBID">PMC:7165251</idno>
<idno type="doi">10.1007/s15014-020-2300-6</idno>
<idno type="pmid">NONE</idno>
<date when="2020">2020</date>
<idno type="wicri:Area/Pmc/Corpus">000005</idno>
<idno type="wicri:explorRef" wicri:stream="Pmc" wicri:step="Corpus" wicri:corpus="PMC">000005</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title xml:lang="en" level="a" type="main">Buchtipps</title>
<author>
<name sortKey="Mutschler, Ulrich" sort="Mutschler, Ulrich" uniqKey="Mutschler U" first="Ulrich" last="Mutschler">Ulrich Mutschler</name>
<affiliation>
<nlm:aff id="Aff1">Facharzt für Kinder - und Jugendmedizin, Hallerstr. 6, 20146 Hamburg, Germany</nlm:aff>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Hoppen, Thomas" sort="Hoppen, Thomas" uniqKey="Hoppen T" first="Thomas" last="Hoppen">Thomas Hoppen</name>
<affiliation>
<nlm:aff id="Aff2">
<institution-wrap>
<institution-id institution-id-type="GRID">grid.502406.5</institution-id>
<institution>Klinik f. Kinder- u. Jugendmed., Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein,</institution>
</institution-wrap>
Koblenzer Str. 115-155, 56065 Koblenz, Germany</nlm:aff>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<series>
<title level="j">Pädiatrie</title>
<idno type="ISSN">1867-2132</idno>
<idno type="eISSN">2196-6443</idno>
<imprint>
<date when="2020">2020</date>
</imprint>
</series>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
</profileDesc>
</teiHeader>
</TEI>
<pmc article-type="book-review" xml:lang="de">
<pmc-dir>properties open_access</pmc-dir>
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="iso-abbrev">Pädiatrie</journal-id>
<journal-title-group>
<journal-title>Pädiatrie</journal-title>
</journal-title-group>
<issn pub-type="ppub">1867-2132</issn>
<issn pub-type="epub">2196-6443</issn>
<publisher>
<publisher-name>Springer Medizin</publisher-name>
<publisher-loc>Heidelberg</publisher-loc>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="pmc">7165251</article-id>
<article-id pub-id-type="publisher-id">2300</article-id>
<article-id pub-id-type="doi">10.1007/s15014-020-2300-6</article-id>
<article-categories>
<subj-group subj-group-type="heading">
<subject>Buchtipps</subject>
</subj-group>
</article-categories>
<title-group>
<article-title>Buchtipps</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author" corresp="yes">
<name>
<surname>Mutschler</surname>
<given-names>Ulrich</given-names>
</name>
<address>
<email>u.mutschler@gmx.de</email>
</address>
<xref ref-type="aff" rid="Aff1">1</xref>
</contrib>
<contrib contrib-type="author" corresp="yes">
<name>
<surname>Hoppen</surname>
<given-names>Thomas</given-names>
</name>
<address>
<email>thomas.hoppen@gk.de</email>
</address>
<xref ref-type="aff" rid="Aff2">2</xref>
</contrib>
<aff id="Aff1">
<label>1</label>
Facharzt für Kinder - und Jugendmedizin, Hallerstr. 6, 20146 Hamburg, Germany</aff>
<aff id="Aff2">
<label>2</label>
<institution-wrap>
<institution-id institution-id-type="GRID">grid.502406.5</institution-id>
<institution>Klinik f. Kinder- u. Jugendmed., Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein,</institution>
</institution-wrap>
Koblenzer Str. 115-155, 56065 Koblenz, Germany</aff>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="epub">
<day>29</day>
<month>4</month>
<year>2020</year>
</pub-date>
<pub-date pub-type="ppub">
<year>2020</year>
</pub-date>
<volume>32</volume>
<issue>2</issue>
<fpage>66</fpage>
<lpage>67</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020</copyright-statement>
<license>
<license-p>This article is made available via the PMC Open Access Subset for unrestricted research re-use and secondary analysis in any form or by any means with acknowledgement of the original source. These permissions are granted for the duration of the World Health Organization (WHO) declaration of COVID-19 as a global pandemic.</license-p>
</license>
</permissions>
<custom-meta-group>
<custom-meta>
<meta-name>issue-copyright-statement</meta-name>
<meta-value>© Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020</meta-value>
</custom-meta>
</custom-meta-group>
</article-meta>
</front>
<body>
<sec id="Sec1">
<boxed-text>
<label>Übersichtliches Manual auch für den eiligen Leser</label>
<p>Für die Tätigkeit in einer pädiatrischen Ambulanz hat Professor Irene Schmid mit sechs weiteren Autoren aus dem Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universitätsklinik München dieses umfangreiche Werk über Krankheitsbilder und Leitsymptome überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Diagnostische Abläufe und therapeutische Maßnahmen werden für Tag- und Nachtdienst auf das Wesentliche komprimiert.</p>
<p>Gerade bei der Erstversorgung kranker Kinder und Jugendlicher hilft ein übersichtliches Manual dabei, die eigenen Vorstellungen nochmals zu überprüfen, um jede neue Situation - ob in der Ambulanz, auf der Station oder in der Notaufnahme - so gut wie möglich zu beherrschen. Denn selbst erstellte Tabellen und Aufzeichnungen sind nicht immer gut lesbar oder up to date und elektronische Hilfsmittel funktionieren nicht immer hundertprozentig oder sind mitunter akut belegt - es gibt also viele Gründe, ein aktuelles Buch zu Rate zu ziehen. Gerade auch bei Medikamenten, ihren Dosierungen und Indikationen ist man mit diesem Werk auf der sicheren Seite.</p>
<p>Die "Stichworte" sind einheitlich aufgebaut: Mit "Definition der Erkrankung" über "Ätiologie, Symptomatik, einzuschlagende Diagnostik und mögliche Differenzialdiagnosen" sowie "Therapie der Wahl" sind alle wesentlichen Punkte erfasst. Wichtiges ist blau unterlegt oder fett gedruckt und dadurch einprägsam hervorgehoben.</p>
<p>Ein 28-seitiges Kapitel mit Normwerten und Handlungsalgorithmen und ein Serviceteil (Literatur- und Stichwortverzeichnis) von 30 Seiten am Schluss des Buches runden den sehr guten Gesamteindruck ab.</p>
<p>Zusammenfassend erhält auch der eilige Leser ein übersichtlich angeordnetes, alphabetisch sortiertes Grundlagenwissen und eine kompakte Sammlung von praktischen Anleitungen für die fundierte Erstversorgung akut und chronisch kranker Kinder. Der Preis dafür erscheint angemessen und gerechtfertigt.
<fig id="Fig1">
<graphic xlink:href="15014_2020_2300_Fig1_HTML" id="MO1"></graphic>
</fig>
</p>
<p>Irene Schmid</p>
<p>
<bold>Ambulanzmanual Pädiatrie von A-Z</bold>
</p>
<p>Springer Nature Heidelberg, 2019 Softcover/ISBN: 978-3-662-58431-6 39,99 € eBook/ISBN: 978-3-662-58432-3 29,99 €</p>
</boxed-text>
</sec>
<sec id="Sec2">
<boxed-text>
<label>Wissensfundus für den ärztlichen Nachwuchs</label>
<p>Das vorliegende Werk ist entweder als eBook oder für 13 € mehr als eBook mit einem zusätzlichen gedruckten Buch erhältlich und zielt auf eine Marktlücke: Während der Vorbereitung zur Facharztprüfung sind die großen zweibändigen Lehrbücher zu umfangreich, wenn man für sich neben den herkömmlichen Leitfäden und Studienbücher den Stoff noch einmal in anderer Form memorieren will.</p>
<p>Hier aber wird in insgesamt 64 Kapiteln, aufgeteilt auf fünf große Abschnitte, die gesamte Pädiatrie übersichtlich dargeboten. Während der erste Abschnitt die üblichen klassischen und Organkapitel umfasst (von "Das kranke Kind" über "Genetische Erkrankungen", "Stoffwechselstörungen", "Endokrinologie" und "Neonatologie/Intensivmedizin" bis hin zu "Sozialpädiatrie" und "Psychologie"), widmet sich der zweite Abschnitt von Fieber bis zu diversen Schmerzen und Krampfanfällen den zahlreichen klinisch bedeutsamen Leitsymptomen. Es folgen die "Diagnostischen Methoden" mit den Unterkapiteln Labor, Bildgebung, Allergologie, Neugeborenenscreening etc. sowie - sehr lobenswert - auch die Konzepte der Vorsorgeuntersuchungen. Im vierten Abschnitt präsentieren die Autoren wichtige Aspekte ausgewählter Therapieformen (zu Schmerz, Antibiotika-Einsatz, Ernährung, Dermatologie etc.). Der fünfte und letzte Abschnitt behandelt medizinisch-rechtliche Aspekte im Arzt-Patienten-Verhältnis, wie Pflichten aus dem Behandlungsvertrag, Aufklärung, Schweigepflicht, Haftung sowie straf- und berufsrechtliche Folgen von Behandlungsfehlern. Abgerundet wird das Werk mit einem ausführlichen, 20-seitigen Stichwortverzeichnis.</p>
<p>Der Anspruch, jede Unterdisziplin der Pädiatrie zu berücksichtigen, wurde (fast) erfüllt - es fehlen nur eigene Kapitel zur pädiatrischen HNO- und Augenheilkunde. Aber das hätte sicherlich den Rahmen gesprengt, ebenso wie eine größere Anzahl von Abbildungen - hier muss einfach auf die größeren Lehrbücher und Standardwerke verwiesen werden (wobei es im Zeitalter der eBooks eigentlich möglich sein dürfte, prägnante Abbildungen aus der Pädiatrie und ihren "Nachbar-Fächern" z. B. in einem ergänzenden digitalen Anhang bereitzustellen und mit Bildern aus dem großen Fundus des Springer-Verlags zu bestücken).</p>
<p>Die immerhin 62 Autoren stammen überwiegend aus (Universitäts-)Kliniken des deutschsprachigen Raumes und repräsentieren einen breiten Querschnitt von älteren und jüngeren Experten des jeweiligen Gebietes. Trotz der vielen Verfasser ist das Ganze aber sprachlich recht einheitlich im klassischen Stichwort- und Telegrammstil gehalten, dabei immer gut lesbar und übersichtlich.</p>
<p>Wie es in einer ersten Auflage nicht ausbleiben kann, sind noch einige kleinere Druck- und Flüchtigkeitsfehler zu verzeichnen, die aber den sehr positiven Gesamteindruck in keiner Weise schmälern können.</p>
<p>Zusammenfassend ist das vorliegende Buch sowohl für die Facharztprüfung wie auch für den jungen Assistenten und angehenden Facharzt ein sinnvoller Begleiter und gut gegliederter Wissensfundus, der den Blick auf das kranke Kind in all seinen Bedürfnissen weitet.
<fig id="Fig3">
<graphic xlink:href="15014_2020_2300_Fig3_HTML" id="MO2"></graphic>
</fig>
</p>
<p>Cihan Papan und Lutz Weber (Hrsg.)</p>
<p>
<bold>Repetitorium Kinder- und Jugendmedizin - Zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung</bold>
</p>
<p>Springer Nature Heidelberg, 2019 eBook: 46,99 € eBook/Softcover/ISBN: 978-3-662-56789-0 59,99 €</p>
</boxed-text>
</sec>
<sec id="Sec3">
<boxed-text>
<label>Rechtzeitig zur Coronakrise - Beatmung für Einsteiger</label>
<p>Die dritte Auflage dieses Fachbuchs für Beatmung ist genau zur richtigen Zeit inmitten der weltweiten infektiologischen und oftmals intensivmedizinischen Herausforderung erschienen. Der Untertitel lautet "Theorie und Praxis für die Gesundheits- und Krankenpflege" - und dieser Anspruch wird mehr als erfüllt.</p>
<p>Motiviert durch das Schicksal der eigenen Mutter verfolgt der Autor, selbst Atmungstherapeut und Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, das Ziel, Sicherheit im Umgang mit beatmeten Menschen zu vermitteln. Der Inhalt ist in fünf Sektionen eingeteilt. Ausgehend von Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Indikationsstellung folgen im zweiten Abschnitt Themen wie nasale High-Flow-Therapie, nicht invasive Ventilation, Intubation und Tracheotomie. Danach werden etliche Beatmungsformen bis hin zu "Intelligent Ventilation" erläutert. Sehr wichtig ist der Abschnitt zum Sekretmanagement. Hierzu zählen Atemgaskonditionierung, Patientenlagerung, Hustenunterstützung, Absaugung und Inhalation. </p>
<p>Im größten Kapitel "Überwachung" folgen Erläuterungen zu Begriffen wie "Resistance and Compliance" oder "Stress and Strain" als Parameter der beatmungsinduzierten Lungenschädigung, zu Kurven und Messwerten, zur Interpretation der Blutgasanalyse sowie zur Durchführung von Weaning-Maßnahmen. Das Thema Inhalationsanästhetika wird eindrucksvoll am AnaConDa-System dargestellt. Am Ende des Buches steht ein Serviceteil, in dem verschiedene Respiratoren und ihre oft eigenwilligen Modus-Bezeichnungen gekonnt gegenübergestellt werden. Das Buch verfolgt einen ansprechend-kreativen Ansatz, ist gut strukturiert und absolut verständlich geschrieben. Zahlreiche Abbildungen und Zeichnungen wurden von Isabel Schlütter erstellt - jeder, der ein Buch schreiben will, kann sich glücklich schätzen, wenn er über eine derart geschickte Illustratorin verfügt. </p>
<p>Abschnitte wie "Continuous Positive Airway Pressure" (CPAP) und "Proportional Assist Ventilation" würde man sich für die Pädiatrie natürlich etwas ausführlicher wünschen. Als langjährige Lehrkraft im Bereich Kinderintensivpflege und gerätebeauftragter Arzt der Klinik freue ich mich dennoch uneingeschränkt über dieses Werk, denn es ist eine wichtige Ergänzung im Spektrum der Intensivausbildung. Dieses geniale Lehrbuch dient definitiv dem gesamten therapeutischen Team. Insbesondere Ärzte sollten über ihren Schatten springen und nicht nur herausgefordert durch COVID-19 diese flexible "Pflegeanleitung" in die Hand nehmen und studieren. Denn warum sollten Ärzte plötzlich weniger von den wesentlichen theoretischen und praktischen Aspekten zur Beatmung verstehen und anwenden können als Pflegekräfte?
<fig id="Fig5">
<graphic xlink:href="15014_2020_2300_Fig5_HTML" id="MO3"></graphic>
</fig>
</p>
<p>Hartmut Lang </p>
<p>
<bold>Beatmung für Einsteiger - Theorie und Praxis für die Gesundheits- und Krankenpflege</bold>
</p>
<p>Springer Nature Heidelberg, 2020 Softcover & eBook ISBN: 978-3-662-59293-9 39,99 € </p>
</boxed-text>
</sec>
<sec id="Sec4">
<boxed-text>
<label>Praktischer Helfer für den Start in der Kindernotaufnahme</label>
<p>Erster Eindruck: klasse Format, kerniger Inhalt, einige Abbildungen und Tabellen! Erika Nussberger und Daniel Garcia legen mit ihrem Minibüchlein direkt umsetzbare Konzepte aus der Schweiz vor. Der Leitfaden wiederholt kurz und knapp Symptome und Situationen, mit denen jeder Neuling in der Kinderambulanz und auf der Kinderstation konfrontiert werden kann. Inhaltliche Schwerpunkte sind sinnvollerweise die Notfälle. </p>
<p>Um aufgeregten Patienten und Eltern Krankheitsbilder in den Bereichen Atmungsorgane, Herz oder ableitende Harnwege anschaulich erläutern zu können, helfen gleich zu Beginn anatomische Demonstrationsbilder. Dann folgen Diagnosehilfen zur Interpretation von EKG, Röntgenbildern und Vitalfunktionen. Nützlich sind auch Angaben zur altersabhängigen Blasenkapazität, zu Medikamentendauertröpfen und alterskorrekten Tubusgrößen. Das Kapitel "Interventionen" befasst sich mit Gipsverband, Lumbalpunktion, Ohrsteckerentfernung, Paraphimosen-, Chassaignac- und Leistenhernien-Reposition. Impfprävention, Entwicklungseinschätzung und Ernährung kommen ebenfalls nicht zu kurz. </p>
<p>Nun folgt der eigentliche Hauptteil: Praxis - geordnet nach Fachgebieten und Körperregionen. Jeweils vorneweg Leitsymptome wie Blut im Stuhl, Intoxikation, Krampfanfall, Fieber, Husten, Suizidalität oder Proteinurie und danach in komprimierter Form dargestellt Krankheitsbilder wie Diabetes mellitus, Krätze, Bronchitis, Kindesmisshandlung, Borreliose, Zahnunfall oder arterielle Hypertonie inklusive möglicher Maßnahmen. Am Ende des Büchleins folgen die lebensbedrohlichen Notfälle von Assessment im Schockraum über Anaphylaxie bis Herzstillstand. </p>
<p>Vielleicht könnte das häufig als Volumenmittel aufgeführte Ringerlaktat durch das vorteilhaftere Ringeracetat oder eine ähnliche balancierte Lösung ausgetauscht werden - doch der Gesamteindruck am Ende überzeugt: Dieses kleine aber feine Buch ist sehr empfehlenswert und hilft (nicht nur) Anfängern im Nacht- und Wochenenddienst, wenn sie plötzlich Verantwortung für teilweise noch wenig vertraute medizinische, chirurgische und psychiatrische Notfälle, Neugeborene und das Beratungstelefon tragen.
<fig id="Fig7">
<graphic xlink:href="15014_2020_2300_Fig7_HTML" id="MO4"></graphic>
</fig>
</p>
<p>Erika Nussberger, Daniel Garcia </p>
<p>
<bold>Mein erster Dienst: Pädiatrie - Kindernotfälle</bold>
</p>
<p>Springer Nature Heidelberg, 2020 Softcover & eBook ISBN: 978-3-662-59077-5 24,99 €</p>
</boxed-text>
</sec>
</body>
</pmc>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Sante/explor/StressCovidV1/Data/Pmc/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 000005 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Pmc/Corpus/biblio.hfd -nk 000005 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Sante
   |area=    StressCovidV1
   |flux=    Pmc
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     PMC:7165251
   |texte=   Buchtipps
}}

Pour générer des pages wiki

HfdIndexSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Pmc/Corpus/RBID.i   -Sk "pubmed:NONE" \
       | HfdSelect -Kh $EXPLOR_AREA/Data/Pmc/Corpus/biblio.hfd   \
       | NlmPubMed2Wicri -a StressCovidV1 

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.33.
Data generation: Wed May 6 16:44:09 2020. Site generation: Sun Mar 28 08:26:57 2021