Serveur d'exploration sur l'Université de Trèves

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte

Identifieur interne : 001907 ( Istex/Corpus ); précédent : 001906; suivant : 001908

Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte

Auteurs : W. Zimmermann ; G. Lehmann ; F. Schwille ; E. Schmeidler

Source :

RBID : ISTEX:5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA

Abstract

Zusammenfassung: Da sich Vorfälle häufen, daß Benzin- oder andere Tanks mit Erdölprodukten auslaufen oder Rohrleitungen lecken, wird auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch Treibstoffe aufmerksam gemacht. Man muß zwischen der unmittelbaren Beeinträchtigung des Grundwassers und der Auswirkung auf den Vorfluter unterscheiden. Da Benzin und Petroleum weniger viscös als Wasser sind, dringen sie schnell auch in fast wasserundurchlässige Schichten ein. Durch die Verunreinigung von Wasserläufen mit Treibstoffen besteht die Möglichkeit, daß Benzin in ufernahe Brunnen oder bei künstlicher Grundwasseranreicherung mit Flußwasser unmittelbar in das Grundwasser gelangt. Es werden mehrere Beispiele geschildert, unter anderem die Folgen der Explosion eines großen Treibstofftanks, bei dem Cerosin teils in den Untergrund sickerte, teils in einen kleinen Vorfluter floß, der danach tagelang und etwa 10 km weit mit ölschlieren bedeckt war. Ein größeres städtisches Wasserwerk mit Grundwasseranreicherung war 50 km stromab stark bedroht. Da aber zur Zeit des Unglücks der Wasserspiegel hoch war, wurde der einfließende Treibstoff stark verdünnt, zum Teil an Schlamm adsorbiert, zum Teil verdunstete er, so daß er sich etwa 30 km stromab nicht mehr nachweisen ließ. Wasserchemisch bewirkte der Treibstoffeinfluß eine Abnahme der Nitrate und eine Erhöhung des Kaliumpermanganatverbrauches, biologisch eine Vernichtung der Kleinlebewelt und eine starke Beeinträchtigung der Fischzucht. Im Übrigen erwies sich der Geruch als feinster Indicator auf die Anwesenheit von Benzin oder Cerosin, die Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt im Mittel bei 1∶1 Million. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung einer Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser mit Erdölprodukten werden besprochen und gefordert.

Url:
DOI: 10.1007/BF02152420

Links to Exploration step

ISTEX:5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
<author>
<name sortKey="Zimmermann, W" sort="Zimmermann, W" uniqKey="Zimmermann W" first="W." last="Zimmermann">W. Zimmermann</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Lehmann, G" sort="Lehmann, G" uniqKey="Lehmann G" first="G." last="Lehmann">G. Lehmann</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>Hygiene-Referent im Innenministerium, Mainz</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schwille, F" sort="Schwille, F" uniqKey="Schwille F" first="F." last="Schwille">F. Schwille</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>Geologischen Landesamt, Mainz</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schmeidler, E" sort="Schmeidler, E" uniqKey="Schmeidler E" first="E." last="Schmeidler">E. Schmeidler</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA</idno>
<date when="1956" year="1956">1956</date>
<idno type="doi">10.1007/BF02152420</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Corpus">001907</idno>
<idno type="wicri:explorRef" wicri:stream="Istex" wicri:step="Corpus" wicri:corpus="ISTEX">001907</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
<author>
<name sortKey="Zimmermann, W" sort="Zimmermann, W" uniqKey="Zimmermann W" first="W." last="Zimmermann">W. Zimmermann</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Lehmann, G" sort="Lehmann, G" uniqKey="Lehmann G" first="G." last="Lehmann">G. Lehmann</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>Hygiene-Referent im Innenministerium, Mainz</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schwille, F" sort="Schwille, F" uniqKey="Schwille F" first="F." last="Schwille">F. Schwille</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>Geologischen Landesamt, Mainz</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schmeidler, E" sort="Schmeidler, E" uniqKey="Schmeidler E" first="E." last="Schmeidler">E. Schmeidler</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten</title>
<title level="j" type="abbrev">Zeitschr. f. Hygiene.</title>
<idno type="ISSN">0340-1782</idno>
<idno type="eISSN">1432-1831</idno>
<imprint>
<publisher>Springer-Verlag</publisher>
<pubPlace>Berlin/Heidelberg</pubPlace>
<date type="published" when="1956-02-01">1956-02-01</date>
<biblScope unit="volume">142</biblScope>
<biblScope unit="issue">4</biblScope>
<biblScope unit="page" from="322">322</biblScope>
<biblScope unit="page" to="338">338</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0340-1782</idno>
</series>
<idno type="istex">5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA</idno>
<idno type="DOI">10.1007/BF02152420</idno>
<idno type="ArticleID">BF02152420</idno>
<idno type="ArticleID">Art3</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0340-1782</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
<front>
<div type="abstract" xml:lang="de">Zusammenfassung: Da sich Vorfälle häufen, daß Benzin- oder andere Tanks mit Erdölprodukten auslaufen oder Rohrleitungen lecken, wird auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch Treibstoffe aufmerksam gemacht. Man muß zwischen der unmittelbaren Beeinträchtigung des Grundwassers und der Auswirkung auf den Vorfluter unterscheiden. Da Benzin und Petroleum weniger viscös als Wasser sind, dringen sie schnell auch in fast wasserundurchlässige Schichten ein. Durch die Verunreinigung von Wasserläufen mit Treibstoffen besteht die Möglichkeit, daß Benzin in ufernahe Brunnen oder bei künstlicher Grundwasseranreicherung mit Flußwasser unmittelbar in das Grundwasser gelangt. Es werden mehrere Beispiele geschildert, unter anderem die Folgen der Explosion eines großen Treibstofftanks, bei dem Cerosin teils in den Untergrund sickerte, teils in einen kleinen Vorfluter floß, der danach tagelang und etwa 10 km weit mit ölschlieren bedeckt war. Ein größeres städtisches Wasserwerk mit Grundwasseranreicherung war 50 km stromab stark bedroht. Da aber zur Zeit des Unglücks der Wasserspiegel hoch war, wurde der einfließende Treibstoff stark verdünnt, zum Teil an Schlamm adsorbiert, zum Teil verdunstete er, so daß er sich etwa 30 km stromab nicht mehr nachweisen ließ. Wasserchemisch bewirkte der Treibstoffeinfluß eine Abnahme der Nitrate und eine Erhöhung des Kaliumpermanganatverbrauches, biologisch eine Vernichtung der Kleinlebewelt und eine starke Beeinträchtigung der Fischzucht. Im Übrigen erwies sich der Geruch als feinster Indicator auf die Anwesenheit von Benzin oder Cerosin, die Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt im Mittel bei 1∶1 Million. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung einer Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser mit Erdölprodukten werden besprochen und gefordert.</div>
</front>
</TEI>
<istex>
<corpusName>springer</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>W. Zimmermann</name>
<affiliations>
<json:string>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</json:string>
</affiliations>
</json:item>
<json:item>
<name>G. Lehmann</name>
<affiliations>
<json:string>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</json:string>
<json:string>Hygiene-Referent im Innenministerium, Mainz</json:string>
</affiliations>
</json:item>
<json:item>
<name>F. Schwille</name>
<affiliations>
<json:string>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</json:string>
<json:string>Geologischen Landesamt, Mainz</json:string>
</affiliations>
</json:item>
<json:item>
<name>E. Schmeidler</name>
<affiliations>
<json:string>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</json:string>
</affiliations>
</json:item>
</author>
<articleId>
<json:string>BF02152420</json:string>
<json:string>Art3</json:string>
</articleId>
<language>
<json:string>ger</json:string>
</language>
<originalGenre>
<json:string>OriginalPaper</json:string>
</originalGenre>
<abstract>Zusammenfassung: Da sich Vorfälle häufen, daß Benzin- oder andere Tanks mit Erdölprodukten auslaufen oder Rohrleitungen lecken, wird auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch Treibstoffe aufmerksam gemacht. Man muß zwischen der unmittelbaren Beeinträchtigung des Grundwassers und der Auswirkung auf den Vorfluter unterscheiden. Da Benzin und Petroleum weniger viscös als Wasser sind, dringen sie schnell auch in fast wasserundurchlässige Schichten ein. Durch die Verunreinigung von Wasserläufen mit Treibstoffen besteht die Möglichkeit, daß Benzin in ufernahe Brunnen oder bei künstlicher Grundwasseranreicherung mit Flußwasser unmittelbar in das Grundwasser gelangt. Es werden mehrere Beispiele geschildert, unter anderem die Folgen der Explosion eines großen Treibstofftanks, bei dem Cerosin teils in den Untergrund sickerte, teils in einen kleinen Vorfluter floß, der danach tagelang und etwa 10 km weit mit ölschlieren bedeckt war. Ein größeres städtisches Wasserwerk mit Grundwasseranreicherung war 50 km stromab stark bedroht. Da aber zur Zeit des Unglücks der Wasserspiegel hoch war, wurde der einfließende Treibstoff stark verdünnt, zum Teil an Schlamm adsorbiert, zum Teil verdunstete er, so daß er sich etwa 30 km stromab nicht mehr nachweisen ließ. Wasserchemisch bewirkte der Treibstoffeinfluß eine Abnahme der Nitrate und eine Erhöhung des Kaliumpermanganatverbrauches, biologisch eine Vernichtung der Kleinlebewelt und eine starke Beeinträchtigung der Fischzucht. Im Übrigen erwies sich der Geruch als feinster Indicator auf die Anwesenheit von Benzin oder Cerosin, die Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt im Mittel bei 1∶1 Million. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung einer Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser mit Erdölprodukten werden besprochen und gefordert.</abstract>
<qualityIndicators>
<score>7.856</score>
<pdfVersion>1.3</pdfVersion>
<pdfPageSize>432 x 648 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>0</keywordCount>
<abstractCharCount>1790</abstractCharCount>
<pdfWordCount>6897</pdfWordCount>
<pdfCharCount>34851</pdfCharCount>
<pdfPageCount>17</pdfPageCount>
<abstractWordCount>238</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
<refBibs>
<json:item>
<host>
<author>
<json:item>
<name>W Zi~i~ierlyiann</name>
</json:item>
<json:item>
<name>G L~</name>
</json:item>
<json:item>
<name>F Hmas~</name>
</json:item>
<json:item>
<name>E Sc~wille</name>
</json:item>
</author>
<title>SCHMEIDLER: Sinne bflden. Das in die feinen SpMten der sp~rlichen Steinmergel-und Dolomitenlagen eingesickerte Wasser ist mcngenmM3ig so unbedeutend</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<author>
<json:item>
<name>3 Abb</name>
</json:item>
<json:item>
<name>Gebiet Stark Vereiufachter Ausschnitt Aus Der Geologischen Karte Mi~ Dem Dureh Cerostn-Lnflltration Betroffenen</name>
</json:item>
<json:item>
<name>Zimmerman1% Keuper.. N I ( G~ Durch / Dss~ ) X I Aie</name>
</json:item>
<json:item>
<name>Schwille L~h~ '~</name>
</json:item>
</author>
<host>
<volume>4</volume>
<author></author>
<title>Keuper Oberer Muschel-Verwerfuns kalk Ahb</title>
</host>
<title>Schematischer Schni$t quer zum Vorflutcr Der unter dem Keuper folgende obere Muschelkalk besteh~ vorwiegend aus bankigen Kalken Dadurch ist der Muschelkalk bef~higt, gr51]ere Wassermengen aufzunehmen und weiterzuleiten. Der obere Muschelkalk k~ime also in diesem l~alle allein fiir Wasserversorgungen in ]~rage (vgl. Abb. 3 u. 4) Man kaTm nun die Durchl~ssigkeit yon BSden und Gesteinen fiir Wasser nicht mit derjenigen fiir Treibstoffe gleichsetzen</title>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author>
<json:item>
<name>F Daur</name>
</json:item>
</author>
<title>Die Verseuchung des Untergrundes durch Benzin und 01. Gas-u</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<author>
<json:item>
<name>F~icke </name>
</json:item>
<json:item>
<name>K Krause-W~cm~a~-Haase</name>
</json:item>
<json:item>
<name>L,W </name>
</json:item>
</author>
<host>
<pages>
<last>571</last>
<first>133</first>
</pages>
<author></author>
<title>Weinheim: Verlag Chemie Hygienische Probleme bei der Beseitigung der in der Hamburger MineralSlindustrie anfallenden Abfallshuren</title>
<publicationDate>1950</publicationDate>
</host>
<title>Deutsche Einheitsverfahren zur ~rasser, Abwasser-und Schlammuntersuchung Verunreinigte Oberfl/~ehengew/isser , eine Gefahr fiir das Grundwasser, Vortrag Saarbriicken am 20. 4. 1955. -- MiiLLEIr J. : Bedeutsame Feststellungen bei Grundwasserverunreinigungen durch Benzin, Gas-u --iNIETSC~, B.: Der ~achweis yon ErdSlprodukten in natiirlichen W~ssem durch Fluorescenz Verunxeinigung des Grundwassers durch AbfaUprodukte der Erd61raffination --Schweizer Verein von Gas-und Wasserfachm~nnern: Tectmische Richtlinien zum Schutze des Grundwassers gegen Verunminigungen dutch Lagerfiiissigkeiten</title>
<publicationDate>1950</publicationDate>
</json:item>
</refBibs>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>142</volume>
<pages>
<last>338</last>
<first>322</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0340-1782</json:string>
</issn>
<issue>4</issue>
<subject>
<json:item>
<value>Immunology</value>
</json:item>
<json:item>
<value>Medical Microbiology</value>
</json:item>
</subject>
<journalId>
<json:string>430</json:string>
</journalId>
<genre>
<json:string>journal</json:string>
</genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1432-1831</json:string>
</eissn>
<title>Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten</title>
<publicationDate>1956</publicationDate>
<copyrightDate>1956</copyrightDate>
</host>
<publicationDate>1956</publicationDate>
<copyrightDate>1956</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1007/BF02152420</json:string>
</doi>
<id>5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA</id>
<score>0.6637403</score>
<fulltext>
<json:item>
<extension>pdf</extension>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<uri>https://api.istex.fr/document/5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<extension>zip</extension>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<uri>https://api.istex.fr/document/5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
<respStmt>
<resp>Références bibliographiques récupérées via GROBID</resp>
<name resp="ISTEX-API">ISTEX-API (INIST-CNRS)</name>
</respStmt>
<respStmt>
<resp>Références bibliographiques récupérées via GROBID</resp>
<name resp="ISTEX-API">ISTEX-API (INIST-CNRS)</name>
</respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>Springer-Verlag</publisher>
<pubPlace>Berlin/Heidelberg</pubPlace>
<availability>
<p>Springer-Verlag, 1956</p>
</availability>
<date>1955-11-10</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
<author xml:id="author-1">
<persName>
<forename type="first">W.</forename>
<surname>Zimmermann</surname>
</persName>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
</author>
<author xml:id="author-2">
<persName>
<forename type="first">G.</forename>
<surname>Lehmann</surname>
</persName>
<note type="biography">Ober-Reg. u. Med. Rat</note>
<affiliation>Ober-Reg. u. Med. Rat</affiliation>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
<affiliation>Hygiene-Referent im Innenministerium, Mainz</affiliation>
</author>
<author xml:id="author-3">
<persName>
<forename type="first">F.</forename>
<surname>Schwille</surname>
</persName>
<note type="biography">Diplomgeologe</note>
<affiliation>Diplomgeologe</affiliation>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
<affiliation>Geologischen Landesamt, Mainz</affiliation>
</author>
<author xml:id="author-4">
<persName>
<forename type="first">E.</forename>
<surname>Schmeidler</surname>
</persName>
<note type="biography">Reg. u. Landw. Rat, Dezernent f. Landw. Fischerei usw.</note>
<affiliation>Reg. u. Landw. Rat, Dezernent f. Landw. Fischerei usw.</affiliation>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten</title>
<title level="j" type="abbrev">Zeitschr. f. Hygiene.</title>
<idno type="journal-ID">430</idno>
<idno type="pISSN">0340-1782</idno>
<idno type="eISSN">1432-1831</idno>
<idno type="issue-article-count">8</idno>
<idno type="volume-issue-count">6</idno>
<imprint>
<publisher>Springer-Verlag</publisher>
<pubPlace>Berlin/Heidelberg</pubPlace>
<date type="published" when="1956-02-01"></date>
<biblScope unit="volume">142</biblScope>
<biblScope unit="issue">4</biblScope>
<biblScope unit="page" from="322">322</biblScope>
<biblScope unit="page" to="338">338</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA</idno>
<idno type="DOI">10.1007/BF02152420</idno>
<idno type="ArticleID">BF02152420</idno>
<idno type="ArticleID">Art3</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>1955-11-10</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
<abstract xml:lang="de">
<p>Zusammenfassung: Da sich Vorfälle häufen, daß Benzin- oder andere Tanks mit Erdölprodukten auslaufen oder Rohrleitungen lecken, wird auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch Treibstoffe aufmerksam gemacht. Man muß zwischen der unmittelbaren Beeinträchtigung des Grundwassers und der Auswirkung auf den Vorfluter unterscheiden. Da Benzin und Petroleum weniger viscös als Wasser sind, dringen sie schnell auch in fast wasserundurchlässige Schichten ein. Durch die Verunreinigung von Wasserläufen mit Treibstoffen besteht die Möglichkeit, daß Benzin in ufernahe Brunnen oder bei künstlicher Grundwasseranreicherung mit Flußwasser unmittelbar in das Grundwasser gelangt. Es werden mehrere Beispiele geschildert, unter anderem die Folgen der Explosion eines großen Treibstofftanks, bei dem Cerosin teils in den Untergrund sickerte, teils in einen kleinen Vorfluter floß, der danach tagelang und etwa 10 km weit mit ölschlieren bedeckt war. Ein größeres städtisches Wasserwerk mit Grundwasseranreicherung war 50 km stromab stark bedroht. Da aber zur Zeit des Unglücks der Wasserspiegel hoch war, wurde der einfließende Treibstoff stark verdünnt, zum Teil an Schlamm adsorbiert, zum Teil verdunstete er, so daß er sich etwa 30 km stromab nicht mehr nachweisen ließ. Wasserchemisch bewirkte der Treibstoffeinfluß eine Abnahme der Nitrate und eine Erhöhung des Kaliumpermanganatverbrauches, biologisch eine Vernichtung der Kleinlebewelt und eine starke Beeinträchtigung der Fischzucht. Im Übrigen erwies sich der Geruch als feinster Indicator auf die Anwesenheit von Benzin oder Cerosin, die Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt im Mittel bei 1∶1 Million. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung einer Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser mit Erdölprodukten werden besprochen und gefordert.</p>
</abstract>
<textClass>
<keywords scheme="Journal Subject">
<list>
<head>Biomedicine</head>
<item>
<term>Immunology</term>
</item>
<item>
<term>Medical Microbiology</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="1955-11-10">Created</change>
<change when="1956-02-01">Published</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2016-11-22">References added</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2017-01-21">References added</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<extension>txt</extension>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<uri>https://api.istex.fr/document/5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="Springer, Publisher found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//Springer-Verlag//DTD A++ V2.4//EN" URI="http://devel.springer.de/A++/V2.4/DTD/A++V2.4.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<Publisher>
<PublisherInfo>
<PublisherName>Springer-Verlag</PublisherName>
<PublisherLocation>Berlin/Heidelberg</PublisherLocation>
</PublisherInfo>
<Journal>
<JournalInfo JournalProductType="ArchiveJournal" NumberingStyle="Unnumbered">
<JournalID>430</JournalID>
<JournalPrintISSN>0340-1782</JournalPrintISSN>
<JournalElectronicISSN>1432-1831</JournalElectronicISSN>
<JournalTitle>Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten</JournalTitle>
<JournalAbbreviatedTitle>Zeitschr. f. Hygiene.</JournalAbbreviatedTitle>
<JournalSubjectGroup>
<JournalSubject Type="Primary">Biomedicine</JournalSubject>
<JournalSubject Type="Secondary">Immunology</JournalSubject>
<JournalSubject Type="Secondary">Medical Microbiology</JournalSubject>
</JournalSubjectGroup>
</JournalInfo>
<Volume>
<VolumeInfo VolumeType="Regular" TocLevels="0">
<VolumeIDStart>142</VolumeIDStart>
<VolumeIDEnd>142</VolumeIDEnd>
<VolumeIssueCount>6</VolumeIssueCount>
</VolumeInfo>
<Issue IssueType="Regular">
<IssueInfo TocLevels="0">
<IssueIDStart>4</IssueIDStart>
<IssueIDEnd>4</IssueIDEnd>
<IssueArticleCount>8</IssueArticleCount>
<IssueHistory>
<CoverDate>
<DateString>17. FEBRUAR 1956</DateString>
<Year>1956</Year>
<Month>2</Month>
</CoverDate>
</IssueHistory>
<IssueCopyright>
<CopyrightHolderName>Springer-Verlag</CopyrightHolderName>
<CopyrightYear>1956</CopyrightYear>
</IssueCopyright>
</IssueInfo>
<Article ID="Art3">
<ArticleInfo Language="De" ArticleType="OriginalPaper" NumberingStyle="Unnumbered" TocLevels="0" ContainsESM="No">
<ArticleID>BF02152420</ArticleID>
<ArticleDOI>10.1007/BF02152420</ArticleDOI>
<ArticleSequenceNumber>3</ArticleSequenceNumber>
<ArticleTitle Language="De">Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</ArticleTitle>
<ArticleFirstPage>322</ArticleFirstPage>
<ArticleLastPage>338</ArticleLastPage>
<ArticleHistory>
<RegistrationDate>
<Year>2005</Year>
<Month>8</Month>
<Day>26</Day>
</RegistrationDate>
<Received>
<Year>1955</Year>
<Month>11</Month>
<Day>10</Day>
</Received>
</ArticleHistory>
<ArticleCopyright>
<CopyrightHolderName>Springer-Verlag</CopyrightHolderName>
<CopyrightYear>1956</CopyrightYear>
</ArticleCopyright>
<ArticleGrants Type="Regular">
<MetadataGrant Grant="OpenAccess"></MetadataGrant>
<AbstractGrant Grant="OpenAccess"></AbstractGrant>
<BodyPDFGrant Grant="Restricted"></BodyPDFGrant>
<BodyHTMLGrant Grant="Restricted"></BodyHTMLGrant>
<BibliographyGrant Grant="Restricted"></BibliographyGrant>
<ESMGrant Grant="Restricted"></ESMGrant>
</ArticleGrants>
<ArticleContext>
<JournalID>430</JournalID>
<VolumeIDStart>142</VolumeIDStart>
<VolumeIDEnd>142</VolumeIDEnd>
<IssueIDStart>4</IssueIDStart>
<IssueIDEnd>4</IssueIDEnd>
</ArticleContext>
</ArticleInfo>
<ArticleHeader>
<AuthorGroup>
<Author AffiliationIDS="Aff1">
<AuthorName DisplayOrder="Western">
<GivenName>W.</GivenName>
<FamilyName>Zimmermann</FamilyName>
</AuthorName>
</Author>
<Author AffiliationIDS="Aff1 Aff2">
<AuthorName DisplayOrder="Western">
<GivenName>G.</GivenName>
<FamilyName>Lehmann</FamilyName>
</AuthorName>
<Role>Ober-Reg. u. Med. Rat</Role>
</Author>
<Author AffiliationIDS="Aff1 Aff3">
<AuthorName DisplayOrder="Western">
<GivenName>F.</GivenName>
<FamilyName>Schwille</FamilyName>
</AuthorName>
<Role>Diplomgeologe</Role>
</Author>
<Author AffiliationIDS="Aff1" PresentAffiliationID="Aff4">
<AuthorName DisplayOrder="Western">
<GivenName>E.</GivenName>
<FamilyName>Schmeidler</FamilyName>
</AuthorName>
<Role>Reg. u. Landw. Rat, Dezernent f. Landw. Fischerei usw.</Role>
</Author>
<Affiliation ID="Aff1">
<OrgName>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier</OrgName>
<OrgAddress>
<Country>Deutschland</Country>
</OrgAddress>
</Affiliation>
<Affiliation ID="Aff2">
<OrgName>Hygiene-Referent im Innenministerium</OrgName>
<OrgAddress>
<City>Mainz</City>
</OrgAddress>
</Affiliation>
<Affiliation ID="Aff3">
<OrgName>Geologischen Landesamt</OrgName>
<OrgAddress>
<City>Mainz</City>
</OrgAddress>
</Affiliation>
<Affiliation ID="Aff4">
<OrgName>Regierung Osnabrück (früher Koblenz)</OrgName>
<OrgAddress>
<Country>Deutschland</Country>
</OrgAddress>
</Affiliation>
</AuthorGroup>
<Abstract ID="Abs1" Language="De">
<Heading>Zusammenfassung</Heading>
<Para>Da sich Vorfälle häufen, daß Benzin- oder andere Tanks mit Erdölprodukten auslaufen oder Rohrleitungen lecken, wird auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch Treibstoffe aufmerksam gemacht. Man muß zwischen der unmittelbaren Beeinträchtigung des Grundwassers und der Auswirkung auf den Vorfluter unterscheiden. Da Benzin und Petroleum weniger viscös als Wasser sind, dringen sie schnell auch in fast wasserundurchlässige Schichten ein. Durch die Verunreinigung von Wasserläufen mit Treibstoffen besteht die Möglichkeit, daß Benzin in ufernahe Brunnen oder bei künstlicher Grundwasseranreicherung mit Flußwasser unmittelbar in das Grundwasser gelangt. Es werden mehrere Beispiele geschildert, unter anderem die Folgen der Explosion eines großen Treibstofftanks, bei dem Cerosin teils in den Untergrund sickerte, teils in einen kleinen Vorfluter floß, der danach tagelang und etwa 10 km weit mit ölschlieren bedeckt war. Ein größeres städtisches Wasserwerk mit Grundwasseranreicherung war 50 km stromab stark bedroht. Da aber zur Zeit des Unglücks der Wasserspiegel hoch war, wurde der einfließende Treibstoff stark verdünnt, zum Teil an Schlamm adsorbiert, zum Teil verdunstete er, so daß er sich etwa 30 km stromab nicht mehr nachweisen ließ. Wasserchemisch bewirkte der Treibstoffeinfluß eine Abnahme der Nitrate und eine Erhöhung des Kaliumpermanganatverbrauches, biologisch eine Vernichtung der Kleinlebewelt und eine starke Beeinträchtigung der Fischzucht. Im Übrigen erwies sich der Geruch als feinster Indicator auf die Anwesenheit von Benzin oder Cerosin, die Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt im Mittel bei 1∶1 Million. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung einer Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser mit Erdölprodukten werden besprochen und gefordert.</Para>
</Abstract>
</ArticleHeader>
<NoBody></NoBody>
</Article>
</Issue>
</Volume>
</Journal>
</Publisher>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo lang="de">
<title>Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA" lang="de">
<title>Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">W.</namePart>
<namePart type="family">Zimmermann</namePart>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<name type="personal">
<namePart type="given">G.</namePart>
<namePart type="family">Lehmann</namePart>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
<affiliation>Hygiene-Referent im Innenministerium, Mainz</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
<description>Ober-Reg. u. Med. Rat</description>
</name>
<name type="personal">
<namePart type="given">F.</namePart>
<namePart type="family">Schwille</namePart>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
<affiliation>Geologischen Landesamt, Mainz</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
<description>Diplomgeologe</description>
</name>
<name type="personal">
<namePart type="given">E.</namePart>
<namePart type="family">Schmeidler</namePart>
<affiliation>Staatlichen Medizinaluntersuchungsamt Trier, Deutschland</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
<description>Reg. u. Landw. Rat, Dezernent f. Landw. Fischerei usw.</description>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article" displayLabel="OriginalPaper"></genre>
<originInfo>
<publisher>Springer-Verlag</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">Berlin/Heidelberg</placeTerm>
</place>
<dateCreated encoding="w3cdtf">1955-11-10</dateCreated>
<dateIssued encoding="w3cdtf">1956-02-01</dateIssued>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">1956</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">de</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">ger</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<abstract lang="de">Zusammenfassung: Da sich Vorfälle häufen, daß Benzin- oder andere Tanks mit Erdölprodukten auslaufen oder Rohrleitungen lecken, wird auf die Gefährdung der Trinkwasserversorgung durch Treibstoffe aufmerksam gemacht. Man muß zwischen der unmittelbaren Beeinträchtigung des Grundwassers und der Auswirkung auf den Vorfluter unterscheiden. Da Benzin und Petroleum weniger viscös als Wasser sind, dringen sie schnell auch in fast wasserundurchlässige Schichten ein. Durch die Verunreinigung von Wasserläufen mit Treibstoffen besteht die Möglichkeit, daß Benzin in ufernahe Brunnen oder bei künstlicher Grundwasseranreicherung mit Flußwasser unmittelbar in das Grundwasser gelangt. Es werden mehrere Beispiele geschildert, unter anderem die Folgen der Explosion eines großen Treibstofftanks, bei dem Cerosin teils in den Untergrund sickerte, teils in einen kleinen Vorfluter floß, der danach tagelang und etwa 10 km weit mit ölschlieren bedeckt war. Ein größeres städtisches Wasserwerk mit Grundwasseranreicherung war 50 km stromab stark bedroht. Da aber zur Zeit des Unglücks der Wasserspiegel hoch war, wurde der einfließende Treibstoff stark verdünnt, zum Teil an Schlamm adsorbiert, zum Teil verdunstete er, so daß er sich etwa 30 km stromab nicht mehr nachweisen ließ. Wasserchemisch bewirkte der Treibstoffeinfluß eine Abnahme der Nitrate und eine Erhöhung des Kaliumpermanganatverbrauches, biologisch eine Vernichtung der Kleinlebewelt und eine starke Beeinträchtigung der Fischzucht. Im Übrigen erwies sich der Geruch als feinster Indicator auf die Anwesenheit von Benzin oder Cerosin, die Wahrnehmbarkeitsgrenze liegt im Mittel bei 1∶1 Million. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung einer Verunreinigung von Grund- und Oberflächenwasser mit Erdölprodukten werden besprochen und gefordert.</abstract>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>Zeitschr. f. Hygiene.</title>
</titleInfo>
<genre type="journal" displayLabel="Archive Journal"></genre>
<originInfo>
<dateIssued encoding="w3cdtf">1956-02-01</dateIssued>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">1956</copyrightDate>
</originInfo>
<subject>
<genre>Biomedicine</genre>
<topic>Immunology</topic>
<topic>Medical Microbiology</topic>
</subject>
<identifier type="ISSN">0340-1782</identifier>
<identifier type="eISSN">1432-1831</identifier>
<identifier type="JournalID">430</identifier>
<identifier type="IssueArticleCount">8</identifier>
<identifier type="VolumeIssueCount">6</identifier>
<part>
<date>1956</date>
<detail type="volume">
<number>142</number>
<caption>vol.</caption>
</detail>
<detail type="issue">
<number>4</number>
<caption>no.</caption>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>322</start>
<end>338</end>
</extent>
</part>
<recordInfo>
<recordOrigin>Springer-Verlag, 1956</recordOrigin>
</recordInfo>
</relatedItem>
<identifier type="istex">5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA</identifier>
<identifier type="DOI">10.1007/BF02152420</identifier>
<identifier type="ArticleID">BF02152420</identifier>
<identifier type="ArticleID">Art3</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="copyright">Springer-Verlag, 1956</accessCondition>
<recordInfo>
<recordContentSource>SPRINGER</recordContentSource>
<recordOrigin>Springer-Verlag, 1956</recordOrigin>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Rhénanie/explor/UnivTrevesV1/Data/Istex/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001907 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Corpus/biblio.hfd -nk 001907 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Rhénanie
   |area=    UnivTrevesV1
   |flux=    Istex
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:5746D8D8527870F5FF4A7FEA333989F7FF9793AA
   |texte=   Beeinflussung von Trinkwasser durch Erdölprodukte
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.31.
Data generation: Sat Jul 22 16:29:01 2017. Site generation: Wed Feb 28 14:55:37 2024