Serveur d'exploration sur Heinrich Schütz

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus

Identifieur interne : 001873 ( Main/Corpus ); précédent : 001872; suivant : 001874

Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus

Auteurs : Heinz Schreckenberg

Source :

RBID : ISTEX:AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8

Abstract

Abstract The author discusses many passages of the Bellum Judaicum intending to find out where the genuine Greek text has been obliterated in the course of its tradition. He does so first by checking the relative quality of existing Variae lectiones and conjectures, secondly by trying to discover and emend Loci corrupti. Finally, suggestions are made concerning a revised edition of B. Niese’s Editio maior critica, published in 1885-1894.

Url:
DOI: 10.1163/157006311X586278

Links to Exploration step

ISTEX:AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title>Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Schreckenberg, Heinz" sort="Schreckenberg, Heinz" uniqKey="Schreckenberg H" first="Heinz" last="Schreckenberg">Heinz Schreckenberg</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Breul 41, 48143 Münster Germany</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8</idno>
<date when="2011" year="2011">2011</date>
<idno type="doi">10.1163/157006311X586278</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Corpus">001873</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a">Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Schreckenberg, Heinz" sort="Schreckenberg, Heinz" uniqKey="Schreckenberg H" first="Heinz" last="Schreckenberg">Heinz Schreckenberg</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Breul 41, 48143 Münster Germany</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Journal for the Study of Judaism</title>
<title level="j" type="abbrev">JSJ</title>
<idno type="ISSN">0047-2212</idno>
<idno type="eISSN">1570-0631</idno>
<imprint>
<publisher>Brill</publisher>
<pubPlace>Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="2011">2011</date>
<biblScope unit="volume">42</biblScope>
<biblScope unit="issue">4-5</biblScope>
<biblScope unit="page" from="451">451</biblScope>
<biblScope unit="page" to="480">480</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0047-2212</idno>
</series>
<idno type="istex">AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157006311X586278</idno>
<idno type="href">15700631_042_04-05_S01_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0047-2212</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
<front>
<div type="abstract">Abstract The author discusses many passages of the Bellum Judaicum intending to find out where the genuine Greek text has been obliterated in the course of its tradition. He does so first by checking the relative quality of existing Variae lectiones and conjectures, secondly by trying to discover and emend Loci corrupti. Finally, suggestions are made concerning a revised edition of B. Niese’s Editio maior critica, published in 1885-1894.</div>
</front>
</TEI>
<istex>
<corpusName>brill-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Heinz Schreckenberg</name>
<affiliations>
<json:string>Breul 41, 48143 Münster Germany</json:string>
</affiliations>
</json:item>
</author>
<subject>
<json:item>
<lang>
<json:string>eng</json:string>
</lang>
<value>Flavius Josephus</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>eng</json:string>
</lang>
<value>Textual Criticism</value>
</json:item>
<json:item>
<lang>
<json:string>eng</json:string>
</lang>
<value>Bellum Judaicum</value>
</json:item>
</subject>
<language>
<json:string>eng</json:string>
</language>
<abstract>Abstract The author discusses many passages of the Bellum Judaicum intending to find out where the genuine Greek text has been obliterated in the course of its tradition. He does so first by checking the relative quality of existing Variae lectiones and conjectures, secondly by trying to discover and emend Loci corrupti. Finally, suggestions are made concerning a revised edition of B. Niese’s Editio maior critica, published in 1885-1894.</abstract>
<qualityIndicators>
<score>5.828</score>
<pdfVersion>1.3</pdfVersion>
<pdfPageSize>453.6 x 680.4 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>3</keywordCount>
<abstractCharCount>441</abstractCharCount>
<pdfWordCount>8891</pdfWordCount>
<pdfCharCount>62064</pdfCharCount>
<pdfPageCount>30</pdfPageCount>
<abstractWordCount>69</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>42</volume>
<pages>
<last>480</last>
<first>451</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0047-2212</json:string>
</issn>
<issue>4-5</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1570-0631</json:string>
</eissn>
<title>Journal for the Study of Judaism</title>
</host>
<publicationDate>2011</publicationDate>
<copyrightDate>2011</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1163/157006311X586278</json:string>
</doi>
<id>AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a">Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
<respStmt xml:id="ISTEX-API" resp="Références bibliographiques récupérées via GROBID" name="ISTEX-API (INIST-CNRS)"></respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>Brill</publisher>
<pubPlace>Netherlands</pubPlace>
<availability>
<p>BRILL Journals</p>
</availability>
<date>2011</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a">Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
<author>
<persName>
<forename type="first">Heinz</forename>
<surname>Schreckenberg</surname>
</persName>
<affiliation>Breul 41, 48143 Münster Germany</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Journal for the Study of Judaism</title>
<title level="j" type="abbrev">JSJ</title>
<idno type="pISSN">0047-2212</idno>
<idno type="eISSN">1570-0631</idno>
<imprint>
<publisher>Brill</publisher>
<pubPlace>Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="2011"></date>
<biblScope unit="volume">42</biblScope>
<biblScope unit="issue">4-5</biblScope>
<biblScope unit="page" from="451">451</biblScope>
<biblScope unit="page" to="480">480</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157006311X586278</idno>
<idno type="href">15700631_042_04-05_S01_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>2011</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
<abstract>
<p>Abstract The author discusses many passages of the Bellum Judaicum intending to find out where the genuine Greek text has been obliterated in the course of its tradition. He does so first by checking the relative quality of existing Variae lectiones and conjectures, secondly by trying to discover and emend Loci corrupti. Finally, suggestions are made concerning a revised edition of B. Niese’s Editio maior critica, published in 1885-1894.</p>
</abstract>
<textClass>
<keywords scheme="keyword">
<list>
<head>Keywords</head>
<item>
<term>Flavius Josephus</term>
</item>
<item>
<term>Textual Criticism</term>
</item>
<item>
<term>Bellum Judaicum</term>
</item>
</list>
</keywords>
</textClass>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="2011">Created</change>
<change when="2011">Published</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2016-1-2">References added</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus brill-journals not found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//NLM//DTD Journal Publishing DTD v2.3 20070202//EN" URI="http://dtd.nlm.nih.gov/publishing/2.3/journalpublishing.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article article-type="research-article">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="e-issn">15700631</journal-id>
<journal-title>Journal for the Study of Judaism</journal-title>
<abbrev-journal-title>JSJ</abbrev-journal-title>
<issn pub-type="ppub">0047-2212</issn>
<issn pub-type="epub">1570-0631</issn>
<publisher>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
<publisher-loc>Netherlands</publisher-loc>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="doi">10.1163/157006311X586278</article-id>
<title-group>
<article-title>Textkritisches zum
<italic>Bellum Judaicum</italic>
des Flavius Josephus</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
<aff>
<addr-line>Breul 41, 48143 Münster</addr-line>
<country>Germany</country>
</aff>
</contrib>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="epub">
<year>2011</year>
</pub-date>
<volume>42</volume>
<issue>4-5</issue>
<fpage>451</fpage>
<lpage>480</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-statement>
<copyright-year>2011</copyright-year>
<copyright-holder>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-holder>
</permissions>
<self-uri content-type="pdf" xlink:href="15700631_042_04-05_S01_text.pdf"></self-uri>
<abstract>
<sec>
<title>
<bold>Abstract</bold>
</title>
<p>The author discusses many passages of the
<italic>Bellum Judaicum</italic>
intending to find out where the genuine Greek text has been obliterated in the course of its tradition. He does so first by checking the relative quality of existing
<italic>Variae lectiones</italic>
and conjectures, secondly by trying to discover and emend
<italic>Loci corrupti</italic>
. Finally, suggestions are made concerning a revised edition of B. Niese’s
<italic>Editio maior critica</italic>
, published in 1885-1894.</p>
</sec>
</abstract>
<kwd-group>
<kwd>Flavius Josephus</kwd>
<kwd>Textual Criticism</kwd>
<kwd>Bellum Judaicum</kwd>
</kwd-group>
</article-meta>
</front>
<body>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_001" sec-type="head1">
<title>
<bold>1. Bemerkungen zur Textsituation</bold>
</title>
<p>Bekanntlich haben nur sehr wenige antike Texte die große Wissensvernichtung in Spätantike und Frühmittelalter überlebt, darunter die Werke des griechisch schreibenden jüdischen Historikers Flavius Josephus (1. Jh. n. Chr.). Sie gelten als hochrangige Quellen für die Interessen vor allem von Historikern und christlichen Theologen, werden aber vergleichsweise selten nach den Prinzipien der klassischen Philologie untersucht.
<xref ref-type="fn" rid="FN1">
<sup>1</sup>
</xref>
</p>
<p>Ein eher formales, jedoch arg bedrückendes Problem ist mit dem editionsgeschichtlichen Faktum gegeben, dass Nieses grundlegende Edition von 1885-1894 von nicht wenigen
<italic>Editiones minores</italic>
überlagert wird. Wer zuverlässig Josephus zitieren will, muss kollationieren und im Grunde alle Ausgaben nach 1885/1894 auf Textänderungen hin durchsehen, ein
<italic>Labor Herculeus</italic>
. Bereits Nieses
<italic>Editio minor</italic>
weicht allein schon im Bereich des
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch I, mit zumeist guten Gründen etwa zweihundert Mal vom Basistext ab—und das hat man auf 30 Bücher hochzurechnen.</p>
<p>Fast immer unbeachtet blieben in den Editionen nach Niese und Naber sehr zahlreiche
<italic>Adnotationes criticae</italic>
von Wendland, Jacoby und anderen in den seinerzeitigen Rezensionsorganen.
<xref ref-type="fn" rid="FN2">
<sup>2</sup>
</xref>
Auf sie sei deshalb hier pauschal hingewiesen. Ein künftiger Editor sollte sie kennen.</p>
<p>Ein weiterer Gesichtspunkt betrifft die Überlieferungsgeschichte: Niese verzeichnete im kritischen Apparat seiner großen Ausgabe sehr viele
<italic>Emendationes palmares</italic>
, also durch gelehrte Konjekturen geheilten fehlerhaften Text der mittelalterlichen Handschriften, Emendationen, die dem einschlägigen
<italic>consensus</italic>
der Post-Niese-Editionen zufolge den genuinen Text herstellten (z.B.
<italic>Bell. Jud.</italic>
1.426: Ὀλυµπίασιν), dies allein im ersten Buch des Bellum Judaicum an mehreren Dutzend Stellen. Die Heilung solcher Textdepravationen kann sich nicht selten auf die griechische Vorlage der spätantiken lateinischen Übersetzung stützen (etwa
<italic>Bell. Jud.</italic>
1.524.528.535.540), in der durch ein Stemma sichtbar zu machenden Tradition der mittelalterlichen Kodizes bleiben sie in der Regel unerkennbar. Beispielsweise blieb
<italic>Bell. Jud.</italic>
3.6 das handschriftlich einhellig überlieferte µετά mehrere Jahrhunderte hindurch unbeanstandet stehen, bis endlich Destinon es durch µέγα ersetzte. Ähnlich fand erst seit Nieses
<italic>Editio minor</italic>
ὅρος (statt ὅλος) Eingang in alle Textausgaben (
<italic>Bell. Jud.</italic>
2.363). Die Vermutung liegt nahe, dass viele Depravationen schon in den ersten Jahrhunderten der Überlieferung entstanden und nur noch durch Konjektur zu eliminieren sind oder durch Rückschlüsse auf den Wortlaut der griechischen Vorlage der unter dem Namen des Rufinus von Aquileja (um 345-410) tradierten lateinischen Übersetzung.</p>
<p>Die Textentstellungen, denen auf die Spur zu kommen ist, sind ebenso zahlreich wie banal. Ein typisches Beispiel ist der Kopistenfehler
<italic>Bell. Jud.</italic>
1.334 (vgl.
<italic>Ant. Jud.</italic>
14.458): ΙΣΑΝΑ zu ΚΑΝΑ, verlesen durch Zusammenwachsen von Jota und Sigma zu Kappa.
<xref ref-type="fn" rid="FN3">
<sup>3</sup>
</xref>
Es wird hier unten zu ermitteln sein, wie durch triviale Abschreibfehler vor allem in der Majuskelzeit, recht früh, zahlreiche Textverderbnisse generiert wurden, deren Resultat oft tückisch den Anschein genuinen Wortlauts hatte, gleichsam ein Teich, dessen glatte Oberfläche nicht mehr an den hineingeworfenen Stein denken lässt. Der Verdacht richtet sich z.B. auf mögliche Buchstabenverwechslungen, dittographische Erweiterungen, haplographische Verkürzungen (bedingt durch Homoioteleuton), auch an Itazismus ist oft zu denken. Besonders anfällig für Majuskelverschreibungen sind bekanntlich etwa Α, Δ, Λ; Γ, Δ, Τ; Ο, Θ; Λ, Ν, Ρ; ΙΣ, Κ; ΛΛ, Μ; Λ, Ρ; Μ, ΤΤ; Ν, ΔΙ; Π, Τ, Γ, Μ, Ν; Σ, Ο; ω, ε. Hinzu kommen Hörfehler und Metathesen (z.B. ΒΑΛ, ΛΑΒ). Ganz allgemein gilt: “Der Prozess der Transkription aus der alten in die Minuskelschrift führte unausweichlich zur Verewigung von Fehlern, die schon in antiken Zeiten durch Verlesen hervorgerufen worden waren.”
<xref ref-type="fn" rid="FN4">
<sup>4</sup>
</xref>
</p>
<p>Gewiss muss allem Konjizieren das Bemühen vorangehen, einen gut überlieferten schwierigen Text zu verstehen. Doch haben nicht selten scheinbar unüberlegte Vermutungen diagnostischen Wert, wenn sie Sinnschwierigkeiten bloßlegen. So führen
<italic>Bell. Jud.</italic>
4.39 die Vermutungen ἐννοίᾳ und ἀγνοίᾳ zum wahrscheinlich genuinen ἀηθείᾳ (vgl.
<italic>Bell. Jud.</italic>
5.310: ἥττης ἀήθεια) oder
<italic>Bell. Jud.</italic>
6.257 ebnet die Konjektur καιοµένων den Weg zum ursprünglichen ἡµµένων (von ἅπτω, d.h. die Soldaten kamen zu Tode wie lebende Fackeln).</p>
<p>Es wird sich unten unter anderem zeigen, dass Ps.-Rufinus’ Vorlage noch von manchen Verderbnissen der gesamten griechischen Überlieferung des 9.-15. Jh. frei war, dass die Mehrzahl der Korruptelen früh entstand und dass stemmatologisch begründete Textentscheidungen nur für die mittelalterliche Textgestalt Bedeutung haben können.</p>
<p>Überlieferungsgeschichtlich trivial ist und generell für viel gelesene antike Texte gilt, dass sie zu interpretierenden, verdeutlichenden Erweiterungen neigen. So ist bei divergierenden bzw. alternativen Lesarten nicht selten die einfache, am wenigsten entwickelte Textgestalt genuin, z.B. das Simplex bei Komposita. Darauf wird besonders zu achten sein.</p>
<p>Die im Folgenden gewählte Vorgehensweise ist zweigleisig:</p>
<p>Kritische Durchmusterung der sieben Bücher des Bellum Judaicum im Hinblick auf mögliche Bewertungen bereits vorliegender Textvarianten und Emendationsversuche.</p>
<p>Eigene neue Versuche, in den sieben Büchern Korruptelen zu erkennen und zu emendieren. Auf früher einschlägig Publiziertes wird nur kurz verwiesen. Aus Platzgründen folgt die Darstellung im Telegrammstil (
<italic>sapienti sat</italic>
).
<xref ref-type="fn" rid="FN5">
<sup>5</sup>
</xref>
</p>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_002" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 1</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.3.— γένει Ἑβραῖος, das bei Eusebius noch fehlt, ist wohl als Hinweis auf das christlicherseits relevante Judesein des Josephus eingefügt. Für seine Leser war bereits mit Ἰώσηπος — ἱερεύς alles gesagt, so dass γένει Ἑβραῖος vermutlich sekundärer Pleonasmus ist.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.8.—Für das anstößige, kaum sinnvoll zu beziehende αὐτοῖς vermutete Lowthius αὐτοί, Naber und Pelletier lasen αὐτοὶ συναδοξοῦσιν. Solche Verlegenheitslösungen erübrigen sich, tilgt man αὐτοῖς ersatzlos als paläographisch bedingte Wucherung aus den vorangehenden Buchstaben. Tenor: Das Ansehen der Römer leidet und ihr Erfolg wird verkleinert, wenn man sie als Sieger über unbedeutende Gegner hinstellt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.9.—Holwerdas Konjektur τῇ <ἰδίᾳ> διαθέσει [καὶ] τοῖς verdient Beachtung.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.10.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 313.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.15.—Für <µὴ> προϊστορηθέντα mit Lat. bzw. dessen griechischer Vorlage votierte mit gutem Grund bereits Wendland (Deutsche Literaturzeitung, 1895, 685).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.16.—Nabers Konjektur δ’ Ἕλλησι für δὲ γνησίοις überzeugt nicht, kontrastiert dieses doch gewollt mit ἀλλόφυλος ebendort; vgl. auch
<italic>Bell.</italic>
2.43.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.21.—Den gestörten Satz καὶ ὅσοι—κατὰ κράτος haben zu heilen versucht Coccejus, Dindorf, Destinon, Niese, Thackeray und Jacoby (in: Wochenschrift für klassische Philologie 1897, 343). Vielleicht schrieb Josephus καὶ σὺν ὅσοις συµµάχοις εἰσέβαλεν εἰς τὴν Γαλιλαίαν, καὶ ὡς τῶν πόλεων ἃς µὲν κατὰ κράτος ἃς δὲ δι’ ὁµολογίας ἔλαβεν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.26.—Für ἑπτὰ ἁγνείας vermutete Schlatter (1932, 129) einleuchtend genuines ἐπ’ αὐταῖς (sc. ἑορταῖς); vgl.
<italic>Ant.</italic>
3.273 und
<italic>C. Ap.</italic>
2.203.— τοῖς πεφωραµένοις ist vermutlich mit Lat. (bzw. dessen griechischer Vorlage) zu tilgen; vgl. dazu
<italic>Ant.</italic>
1.17; auch ist die bei Josephus übliche Bedeutung von φωράω (ertappen, entlarven) hier unpassend.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.30.—Die Heilungsversuche von Naber (ἡδονὴν ἀφορῶσιν, nach Kodex M) und Herwerden (1893, 237: ἐπικληθείς) bleiben unbefriedigend. Genuin ist möglicherweise ταῦτα . . . τοῖς γε τὴν ἀλήθειαν ἀγαπῶσιν, ἀλλὰ µὴ τὰ πρὸς ἡδονήν, ἀνέγραψα. Vgl.
<italic>Ant.</italic>
8.418: τῆς ἀληθείας µὴ τὰ πρὸς ἡδονὴν . . . πιθανώτερα δοκεῖν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.35.—Statt der verschiedenen Komposita (παρέλιπεν, κατέλιπεν, ἀνέλιπεν) ist vermutlich das Simplex ἔλιπεν genuin. Vgl. οὔτε γὰρ πολυτελείας . . . ἔλειπεν ὑπερβολήν (
<italic>Bell.</italic>
5.177).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.37.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 92-93.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.42.—Das gut überlieferte ἐκτρέχει ist wohl gegen προεκτρέχει (Bernard ex cod. Bodl. und Naber) zu halten. Im Gegensatz zu dem singulären προεκτρέχειν (interpretierende Verdeutlichung?) ist ἐκτρέχειν in der hier erwarteten Verwendungsweise bei Josephus trivial.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.58.—Für ἀθανασίας konjizierte Naber εὐθανασίας, durchaus zu Unrecht; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.151.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.72.— περιέρχεσθαι in der hier anzunehmenden Bedeutung (die Strafe ereilt jemanden) konstruiert mit dem Akkusativ. Der Heilungsversuch αὐτὸν ἡ ποινή (d.h. die Strafe trifft ihn auf einem Umweg, über seinen Bruder) ist zu gewaltsam. Paläographisch naheliegender und eleganter wäre die Tilgung von εἰς.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.73.—Nabers Konjektur κάλλιστα für das überlieferte µ άλιστα überzeugt trotz Nieses Sympathie („haud male“) nicht; vgl. zum einschlägigen Sprachgebrauch
<italic>Bell.</italic>
3.38; 6.304;
<italic>Ant.</italic>
8.180.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.85.—Das bezuglose εἶχεν ist anstößig, weshalb bereits Hudson εἶχεν <ἐν τιµῇ> vermutete. Holwerda schlug vor: εἶχε παρ’ ἑαυτῷ (
<italic>ex Lat</italic>
.
<italic>secum habebat</italic>
). Denkbar wäre auch τοῦ δὲ καταλιµπανοµένου ἀγαπῶντος . . . <φειδὼ> εἶχεν, dies nach einem gängigen Sprachmuster (z.B.
<italic>Ant.</italic>
10,38; 19.218). Der Kontext suggeriert ja die Antithese “töten” (κτείνει) und “leben lassen (d.h. verschonen).”</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.87.—Der Ort Anthedon wird umbenannt, erhält einen neuen Namen, nicht einen zweiten anderen Namen bzw. Beinamen. Ein solcher “Beiname”—wie oft bei Personen—kann nicht gemeint sein. Also κληθεῑσαν genuin? So würde auch der anstößige Hiat entfallen.
<xref ref-type="fn" rid="FN6">
<sup>6</sup>
</xref>
</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.88.—Wohl zu Recht will Destinon, gefolgt von Naber, ἐπιβουλῆς durch ἐπιβολῆς ersetzen; denn kein Anschlag, sondern eine veritable Revolte ist gemeint. Diese Textentstellung ist paläographisch, auch in der Josephusüberlieferung, trivial.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.95.—Vermutlich zutreffend liest Naber πρὸς (statt εἰς) αὐτόν, weil Josephus regelmäßig εἰς mit Ländern, Orten usw. verbindet, kaum mit Personen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.97.—Mit Herwerden und anderen ist ἀπέσφαξεν <ἐν> ταῖς ὄψεσι herzustellen
<italic>ex Lat</italic>
. (
<italic>in conspectu</italic>
). Dergleichen Haplographie ist in der Josephusüberlieferung gang und gäbe. Zustimmung zur Einfügung von ἐν auch bei Jacoby, in: Wochenschrift für klassische Philologie 1897, 347.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.99.—Von gebirgsnahen Territorien bei der Stadt Antipatris (nordöstlich von Joppe): τῆς ὑπὲρ Ἀντιπατρίδος παρωρείου (
<italic>Variae lectiones</italic>
παρορείου, παρορίου). Josephus schrieb wohl τῆς . . . παρορείου (
<italic>sc</italic>
. γῆς) oder eher noch τῆς παρωρείας.—Gegen
<italic>Lat</italic>
. und mit den Kodizes LVR und Naber ist vermutlich ἐνετεκτήνατο zu lesen; vgl.
<italic>Bell.</italic>
7.287 Herwerdens Konjektur ἐνειστήκεσαν in ähnlichem Zusammenhang.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.104.—Im Hinblick auf die Parallele
<italic>Ant.</italic>
13.393 ist mit Destinon und anderen διά durch δίχα zu ersetzen. παραλαµβάνειν meint regelmäßig die gewaltlose Inbesitznahme (
<italic>Bell.</italic>
1.304;
<italic>Ant.</italic>
8.258; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.630; 3.427). Die mehrfache Belagerungsmauer macht die Situation der Belagerten hoffnungslos und lässt sie resignieren.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.107.—προσηγάγετο ist gegen Nieses Vermutung offensichtlich genuin; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.646 (εἰς εὔνοιαν προσάγεσθαι) und
<italic>Ant.</italic>
13.150.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.108.—Wahrscheinlich schrieb Josephus µάλιστα τοῦ ἔθους τὰ πάτρια. Die Junktur von πάτριος mit ἔθος, ἔθη, συνήθεια ist bei ihm üblich (vgl. auch
<italic>Bell.</italic>
1.153 τὰς ἐξ ἔθους ἐπιτελεῖν θυσίας), dagegen ist τοῦ νόµου τὰ πάτρια eher Nonsens. Vermutlich war schon in der griechischen Vorlage von
<italic>Lat.</italic>
ἔθους zu ἔθνους depraviert und blieb, weil das Sinn zu machen schien, unentdeckt. Im übrigen wäre auch das unausgeglichene Nebeneinander von τοὺς ἱεροὺς νόµους und τοῦ νόµου τὰ πάτρια befremdlich.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.121.—Für ἄλλης konjizierten Holwerda und andere zutreffend ἀρχῆς, vgl.
<italic>Ant.</italic>
20,59 τῆς βασιλείας ἐξίστασθαι.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.148.—Vielleicht ist εἰληµµένους oder ἀπειληµµένους genuin; denn (ἀπο) λαµβάνειν verbindet sich gern mit µέσος (
<italic>Ant.</italic>
7.140; 12.429; 13.160; 16.217), d.h. umzingeln, umschließen. Gemeint ist: Zusammengedrängt und eingehüllt durch einen Hagel von Geschossen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.167.—Siehe Schreckenberg 1977, 77.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.174.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 92-93;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.184.—αὐτοῦ ist gegen Nieses
<italic>Editio minor</italic>
als genuin zu halten; vgl. z.B.
<italic>Bell.</italic>
1.664; 4.316;
<italic>Ant.</italic>
1.55.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.194.—Vermutlich ist ἐτίµησε genuin; vgl.
<italic>Vita</italic>
423 und
<italic>Ant.</italic>
12.119.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.198.—Zu δι’ ἀπορίαν findet Niese die
<italic>Varia lectio</italic>
κατὰ ἀπορίαν attraktiv. Dagegen spricht δι’ ἀπορίαν in
<italic>Ant.</italic>
4.67.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.205.—Josephus schrieb vermutlich ὃ . . . ἦν κεχαρισµένον (vgl.
<italic>Ant.</italic>
1.247.255.273; 4.236; 6.121). So auch
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>erat</italic>
, nach Korrektur in Nieses
<italic>Ed. minor</italic>
).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.210.—Siehe Schreckenberg 1977, 77.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.225.—Kodex C fügt συµβεβλῆσθαι ein, gefolgt von Naber; zu Unrecht, wie die Parallelen
<italic>Bell.</italic>
1.346 und
<italic>Bell.</italic>
6.379 zeigen.
<xref ref-type="fn" rid="FN7">
<sup>7</sup>
</xref>
</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.233.—Siehe Schreckenberg 1977, 77.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.234.—In µὲν λυθεὶς ὑπ᾽ἐκπλήξεως liest Naber mit Kodex C ἐκλυθείς; unnötig, wie
<italic>Bell.</italic>
1.341 (λυθέντες ὑπ᾽ἐκπλήξεως) erweist.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.248.—Siehe Schreckenberg 1977, 77;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.263.—Siehe Schreckenberg 1977, 77;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.272.—Das den Kontext sprengende τὴν ἀρχήν hat vielleicht ein genuines τελευτήν verdrängt, das vorangehendes ἀνδρειότατα θνήσκει (vgl. ebendort καταστροφὴν πρέπουσαν) variierend aufgreift. τελευτή begegnet regelmäßig im Sinne eines ruhmvollen Todes (z.B.
<italic>Bell.</italic>
6.36 καλὸν ἐν εὐκλείᾳ τελευτή;
<italic>Ant.</italic>
5.317; vgl. ebenso τελευτᾶν
<italic>Ant.</italic>
17.154 ἐπὶ καλοῖς ἔργοις . . . τελευτᾶν). Josephus spielt stilistisch mit den Synonyma θνήσκειν, καταστροφή, τελευτή.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.275.—Siehe Schreckenberg 1977, 77-78;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.277.—Gegen die Kodizes LC (προσελθόντι) und Naber lässt der Sprachgebrauch des Josephus eindeutig auf ein ursprüngliches προελθόντι schließen: Herodes setzt seine Reise nach Rhinokouroura fort.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.288.—Der römische Feldherr Ventidius fällt in Judäa ein (παρέβαλεν). Gegen Nabers παρενέβαλε sprechen
<italic>Bell.</italic>
1.244.513; 7.84.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.291.—Siehe Schreckenberg 1977, 78;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.293.—Gestützt auf
<italic>Lat.</italic>
(
<italic>validissimus</italic>
) hat Naber zu Recht das in den Kodizes überlieferte δυσκίνητος (δύναµις) durch δυσνίκητος ersetzt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.295.—Ursprünglicher Text ist wahrscheinlich καὶ ἠκόντιζον εἰς; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.542;
<italic>Ant.</italic>
10,134; 13.97. Die Junktur ἠκόντιζόν τε καὶ ἐτόξευον εἰς αὐτούς auch
<italic>Ant.</italic>
14.401.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.297.—Mit guten Gründen haben einige Editoren gegen Niese ἰδίους durch ἐπιτηδείους (MLVRC
<italic>Lat</italic>
.) ersetzt.
<xref ref-type="fn" rid="FN8">
<sup>8</sup>
</xref>
Möglich wäre auch οἰκείους (vgl. οἰκεῖα χειµάδια,
<italic>Ant.</italic>
18.124), wodurch das unglückliche Nebeneinander von σπάνιν ἐπιτηδείων und ἐπιτηδείους τόπους vermieden würde.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.300.—Das ἐκ in ἐκκοµίζοντας ist bezuglos, sodass Nabers Vermutung κοµίζοντας plausibel ist; vgl. das Simplex z.B.
<italic>Bell.</italic>
1.299;
<italic>Ant.</italic>
14.408.409.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.306.—Mit Naber ist wohl ἐνέκλιναν zu lesen; denn ein (vorübergehendes) “Ausweichen” macht keinen Sinn, weil das Gefecht sich nicht an Ort und Stelle weiter hinzieht.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.312.—Hier bietet sehr wahrscheinlich die Variante συνεχεῖτο den genuinen Text; vgl. ähnlich
<italic>Bell.</italic>
7.200;
<italic>Ant.</italic>
12.317.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.316.—Josephus schrieb offenbar πολιορκίαις ἐξελών, nicht πολιορκίας ἐξελών, wie Naber, gestützt auf
<italic>Lat</italic>
., vermutet; vgl. z.B.
<italic>Ant.</italic>
5.67 (πολιορκίᾳ τᾶς πόλεις αἱρῶν).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.333.—Siehe Schreckenberg 1977, 78;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.
<xref ref-type="fn" rid="FN9">
<sup>9</sup>
</xref>
</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.336.—Eine hohe Wahrscheinlichkeit spricht für ursprüngliches κατὰ µνήµην (vgl. z.B.
<italic>Bell.</italic>
1.34; 3.329; 5.41) und gegen κατὰ µῆνιν in VRC und bei Naber.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.338.—Genuin ist wohl ἐξεῖλκεν (sc. ἐκ τῶν οἰκήσεων) statt des anstößigen εἷλκεν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.351.—Mit einem Teil der Überlieferung und Naber sollte, dem Sprachgebrauch des Josephus entsprechend und mit der Parallele
<italic>Ant.</italic>
14.479 ἐπὶ τῇ τριβῇ gelesen werden.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.361.—Die Überlieferung bietet ein chaotisches Bild. ἐν µέρει (der Reihe nach, nacheinander) ist höchst befremdlich. Josephus schrieb vielleicht ἀµέλει οὐ τῶν προσταγµάτων ὑπακούσας Ἀντώνιος: Natürlich entsprach A. nicht dem Ansinnen der Kleopatra. Nabers Konjektur προσφαγµάτων ist abenteuerlich.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.363.—Das anstößige εὐθύς hatte schon Hudson durch αὐτῇ ersetzen wollen. Näher liegt αὐτός; denn so würde der ungewöhnliche Vorgang formuliert, dass mitsamt den Gegenständen der Kriegsbeute zugleich ein leibhaftiger Königssohn höchstselbst der Kleopatra von Antonius überreicht wird. Hörfehler eines Kopisten?</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.365.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 94;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.370.—Genuin ist wohl τοῦ Ἀκτιακοῦ πολέµου (
<italic>Actiaco Lat</italic>
.). Vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.273 und schon Herwerden 1893, 239.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.373.—οἰκείας ist gegen LVRC und Naber vermutlich genuin, da in solchen Zusammenhängen stark überwiegend nicht ἴδιος, sondern οἰκεῖος als Gegensatzkomplement zu ἀλλότριος erscheint, z.B.
<italic>Bell.</italic>
7.369;
<italic>Ant.</italic>
2.37.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.376 hat Destinon µέχρι τοῦ πολεµεῖν (
<italic>ex Lat</italic>
.
<italic>ante proelium</italic>
)
<italic>vel</italic>
µέλλειν πολεµεῖν konjiziert für das kaum verständliche µέχρι τοῦ µέλλειν. Josephus schrieb wohl µέχρι πολεµεῖν, d.h. solange die Schlacht noch nicht begonnen hat, macht vorsichtiges Zögern (ὄκνος) noch Sinn, danach aber bedarf es der mutigen Tat.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.378.—Ursprünglich dürfte ἡµᾶς πλήσαντες sein, gestützt durch
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>repleti spiritu</italic>
). Parallele Formulierungen finden sich zuhauf (
<italic>Ant.</italic>
3.58; 15.44; 19.289;
<italic>Bell.</italic>
1.602; 4.358; vgl. besonders
<italic>Ant.</italic>
15.115). Tenor also: Voller Mut, wie wir ihn schon von unseren Vätern überkommen haben, wollen wir uns für das treulose Verhalten rächen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.384.—Nieses Vorschlag εἰς für ἐπί ist unnötig, findet sich doch in solchem Kontext regelmäßig ἐπὶ µάχην (
<italic>Bell.</italic>
1.382; 2.225.267;
<italic>Ant.</italic>
6.346; vgl.
<italic>Ant.</italic>
1.268; 5.243; 20,122).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.393.—Für das schwierige Hapax legomenon ἐπιµειλιξάµενος schlug Naber ἐκµειλιξάµενος vor (vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.362 δωρεαῖς ἐκµειλίσσεσθαι). Auch an das Simplex µειλιξάµενος kann man denken.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.401.—Hier wollte Destinon das anstößige ἀνετειχίσατο durch ἀπετειχίσατο ersetzen. Näher liegt, auch im Hinblick auf
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>muro amplexus est</italic>
), das Simplex ἐτειχίσατο.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.403.—Mit
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>appellavit</italic>
) ist das Simplex ἐκάλεσεν gegen AMVC und Naber zu halten; denn es handelt sich um eine Neugründung; vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.401.415; ähnlich wird auch ὀνοµάζειν verwendet (
<italic>Bell.</italic>
1.418).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.409.—Die harte Verbindung ἐπ (εγείρεται)— πρὸς (ταῖς πέτραις) ist dem guten Stilisten Josephus nicht zu unterstellen. Deshalb dürfte mit LVRC und Naber das Simplex ἐγείρεται genuin sein.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.417.—πλουσίαν hat wohl ein genuines πλουσίῳ verdrängt; denn nicht die Stadt selbst war reich an Flüssen und Obstgärten, sondern die Küstenebene bzw. die Zone zwischen dem Judäischen Gebirge und der Küstenebene (Saron).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.419.—τῷ ist wahrscheinlich zu ersetzen durch das bei Josephus nicht ungewöhnliche indefinite enklitische Pronomen τῳ; denn nicht vom Judäischen Gebirge (ὄρη) ist die Rede, sondern ein einem einzelnen Berg.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.422.—Siehe Schreckenberg 1977, 78-79;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.423.—Das rätselhafte, ja unverständliche χώραν ist vielleicht durch δωρεάν oder δωρεάς zu ersetzen; denn im Kontext geht es um konkrete Schenkungen (§ 423-426). —δωρεὰν (-ὰς) λαµβάνειν ist trivialer Sprachgebrauch bei Josephus, z.B.
<italic>Ant.</italic>
12.219; 14.164.370. Territorien verschenken konnte nur der Kaiser.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.428.—Das anstößige ἐχόντων wollte Naber durch ἡγεµόνων ersetzen. Seine diagnostische Konjektur führt zum wahrscheinlich ursprünglichen ἀρχόντων. ἄρχοντες meint im Griechischen und
<italic>passim</italic>
bei Josephus die städtische Obrigkeit, die leitenden Herren, deren Argwohn der König Herodes nicht durch übergroße Gebefreudigkeit auslösen wollte, hinter der ungute Absichten vermutet werden konnten.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.441.—Siehe Schreckenberg 1977, 79;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.490.— καί (vor νέον) ist als sinnstörend wohl zu tilgen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.547.—Hier verdient die Textvariante φρενοβλαβείας vermutlich den Vorzug vor dem schwierigen θεοβλαβείας. Im Gegensatz zu θ. ist φρ. bei Josephus gut bezeugt in der hier erwarteten Bedeutung (nicht ganz bei Trost, verrückt). Es entspricht auch eher dem Klima hysterischer Angst vor Intrigen und Anschlägen am Hof des Herodes.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.550.—Das irritierende βαλλόµενοι ist vielleicht durch ursprüngliches παιόµενοι zu ersetzen; vgl. etwa
<italic>Bell.</italic>
2.526 (λίθοις καὶ ξύλοις παίοντες). Doch vgl.
<italic>Ant.</italic>
16.320.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.556.—Vermutlich bietet die
<italic>Varia lectio</italic>
καταλιπεῖν, der einige Editoren folgen, den genuinen Text (Sinn: hinterlassen). ἀπολιπεῖν wäre semantisch recht sperrig.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.561.—Die im näheren und weiteren Kontext beschriebenen jähen Stimmungsänderungen des Königs Herodes sprechen für ein ursprüngliches ὀξέως (in PAM, gegen εὐθέως in LTRC), wohin anscheinend auch
<italic>Lat</italic>
. weist (
<italic>acriter</italic>
statt des bei εὐθέως zu erwartenden
<italic>statim</italic>
oder
<italic>ilico</italic>
).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.596.—Für das befremdliche φέροιµι vermutete Destinon φέρω µου, Naber τρέφοιµι. Josephus schrieb vielleicht φοβῶµαι: Der sterbende Pheroras will nicht noch im Hades den Rächer fürchten müssen und trifft entsprechende Vorsorge.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
1.638.—Siehe Schreckenberg 1977, 79;
<italic>Gnomon</italic>
50 (1978): 141.</p>
</sec>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_003" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 2</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.12.—Der Kontext sowie Josephus’ Denkweise und Sprachgebrauch empfehlen (gegen Nabers Konjektur φόβου) φόνου als genuin; vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.521;
<italic>Vita</italic>
103.174.244.369.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.26. —ἀκοῶν macht wenig Sinn. Es geht ja um die Bestätigung der Thronfolge. Schrieb Josephus κυρώσεως (vgl.
<italic>Ant.</italic>
17.195;
<italic>Bell.</italic>
2.28.35-36) oder διαγνώσεως (vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.17)?</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.37.—Mit Naber verdient die Lesart προσπίπτει (vor προπίπτει) eindeutig den Vorzug; vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.506; 3.201.454;
<italic>Ant.</italic>
7.264; 14.481; 17.94.248; 19.234.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.40. —πλῆθος (statt ἔθνος) ist sehr wahrscheinlich genuin; denn Josephus meidet ἔθνος in Junktur mit ἠρεµεῖν (
<italic>Bell.</italic>
2.231; vgl.
<italic>Bell.</italic>
3.218; 5.53;
<italic>Ant.</italic>
12.384; 15.8).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.47.—Hier hat wohl παραπεισθέντες genuines πεισθέντες verdrängt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.54.—Josephus schrieb vermutlich ἔφερε (τὴν πολιορκίαν); vgl.
<italic>Ant.</italic>
10,131; 17.268. Der römische Kommandant ertrug die Belagerung, nahm sie hin, weil er auf baldigen Entsatz hoffte.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.90.—Gegen Nabers semantisch deplaziertes ἀπορρῖψαι ist das überlieferte ὑπορρῖψαι zu halten.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.109.—Mit LVRC,
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>fraudis</italic>
) und Naber sollte πλάσασθαι als genuin gelten gegen das bedeutungsmäßig unpassende πλανᾶσθαι. In der hier gefragten Verwendungsweise ist πλάσσω bei Josephus gut belegt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.113.—Ursprünglich ist offenbar das Simplex ἐκλήθη (statt µετεκλήθη), im Sinne des trivialen juristischen Terminus καλεῖν ἐπὶ δίκην; denn die “Abberufung” ist doch erst das Resultat der anberaumten Vorladung; vgl. κληθῆναι in
<italic>Bell.</italic>
2.112. sowie
<italic>Bell.</italic>
1.214;
<italic>Ant.</italic>
14.182.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.120.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 314.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.130. —ἐν τάξει befand sich primär wohl hinter καθισάντων. Das geräuschlose Platznehmen in einem Konvent setzt eine feste Sitzordnung voraus, die zügig, ohne Unruhe und Durcheinander eingenommen wird. Eine Vergleichsmöglichkeit bietet die römische Marschordnung, bei der jeder seinen festen Platz hat (
<italic>Bell.</italic>
3.93: τὴν ἰδίαν τάξιν ἕκαστος φυλάσσων).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.131.—Mit PA,
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>victus</italic>
) und Naber dürfte (statt ζωῆς) τροφῆς genuin sein, wie es auch der Kontext (Einnahme der Mahlzeiten) nahelegt; vgl.
<italic>Ant.</italic>
6.342 (Gott als χορηγὸς τῶν ἀγαθῶν).
<xref ref-type="fn" rid="FN10">
<sup>10</sup>
</xref>
</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.154.—Das sperrige ἥδε ist anscheinend redundant. Josephus schrieb wohl ἔρρωται παρ’ αὐτοῖς ἡ δόξα κτλ.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.155.—Nur scheinbar bereitet παισίν (
<italic>codd</italic>
.,
<italic>sententiis Lat</italic>
., τισίν Paret, ἔπεσιν Schalit) Ἑλλήνων Probleme. Die Bedenken schwinden, versteht man παῖδες in der im Griechischen nicht seltenen periphrastischen Bedeutung “Schüler, Jünger, Anhänger, Angehörende einer Gruppe” (z.B. einer Philosophenschule). Die παῖδες sind also wohl die Jünger (Adepten) der Griechen (d.h. griechischer Philosophen).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.158.—Gegen Nieses Editio minor und Naber ist vermutlich mit PAML καθιέντες genuin; vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.373.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.162.—Für das anstößige ἀπάγοντες konjizierte Hudson ἐπάγοντες. Josephus schrieb aber wohl das Simplex ἄγοντες; denn ἄγειν und ἀγωγή finden sich im Griechischen oft in Junktur mit Begriffen wie τάγµα: τάγµα als soziale Gruppe, Körperschaft, zu der man gehört, z.B.
<italic>Bell.</italic>
2.122.125.143.160.161 von den Essenern;
<italic>Bell.</italic>
2.164 von den Sadduzäern. Ja, ἀγωγή bedeutet unter anderem “school of philosophers” (Liddell-Scott; vgl. ebendort
<italic>s.v.</italic>
ἄγω: “of beliefs, hold, αἵρεσιν ”). Sinn also: Von den drei genannten Philosophenschulen (vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.113) stellen die Pharisäer die erste, bilden die erste.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.171.—Josephus schrieb οἰκίαν (nicht ἱκεσίαν, so PALR,
<italic>Lat</italic>
. und Naber); denn die Juden “umlagern” kniefällig Tag und Nacht Pilatus’ “Residenz.” Ursächlich für die frühe Textentstellung war die Verkennung des absoluten Charakters von ἀρνουµένου, das mit dem vorangehenden ἱκέτευον korrespondiert. Nabers Zeichensetzung (Komma vor πρηνεῖς) verfestigt das Fehlverständnis.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.182.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 314.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.199.—Gegen Naber ist ἀθρόους (statt ἀθροίσας) zu halten, dies im Sinne der Junktur ἀθρόους —κατ’ ἰδίαν in
<italic>Bell.</italic>
4.159. Auch
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>privatim viritimque—populum quoque publice</italic>
) weist in diese Richtung.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.209.—Mit LVRC und Naber ist sehr wahrscheinlich ὀµόσαντας (statt ὁµονοήσαντας) genuin; denn im Griechischen überhaupt und auch bei Josephus (z.B.
<italic>Bell.</italic>
4.619;
<italic>Ant.</italic>
5.260; vgl. Liddell-Scott
<italic>s.v</italic>
. ὄµνυµι III) erscheint regelmäßig ὀµνύναι, wenn es um die Ausrufung eines neuen Kaisers geht.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.233.—Siehe Schreckenberg 1977, 79;
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 313.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.254.—ἐπεφύετο kollidiert mit ἐν, das vielleicht zu tilgen ist; Josephus verbindet ἐπιφύεσθαι mit dem bloßen Dativ (
<italic>Ant.</italic>
13.2; vgl. Liddell-Scott
<italic>s.v.</italic>
ἐπιφύω, stets mit τινί, nie ἔν τινι).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.261.—Niese sympathisiert mit der
<italic>Varia lectio</italic>
περιτιθείς (statt des gut bezeugten ἐπιτιθείς). Aber der übliche konkrete Bezug von περιτιθέναι (z.B. ein Diadem anlegen, aufsetzen) ist hier nicht gegeben, vielmehr ist es verwendet in der Art von
<italic>Bell.</italic>
2.586: ἐπιθεῖναι πίστιν τοῖς ἐψευσµένοις.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.262.—Dindorf, gefolgt von Naber, hatte das anstößige περιαγαγών durch προαγαγών ersetzen wollen (vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.259 προῆγον εἰς τὴν ἐρηµίαν). Doch ist, wie nicht selten bei divergierenden Komposita, vielleicht das Simplex ἀγαγών ursprünglich: Er führte sie aus der Wüste zum Ölberg.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.264.—Josephus schrieb offenbar καὶ βίον ἀφαιρήσεσθαι (das Leben nehmen), parallel zum vorangehenden θάνατον ἐπιτιµῶντες; vgl. ἀφαιρεῖσθαί τινά τινος oder τί τινος in
<italic>Bell.</italic>
3.365.370; 5.430;
<italic>Ant.</italic>
7.137.151; 11.278, dies auch im Sinne von “töten.” Anscheinend wurde nach Verlesung von βίον zu βίαν dieses durch Einfügung von πρός (πρὸς βίαν = βίᾳ) wieder lesbar gemacht.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.277.—Rätselhaft erschien das anstößige ἀγαθώτατον. Josephus scheint geschrieben zu haben ἀγαπητόν oder ἀγαπητότατον. Ironisch nannte er den römischen Statthalter “(höchst) beliebt” im Vergleich mit seinem noch despotischeren Vorgänger. Vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.240: Herodes ist ἀγαπητός beim Volk.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.279.—Dass “alle Städte menschenleer wurden”, ist Nonsens, weshalb zur Rettung bereits früh als Verständniserleichterung die
<italic>Varia lectio</italic>
τοπαρχίας (
<italic>regionem Lat</italic>
.) aufkam. Genuin ist wohl πάσας ἐρηµωθῆναι πόλεις, d.h. “ganze Städte leerten sich”, und dies paraphrasiert das πόλεις ὅλας (§ 278).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.283. —<τοὺς> Ἰουδαίους?</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.304. —συγγνῶναι [καὶ]?</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.327.—Nabers Vorliebe für den Codex Lugdunensis (κλονούµενοι statt des gut bezeugten κλώµενοι) geht fehl. Der Sinn ist: Die Juden werden in dem furchtbaren Gedränge bis zur Unkenntlichkeit zertrampelt: steigernde Fortführung von πνίγω durch κλάω.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.352.—Für αἱρεῖσθε (τὸν πόλεµον) vermutete schon Cobet αἴρεσθε, das mit hoher Wahrscheinlichkeit genuin ist, vgl. z.B.
<italic>Bell.</italic>
2.638; 4.128;
<italic>Ant.</italic>
20,257.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.355.—Josephus schrieb vermutlich περὶ τοῦ µηδ’ ἄρξασθαι ταύτην (sc. τὴν δουλείαν) ὁ ἀγὼν δίκαιος, d.h. ein Kampf, um den Verlust der politischen Freiheit zu verhindern, wäre legitim gewesen, jetzt sei es dafür zu spät. Subjekt zu ἄρξασθαι sind nicht die Juden, sondern ist der Untertanenstatus (δουλεία).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.360.—Diverse Textvarianten und Konjekturen geben ein verwirrendes Bild, weshalb Niese in seiner
<italic>Editio minor</italic>
hier eine
<italic>Crux</italic>
druckte. Ursprünglich stand da wohl παρασπωµένην, d.h. die Makedonen, die noch von ihrem Herrscher Philippos schwärmen und sehen müssen, wie ihnen mit Alexander (bzw. seinem frühen Tod) die Weltherrschaft entzogen wurde, auch sie ertragen die Wende und sind jetzt Untertanen der neuen Herren.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.363. —διήνεγκαν ist semantisch anstößig. Andererseits ist ὅπλα φέρειν (im Sinne von kämpfen, kämpfend vordringen) im Griechischen und bei Josephus trivial (
<italic>Bell.</italic>
4.269;
<italic>Ant.</italic>
16.185; 18.365; 19.42; ähnlich ὅπλα βαστάζειν
<italic>Ant.</italic>
14.226;
<italic>C. Ap.</italic>
1.209). So dürfte auch hier das Simplex ἤνεγκαν genuin sein, was vielleicht eine Stütze in der ersten Hand des Codex Laurentianus hat.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.371.—Hier hat anscheinend δυσµῶν ein ursprüngliches δυσµαῖς (so MVRC und Naber) verdrängt. Nieses πρὸς δυσµῶν irritiert. Vgl. z.B.
<italic>Ant.</italic>
3.199 πρὸς δυσµαῖς.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.372. —περιβεβληµένοι verdient gegen Naber den Vorzug vor προβεβληµένοι, weil es besser den hier gemeinten Rundumschutz formuliert. Vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.378.379; 6.331.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.385.—Die
<italic>Varia lectio</italic>
ὅµορος (benachbart) hat mit Naber Präferenz vor dem kaum erträglichen ὅρµος (Ankerplatz). Auch werden im Kontext alle Küsten Ägyptens als hafenlos bezeichnet (§ 386).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.420.—Josephus schrieb wahrscheinlich Φλώρῳ µὲν οὖν τὸ δεινὸν οἷον εὐαγγέλιον ἦν, was sich auf
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>malum istud quasi</italic>
) stützen kann und Destinons Konjektur δεινὸν <ἐκεῖνο> unnötig macht. Tenor: Für den Statthalter war die schlimme Situation wie eine frohe Kunde, kam sie doch seinem Wunsch entgegen, den Krieg zu provozieren.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.435.—Genuin war anscheinend das Simplex ὀρύξαντες; denn einen “Stollen” zu “unterminieren” ist Nonsens, man gräbt ihn. ὑπορύττειν verbindet sich regelmäßig mit τεῖχος oder πύργος (hier § 435.436), für die Junktur mit ὑπόνοµος ist im Griechischen ὀρύσσειν reserviert (Liddell-Scott,
<italic>s.v</italic>
. ὀρύσσω).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.445.—Ursprünglich ist vermutlich διορθώσειν (ὅλην τὴν στάσιν). Vgl. τῆς ὅλης στάσεως διόρθωσιν (§449).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.450.—Einige Interpreten wollten στρατιώταις ersetzen durch στασιώταις
<xref ref-type="fn" rid="FN11">
<sup>11</sup>
</xref>
—zu Unrecht; denn παρακαλεῖν (auffordern) konstruiert mit dem Akkusativ, und ἀνεῖναι τινί τι ist gemeint, d.h. die weitere Belagerung der römischen Soldaten aufgeben, von ihr ablassen. Der überlieferte Text bedarf keiner Korrektur.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.458.—Mit gutem Grund hat A. Schlatter das seltsame πόλεις, gestützt auf
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>rurales</italic>
), durch ἐπαύλεις ersetzt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.496.—Da ist ἐν τῷ πεδίῳ rätselhaft.
<italic>Lat.</italic>
(
<italic>sub divo</italic>
) lässt auf genuines ἐν τῷ ὑπαίθρῳ schließen, das schon früh durch ein interpretierendes ἐν τῷ πεδίῳ glossiert bzw. ersetzt wurde. Die spätantike lateinische Übersetzung hatte in ihrer griechischen Vorlage noch das Nebeneinander (
<italic>sub divo atque in campo</italic>
). Vgl. die Parallele ἔν τε τοῖς ὑπαίθροις καὶ κατὰ τὰς οἰκίας (
<italic>Bell.</italic>
3.304).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.531. —ἀπέτρεψαν (abhalten, abraten, τινά τινος), nicht ἀπέστρεψαν schrieb wahrscheinlich Josephus. Es ist mit Cobet und Naber zu lesen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.537.—Hier ist vermutlich ὑπώρυσσον, bzw. ὑπώρυττον, so Naber (statt ὑπέσυρον), genuin; denn “nach unten wegziehen” ist nicht möglich, wohingegen ὑπορύσσω (unterminieren, bezogen auf τεῖχος, πύργος, z.B.
<italic>Bell.</italic>
2.435; 4.63;
<italic>Ant.</italic>
7.288) trivial ist.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.544.—Mit Naber ist wohl στρατοπεδάρχης zu lesen; denn Priscus ist ein subalterner Truppenoffizier (
<italic>praefectus castrorum</italic>
, Lagermeister), nicht Heerführer (στρατάρχης).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.549.—Für κατεφέροντο, so VRC, Hegesippus (
<italic>devolvebantur</italic>
) und Naber, spricht die Parallele εἰς ἔνια τῶν χασµάτων καταφέρεσθαι (
<italic>Ant.</italic>
6.27); gegen Nabers Vermutung τρόπον (statt des überlieferten τόπον) steht die entschiedene Formelhaftigkeit von φυγῆς τόπος (
<italic>Bell.</italic>
2.397; 3.424; 4.312.434.519; 6.77).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.551.—Josephus schrieb wohl τῶν χωµάτων. Gemeint ist offenbar der nur etwa drei Fuß hohe Erdwall (
<italic>agger</italic>
), den man selbst bei einem Notlager für nur eine Nacht (
<italic>castra tumultaria</italic>
) aufwarf.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.576.—Nieses
<italic>Crux</italic>
(
<italic>Editio minor</italic>
) ist unnötig, folgt man dem mit seiner diagnostischen Konjektur (καὶ καινὰ σκευαζόµενος) eingeschlagenen Weg und erkennt als genuin ὅπλων νέα τε κατασκευαζόµενος: Er rüstet seine Armee aus mit eingesammelten alten, schon vorhandenen Waffen und lässt darüber hinaus neue anfertigen. Die Antithese παλαιός—νέος ist im Griechischen trivial. νέων (vor ἀνδρῶν) ist vielleicht mit
<italic>Lat</italic>
. zu tilgen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.590.—Genuin ist vermutlich ἐπεὶ . . . ἑώρα oder, besser, ἔτι . . . ὁρῶν. Mit seiner gewundenen Ausdrucksweise kaschiert der Aufstandsgeneral Josephus, dass er seinen Rivalen zunächst unterstützte als potentiellen Mitstreiter gegen Rom.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.601.—Wie zumeist bietet Niese in seiner
<italic>Editio minor</italic>
, hier gefolgt von Naber, den besseren Text in Gestalt von καταµησάµενος; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.322 (Ritus flehender Bitte).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.612. —ἀποκλείσας ist offenbar gegen VRC und Naber (ἐπικλείσας) der ursprüngliche Wortlaut. ἀποκλείειν bezeichnet formelhaft das Abschließen von Türen und Toren aller Art.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.623.—Josephus schrieb wohl das Simplex εἶργε (so VRC und Naber); vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.329.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.630.—Wahrscheinlich verdrängte ὁπλιτῶν ein genuines πολιτῶν. Genese: προσηγάγετο wurde missverstanden als “kampflose” Einnahme durch ein Heer (dabei στρατηγήµασι und ἡγεµόνες irrtümlich militärisch bezogen, obwohl sie bei Josephus oft auch zivilen Bezug haben). Sinn: Schnell brachte er auch diese vier von ihm abgefallenen Städte ohne Anwendung militärischer Gewalt wieder auf seine Seite, bemächtigte sich mit List deren Bürgermeister und überstellte die prominentesten Bürger dieser Städte nach Jerusalem; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.639 (τῶν Τιβεριέων οἱ δυνατώτατοι). In
<italic>Bell.</italic>
2.630 sind die Honoratioren gemeint, nicht Hopliten.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
2.636.—Destinons Konjektur ἐνόπλους ist zwingend; denn “waffenlose” Leibwächter wären ein Nonsens; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.642.</p>
</sec>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_004" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 3</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.10.—Für das anstößige ἐγγίων vermutete Herwerden ἐπιέναι, Naber votierte mit VRC für ἐγγιεῖν. Josephus könnte geschrieben haben ἐπιχειρεῖν, das in solcher oder ähnlicher Verwendung gut belegt ist, z.B.
<italic>Bell.</italic>
2.467 und 2.528: ἐπιχειρεῖν τῇ πόλει.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.79.—Mit Holwerda, Niese (in:
<italic>Addenda et corrigenda</italic>
) und Naber ist das überlieferte ἐπέχει durch παρέχει zu ersetzen; vgl.
<italic>Bell.</italic>
7.142;
<italic>Ant.</italic>
2.280.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.88.—Genuin ist vermutlich διαδίδωσιν φέρειν (statt δίδωσιν διαφέρειν) und ὡσαύτης (statt anstößigem αὐτοῖς, αὐτάς, αὐτοῦ). Tenor: Verteilen der Befehle zum Überbringen (an die den einzelnen Truppenführern unterstellten Einheiten) und Angriff “ebenso” geordnet wie der Rückzug.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.100.—Josephus schrieb wohl πρὸς τὸ µὴ αὖθις σφαλῆναι, d.h. einschlägiges Training verhindert künftiges Scheitern, dass nämlich ein Fehlschlag sich nicht wiederhole. Dabei greift σφαλῆναι paraphrasierend das vorangegangene ἀτυχήσῃ auf.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.107.—Mit MVRC,
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>actus</italic>
) und den Post-Niese-Editionen ist πράξεως zu lesen. Für den guten Stilisten Josephus typisch ist der Parallelismus τὰ βεβουλευµένα—δραστήριος, βουλή—πρᾶξις.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.142.—Gegen die
<italic>Variae lectiones</italic>
ἀνίστησιν (VRC und Naber,
<italic>erigit Lat., erexit</italic>
Heg.) stützen Parallelen wie
<italic>Bell.</italic>
1.376 und
<italic>Ant.</italic>
14.442 den Text Nieses.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.210.—Für das gestörte προσκτωµένοις vermutete Holwerda περιουσίᾳ χρωµένοις, Naber προσκειµένοις. Genuin war vermutlich προαιρουµένοις, ist doch προαίρεσις im Griechischen üblicher Gegensatzbegriff zu ἀνάγκη. Sinn: Für die Römer ist es angemessen, ungefährdet zu siegen, weil sie ja sozusagen nicht mit dem Rücken an der Wand kämpfen, sondern aus freien Stücken. προσκτᾶσθαι ohne den sonst üblichen Bezug zu χώραν (z.B.
<italic>Ant.</italic>
13.318.319; vgl.
<italic>Bell.</italic>
3.4) hängt quasi in der Luft. Ein bereits sehr frühes Missverständnis sah die Römer hier als imperialistische Eroberer. Josephus dachte nicht so.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.239.—Gegen Nieses Entscheidung für ἐπῆρεν sprechen Vergleichsstellen wie
<italic>Bell.</italic>
5.98 ἐπεγείρειν τὸν πόλεµον, d.h. anfachen, aufflammen lassen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.261. —ἀναιρεθησοµένας ist als platte Wiederholung von σφαγησοµένους anstößig; denn Frauen und Kinder kamen, in die Hände des Eroberers gefallen, in der Regel auf den Sklavenmarkt. Schlüssiger als Destinons Vermutung συρησοµένας wäre ληφθησοµένας (
<italic>ex Lat</italic>
.
<italic>capi</italic>
). Auch bei Josephus ist αἰχµαλωσία (und αἰχµαλωτίζειν) nicht selten auf Frauen und Kinder bezogen, z.B.
<italic>Ant.</italic>
6.357.358; 12.329; 20,123).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.263.—spricht für Cobets Vermutung ἐγκατακλείει, dass κατακλείειν bei Josephus stets im Junktur mit εἰς erscheint, das hier fehlt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.290.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 96.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.296.—Statt ἀναθαρροῦντες schrieb Josephus möglicherweise das Simplex θαρροῦντες; denn dem Kontext zufolge lassen sich die Juden von den römischen Soldaten niedermachen ohne den Mut zur Gegenwehr. Von einem erneuten Mutfassen ist nicht die Rede.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.308.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 314.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.341.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 96.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.354.—Aus der Sicht des Josephus gab es auch nach Kriegsende eine Zukunft für das jüdische Volk, so dass κλάσαι (mit Konnotation von Endgültigkeit) kaum genuin sein kann. Vielmehr ist der sich seines Volkes nach Verfehlungen wieder erbarmende Gott ein Dauerthema der jüdischen Theologie auch bei Josephus. Schrieb dieser etwa οὐκ ἐλεῆσαι (statt ὀκλάσαι oder κλάσαι)—wobei das Versagen des Mitleids zeitlich begrenzt zu denken ist? Das Völkerschicksal unterliegt ja dem Wandel (
<italic>Bell.</italic>
5.367)!</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.398.—Gegen VRC und Naber ist mit Niese πάσης zu lesen, dies im Hinblick auf die Sprachformel µετὰ πάσης ἀσφαλείας (
<italic>Bell.</italic>
6.116;
<italic>Ant.</italic>
15.178;
<italic>Vita</italic>
330; vgl.
<italic>Ant.</italic>
2.220). Die Junktur mit πολύς begegnet nur einmal als Alternativlesart hier in § 398.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.401.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 97.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.460.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 314.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.479.—Mit LVR, Naber und Thackeray ist wohl ἄλλοις zu tilgen, stört es doch sehr die evidente Antithese εὐτυχήµασι—πταίσµασιν. Weniger plausibel ist die von Niese (
<italic>Editio minor</italic>
) favorisierte Tilgung von εὐτυχήµασιν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.495.—Gegen Kodex P und Niese ist sehr wahrscheinlich διαφυγόντες der ursprüngliche Text. τὰς χεῖρας τινος διαφεύγειν ist eine feste Formel (
<italic>Bell.</italic>
3.473; 4.359;
<italic>Ant.</italic>
5.196; 6.319).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.517.—Destinons Verdacht gegen ἔνθα erledigt sich, liest man mit
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>ubi etiam</italic>
) ἔνθα καί. Sinn: Das Erstaunlichste ist, dass, wo Kälte vertragende Nussbäume in großer Menge gedeihen, dort zugleich auch die in tropischen Regionen beheimateten Palmen wachsen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.526.—Hinter verschiedenen
<italic>Variae lectiones</italic>
und Destinons Konjektur (συνηλόων) verbirgt sich vielleicht genuines εἴλουν (von εἰλέω, zusammentreiben, einschließen). Tenor: Die Römer schließen einen großen Ring um die Juden und drängen sie dann samt ihren Booten konzentrisch zusammen. Die Insassen landen im Wasser des Sees und werden auf die eine oder andere Weise von den römischen Soldaten erledigt. Nur ein Rest rettet sich ans Ufer.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.529.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 314.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
3.541.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
53 (1981): 313.</p>
</sec>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_005" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 4</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.9.—Codex C und Naber bieten richtig δύσµαχον (gegen δυσµήχανον bei Niese; dazu schon Liddell-Scott: “Probably
<italic>falsa lectio</italic>
for δύσµαχον”).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.13.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.18.—
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>ordinaverunt</italic>
, d.h. in Kampfordnung aufstellen, dislozieren) führt zu wahrscheinlich ursprünglichem διατάττουσιν, das in der hier zu erwartenden Bedeutung (verteilen, an seinen Platz stellen, an verschiedenen Punkten aufstellen) bei Josephus trivial ist.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.34.—Genuin sind wohl ὑφίσταται (nicht die Variante ἐνυφίσταται, diese nur hier bei Josephus) sowie das Simplex ἔµενε (so Niese,
<italic>Editio minor</italic>
, nach Kodex L).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.39.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.40.—Die
<italic>Varia lectio</italic>
περιίσταται (statt παρίσταται) sollte mit Naber als ursprünglich gelten, entspricht sie doch semantisch dem in solchem Zusammenhang üblichen µεταβαίνειν und µεταβολή (z.B.
<italic>Bell.</italic>
2.360; 3.354; 5.367).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.52.—Mit MVRC und Naber ist wohl ἐπιχωννύντων genuin, da dem hier gemeinten konkreten Verstärken der Belagerungsdämme nicht das sonst abstrakt verwendete ἐπιρρωνύναι entspricht; vgl. auch Liddell-Scott
<italic>s.v</italic>
. ἐπιχώννυµι.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.74.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.77.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 429.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.81.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.94.—Wahrscheinlich ist (mit Naber) ἐν ἀσφαλεῖ genuin. Sagt doch Josephus regelmäßig zwar µετὰ πάσης ἀσφαλείας (
<italic>Bell.</italic>
3.388; 4.116;
<italic>Ant.</italic>
15.178;
<italic>Vita</italic>
330) oder ἐν ἀσφαλεῖ (
<italic>Bell.</italic>
7.27;
<italic>Ant.</italic>
13.179; vgl.
<italic>Ant.</italic>
15.73), doch nur einmal ἐν ἀσφαλείᾳ (
<italic>Ant.</italic>
7.22), wo aber bereits Naber ἐν ἀσφαλεῖ herstellte, eine im Griechischen verbreitete Formel (vgl. Liddell-Scott
<italic>s.v</italic>
. ἀσφαλής).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.96.—Schon Hudson vermutete überzeugend παιδιὰν ἐσόµενον, d.h. die römischen Belagerungsmaschinen werden mit der Stadtmauer spielend fertig, sie wird ein Kinderspiel sein (so auch
<italic>Lat.: ludum fore</italic>
). Zu dieser Denkweise vgl.
<italic>Bell.</italic>
7.373.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.98.—Zugunsten eines genuinen ἀπειθοῦντας (gegen ἀπιστοῦντας) gibt vielleicht den Ausschlag die spätantike lateinische Übersetzung (
<italic>renitentibus</italic>
) bzw. deren griechische Vorlage.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.118.—συνανελεῖν, parallel zu καταλιπεῖν, ist wohl mit
<italic>Lat</italic>
., Dindorf und Niese (
<italic>Editio minor</italic>
) zu lesen. Der Infinitiv Futur συναπολεῖν ist nicht schlüssig.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.137.—Die Konjekturen Destinons (σπάνιν und λοιµόν) sind unnötig, weil der überlieferte Text durch öfteres Nebeneinander von στάσις und λιµός gesichert ist (
<italic>Bell.</italic>
6.13.40; 6.205.369); vgl. auch die formelhafte Junktur σπάνις τροφῆς (ἐπιτηδείων, καρπῶν) z.B.
<italic>Ant.</italic>
4.127; 5.212; 9.61).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.179.—Für das anstößige ἡττήσασαν vermuteten Herwerden und Naber στρατηγήσαντα (vgl.
<italic>Bell.</italic>
4.297). Näher liegt wohl κρατήσαντα (vgl.
<italic>Bell.</italic>
4.394 ἅπαξ κρατήσαντα). Fazit: Das Unterliegen der Tyche ist eine abwegige Vorstellung. Vielmehr gilt: Fremden Herren kann man gelassen untertan sein im Hinblick darauf, dass die Tyche ein Machtwort gesprochen und Fakten geschaffen hat; gegen die Tyche zu kämpfen ist sinnlos, dagegen ist es sinnvoll und ehrenhaft, sich gegen Verbrecher zu wehren.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.192.—Herwerdens Konjektur οὔτε µε ist berechtigt, doch wäre eine Positionierung ὄψεσθέ µε überzeugender.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.202.—Josephus hat wohl ἐναντίους (nicht ὑπεναντίους) geschrieben; denn ὑπενάντιος wird bei ihm sonst nie auf Personen bezogen und ist hier insofern befremdlich. ἐναντίους bieten LVRC und Naber.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.213.—Das überlieferte τοῖς ὅπλοις bzw. τοῖς ὅλοις (Letzteres geben die Post-Niese-Editionen) sollte ersatzlos getilgt werden. Herwerdens ἐνεδρευόντων verschlimmbessert noch das schon frühe Missverständnis. ὑπεζωσµένον konstruiert mit dem Akkusativ (πολλούς) und ist metaphorisch gemeint. Tenor: Johannes ist ein mächtiger Mann, dessen man sich nicht leicht entledigen kann, ein Machtfaktor in Jerusalem, weil er starken Schutz durch viele der 71 Mitglieder des Synhedriums genießt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.219.—Höchstwahrscheinlich schrieb Josephus ἀνυποπτοτέροις (so L
<sup>
<bold>1</bold>
</sup>
und
<italic>Lat</italic>
.) nicht ἀ (ν) όπλοις (so Naber), eine den Sinn der
<italic>Lectio difficilior</italic>
vergröbernde Glosse. ἀνύποπτος ist ein bei Josephus auch sonst oft bezeugtes Wort.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.267 ist Nieses ἐπιβαίνειν (es konstruiert stets mit dem Genitiv und ist hier anstößig) durch ἐπεµβαίνειν (in MVC und mit den Post-Niese-Editionen) zu ersetzen, das sich regelmäßig mit einem Dativ verbindet, hier mit dem Sinn: sich feindlich nähern, angreifen, die schlimme Lage noch verschlimmern.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.307.—Mit den Post-Niese-Editionen sollte Nieses ἐπιχεοµένους ersetzt werden durch die
<italic>Varia lectio</italic>
ἐπεισχεοµένους, die sich nahtlos in den Kontext einfügt: Die Bürgerpartei erkennt, dass noch dazu andere Feinde in die Hauptstadt einströmen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.309.—Die frühe Verderbnis µάτην (
<italic>irrita Lat</italic>
.), ἄγαν, ἀργά überlagerte genuines µέγα, das bei Josephus allenthalben in Junktur mit βοᾶν und βοή begegnet. Wie § 309-310 dramatisch deutlich wird (ἐκ πάντων βοήν), schreien alle in furchtbarem Chor: Volk, Zeloten und Idumäer.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.310.—Mit Kodex V und Naber kann wohl nur θυµοῖς genuin sein; denn dem Kontext zufolge agieren die Idumäer voller Wut über ihren vorherigen Ausschluss; vgl. θυµῷ χρῆσθαι in
<italic>Ant.</italic>
17.110.120.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.317.—Gegen Destinons Konjektur καταστέλλειν ist am überlieferten καθελεῖν festzuhalten, das durch sachdienliche Parallelen wie
<italic>Ant.</italic>
6.376 und
<italic>Vita</italic>
421 gesichert ist.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.369.—Mit Destinon ist vermutlich ἐν zu tilgen; vgl.
<italic>Bell.</italic>
3.318;
<italic>Ant.</italic>
2.303; 10,118.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.371.—Destinons diagnostische Konjektur führt zu näherliegendem ταραττοµένων (
<italic>turbati Lat</italic>
.); vgl. z.B. Σαµάρειαν στάσει τεταραγµένην
<italic>Bell.</italic>
1.229;
<italic>Bell.</italic>
4.407;
<italic>Ant.</italic>
4.38; 7.278; 14.100; 19.311.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.379.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.388.—Das Rätselraten um ἀνδρῶν ἔνθα beendet wahrscheinlich
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>sermo vetus et frequens</italic>
) und führt zu genuinem ἦν γὰρ δή τις παλαιὸς λόγος ἀθρόος, τότε κτλ.—ἀθρόος in der Bedeutung “massiert, haufenweise, in Menge vorkommend” ist bei Josephus reich belegt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.391.—Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist ἀπάτῃ καὶ δόλῳ der ursprüngliche Text: Johannes von Gischala rekrutiert seine Anhänger durch Lug und Trug, die Formel ἀπάτη καὶ δόλος auch
<italic>Ant.</italic>
7.32; 9.134; 12.4; 13.188.204; 18.326;
<italic>C. Ap.</italic>
2.200.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.396.—Destinons Anstoß ist berechtigt und seine Diagnose (λείαν
<italic>spurium</italic>
) lässt ein genuines πλείονος λαοῦ ἄρξουσιν vermuten, denn die Rivalität der Aufstandsgruppen hat nicht banal “Beute” im Blick, sondern wer die meiste Anhängerschaft aus dem Volk gewinnt und so zur Alleinherrschaft kommt (προσποιεῖσθαι, προσάγεσθαι, ἀντιβασιλεύειν in § 389.391.395). Die Alleinherrschaft als Messiaskönig war das Ziel, will Josephus sagen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.401.—Nieses Verdacht gegen das überlieferte ἰδίᾳ ist berechtigt. Da τυραννίς bei Josephus ein manifest innerjüdisches Problem ist, entsteht durch ἰδίᾳ ein unerträglicher Pleonasmus. Genese wie oft: Doppelschreibung der Schlussbuchstaben des vorangehenden Wortes. Vgl. die Junktur τυραννίδι καὶ στάσει in § 397.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.408.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 428.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.409.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.423.—Nabers Konjektur liegt auf der Hand: ἐπιτήδειον <τόπον>. Zwar findet sich im Griechischen die Verbindung καθιστάναι εἴς τὸ ἐπιτήδειον (Liddell-Scott,
<italic>s.v.</italic>
), doch erscheint die feste Junktur ἐπιτήδειος τόπος bei Josephus sehr oft und entspricht hier perfekt dem Kontext.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.439.—Der Dativ σκάφεσιν ist anstößig. Also σκαφῶν ἐπιβήσας? Vgl.
<italic>Bell.</italic>
4.659, sowie
<italic>Bell.</italic>
3.499; 7.21;
<italic>Vita</italic>
96; ähnlich ἐπιπηδήσας σκάφους,
<italic>Bell.</italic>
2.619.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.460.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 98-99.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.468.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 429.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.499.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.508.—Der anstößige Singular γέρας ist zu ersetzen durch den üblichen und oft belegten attischen Plural γέρα (vgl.
<italic>Bell.</italic>
7.5.11;
<italic>Ant.</italic>
3.278).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.614.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 429.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.615.—Genuin war wohl διακοµίζεται oder κοµίζεται statt der Textvarianten χωρίζεται und µερίζεται (vgl.
<italic>divisa exportantur Lat</italic>
.). Josephus schreibt in
<italic>C. Ap.</italic>
1.63 Αἰγύπτιοι καὶ πάντες ἀφ’ ὧν τὸν φόρτον εἰς τοὺς Ἕλληνας διεκόµιζον (vgl.
<italic>Bell.</italic>
1.299; 7.278;
<italic>Ant.</italic>
2.114; 3.304; 14.408.409). Es geht in § 615 der Sache nach um den Export von Fracht aller Art.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
4.617 ist παραναγνούς semantisch sperrig. Anscheinend hat es ein ursprüngliches ἀναγνούς (
<italic>legit Lat</italic>
.) verdrängt.</p>
</sec>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_006" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 5</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.2.—Statt des befremdlichen ἀνακµάσασαν ist wohl das Simplex genuin (vgl. στάσις ἀκµάσα
<italic>Ant.</italic>
4.66, sowie
<italic>Bell.</italic>
1.4; 7.268). Die Stasis ist nicht nach einer Pause wieder neu aufgeflammt. Eine vergleichbare Depravation findet sich § 4: ηὐξήθη > ἀνηυξήθη.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.241.—Ursprüngliches θέαν wurde offenbar durch das hier abwegige χώραν verdrängt. Nicht “Land, offenes Areal” ist gemeint, sondern “Anblick, Aussehen.” Tenor: Innen war die Antonia nach Aussehen, Raumanordnung und Raumaufteilung wie ein Palast; denn sie war unterteilt in Gemächer von jedweder Form und Verwendung. Zutage tritt ein Parallelismus von θέαν—διάθεσιν: ἰδέαν—χρῆσιν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.263.—Dindorf tilgte zu Unrecht καί (vor καταπέλτας); denn der Doppelbegriff “Pfeilgeschütze und Wurfmaschinen” ist durch zahlreiche Parallelen gesichert:
<italic>Bell.</italic>
3.80.243; 4.583; 5.14; 6.121.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.269.—Gegen Nieses Unterstützung der
<italic>Varia lectio</italic>
χωµάτων (
<italic>vallum Lat</italic>
.) sprechen
<italic>Loci</italic>
wie
<italic>Bell.</italic>
3.163 (γέρρα διατείναντες ὑπὲρ χαρακωµάτων; vgl.
<italic>Bell.</italic>
3.169).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.279.—Mit den Kodizes MLVRC dürfte διαφορῶν (statt διαφόρων) genuin sein; vgl. τὰ οἰκεῖα µίση καὶ διαφορὰς ἰδίας (
<italic>Bell.</italic>
4.118).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.318.—Nieses von Naber geteilte Sympathie für die Lesart σαλευοµένου (
<italic>concussa Lat</italic>
.) überzeugt; vgl.
<italic>Bell.</italic>
6.28.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.335.—ἄλλην ist vermutlich eine sekundäre Texterweiterung, die ihrerseits die “Verbesserung” durch ὅλην (Cod. Lugd.) auslöste. Im Kontext ist ja nur von der “Stadt” schlechthin die Rede (§ 334.342).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.338.—ἐξώθουν (ἐώθουν Naber) hat vermutlich ursprüngliches συνεώθουν verdrängt. Sinn: Die jüdischen Kämpfer greifen konzentrisch die abgeschnittenen Römer an und drängen sie zusammen in eine Art Igelstellung. Vom “Herausdrängen” aus der Stadtmauer ist erst später die Rede (§ 342 ἐξεώσθησαν).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.364.—Genuin ist wohl ἀπείρατον, nicht ἀπείραστον (so PAVRC und neuere Editionen), wie der Sprachgebrauch des Josephus nahelegt.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.400.—Destinons diagnostischer Heilungsversuch περιέπωσι gelingt nicht. Von
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>a superno ipsi iudice non recedunt</italic>
) her gelangt man eher zum ursprünglichen Text ὅταν οὐ λείπωσι. Für Josephus’ Theologie ist es trivial, dass das Leid der Juden aus ihrer Abwendung von Gott resultiert—später ein Anknüpfungspunkt der judengegnerischen christlichen Apologetik.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.418.—Siehe
<italic>Gnomon</italic>
55 (1983): 430.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.469.—Josephus schrieb offenbar τῶν ὀργάνων (statt αὐτῶν in PA), ist doch προσάγειν terminologisch verwendet für das Heranführen polihorketischer Instrumente (
<italic>Bell.</italic>
3.213.220.225; 4.20; 6.220).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.492.—Die Textsituation ist verworren. Genuin war wohl µέχρι µὲν γὰρ νῦν σπάνιον Ἰουδαίοις συµπεπλέχθαι, also: Bisher sei man nur selten (σπάνιον) mit den Juden in wirkliche Kämpfe verwickelt gewesen (d.h. es gab noch kaum ein direktes Handgemenge, wie es üblich ist beim Aufeinanderstoßen größerer Kampfverbände); einem Großangriff mit geballter Truppenstärke müssten die Juden unterliegen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.511.—Hier schrieb Josephus vermutlich περιῄεσαν τὰ διαστήµατα, d.h. die Wachen schritten exakt die Spatien zwischen den einzelnen Türmen ab (
<italic>per castellorum spatia Lat</italic>
.). περιιέναι ist hier als militärischer Terminus transitiv verwendet.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.515.—ἤλεγχε verdrängte anscheinend ein ursprüngliches ἐνέκλειε: Totenstille breitete sich im verhungernden Jerusalem aus, weil der Hunger gleichsam die Gefühle der Menschen erstickte, sie nicht mehr als laute Klage hören ließ. Vgl.
<italic>Bell.</italic>
5.32;
<italic>Ant.</italic>
16.374.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
5.548.—ταχέως ist Nonsens, ebenso die hilflose “Verbesserung” εὐθέως im Kodex L (
<italic>Lat</italic>
.
<italic>statim</italic>
). Josephus schrieb höchstwahrscheinlich λαθραίως (heimlich, unbemerkt, z.B. nachts). Die so Überlaufenden erwartete noch in der Nacht (νυκτί, § 352) ein schlimmes Schicksal.</p>
</sec>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_007" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 6</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.2.—Für das befremdliche γεγυµνασµένης vermutete Naber diagnostisch µεµολυσµένης oder µεµιασµένης. Josephus schrieb vermutlich, in dramatisierender Übertreibung, wie es seine Art ist, λελιµνασµένης, d.h. gesagt von einem Kampfplatz mit großen Blutlachen, einem buchstäblich im Blut schwimmenden Schlachtfeld. In einem fast ähnlichen Gedankengang erscheint λιµνάζεσθαι zusammen mit φόνος, συµφύρεσθαι, αἷµα, πτώµατα (
<italic>Bell.</italic>
5.17-18).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.17.—Das seltsame σκέψις scheint ein genuines πρᾶξις verdrängt zu haben, geht es doch um die konkrete Durchführung einer militärischen Aktion, die sonst regelmäßig durch πράττειν und πρᾶξις formuliert wird, z.B.
<italic>Bell.</italic>
6.51.67.135.159; vgl. auch
<italic>Bell.</italic>
6.22 ἀνεχώρουν ἄπρακτοι, “ohne militärischen Erfolg.” Einmal heißt es πρὸς τὴν πρᾶξιν ὡµονοηκότες (
<italic>Ant.</italic>
2.21).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.35.—Gefahrlose militärische Operationen bedürfen keiner vorherigen Ermutigung, wohl aber gefahrvolle Unternehmungen. Da ist εἰς als Wucherung ersatzlos zu tilgen. Ähnlich spricht Josephus vom Ansporn zur Tugend: προτροπὴ ἀρετῆς (
<italic>Bell.</italic>
2.156; vgl.
<italic>Ant.</italic>
4.212).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.52.—Für das anstößige λαθόντας hat schon Holwerda παρελθόντας vermutet. Paläographisch einleuchtender wäre εἰσελθόντας: Wenn sie aber erst einmal gewaltsam eingedrungen wären, sei der Widerstand der Verteidiger gebrochen. Die Verwechslung ἐλθόντες—λαθόντες begegnet auch
<italic>Ant.</italic>
5.5.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.53.—Der Verdacht Nieses und Nabers gegen ἐν ist mehr als berechtigt; vgl.
<italic>Ant.</italic>
2.7.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.74.—Das Simplex βιαζoµένων (d.h. erzwingen, mit Gewalt erreichen, mit davon abhängigem Infinitiv καταλαβέσθαι) ist vermutlich genuin. Tenor: Die Römer versuchen, nachdem sie bereits in der Stadt sind, sich nun auch mit Gewalt des Tempels zu bemächtigen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.77.—Gegen Niese hat hier ῥέπων (so Bosius und Naber statt ῥέων) Anspruch auf Ursprünglichkeit, vergleicht man den Sprachgebrauch des Josephus. Auch die semantische Affinität von βρίθειν und ῥέπειν weist in diese Richtung.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.105.—Josephus’ Sprachgebrauch spricht gegen Kodex L und Naber für ein genuines ὑµνεῖ.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.115 bietet wahrscheinlich die
<italic>Varia lectio</italic>
καθάρσιον (statt κάθαρσιν) den ursprünglichen Text; vgl.
<italic>Ant.</italic>
20,166 καθάρσιον πῦρ.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.141.—Mit Kodex L,
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>ordine</italic>
) und Naber ist wohl εὐτάκτως (statt εὐτάκτοις, offenbar durch gedankenlose Perseveration generiert) herzustellen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.151. —ἔξω fehlt in der spätantiken lateinischen Übersetzung bzw. deren griechischer Vorlage und sollte als anstößig mit Thackeray getilgt werden. Hinter ἐξοῦ in Kodex L verbirgt sich vielleicht ἔχου (entstanden durch Junktur mit τάγµα und bezogen auf das Aufschütten der Belagerungsdämme?).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.185.—Statt des im Griechischen extrem seltenen und bei Josephus singulären διατιτρωσκόµενοι ist wohl das Simplex τιτρωσκόµενοι ursprünglich. Es geht schließlich um die triviale Junktur τιτρώσκειν—πίπτειν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.190. —ἔν (nach ὠφέλησεν) ist kaum genuin, weil βλάπτειν im Griechischen mit dem
<italic>Dativus instrumenti</italic>
oder ὑπό τινος verbunden wird. Daneben ist vielleicht mit
<italic>Lat</italic>
. τοῦ ἤθους zu lesen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.211.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 103.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.257.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
1 (1970): 64-65.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.274.—Für das anstößige Περαία vermutete Herwerden einleuchtend πέτρα (d.h. der Tempelberg; vgl.
<italic>Bell.</italic>
5.18: mächtige Bergkuppe). Peräa ist von Jerusalem 30-40 km entfernt, und selbst der zu Übertreibungen neigende Josephus konnte keinen so weiten Schall annehmen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.293.—Wahrscheinlich schrieb (mit LC, Zonaras und Naber) Josephus statt des seltsamen ἀνθρώπων vielmehr ἀνδρῶν, vgl.
<italic>C. Ap.</italic>
2.119: ἔκλειον . . . ἄνδρες διακόσιοι.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.345.—Da ist gegen Niese und gestützt auf L (ἐκώλυσα) das befremdliche βασανίσας ἐκόλασα mit Herwerden und anderen durch βασανίσαι ἐκώλυσα zu ersetzen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.352.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 103-104.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.414.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 104-105.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.421.—Für das irritierende ὠκύτερον wollte Herwerden ὀξύτερον lesen. Genuin ist aber wohl κυριώτερον: Die Überfüllung der Stadt bewirkte zunächst Seuchentod, dann aber auch, als “Hauptursache” des Massensterbens, eine Hungersnot. Vgl. zu dieser Ausdrucksweise etwa
<italic>Ant.</italic>
4.309 (αἰτία κυριωτέρα);
<italic>C. Ap.</italic>
1.19; vgl.
<italic>Bell.</italic>
6.430 (οἱ νεκροὶ . . . τὸ πλέον ὑπὸ τοῦ λιµοῦ διεφθαρµένοι).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.425.—Mit Herwerden und Naber ist das befremdliche ἁγίων durch ἁγνῶν zu ersetzen; denn im Unterschied zu ἅγιος wird ἁγνός auch von Menschen gesagt, z.B.
<italic>Ant.</italic>
4.80 (ἁγνὸς ἀνήρ; vgl.
<italic>Ant.</italic>
15.418).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
6.442.—Für das anstößige ἔθνος hatte schon Holwerda
<italic>ex Lat</italic>
. κλέος konjiziert, doch näher liegt ἔθος; denn Josephus rühmt zwar auch sonst ausdrücklich das weltweite Ansehen des jüdischen ἔθος (
<italic>C. Ap.</italic>
2.282; vgl.
<italic>C. Ap.</italic>
2.284), doch ist nie vom “Volk” der Juden in diesem (jüdisch-imperialistischen?) Sinn die Rede.</p>
</sec>
<sec id="B10.1163_157006311X586278_008" sec-type="head2">
<title>
<italic>Bellum Judaicum</italic>
, Buch 7</title>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.21.—Gegen Nieses Votum für die
<italic>Varia lectio</italic>
διέβαλεν ist διέβαινεν als ursprünglicher Text anzusehen. διαβαίνειν bezeichnet im Griechischen üblicherweise auch das Überqueren von Gewässern; vgl.
<italic>Ant.</italic>
14.114 von Sullas Meerfahrt: διέβη εἰς τὴν Ἑλλάδα.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.50.—Höchstwahrscheinlich schrieb Josephus (τεκµήριον) παρέχειν; vgl. z.B.
<italic>Ant.</italic>
7.25; 16.337;
<italic>C. Ap.</italic>
1.213.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.69. —αἴσθησιν ist wohl eine sekundäre Erweiterung der genuinen Fassung λαβεῖν ὀλιγανθρωπίας ἰδέαν und zu tilgen. Sinn: Bei der Ankunft Vespasians in Rom eilten fast alle Bewohner ihm zur Begrüßung entgegen, und die Stadt nahm das Aussehen von Menschenleere an, wirkte wie menschenleer. So erübrigt es sich, dem anstößigen ἰδίαν einen Sinn abzugewinnen, es mit Cardwell zu tilgen oder es durch ἡδεῖαν (schon
<italic>Lat</italic>
. hatte
<italic>iucundam</italic>
) zu ersetzen, wie es einige Editoren versuchen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.60.—Wahrscheinlich ist mit Kodex P ζήτησιν (statt ἀναζήτησιν) der ursprüngliche Text; vgl.
<italic>Bell.</italic>
2.132; 5.290;
<italic>Ant.</italic>
17.61; 19.115.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.71.—Vielleicht ist αὐτόν (statt τόν) genuin. Ähnlich heißt es
<italic>Bell.</italic>
3.459 σωτῆρα καὶ εὐεργέτην ἀνακαλοῦντες (sc. Οὐεσπασιανόν). Sinn: Das Volk Roms nennt ihn huldigend und preisend mit den im Hellenismus üblichen Hoheitstiteln, ruft ihn sozusagen rituell zum idealen Herrscher aus.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.115. —ἀνῃροῦντο (wurden weggeschafft) stört. Erwartet wird ein zu ἀνέσκαπτον affines Verb, vermutlich ἀνωρύττοντο (d.h. sie gruben es sich aus der Erde aus). Vgl. Liddell-Scott
<italic>s.v</italic>
. ἀνορύττω: Junktur mit χρυσόν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.122. —εἰς ist zu tilgen. So erübrigt es sich, mit Kodex A und Naber ἀναγκαῖον zu lesen. Tenor: Die dichtgedrängt stehenden Zuschauer lassen nur eine “enge Passage” frei, durch die sich der Triumphzug fast mit Gewalt durchzwängen muss. Vgl. στενήν τε καὶ παντάπασιν βιαίαν πάροδον ἀπέλειπεν (
<italic>Bell.</italic>
2.286).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7. 123.—Ursprünglicher Text ist wohl ἐξωδευκότος statt des anstößigen διεξωδευκότος. So erübrigt sich die schon alte und von Niese übernommene glättende Reparatur durch προεξωδευκότος. Tenor: Die Truppen rücken aus ihrem Lager aus und nehmen vor dem Quartier der Feldherren Aufstellung. ἐξοδεύειν als “Ausrücken” einer Truppe ist im Griechischen überhaupt und bei Josephus trivial (
<italic>Ant.</italic>
3.27; 17.31.199).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.130.—Mit
<italic>Lat</italic>
. sollte das schwer erträgliche ἀπ’ αὐτῶν getilgt werden: Vespasian begibt sich zur
<italic>Porta triumphalis</italic>
(auf dem Marsfeld), die ihren Namen erhielt, weil durch sie die Triumphzüge zu ziehen pflegten.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.132.—Aus dem Begriffsgeflecht im Kontext (τέχνη, θαυµαστός, σπάνιος/σπανιότης, µεγέθεσι) fällt das anstößige µέρεσι heraus. Die im Griechischen übliche Junktur πλούτου (bzw. χρηµάτων) µέγεθος / µεγέθη (vgl. z.B.
<italic>Ant.</italic>
1.194; 4.26; 14.111; 15.395: µέγεθος—τέχνη; 19.64.65) führt für
<italic>Bell.</italic>
7.132 zu genuinem µεγέθεσιν (statt µέρεσιν).</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.143.—Mit VRC,
<italic>Lat</italic>
. und Naber ist anscheinend zu lesen πολυανθρώπων und κατὰ κράτος. Die “völlige” (κατ’ ἄκρας) Inbesitznahme einer “volkreichen Stadtmauer” ist Nonsens. Vielmehr wird eine Stadt im Sturm (mit Gewalt) genommen. In solcher Verwendung ist κατὰ κράτος αἱρεῖν/ἑλεῖν trivial. Vgl. z.B.
<italic>Vita</italic>
417 κατὰ κράτος τῆς . . . πόλεως ἐχοµένης. Mysteriös ist die Genese von
<italic>disturbari</italic>
in der spätantiken lateinischen Übersetzung (ταραττοµένων in der griechischen Vorlage?)</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.149.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 105.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.200.—Das semantisch sperrige διαλαβεῖν (versehen mit, verteilen, besetzen) hat möglicherweise ein genuines λαβεῖν (in Gewahrsam nehmen, festnehmen) verdrängt: Der Machärus belagernde römische Legat Bassus lässt, um den Stadtbewohnern Angst zu machen, einen—zuvor entkleideten—Gefangenen blutig geißeln und will ihn danach kreuzigen.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.212. —πρός ist verdächtig, weil Josephus sonst sagt εἰς ἀνάγκην καθίστασθαι (
<italic>C. Ap.</italic>
2.249; vgl.
<italic>Ant.</italic>
18.271;
<italic>Ant.</italic>
5.145; 13.382). καθιστάναι / καθίστασθαι verbunden mit εἴς τι (τινα) z.B.
<italic>Bell.</italic>
2.223.252; 4.216; 7.8;
<italic>Ant.</italic>
1.6; 2.146.175.273 usw.—Ferner ist wohl, gestützt auf einen Teil der Überlieferung, mit Naber ἐκ τοῦ παραβόλως herzustellen (vgl.
<italic>Ant.</italic>
6.368 und sonst). Dagegen ist ἐκ τοῦ παραβόλου ohne Parallele und vermutlich durch Perseveration entstanden.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.233.—Das gestörte ἑσπέρα (ἑσπέρας RC und Naber, ἅµ’ ἑσπέρᾳ Destinon,
<italic>del</italic>
. Niese
<italic>cum Lat</italic>
.) hat sehr wahrscheinlich ein adverbiales πέρας (schließlich, endlich, zuletzt) verdrängt. Vgl.
<italic>Bell.</italic>
6.147 (von der Dauer einer Schlacht): τὸ δὲ πέρας . . . διελύθησαν.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.235.—Die Kodizes LC sowie
<italic>Lat</italic>
. (
<italic>desperato</italic>
) bieten, gefolgt von Naber, offenbar genuines ἀπεγνωσµένης: König Antiochos von Kommagene hatte die Hoffnung schon aufgegeben, sein Reich zu behalten, wozu auch ἀπόγνωσις passt. Die Verzweiflung des Herrschers färbt auf seine Untertanen ab.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.259.—Siehe
<italic>Theokratia</italic>
2 (1973): 105-6.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.293.—Hier ist δυσέξοδος (vom schwierigen Ausgang, von wo man schwer herauskommt, unentrinnbar) sinnwidrig; denn der Turm steht im Weg, blockiert den ansonsten gefahrlosen Aufstieg zum Gipfelplateau. Das lässt auf ein ursprüngliches ἐµπόδιος schließen, in der hier zu erwartenden Bedeutung bei Josephus trivial. Affin dazu sind im Kontext στενός und διατειχίζειν, § 293.305.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.379.—Zu ἐξορωρυγµένον notierte bereits Herwerden “
<italic>vix sanum</italic>
.”
<xref ref-type="fn" rid="FN12">
<sup>12</sup>
</xref>
Josephus schrieb wohl ἠρηµωµένον (verwüstet, verödet, entweiht), in dieser Verwendung ganz üblich bei ihm. Affin ist in § 379 κατασκαπτοµένην; vgl.
<italic>Ant.</italic>
10,80; 11.6.</p>
<p>
<italic>Bell.</italic>
7.438.—Die spätantike lateinische Übersetzung (
<italic>imperitorum</italic>
) könnte auf ein genuines ἀπείρων (statt ἀπόρων) schließen lassen. Auch spricht Josephus in solchem Zusammenhang von unverständigen, bzw. unerfahrenen, unkundigen, unkritischen Leuten (ἄπειροι), die auf Verführer und ihr phantastisches Gerede hereinfallen (
<italic>Bell.</italic>
4.127; vgl.
<italic>Bell.</italic>
6.291).</p>
<p>* * *</p>
<p>Resultat des vorstehenden Versuchs ist—trotz verbleibender Unsicherheiten im Einzelnen—die Erkenntnis, dass sehr viele Textverderbnisse in den ersten Jahrhunderten der Überlieferung entstanden und wegen einer scheinbar glatten, unverdächtigen Textoberfläche unentdeckt blieben. Die bekannte hoch- und spätmittelalterliche Filiation der griechischen Handschriften führt hier kaum weiter, eher schon—neben frühen Zitaten, z.B. bei Eusebius—die spätantike lateinische Übersetzung, die nicht selten Rückschlüsse auf die
<italic>ipsissima verbi Josephi</italic>
gestattet. Die trivialen paläographisch bedingten Korruptelen jeweils
<italic>in statu nascendi</italic>
zu exemplifizieren, fehlte hier der Platz. Den Gräzisten sind sie ohnehin bekannt.</p>
<p>Eher sinnvoll war es, da und dort auf die Motive redigierender Leser bzw. Kopisten hinzuweisen, vor allem auf die Tendenz, sich einen Sachverhalt durch kleine, oft erweiternde Änderungen verständlicher und deutlicher zu machen. Üblich ist etwa der Ersatz eines Simplex durch das Kompositum eines Verbs. Das heute selbstverständliche Respektieren eines genuinen literarischen Textes war in Antike und Spätantike noch keine allgemein gültige Regel.</p>
<p>Die Arbeit mit dem ungeachtet mancher Unzulänglichkeiten und vieler
<italic>Editiones minores</italic>
noch immer unentbehrlichen Niese-Text von 1885-1894 könnte beträchtlich effektiver sein, würden einem künftigen Nachdruck dieses Werkes einige Appendizes angehängt werden:</p>
<list list-type="order">
<list-item>
<p>Eine Liste aller Post-Niese-Editionen, zweisprachiger Ausgaben und Übersetzungen.
<xref ref-type="fn" rid="FN13">
<sup>13</sup>
</xref>
</p>
</list-item>
<list-item>
<p>Eine nach Büchern und Paragraphen geordnete Liste aller Textänderungen in Nieses
<italic>Editio minor</italic>
gegenüber seiner
<italic>Editio maior</italic>
.</p>
</list-item>
<list-item>
<p>Eine Liste der umfangreichen oft wichtigen
<italic>Addenda et Corrigenda</italic>
, die Niese noch selbst seiner
<italic>Editio maior</italic>
beigab,
<xref ref-type="fn" rid="FN14">
<sup>14</sup>
</xref>
die ungeachtet ihrer Bedeutung von den Benutzern seiner Ausgabe zumeist ignoriert wurden.</p>
</list-item>
<list-item>
<p>Statt der nur sporadischen Datierung der im Text jeweils zur Sprache kommenden geschichtlichen Vorgänge sollte eine nach Büchern und Paragraphen angelegte Zeittafel den Text begleiten; Beispiele: Nieses Datierung zu
<italic>Bell.</italic>
6.392 (
<italic>Editio maior</italic>
),
<italic>Bell.</italic>
6.435 (
<italic>Editio minor</italic>
); Pelletier in seiner zweisprachigen Bellum-Ausgabe zu
<italic>Bell.</italic>
4.449.</p>
</list-item>
<list-item>
<p>Eine fortlaufende Liste aller Parallelen innerhalb der
<italic>Opera Josephi</italic>
, wie sie sich, wenn auch recht unvollständig, bei Niese und in einigen Post-Niese-Editionen findet.</p>
</list-item>
<list-item>
<p>Eine Liste von Josephus’ Bezugnahmen auf den Bibeltext. Die bereits bei Niese (
<italic>Ed. maior</italic>
und
<italic>minor</italic>
) und Naber gebotenen Nachweise sind unvollständig.</p>
</list-item>
<list-item>
<p>Parallelen zu Josephus in der rabbinischen Literatur; einiges bereits z.B. in Reinachs französischer Übersetzung, 1900-1932.</p>
</list-item>
</list>
</sec>
</sec>
</body>
<back>
<fn-group>
<fn id="FN1">
<p>
<sup>1)</sup>
Aktuelle Ausnahmen z.B. Jones, “Chronology of Josephus”; Sievers. “Ancient Lists”; Ward, “Roman Greek Latinisms”; vgl. Leoni, “Text”.—Für freundlichen Rat danke ich Sebastian Fuhrmann und Joseph Sievers.</p>
</fn>
<fn id="FN2">
<p>
<sup>2)</sup>
Bei Schreckenberg,
<italic>Flavius-Josephus-Tradition</italic>
, 2-3.</p>
</fn>
<fn id="FN3">
<p>
<sup>3)</sup>
Möller/ Schmitt 1976,
<italic>Siedlungen</italic>
, 111.</p>
</fn>
<fn id="FN4">
<p>
<sup>4)</sup>
Dover,
<italic>Literature</italic>
, 48.</p>
</fn>
<fn id="FN5">
<p>
<sup>5)</sup>
Wo—über die Angaben im Apparat von Nieses
<italic>Editio maior</italic>
hinausgehend—Fundorte kritischer
<italic>Adnotationes</italic>
angegeben sind, erfolgen die Angaben nach Autornamen und Jahreszahlen in meiner
<italic>Bibliographie zu Flavius Josephus</italic>
.</p>
</fn>
<fn id="FN6">
<p>
<sup>6)</sup>
Vgl.
<italic>Ant.</italic>
13.357 und Möller/Schmitt,
<italic>Siedlungen</italic>
, 17.</p>
</fn>
<fn id="FN7">
<p>
<sup>7)</sup>
Zur Sache schon Herwerden, “Commentationes”. 238.</p>
</fn>
<fn id="FN8">
<p>
<sup>8)</sup>
So auch Wendland, “Rezension”, 1069.</p>
</fn>
<fn id="FN9">
<p>
<sup>9)</sup>
Nabers Entscheidung gegen Nieses περιπέµπει und für ἐπιπέµπει wird begrüßt von Wend land (“Rezension”, 1069). Für genuines πέµπει sprechen die spätantike lateinische Über set zung und
<italic>Loci</italic>
wie
<italic>Bell.</italic>
1.171; 2.653;
<italic>Ant.</italic>
4.159; 7,301.302.304; 10,40.</p>
</fn>
<fn id="FN10">
<p>
<sup>10)</sup>
Gegen Niese votiert in dieser Frage bereits Herwerden,
<italic>Commentationes</italic>
, 247.</p>
</fn>
<fn id="FN11">
<p>
<sup>11)</sup>
So z.B. Drexler, “Untersuchungen”, 279; Wifstrand,
<italic>EIKOTA</italic>
, 25-27.</p>
</fn>
<fn id="FN12">
<p>
<sup>12)</sup>
Herwerden,
<italic>Commentationes</italic>
, 263.</p>
</fn>
<fn id="FN13">
<p>
<sup>13)</sup>
Wie sinnvoll das ist, wird deutlich, wenn selbst hervorragende Sachkenner hier mitunter nur un zu rei chend informiert sind. Nimmt doch z.B. G. Chr. Hansen an, die von Reinach herausgegebene Über set zung ins Französische (Paris 1900-1932) sei zweisprachig (“Sprachgebrauch des Josephus”, 146).</p>
</fn>
<fn id="FN14">
<p>
<sup>14)</sup>
Vol. I, p. LXXXI-LXXXIV; Vol. II, p. VI-VIII; Vol. III, p. LVIII-LXVII; Vol. V, p. XXVIII; Vol VI, p. LXXIII-LXXVI; Vol. VII, p. V-VI.</p>
</fn>
</fn-group>
<ref-list>
<title>Bibliographie</title>
<ref id="bibr1">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Dochhorn</surname>
<given-names>Jan</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Die auf Menander von Ephesus zurückgehende Liste der Könige von Tyrus in Contra Apionem 1:116-126”</article-title>
<source>Münsteraner Judaistische Studien</source>
<year>2001</year>
<volume>10</volume>
<fpage>77</fpage>
<lpage>102</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr2">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Dover</surname>
<given-names>Kenneth J.</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Ancient Greek Literature</source>
<year>1997</year>
<publisher-loc>Oxford</publisher-loc>
<publisher-name>Oxford University Press</publisher-name>
<comment>
<sup>2</sup>
</comment>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr3">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Drexler</surname>
<given-names>Hans</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Untersuchungen zu Josephus”</article-title>
<source>Klio</source>
<year>1925</year>
<volume>19</volume>
<fpage>277</fpage>
<lpage>312</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr4">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Hansen</surname>
<given-names>Günther Christian</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Textkritisches zu Josephus”</article-title>
<source>Münsteraner Judaistische Studien</source>
<year>1998</year>
<volume>2</volume>
<fpage>144</fpage>
<lpage>158</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr5">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Hansen</surname>
<given-names>Günther Christian</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Einige Anmerkungen zum Sprachgebrauch des Josephus”</article-title>
<source>Münsteraner Judaistische Studien</source>
<year>1999</year>
<volume>4</volume>
<fpage>39</fpage>
<lpage>52</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr6">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Hansen</surname>
<given-names>Günther Christian</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Das letzte Werk des Josephus und seine Textgestalt</article-title>
<source>Münsteraner Judaistische Studien</source>
<year>2001</year>
<volume>10</volume>
<fpage>65</fpage>
<lpage>75</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr7">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Herwerden</surname>
<given-names>H. van</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Commentationes Flavianae duae”</article-title>
<source>Mnemosyne</source>
<year>1893</year>
<volume>21</volume>
<fpage>225</fpage>
<lpage>263</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr8">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Jakoby</surname>
<given-names>Karl</given-names>
</name>
</person-group>
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Naber</surname>
<given-names>S. A.</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Rezension zu Flavii Josephi Opera”</article-title>
<source>Wochenschrift für Klassische Philologie</source>
<year>1897</year>
<volume>15</volume>
<fpage>339</fpage>
<lpage>350</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr9">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Jones</surname>
<given-names>Christopher P.</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Towards a Chronology of Josephus”</article-title>
<source>Scripta Classica Israelica</source>
<year>2002</year>
<volume>21</volume>
<fpage>113</fpage>
<lpage>121</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr10">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Labow</surname>
<given-names>Dagmar</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Flavius Josephus, Contra Apionem, Buch I. Einleitung, Text, Textkritischer Apparat, Übersetzung und Kommentar</source>
<year>2005</year>
<publisher-loc>Stuttgart</publisher-loc>
<publisher-name>Kohlhammer</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr11">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Leoni</surname>
<given-names>Tommaso</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“The Text of Josephus’ Works: An Overview”</article-title>
<source>Journal for the Study of Judaism</source>
<year>2009</year>
<volume>40</volume>
<fpage>149</fpage>
<lpage>184</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr12">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Möller</surname>
<given-names>Christa</given-names>
</name>
<name>
<surname>Schmitt</surname>
<given-names>Götz</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Siedlungen Palästinas nach Flavius Josephus</source>
<year>1976</year>
<publisher-loc>Wiesbaden</publisher-loc>
<publisher-name>Harrassowitz</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr13">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Naber</surname>
<given-names>Samuel A.</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Flavii Josephi opera, I-VI</source>
<year>1888-1896</year>
<publisher-loc>Leipzig</publisher-loc>
<publisher-name>Teubner</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr14">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Niese</surname>
<given-names>Benedictus</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Flavii Josephi opera, I-VII</source>
<year>1885-1894</year>
<publisher-loc>Berlin</publisher-loc>
<publisher-name>Weidmann</publisher-name>
<comment>(Bd. VI gemeinsam mit Justus von Destinon)</comment>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr15">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Niese</surname>
<given-names>Benedictus</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Flavii Josephi opera, I-VI [Editio minor]</source>
<year>1888-1895</year>
<publisher-loc>Berlin</publisher-loc>
<publisher-name>Weidmann</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr16">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Pelletier</surname>
<given-names>André</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Josèphe, Guerre des Juifs, I-III</source>
<year>1975-1982</year>
<publisher-loc>Paris</publisher-loc>
<publisher-name>Les Belles Lettres</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr17">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Rengstorf</surname>
<given-names>Karl-Heinrich</given-names>
</name>
</person-group>
<source>A Complete Concordance to Flavius Josephus, I-IV</source>
<year>1968-1983</year>
<edition>Study edition, I-II, by Erwin Buck (u.a.), 2002</edition>
<supplement>Suppl. I: Namenwörterbuch, von Abraham Schalit, 1968</supplement>
<publisher-loc>Leiden</publisher-loc>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr18">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Bibliographie zu Flavius Josephus</source>
<year>1968</year>
<supplement>Suppl.-Bd. 1979</supplement>
<publisher-loc>Leiden</publisher-loc>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr19">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Einige Vermutungen zum Josephustext”</article-title>
<source>Theokratia. Jahrbuch des Institutum Judaicum Delitzschianum</source>
<year>1970</year>
<volume>1</volume>
<fpage>64</fpage>
<lpage>67</lpage>
<comment>und ebendort 2 (1973): 81-106.</comment>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr20">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>Rezensionen</article-title>
<source>Gnomon. Kritische Zeitschrift für die gesamte Klassische Altertumswissenschaft</source>
<year>1963</year>
<volume>35</volume>
<fpage>28</fpage>
<lpage>31</lpage>
<comment>36 (1964): 567-72; 50 (1978): 139-42; 53 (1981): 312-5; 55 (1983): 426-39; 57 (1985): 408-15; 75 (2003): 633-5.</comment>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr21">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Die Flavius-Josephus-Tradition in Antike und Mittelalter</source>
<year>1972</year>
<publisher-loc>Leiden</publisher-loc>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr22">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Rezeptionsgeschichtliche und textkritische Untersuchungen zu Flavius Josephus</source>
<year>1977</year>
<publisher-loc>Leiden</publisher-loc>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr23">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Adnotationes criticae ad Flavii Josephi ‘Contra Apionem’”</article-title>
<source>Studies in Josephus and the Varieties of Ancient Judaism. Louis H. Feldman Jubilee Volume</source>
<year>2007</year>
<publisher-loc>Leiden</publisher-loc>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
<fpage>191</fpage>
<lpage>194</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr24">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Schreckenberg</surname>
<given-names>Heinz</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Zu Flavius Josephus. Plädoyer für eine neue ‘Editio maior critica’ des griechischen Textes”</article-title>
<source>Journal for the Study of Judaism</source>
<year>2007</year>
<volume>38</volume>
<fpage>513</fpage>
<lpage>529</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr25">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Siegert</surname>
<given-names>Folker (u.a.)</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Flavius Josephus, Aus meinem Leben (Vita). Kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar</source>
<year>2001</year>
<publisher-loc>Tübingen</publisher-loc>
<publisher-name>Mohr Siebeck</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr26">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Siegert</surname>
<given-names>Folker</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Eine “neue” Josephushandschrift. Kritischer Bericht über den Codex Graecus 3568”</article-title>
<source>Münsteraner judaistische Studien</source>
<year>2001</year>
<volume>20</volume>
<fpage>31</fpage>
<lpage>64</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr27">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Siegert</surname>
<given-names>Folker</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Über die Ursprünglichkeit des Judentums (Contra Apionem), I-II</source>
<year>2008</year>
<publisher-loc>Göttingen</publisher-loc>
<publisher-name>Vandenhoeck & Ruprecht</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr28">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Sievers</surname>
<given-names>Joseph</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“The Ancient Lists of Contents of Josephus’ ‘Antiquities’”</article-title>
<source>Studies in Josephus and the Varieties of Ancient Judaism. Louis H. Feldman Jubilee Volume</source>
<year>2007</year>
<publisher-loc>Leiden</publisher-loc>
<publisher-name>Brill</publisher-name>
<fpage>271</fpage>
<lpage>292</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr29">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="editor">
<name>
<surname>Thackeray</surname>
<given-names>Henry St. J. u.a.</given-names>
</name>
</person-group>
<source>Josephus with an English Translation, I-IX</source>
<year>1926-1965</year>
<publisher-loc>London-Cambridge, Mass.</publisher-loc>
<publisher-name>Heinemann</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr30">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Ward</surname>
<given-names>Joel S.</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Roman Greek Latinisms in the Greek of Flavius Josephus”</article-title>
<source>Classical Quarterly</source>
<year>2007</year>
<fpage>632</fpage>
<lpage>649</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr31">
<nlm-citation citation-type="journal">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Wendland</surname>
<given-names>Paul</given-names>
</name>
</person-group>
<article-title>“Rezension zu Flavii Josephi opera, ed. S. A. Naber, Vol. V”</article-title>
<source>Deutsche Litteraturzeitung</source>
<year>1897</year>
<volume>17</volume>
<fpage>1069</fpage>
<lpage>1071</lpage>
</nlm-citation>
</ref>
<ref id="bibr32">
<nlm-citation citation-type="book">
<person-group person-group-type="author">
<name>
<surname>Wifstrand</surname>
<given-names>Albert</given-names>
</name>
</person-group>
<source>EIKOTA. Emendationen und Interpretationen zu griechischen Prosaikern der Kaiserzeit</source>
<year>1931</year>
<publisher-loc>Lund</publisher-loc>
<publisher-name>Gleerup</publisher-name>
</nlm-citation>
</ref>
</ref-list>
</back>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo>
<title>Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA">
<title>Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Heinz</namePart>
<namePart type="family">Schreckenberg</namePart>
<affiliation>Breul 41, 48143 Münster Germany</affiliation>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article">research-article</genre>
<originInfo>
<publisher>Brill</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">Netherlands</placeTerm>
</place>
<dateIssued encoding="w3cdtf">2011</dateIssued>
<dateCreated encoding="w3cdtf">2011</dateCreated>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">2011</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">eng</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">en</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<abstract>Abstract The author discusses many passages of the Bellum Judaicum intending to find out where the genuine Greek text has been obliterated in the course of its tradition. He does so first by checking the relative quality of existing Variae lectiones and conjectures, secondly by trying to discover and emend Loci corrupti. Finally, suggestions are made concerning a revised edition of B. Niese’s Editio maior critica, published in 1885-1894.</abstract>
<subject>
<genre>Keywords</genre>
<topic>Flavius Josephus</topic>
<topic>Textual Criticism</topic>
<topic>Bellum Judaicum</topic>
</subject>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Journal for the Study of Judaism</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>JSJ</title>
</titleInfo>
<identifier type="ISSN">0047-2212</identifier>
<identifier type="eISSN">1570-0631</identifier>
<part>
<date>2011</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>42</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>4-5</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>451</start>
<end>480</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<identifier type="istex">AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8</identifier>
<identifier type="DOI">10.1163/157006311X586278</identifier>
<identifier type="href">15700631_042_04-05_S01_text.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="Copyright">© Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</accessCondition>
<recordInfo>
<recordOrigin>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</recordOrigin>
<recordContentSource>BRILL Journals</recordContentSource>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/SchutzV1/Data/Main/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001873 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Main/Corpus/biblio.hfd -nk 001873 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    SchutzV1
   |flux=    Main
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:AC7EDB386554F8477CBE0B250A44351527C000C8
   |texte=   Textkritisches zum Bellum Judaicum des Flavius Josephus
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.38.
Data generation: Mon Feb 8 17:34:10 2021. Site generation: Mon Feb 8 17:41:23 2021