Serveur d'exploration sur l'Université de Trèves

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung

Identifieur interne : 001215 ( Istex/Corpus ); précédent : 001214; suivant : 001216

Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung

Auteurs : Markus Lichtme

Source :

RBID : ISTEX:DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9

English descriptors

Abstract

Die energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden macht in der Regel eine umfangreiche Zonierung der Gebäude erforderlich, was auch eine zeitaufwändige Ermittlung der Hüllflächen mit sich bringt. Im ersten Teil der Veröffentlichung wurde ein vereinfachtes Verfahren vorgestellt, mit dem die Erfassung der Gebäudehüllfläche im Ein‐Zonen‐Modell erfolgen kann, während die energetische Bilanzierung im Mehrzonenmodell nach DIN V 18599 stattfindet [1]. In diesem Artikel wurden zwei Methoden diskutiert. Beim einfachen Verfahren erfolgt die Verteilung der Hüllfläche automatisch über einen vorgegebenen Algorithmus. Das erweiterte Verfahren erlaubt von der Zonenebene aus Präzisierungen bei der Verteilung. In Teil 1 wurde der Einfluss auf den flächenbezogenen Fehler aufgezeigt [1].

Url:
DOI: 10.1002/bapi.201010005

Links to Exploration step

ISTEX:DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
<author>
<name sortKey="Lichtme, Markus" sort="Lichtme, Markus" uniqKey="Lichtme M" first="Markus" last="Lichtme">Markus Lichtme</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Merianstraße 9, 54292 Trier — Diese Publikation wurde im Rahmen einer Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Prof. Dr.‐Ing. Karsten Voss, erstellt.</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9</idno>
<date when="2010" year="2010">2010</date>
<idno type="doi">10.1002/bapi.201010005</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Corpus">001215</idno>
<idno type="wicri:explorRef" wicri:stream="Istex" wicri:step="Corpus" wicri:corpus="ISTEX">001215</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
<author>
<name sortKey="Lichtme, Markus" sort="Lichtme, Markus" uniqKey="Lichtme M" first="Markus" last="Lichtme">Markus Lichtme</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Merianstraße 9, 54292 Trier — Diese Publikation wurde im Rahmen einer Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Prof. Dr.‐Ing. Karsten Voss, erstellt.</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Bauphysik</title>
<title level="j" type="abbrev">Bauphysik</title>
<idno type="ISSN">0171-5445</idno>
<idno type="eISSN">1437-0980</idno>
<imprint>
<publisher>WILEY‐VCH Verlag</publisher>
<pubPlace>Berlin</pubPlace>
<date type="published" when="2010-02">2010-02</date>
<biblScope unit="volume">32</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="35">35</biblScope>
<biblScope unit="page" to="48">48</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0171-5445</idno>
</series>
<idno type="istex">DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9</idno>
<idno type="DOI">10.1002/bapi.201010005</idno>
<idno type="ArticleID">BAPI201010005</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0171-5445</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass>
<keywords scheme="KwdEn" xml:lang="en">
<term>Calculation methods</term>
<term>Energy performance</term>
<term>Energy performance certificate</term>
<term>Technical standards</term>
<term>error analysis</term>
<term>non‐residential buildings</term>
<term>weighting factors</term>
</keywords>
</textClass>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
<front>
<div type="abstract">Die energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden macht in der Regel eine umfangreiche Zonierung der Gebäude erforderlich, was auch eine zeitaufwändige Ermittlung der Hüllflächen mit sich bringt. Im ersten Teil der Veröffentlichung wurde ein vereinfachtes Verfahren vorgestellt, mit dem die Erfassung der Gebäudehüllfläche im Ein‐Zonen‐Modell erfolgen kann, während die energetische Bilanzierung im Mehrzonenmodell nach DIN V 18599 stattfindet [1]. In diesem Artikel wurden zwei Methoden diskutiert. Beim einfachen Verfahren erfolgt die Verteilung der Hüllfläche automatisch über einen vorgegebenen Algorithmus. Das erweiterte Verfahren erlaubt von der Zonenebene aus Präzisierungen bei der Verteilung. In Teil 1 wurde der Einfluss auf den flächenbezogenen Fehler aufgezeigt [1].</div>
</front>
</TEI>
<istex>
<corpusName>wiley</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Markus Lichtmeß Dipl.‐Ing.</name>
<affiliations>
<json:string>Merianstraße 9, 54292 Trier — Diese Publikation wurde im Rahmen einer Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Prof. Dr.‐Ing. Karsten Voss, erstellt.</json:string>
</affiliations>
</json:item>
</author>
<subject>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>DIN V 18599</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Energieausweise</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Fehleranalyse</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Nichtwohngebäude</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Wichtungsverfahren</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Energy performance certificate</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>error analysis</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>non‐residential buildings</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>weighting factors</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Berechnungsverfahren</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Energieeinsparung</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Technische Regelwerke</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Calculation methods</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Energy performance</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Technical standards</value>
</json:item>
</subject>
<articleId>
<json:string>BAPI201010005</json:string>
</articleId>
<language>
<json:string>ger</json:string>
</language>
<originalGenre>
<json:string>article</json:string>
</originalGenre>
<qualityIndicators>
<score>6.212</score>
<pdfVersion>1.3</pdfVersion>
<pdfPageSize>595 x 842 pts (A4)</pdfPageSize>
<refBibsNative>true</refBibsNative>
<abstractCharCount>781</abstractCharCount>
<pdfWordCount>7188</pdfWordCount>
<pdfCharCount>54607</pdfCharCount>
<pdfPageCount>14</pdfPageCount>
<abstractWordCount>101</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
<refBibs>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Vereinfachtes Flächenerfassungsmodell für Mehrzonenbilanzen. Bauphysik 31 (2009), H.3, S.139—148.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN V 18599‐1:2007‐02 Energetische Bewertung von Gebäuden — Berechnung des Nutz‐, End‐ und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung — Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger. Berlin: Beuth‐Verlag, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN V 18599‐2:2007‐02 Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen. Berlin: Beuth‐Verlag, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Baupysik, Klima Wärme Feuchte Schall. Grundlagen, Anwendungen, Beispiele. Berlin: Ernst und Sohn, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Bauphysik Kalender 2007, Schwerpunkt: Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Berlin: Ernst und Sohn, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Heizen, Kühlen, Belüften und Beleuchten. Bilanzierungsgrundlagen zur DINV18599. 2., unveränd. Aufl. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2009.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Entwicklung eines vereinfachten Nachweisverfahrens für Nichtwohngebäude (unter Anwendung der DIN V 18599). BMVBS/BBR, Abschlussbericht Aktenzeichen Z6‐10.03.03.‐05.113, Kassel, 2006.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Energieeffiziente Gebäude, Bau‐ und anlagentechnische Lösungen. Köln: Verlagsges. Rudolf Müller, 2008.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Monitoring der Verfahren für die Bewertung von Nichtwohngebäuden nach EnEV2007. BBR‐Online‐Publikation 17/2008, 2008.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Erstellung von Energieausweisen für Nichtwohngebäude in der Praxis — Energieausweise für Oberste Bundesbehörden in Berlin. Berliner Energietage, IEMB, 2008.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Validierung des Rechenwerkzeugs EnerCalC DIN18599. Zwischenbericht, 2007. Unveröffentlicht.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Auswirkungen von Vereinfachungen auf den Energiebedarf, Parameterstudie, 2008. Unveröffentlicht.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Wirtschaftsministerium Luxemburg: Avant‐projet de règlement grand‐ducal concernant la performance énergétique des bâtiments fonctionnels et modifiant le règlement grand‐ducal modifié du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétique des bâtiments d'habitation. Luxemburg, Februar 2009.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>EnEV 2009. Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 23. Bonn, Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 29. April 2009.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Lehrbuch der Bauphysik. 6., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2008.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN 4108‐2:2003‐07 Wärmeschutz und Energie‐Einsparung in Gebäuden, Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz. Berlin: Beuth‐Verlag, 2003.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN V 18599‐3:2007‐02 Teil 3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung. Berlin: Beuth‐Verlag, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN V 18599‐4:2007‐02 Teil 4: Nutz‐ und Endenergiebedarf für Beleuchtung. Berlin: Beuth‐Verlag, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN V 18599‐5:2007‐02 Teil 5: Endenergiebedarf von Heizsystemen. Berlin: Beuth‐Verlag, 2007.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand, 2009.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>BMVBS/DIN‐Gemeinschaftstagung: DIN V 18599 überarbeitet — Das Instrument zur Erstellung von Energieausweisen. Berlin, 13. Februar 2008.</title>
</host>
</json:item>
<json:item>
<host>
<author></author>
<title>DIN V 18599‐7:2007‐02 Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik‐ und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau. Berlin: Beuth‐Verlag, 2007.</title>
</host>
</json:item>
</refBibs>
<genre>
<json:string>article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>32</volume>
<publisherId>
<json:string>BAPI</json:string>
</publisherId>
<pages>
<total>14</total>
<last>48</last>
<first>35</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0171-5445</json:string>
</issn>
<issue>1</issue>
<subject>
<json:item>
<value>Fachthema</value>
</json:item>
</subject>
<genre>
<json:string>journal</json:string>
</genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1437-0980</json:string>
</eissn>
<title>Bauphysik</title>
<doi>
<json:string>10.1002/(ISSN)1437-0980</json:string>
</doi>
</host>
<categories>
<wos>
<json:string>science</json:string>
<json:string>construction & building technology</json:string>
</wos>
<scienceMetrix></scienceMetrix>
</categories>
<publicationDate>2010</publicationDate>
<copyrightDate>2010</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1002/bapi.201010005</json:string>
</doi>
<id>DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9</id>
<score>0.31045842</score>
<fulltext>
<json:item>
<extension>pdf</extension>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<uri>https://api.istex.fr/document/DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<extension>zip</extension>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<uri>https://api.istex.fr/document/DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>WILEY‐VCH Verlag</publisher>
<pubPlace>Berlin</pubPlace>
<availability>
<p>Copyright © 2010 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin</p>
</availability>
<date>2010</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
<author xml:id="author-1">
<persName>
<forename type="first">Markus</forename>
<surname>Lichtmeß</surname>
</persName>
<roleName type="degree">Dipl.‐Ing.</roleName>
<affiliation>Merianstraße 9, 54292 Trier — Diese Publikation wurde im Rahmen einer Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Prof. Dr.‐Ing. Karsten Voss, erstellt.</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Bauphysik</title>
<title level="j" type="abbrev">Bauphysik</title>
<idno type="pISSN">0171-5445</idno>
<idno type="eISSN">1437-0980</idno>
<idno type="DOI">10.1002/(ISSN)1437-0980</idno>
<imprint>
<publisher>WILEY‐VCH Verlag</publisher>
<pubPlace>Berlin</pubPlace>
<date type="published" when="2010-02"></date>
<biblScope unit="volume">32</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="35">35</biblScope>
<biblScope unit="page" to="48">48</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9</idno>
<idno type="DOI">10.1002/bapi.201010005</idno>
<idno type="ArticleID">BAPI201010005</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>2010</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
<abstract>
<p>Die energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden macht in der Regel eine umfangreiche Zonierung der Gebäude erforderlich, was auch eine zeitaufwändige Ermittlung der Hüllflächen mit sich bringt. Im ersten Teil der Veröffentlichung wurde ein vereinfachtes Verfahren vorgestellt, mit dem die Erfassung der Gebäudehüllfläche im Ein‐Zonen‐Modell erfolgen kann, während die energetische Bilanzierung im Mehrzonenmodell nach DIN V 18599 stattfindet [1]. In diesem Artikel wurden zwei Methoden diskutiert. Beim einfachen Verfahren erfolgt die Verteilung der Hüllfläche automatisch über einen vorgegebenen Algorithmus. Das erweiterte Verfahren erlaubt von der Zonenebene aus Präzisierungen bei der Verteilung. In Teil 1 wurde der Einfluss auf den flächenbezogenen Fehler aufgezeigt [1].</p>
</abstract>
<abstract>
<p>Der vorliegende Teil 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf den Energiebedarf und führt beide Analysen zusammen. Ziel der Untersuchungen war die Bewertung, ob für die Berechnung des Gebäudeenergiebedarfs im Rahmen der Erstellung eines Energieausweises die Flächen und Stoffwerte der Gebäudehülle auf Gebäudeebene definiert und dann nach einem vorgegebenen Schlüssel (einfaches und erweitertes Verfahren) auf die Zonen aufgeteilt werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fehler im Energiebedarf gering und für die frühe energetische Bewertung von Gebäuden, im Rahmen der Nachweiserstellung, ausreichend präzise sind. Das Verfahren ist so konzipiert, dass das Gebäudemodell im Rahmen der Projektbearbeitung weiter präzisiert und detailliert werden kann, ohne dass die zuvor hinterlegten Daten verloren gehen. Die vorgestellten Vereinfachungen finden Anwendung in der Luxemburger EnEV zur energetischen Bewertung von neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden.</p>
</abstract>
<abstract>
<p>The effects on energy demand analysis of the simplified surface area calculation and zoning model. The energy performance assessment of non‐residential buildings generally requires a detailed zoning procedure, which in turn leads to a time‐consuming allocation of the envelope surface areas to the individual zones. The first part of the study, in [1], describes a simplified procedure, whereby the building is analysed according to a single‐zone model whereas the energy balance in the multi‐zone model is calculated according to DIN V 18599. In this paper two methods are discussed. The simplified procedure uses an algorithm to allocate the building envelope surface area automatically to the zones. The extended procedure enables precise allocations starting from the zone level. In part 1 the influence on error relating to allocation based on envelope surface area is revealed.</p>
</abstract>
<abstract>
<p>The following part 2 of the report examines the effects on energy demand, combining the two analyses. The results show that the errors in energy consumption for heating, cooling and lighting are minor and sufficiently precise for the scope of the pre‐assessment required for a building permit. The procedure is designed to enable the building model to be made more detailed and precise during the planning phases of the project without losing the underlying data. The simplifications presented will be implemented in the new Luxembourg EnEV for the energy performance assessment of non‐residential buildings.</p>
</abstract>
<textClass xml:lang="de">
<keywords scheme="keyword">
<list>
<head>keywords</head>
<item>
<term>DIN V 18599</term>
</item>
<item>
<term>Energieausweise</term>
</item>
<item>
<term>Fehleranalyse</term>
</item>
<item>
<term>Nichtwohngebäude</term>
</item>
<item>
<term>Wichtungsverfahren</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
<textClass xml:lang="en">
<keywords scheme="keyword">
<list>
<head>keywords</head>
<item>
<term>Energy performance certificate</term>
</item>
<item>
<term>error analysis</term>
</item>
<item>
<term>non‐residential buildings</term>
</item>
<item>
<term>weighting factors</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
<textClass xml:lang="de">
<keywords scheme="keyword">
<list>
<head>keywords</head>
<item>
<term>Berechnungsverfahren</term>
</item>
<item>
<term>Energieeinsparung</term>
</item>
<item>
<term>Technische Regelwerke</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
<textClass xml:lang="en">
<keywords scheme="keyword">
<list>
<head>keywords</head>
<item>
<term>Calculation methods</term>
</item>
<item>
<term>Energy performance</term>
</item>
<item>
<term>Technical standards</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
<textClass>
<keywords scheme="Journal Subject">
<list>
<head>article-category</head>
<item>
<term>Fachthema</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="2010-02">Published</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<extension>txt</extension>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<uri>https://api.istex.fr/document/DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="Wiley, elements deleted: body">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"</istex:xmlDeclaration>
<istex:document>
<component version="2.0" type="serialArticle" xml:lang="en">
<header>
<publicationMeta level="product">
<publisherInfo>
<publisherName>WILEY‐VCH Verlag</publisherName>
<publisherLoc>Berlin</publisherLoc>
</publisherInfo>
<doi registered="yes">10.1002/(ISSN)1437-0980</doi>
<issn type="print">0171-5445</issn>
<issn type="electronic">1437-0980</issn>
<idGroup>
<id type="product" value="BAPI"></id>
</idGroup>
<titleGroup>
<title type="main" xml:lang="de" sort="BAUPHYSIK">Bauphysik</title>
<title type="short">Bauphysik</title>
</titleGroup>
</publicationMeta>
<publicationMeta level="part" position="10">
<doi origin="wiley" registered="yes">10.1002/bapi.v32:1</doi>
<numberingGroup>
<numbering type="journalVolume" number="32">32</numbering>
<numbering type="journalIssue">1</numbering>
</numberingGroup>
<coverDate startDate="2010-02">February 2010</coverDate>
</publicationMeta>
<publicationMeta level="unit" type="article" position="9" status="forIssue">
<doi origin="wiley" registered="yes">10.1002/bapi.201010005</doi>
<idGroup>
<id type="unit" value="BAPI201010005"></id>
</idGroup>
<countGroup>
<count type="pageTotal" number="14"></count>
</countGroup>
<titleGroup>
<title type="articleCategory">Fachthema</title>
<title type="tocHeading1">Fachthemen</title>
</titleGroup>
<copyright ownership="publisher">Copyright © 2010 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin</copyright>
<eventGroup>
<event type="firstOnline" date="2010-02-17"></event>
<event type="publishedOnlineFinalForm" date="2010-02-17"></event>
<event type="xmlConverted" agent="Converter:JWSART34_TO_WML3G version:2.3.3 mode:FullText source:HeaderRef result:HeaderRef" date="2010-03-19"></event>
<event type="xmlConverted" agent="Converter:WILEY_ML3G_TO_WILEY_ML3GV2 version:3.8.8" date="2014-01-06"></event>
<event type="xmlConverted" agent="Converter:WML3G_To_WML3G version:4.1.7 mode:FullText,remove_FC" date="2014-10-15"></event>
</eventGroup>
<numberingGroup>
<numbering type="pageFirst">35</numbering>
<numbering type="pageLast">48</numbering>
</numberingGroup>
<linkGroup>
<link type="toTypesetVersion" href="file:BAPI.BAPI201010005.pdf"></link>
</linkGroup>
</publicationMeta>
<contentMeta>
<countGroup>
<count type="figureTotal" number="17"></count>
<count type="tableTotal" number="3"></count>
<count type="referenceTotal" number="22"></count>
</countGroup>
<titleGroup>
<title type="main" xml:lang="de">Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
<title type="short" xml:lang="de">Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
</titleGroup>
<creators>
<creator xml:id="au1" creatorRole="author" affiliationRef="#a1">
<personName>
<givenNames>Markus</givenNames>
<familyName>Lichtmeß</familyName>
<degrees>Dipl.‐Ing.</degrees>
</personName>
</creator>
</creators>
<affiliationGroup>
<affiliation xml:id="a1" countryCode="DE" type="organization">
<unparsedAffiliation>Merianstraße 9, 54292 Trier — Diese Publikation wurde im Rahmen einer Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Prof. Dr.‐Ing. Karsten Voss, erstellt.</unparsedAffiliation>
</affiliation>
</affiliationGroup>
<keywordGroup xml:lang="de" type="author">
<keyword xml:id="kwd1">DIN V 18599</keyword>
<keyword xml:id="kwd2">Energieausweise</keyword>
<keyword xml:id="kwd3">Fehleranalyse</keyword>
<keyword xml:id="kwd4">Nichtwohngebäude</keyword>
<keyword xml:id="kwd5">Wichtungsverfahren</keyword>
</keywordGroup>
<keywordGroup xml:lang="en" type="author">
<keyword xml:id="kwd6">Energy performance certificate</keyword>
<keyword xml:id="kwd7">error analysis</keyword>
<keyword xml:id="kwd8">non‐residential buildings</keyword>
<keyword xml:id="kwd9">weighting factors</keyword>
</keywordGroup>
<keywordGroup xml:lang="de" type="author">
<keyword xml:id="kwd10">Berechnungsverfahren</keyword>
<keyword xml:id="kwd11">Energieeinsparung</keyword>
<keyword xml:id="kwd12">Technische Regelwerke</keyword>
</keywordGroup>
<keywordGroup xml:lang="en" type="author">
<keyword xml:id="kwd13">Calculation methods</keyword>
<keyword xml:id="kwd14">Energy performance</keyword>
<keyword xml:id="kwd15">Technical standards</keyword>
</keywordGroup>
<abstractGroup>
<abstract type="main" xml:lang="en">
<title type="main">Abstract</title>
<p>Die energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden macht in der Regel eine umfangreiche Zonierung der Gebäude erforderlich, was auch eine zeitaufwändige Ermittlung der Hüllflächen mit sich bringt. Im ersten Teil der Veröffentlichung wurde ein vereinfachtes Verfahren vorgestellt, mit dem die Erfassung der Gebäudehüllfläche im Ein‐Zonen‐Modell erfolgen kann, während die energetische Bilanzierung im Mehrzonenmodell nach DIN V 18599 stattfindet [1]. In diesem Artikel wurden zwei Methoden diskutiert. Beim einfachen Verfahren erfolgt die Verteilung der Hüllfläche automatisch über einen vorgegebenen Algorithmus. Das erweiterte Verfahren erlaubt von der Zonenebene aus Präzisierungen bei der Verteilung. In Teil 1 wurde der Einfluss auf den flächenbezogenen Fehler aufgezeigt [1].</p>
<p>Der vorliegende Teil 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf den Energiebedarf und führt beide Analysen zusammen. Ziel der Untersuchungen war die Bewertung, ob für die Berechnung des Gebäudeenergiebedarfs im Rahmen der Erstellung eines Energieausweises die Flächen und Stoffwerte der Gebäudehülle auf Gebäudeebene definiert und dann nach einem vorgegebenen Schlüssel (einfaches und erweitertes Verfahren) auf die Zonen aufgeteilt werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fehler im Energiebedarf gering und für die frühe energetische Bewertung von Gebäuden, im Rahmen der Nachweiserstellung, ausreichend präzise sind. Das Verfahren ist so konzipiert, dass das Gebäudemodell im Rahmen der Projektbearbeitung weiter präzisiert und detailliert werden kann, ohne dass die zuvor hinterlegten Daten verloren gehen. Die vorgestellten Vereinfachungen finden Anwendung in der Luxemburger EnEV zur energetischen Bewertung von neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden.</p>
<p>
<b>The effects on energy demand analysis of the simplified surface area calculation and zoning model.</b>
The energy performance assessment of non‐residential buildings generally requires a detailed zoning procedure, which in turn leads to a time‐consuming allocation of the envelope surface areas to the individual zones. The first part of the study, in [1], describes a simplified procedure, whereby the building is analysed according to a single‐zone model whereas the energy balance in the multi‐zone model is calculated according to DIN V 18599. In this paper two methods are discussed. The simplified procedure uses an algorithm to allocate the building envelope surface area automatically to the zones. The extended procedure enables precise allocations starting from the zone level. In part 1 the influence on error relating to allocation based on envelope surface area is revealed.</p>
<p>The following part 2 of the report examines the effects on energy demand, combining the two analyses. The results show that the errors in energy consumption for heating, cooling and lighting are minor and sufficiently precise for the scope of the pre‐assessment required for a building permit. The procedure is designed to enable the building model to be made more detailed and precise during the planning phases of the project without losing the underlying data. The simplifications presented will be implemented in the new Luxembourg EnEV for the energy performance assessment of non‐residential buildings.</p>
</abstract>
</abstractGroup>
</contentMeta>
</header>
</component>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo lang="de">
<title>Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated" lang="en">
<title>Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA" lang="de">
<title>Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Markus</namePart>
<namePart type="family">Lichtmeß</namePart>
<namePart type="termsOfAddress">Dipl.‐Ing.</namePart>
<affiliation>Merianstraße 9, 54292 Trier — Diese Publikation wurde im Rahmen einer Dissertation an der Bergischen Universität Wuppertal, Fachbereich Architektur, Fachgebiet Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Prof. Dr.‐Ing. Karsten Voss, erstellt.</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="article" displayLabel="article"></genre>
<originInfo>
<publisher>WILEY‐VCH Verlag</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">Berlin</placeTerm>
</place>
<dateIssued encoding="w3cdtf">2010-02</dateIssued>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">2010</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">de</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">ger</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
<extent unit="figures">17</extent>
<extent unit="tables">3</extent>
<extent unit="references">22</extent>
</physicalDescription>
<abstract>Die energetische Bilanzierung von Nichtwohngebäuden macht in der Regel eine umfangreiche Zonierung der Gebäude erforderlich, was auch eine zeitaufwändige Ermittlung der Hüllflächen mit sich bringt. Im ersten Teil der Veröffentlichung wurde ein vereinfachtes Verfahren vorgestellt, mit dem die Erfassung der Gebäudehüllfläche im Ein‐Zonen‐Modell erfolgen kann, während die energetische Bilanzierung im Mehrzonenmodell nach DIN V 18599 stattfindet [1]. In diesem Artikel wurden zwei Methoden diskutiert. Beim einfachen Verfahren erfolgt die Verteilung der Hüllfläche automatisch über einen vorgegebenen Algorithmus. Das erweiterte Verfahren erlaubt von der Zonenebene aus Präzisierungen bei der Verteilung. In Teil 1 wurde der Einfluss auf den flächenbezogenen Fehler aufgezeigt [1].</abstract>
<abstract>Der vorliegende Teil 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf den Energiebedarf und führt beide Analysen zusammen. Ziel der Untersuchungen war die Bewertung, ob für die Berechnung des Gebäudeenergiebedarfs im Rahmen der Erstellung eines Energieausweises die Flächen und Stoffwerte der Gebäudehülle auf Gebäudeebene definiert und dann nach einem vorgegebenen Schlüssel (einfaches und erweitertes Verfahren) auf die Zonen aufgeteilt werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass die Fehler im Energiebedarf gering und für die frühe energetische Bewertung von Gebäuden, im Rahmen der Nachweiserstellung, ausreichend präzise sind. Das Verfahren ist so konzipiert, dass das Gebäudemodell im Rahmen der Projektbearbeitung weiter präzisiert und detailliert werden kann, ohne dass die zuvor hinterlegten Daten verloren gehen. Die vorgestellten Vereinfachungen finden Anwendung in der Luxemburger EnEV zur energetischen Bewertung von neu zu errichtenden Nichtwohngebäuden.</abstract>
<abstract>The effects on energy demand analysis of the simplified surface area calculation and zoning model. The energy performance assessment of non‐residential buildings generally requires a detailed zoning procedure, which in turn leads to a time‐consuming allocation of the envelope surface areas to the individual zones. The first part of the study, in [1], describes a simplified procedure, whereby the building is analysed according to a single‐zone model whereas the energy balance in the multi‐zone model is calculated according to DIN V 18599. In this paper two methods are discussed. The simplified procedure uses an algorithm to allocate the building envelope surface area automatically to the zones. The extended procedure enables precise allocations starting from the zone level. In part 1 the influence on error relating to allocation based on envelope surface area is revealed.</abstract>
<abstract>The following part 2 of the report examines the effects on energy demand, combining the two analyses. The results show that the errors in energy consumption for heating, cooling and lighting are minor and sufficiently precise for the scope of the pre‐assessment required for a building permit. The procedure is designed to enable the building model to be made more detailed and precise during the planning phases of the project without losing the underlying data. The simplifications presented will be implemented in the new Luxembourg EnEV for the energy performance assessment of non‐residential buildings.</abstract>
<subject lang="de">
<genre>keywords</genre>
<topic>DIN V 18599</topic>
<topic>Energieausweise</topic>
<topic>Fehleranalyse</topic>
<topic>Nichtwohngebäude</topic>
<topic>Wichtungsverfahren</topic>
</subject>
<subject lang="en">
<genre>keywords</genre>
<topic>Energy performance certificate</topic>
<topic>error analysis</topic>
<topic>non‐residential buildings</topic>
<topic>weighting factors</topic>
</subject>
<subject lang="de">
<genre>keywords</genre>
<topic>Berechnungsverfahren</topic>
<topic>Energieeinsparung</topic>
<topic>Technische Regelwerke</topic>
</subject>
<subject lang="en">
<genre>keywords</genre>
<topic>Calculation methods</topic>
<topic>Energy performance</topic>
<topic>Technical standards</topic>
</subject>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Bauphysik</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>Bauphysik</title>
</titleInfo>
<genre type="journal">journal</genre>
<subject>
<genre>article-category</genre>
<topic>Fachthema</topic>
</subject>
<identifier type="ISSN">0171-5445</identifier>
<identifier type="eISSN">1437-0980</identifier>
<identifier type="DOI">10.1002/(ISSN)1437-0980</identifier>
<identifier type="PublisherID">BAPI</identifier>
<part>
<date>2010</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>32</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>1</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>35</start>
<end>48</end>
<total>14</total>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<identifier type="istex">DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9</identifier>
<identifier type="DOI">10.1002/bapi.201010005</identifier>
<identifier type="ArticleID">BAPI201010005</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="copyright">Copyright © 2010 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin</accessCondition>
<recordInfo>
<recordContentSource>WILEY</recordContentSource>
<recordOrigin>WILEY‐VCH Verlag</recordOrigin>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Rhénanie/explor/UnivTrevesV1/Data/Istex/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001215 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Corpus/biblio.hfd -nk 001215 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Rhénanie
   |area=    UnivTrevesV1
   |flux=    Istex
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:DC51BB55836A6B62A0B0503165C6290E6EEB04D9
   |texte=   Auswirkungen von Vereinfachungen bei der Flächenerfassung für Mehrzonenbilanzen auf die Energiebedarfsermittlung
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.31.
Data generation: Sat Jul 22 16:29:01 2017. Site generation: Wed Feb 28 14:55:37 2024