Serveur d'exploration sur la télématique - Checkpoint (Istex)

Index « Auteurs » - entrée « E. Dreisigacker »
Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.
E. Doss < E. Dreisigacker < E. Dropmann  Facettes :

List of bibliographic references

Number of relevant bibliographic references: 4.
Ident.Authors (with country if any)Title
004064 (1996) S. Jorda ; E. Dreisigacker ; G. Kortemeyer ; V. Münch ; S. Luding ; M. Wilkens ; U. Janicke ; R. Blatt ; P. ZollerMagere Zeiten für Physik mit Antiprotonen/Top‐Rechner für Deutschland/Neutronen‐Dürre in Europa?/Haben Quarks eine innere Struktur?/kurz gefaßt…/Elektronischer Bibliotheksservice/TeleTeaching — Lehre ohne Grenzen/APS‐Zeitschriften wachsen exponentiell/Unstete Begleiter des Saturn/Integrierter optischer Multiplexer/SQUIDs gegen Rost/Langkorn‐ oder Kurzkornreis?/BOSER: Eine laser‐artige Quelle für Atome/Quantengatter für Quantenrechner/EU aktuell/Notizen
004403 (1995) K. Müller ; L. Schultz ; P. Armbruster [Allemagne] ; D. M. Herlach [Allemagne] ; D. Platzek [Allemagne] ; Isabella Milch ; E. Dreisigacker ; L. Behlau [Allemagne]„We have created an evil thing”︁/AGF bekommt Senat und neuen Namen/BMBW‐Haushalt 1996: bescheidener Zuwachs/Breitbandnetz für die Wissenschaft/Bildung im internationalen Vergleich/Generationswechsel an den Universitäten/Neue Dauermagnete/Der Nachweis von 78Ni — ein Meilenstein der Kernstrukturphysik/Präzisionsmessung bestätigt: Proton und Antiproton haben gleiche Masse/Gibt es Ferromagnetismus in flüssigen Metallen?/Leicht und leise: Ventile aus Keramik für Automotoren/„Thermometer”︁ für den Fusionsreaktor/EU aktuell/Notizen
004721 (1994) E. Dreisigacker ; S. Ulbig ; A. Hardy ; D. Hoffmann ; A. Kozhevnikov ; G. Mann ; H. Aura ; R. Von Helmolt ; K. Samwer [Allemagne]Interview: 1994 — Jahr der Weichenstellung in der europäischen Forschungspolitik/Großforschungseinrichtungen durch „Industrierelevanz”︁ legitimieren?/Wissenschaftliche Prioritäten in der Max‐Planck‐Gesellschaft/Bonn soll Zentrum internationaler Spitzenforschung werden/Vier neue Sonderforschungsbereiche für die Physik/Frauen in den Naturwissenschaften/Innovationskollegs — DFG hat Auswahl getroffen/Zwei neue Max‐Planck‐Institute/Bonne continuation!/Fortschritte am Institut Laue‐Langevin/Neues Mondprogramm?/”︁Kalte Fusion”︁ des Kalten Krieges/Pulsar mit Planetensystem: Entdeckung bestätigt/40 Jahre Observatorium für solare Radioastronomie in Tremsdorf/Riesiger Magnetowiderstands‐Effekt in magnetischen Perowskiten/Notizen
004E49 (1991) H. Winter [Autriche] ; H. J. Stöckmann ; C. Heinisch ; E. Dreisigacker ; C. Heinisch ; C. HeinischEvaluation der physikalischen Forschung in Österreich beendet/Führungswechsel im Hahn‐Meitner‐Institut/Edwin M. McMillan d̊/150 Jahre Marburger Physik am Renthof/ITER — auf drei Wegen zum Ziel/Atomstrahloptik: Erste abbildende Anordnung mit einer Mikrostruktur/Meteorologischer Kalender 1992/Sichtbares Licht aus Silizium ‐ Neue Perspektiven für die Optoelektronik/Patentstreit um Hochtemperatur‐Supraleiter/Welche Fördermittel für die Chip‐Offensive?/Buckyballs über e‐mail

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Ticri/CIDE/explor/TelematiV1/Data/Istex/Checkpoint
HfdIndexSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Checkpoint/Author.i -k "E. Dreisigacker" 
HfdIndexSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Checkpoint/Author.i  \
                -Sk "E. Dreisigacker" \
         | HfdSelect -Kh $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Checkpoint/biblio.hfd 

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Ticri/CIDE
   |area=    TelematiV1
   |flux=    Istex
   |étape=   Checkpoint
   |type=    indexItem
   |index=    Author.i
   |clé=    E. Dreisigacker
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.31.
Data generation: Thu Nov 2 16:09:04 2017. Site generation: Sun Mar 10 16:42:28 2024