Serveur d'exploration sur Heinrich Schütz

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."

Identifieur interne : 001769 ( Main/Corpus ); précédent : 001768; suivant : 001770

Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."

Auteurs : Hanns G. Reissner ; H. Heine ; Deinen Freund

Source :

RBID : ISTEX:7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E
Url:
DOI: 10.1163/157007358X00059

Links to Exploration step

ISTEX:7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title>Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
<author>
<name sortKey="Reissner, Hanns G" sort="Reissner, Hanns G" uniqKey="Reissner H" first="Hanns G." last="Reissner">Hanns G. Reissner</name>
</author>
<author>
<name sortKey="Heine, H" sort="Heine, H" uniqKey="Heine H" first="H." last="Heine">H. Heine</name>
</author>
<author>
<name sortKey="Freund, Deinen" sort="Freund, Deinen" uniqKey="Freund D" first="Deinen" last="Freund">Deinen Freund</name>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E</idno>
<date when="1958" year="1958">1958</date>
<idno type="doi">10.1163/157007358X00059</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Corpus">001769</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a">Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
<author>
<name sortKey="Reissner, Hanns G" sort="Reissner, Hanns G" uniqKey="Reissner H" first="Hanns G." last="Reissner">Hanns G. Reissner</name>
</author>
<author>
<name sortKey="Heine, H" sort="Heine, H" uniqKey="Heine H" first="H." last="Heine">H. Heine</name>
</author>
<author>
<name sortKey="Freund, Deinen" sort="Freund, Deinen" uniqKey="Freund D" first="Deinen" last="Freund">Deinen Freund</name>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<title level="j" type="sub">Journal of Religious and Cultural Studies</title>
<title level="j" type="abbrev">ZRGG</title>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
<idno type="eISSN">1570-0739</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1958">1958</date>
<biblScope unit="volume">10</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="44">44</biblScope>
<biblScope unit="page" to="50">50</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
</series>
<idno type="istex">7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157007358X00059</idno>
<idno type="href">15700739_010_01_s005_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
</TEI>
<istex>
<corpusName>brill-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Hanns G. Reissner</name>
</json:item>
<json:item>
<name>H. Heine</name>
</json:item>
<json:item>
<name>Deinen Freund</name>
</json:item>
</author>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>10</volume>
<pages>
<last>50</last>
<first>44</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0044-3441</json:string>
</issn>
<issue>1</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1570-0739</json:string>
</eissn>
<title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
</host>
<language>
<json:string>eng</json:string>
</language>
<qualityIndicators>
<score>2.193</score>
<pdfVersion>1.4</pdfVersion>
<pdfPageSize>422.16 x 652.8 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>0</keywordCount>
<abstractCharCount>0</abstractCharCount>
<pdfWordCount>1681</pdfWordCount>
<pdfCharCount>11239</pdfCharCount>
<pdfPageCount>7</pdfPageCount>
<abstractWordCount>1</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
<publicationDate>1958</publicationDate>
<copyrightDate>1958</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1163/157007358X00059</json:string>
</doi>
<id>7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a">Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
<respStmt xml:id="ISTEX-API" resp="Références bibliographiques récupérées via GROBID" name="ISTEX-API (INIST-CNRS)"></respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<availability>
<p>BRILL Journals</p>
</availability>
<date>1958</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a">Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
<author>
<persName>
<forename type="first">Hanns G.</forename>
<surname>Reissner</surname>
</persName>
</author>
<author>
<persName>
<forename type="first">H.</forename>
<surname>Heine</surname>
</persName>
</author>
<author>
<persName>
<forename type="first">Deinen</forename>
<surname>Freund</surname>
</persName>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<title level="j" type="sub">Journal of Religious and Cultural Studies</title>
<title level="j" type="abbrev">ZRGG</title>
<idno type="pISSN">0044-3441</idno>
<idno type="eISSN">1570-0739</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1958"></date>
<biblScope unit="volume">10</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="44">44</biblScope>
<biblScope unit="page" to="50">50</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157007358X00059</idno>
<idno type="href">15700739_010_01_s005_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>1958</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="1958">Created</change>
<change when="1958">Published</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2016-1-2">References added</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus brill-journals not found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//NLM//DTD Journal Publishing DTD v2.3 20070202//EN" URI="http://dtd.nlm.nih.gov/publishing/2.3/journalpublishing.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article article-type="research-article" dtd-version="2.3">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="e-issn">15700739</journal-id>
<journal-title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</journal-title>
<journal-subtitle>Journal of Religious and Cultural Studies</journal-subtitle>
<abbrev-journal-title>ZRGG</abbrev-journal-title>
<issn pub-type="ppub">0044-3441</issn>
<issn pub-type="epub">1570-0739</issn>
<publisher>
<publisher-name>BRILL</publisher-name>
<publisher-loc>The Netherlands</publisher-loc>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="doi">10.1163/157007358X00059</article-id>
<title-group>
<article-title>Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Reissner</surname>
<given-names>Hanns G.</given-names>
</name>
</contrib>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Heine</surname>
<given-names>H.</given-names>
</name>
</contrib>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Freund</surname>
<given-names>Deinen</given-names>
</name>
</contrib>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="epub">
<year>1958</year>
</pub-date>
<volume>10</volume>
<issue>1</issue>
<fpage>44</fpage>
<lpage>50</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© 1958 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-statement>
<copyright-year>1958</copyright-year>
<copyright-holder>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-holder>
</permissions>
<self-uri content-type="pdf" xlink:href="15700739_010_01_s005_text.pdf"></self-uri>
<custom-meta-wrap>
<custom-meta>
<meta-name>version</meta-name>
<meta-value>header</meta-value>
</custom-meta>
</custom-meta-wrap>
</article-meta>
</front>
<body>
<p>44 schiedensten Ursachen haben. Es ist aber auffallig, daB dieser Ent- wicklung ein Zeitraum von 12 Jahren vorangeht, in dem Tolstoi seine Freunde und Bekannten fiir Pascal zu begeistern sucht, und daf3 an ihrem Anfang die Veroffentlichung der Abhandlung 0 r 1 o v s durch Tolstoj steht. Eine Entscheidung dariiber, ob Tolstoj der Ini- tiator dieses in den 90er Jahren fiir Pascal erwachten Interesses ist, mul3 offenbleiben; aber es darf angenommen werden, daB er das Erscheinen der genannten Ubersetzungen und Arbeiten mit groBer Freude begrü13t hat, denn es entsprach dem bei ihm immer wieder feststellbaren Wunsch und Bestreben, das religiose Lebenswerk des grol3en und von ihm so verehrten franz6sischen Denkers moglichst vielen Menschen nahezubringen. HEINRICH HEINE AN EDUARD GANS: "QUAND MÊME ..." Bemerkungen zu einem kürzlich gefundenen Heine-Brie f HANNS G. REISSNER Kurz nach dem Ableben von Dr. Eduard Gans, Professor der Rechts- wissenschaft an der Universitat Berlin, am 5. Mai 1839 iul3erte Heinrich Heine Besorgnis 3ber das Schicksal der Briefe, die er diesem Jugendfreund geschrieben hatte. Am 5. Februar 1840 bat er Varn- hagen von Ense um Schutz gegen unbefugte Veroffentlichung seiner Briefe sowohl an Eduard Gans wie an Moses Moser1). Aus dieser Bitte darf man schliel3en, daf3 Heines Briefe an Gans den vertraulichen Charakter personlicher Beichten trugen und vielleicht denen ahnlich sind, die er Moses Moser geschrieben hatte. Leider scheinen die Briefe an Gans der "schiitzenden" Aktion eines Dritten nicht entgangen zu sein bis auf einen, der seinen Weg in die Saltykow-Schedrin-Staats- bibliothek in Leningrad fand2). Dank der Freundlichkeit der Mezhdu- narodnaja Kniga erhielt ich eine Fotokopie des Leningrader Briefes. Er hat folgenden Wortlaut: Hamburg, Mai 1826 Lieber Gans! theurer College! Das Wort College bezieht sich auf die Jurisprudenz und nicht auf die Theologie. Das Wort "lieber" bezieht sich aber auf mein Herz, -</p>
<p>45 das Dich noch immer sehr liebt, und recht herzlich liebt - quand meme -. Vielleicht schriebe ich Dir gar nicht, wenn es kein quand meme gabe. Du verstehst mich nicht, ich will nemlich andeuten, daB es mich im Grunde meiner Seele argert, daB unsere Bucher keine Q u e 11 en mehr sind, da.B ich Dir und mir deBhalb grolle, und es mir, eben solchen Grolls wegen, zum Bedürfnis wird Dir zu sagen, daB ich Dich dennoch liebe, daf3 ich Dich liebe quand meme -. Die Ueber- sendung des Buches ist b1o13 eine Ausrede um eine Gelegenheit zu haben Dir zu schreiben. Das Buch selbst ist wahrhaftig nicht viel werth - ich habe in diesem Momente mehr Liebe in der Brust als in diesem ganzen Buche enthalten ist - es ist so m3de, farblos, zahm, und das Beste dran ist der vorgesetzte Name der Vamhagen. Ich habe diesen Namen, der mir so lieb ist, an den Eingangspfosten meines Buches angeschlagen, und es ist mir dadurch wohnlicher und ge- sicherter geworden. Auch Bioher mussen ihre Mesusse haben. - Leb wohl, behalte mich lieb, mich, Deinen Freund H. Heine Heine war Winter 1821/22 im Hause der Berliner Bankiers Veit mit Gans zusammengetroffen3?. Gans hatte es verstanden, Heine fiir den von ihm geleiteten "Verein fir Cultur und Wissenschaft der Juden" zu interessieren. (Vgl. weiter unten iber die Zielsetzung und das Schidc- sal dieses Vereins). Von Gans vorgeschlagen, trat Heine dem Verein am 4. August 1822 bei und nahm im folgenden Herbst, Winter und Friihling an seinen Arbeiten teil. Heine verlie13 aber Berlin bereits Anfang Mai 1823 und traf Gans nur noch einmal personlich, als dieser 1825 durch G6ttingen kam, wo der Dichter gerade seine Universitats- studien beendete4?. Heines kritische Haltung gegeniiber Gans war schon in den Briefen an Moser wiederholt zum Ausdruck gekommen5?. In spater gedruckten Aul3erungen ging er aber noch viel weiter. Die Stimmung, aus der schon das sarkastische Gedicht "Einem Abtrunnigen" geflossen war, veranlaBte Heine 1844, Gans posthum der Pflichtvergessenheit zu zeihen (in Ludwig Marcus, Denkworte.) Nach Heines Meinung hatte</p>
<p>46 Gans als Kapitan des Schiffes - d. h. des erwahnten Vereins, der unter der Flagge judischer Emeuerung ausgelaufen war - erst als letzter seinen Posten verlassen diirfen. Heine hatte eine hohe Meinung von seinen "Denkworten", insbe- sondere ihrer stilistischen Praezision6). Tatsachlich ist die Ausdrucks- weise dieses "kleinen Opus" so formvollendet, dal3 der uneingeweihte Leser leicht daniber hinwegliest, wie grol3 Heines personlicher Anteil an den "Illusionen" des Vereins im Anfang der zwanziger Jahre ge- wesen sein muB. In Bezug auf die Einstellung seines verstorbenen friheren Genossen Marcus zu dieser Verbindung schrieb Heine: "Ihm selber mag ebenfalls s (von uns unterstrichen) die Zeit, wo er sich den Bestrebungen und Illusionen jenes Vereins hingab, als die son- nigste Blitenstunde seines kimmerlichen Lebens erschienen Die Vereinsgrundung war am 7. November 1819 in Berlin durch Eduard G a n s , Leopold Z u n z , Moses M o s e r und vier an- dere erfolgt. Gans hatte die Zusammenkunft unter dem Eindruck anti- semitischer Ausschreitungen an verschiedenen Stellen Deutschlands einberufen, "um zu helfen, wo es Noth tate und um iber die Mittel, wie dem tief gewurzelten Schaden am besten beizukommen sey, zu berathschlagen "8) . Als Heine im August 1822 Mitglied wurde, hatten sich die Ziele des Vereins allerdings bereits weitgehend gewandelt. Inzwischen war klar geworden, daB die "christlichen" Staaten und die christliche Gesell- sebaft in Deutschland nur um den Preis der Taufe bereit waren, junge judisehe Intellektuelle in ihren Reihen fiir voll aufzunehmen. Ange- sichts dieses Dilemmas begannen die betroffenen jungen Manner sich fur eine Altemativlösung zu interessieren, namlich Auswanderung und Gemeinschaftssiedlung in Ubersee. Zufallig hatte zur gleichen Zeit der Amerikaner Mordecai Manuel N o a h einen Kolonisationsplan fir den Norden des Staates New York ausgearbeitet, der in der deut- schen Presse im allgemeinen und der judischen im besonderen gewisse Beachtung gefunden hatte'). Stud. med. E. S. K i r s c h b a u m, Mit-</p>
<p>47 glied des Berliner Culturvereins, regte in einer gedruckten Abhand- lung das Zusammengehen des Vereins mit Noah an"), und tatsachliche wurde dieser am 5. Januar 1822 zum auf3erordentlichen Mitglied und Korrespondenten des Culturvereins fur Nordamerika gewahlt. Einen Tag spater bestatigten ihm Gans, Zunz und Moser als Vorstandsmit- glieder die erfolgte Wahl und luden ihn zu einem Gedankenaustausch ein, um die Auswanderungs- und Siedlungsplane aufeinander abzu- stimmen'1?. Heine machte sich das Vereinsprogramm in diesem Zeit- punkt zu eigen. Als Lehrer an der privaten hoheren Schule des eins predigte er Auswanderung12). Fir einen fliditigen Augenblick wurde sich in Heines Vorstellung die Hoffnung auf judische Emeue- rung eins mit der Aussidit auf Freiheit in Amerika13). "Ganstown" am Mississippi sollte das kiinftige Zentrum in USA hei13en14). Sollte Heine diesen Ortsnamen nicht selbst gepragt haben, so hat er allein ihn schriftlich aufgezeichnet. Aber die Durchfiihrung des Planes erwies sich als zu schwierig. So loste sich der Verein im Jahre 1824 auf. Gans selber lieB sich am 12. Dezember 1825 taufen. Sein Übertritt wurde prompt mit einem akademischen Lehrstuhl belohnt. Als Heine im Frfhling 1826 den eingangs wiedergegebenen Brief an Gans schrieb, klang die Erinnerung an die "sonnigste Bliitenstunde" h6rbar in ihm nach. Er hatte nach seiner eigenen Taufe (in Heiligen- stadt am 28. Juni 1825) die Gottinger juristischen Studien mit der Pro- motion zum Doktor der Rechtswissenschaften abgeschlossen. Danach war er in der Hoffnung auf eine Laufbahn im Staatsdienst nach Ham- burg gegangen. Aber diese Hoffnung sollte sich als triigerisch er- weisen. Ohne ausf311ende Beschaftigung kam ihm vorubergehend allen Ernstes der Gedanke an Selbstmord15). Hatte er sich mit seinen neuer-</p>
<p>48 lichen Anstrengungen in der falschen Richtung bewegt? Bestand keine M6glichkeit, an die verlorene Vergangenheit wieder anzuknüpfen '? So f3hlte er das Bedürfnis nach Gedankenaustausch mit seinen alten Freunden. Einen Brief, den er an Moser schrieb, datierte er "Ham- burg, den 23. des Monats Gans 1826". Diese Spitze sollte besagen, dal3 Gans genau so wetterwendisch und unberechenbar ware wie der April oder vice versa. Obwohl er anscheinend iber Gans sprach, ging Heine tatsachlich mit sich selber ins Gericht. "Ich denke an ihn", schrieb Heine in Bezug auf Gans, "weil ich nicht an mich selbst den- ken will." Dann verglich er Gans, den Doktor der Rechtswissenschaf- ten, mit Moses, dem Gesetzgeber. Und schlie131ich stellte er Gans dem Amerikaner Noah gegeniber. Heine gibt vor, diese Szene getraumt zu haben. Ort der Handlung ist Stralau an der Spree, eine Vorstadt von Berlin16). "Ich traumte auch, Gans und Mordecai Noah trafen sich in Stralau und Gans war - oh Wunder - stumm wie ein Fisch." Der seiner Natur nach so gesprachige Gans, von einer Erscheinung zum Schweigen gebracht - was konnte das anders bedeuten als das verlegene Eingestandnis des Versagens in bezug auf Gans und, im iibertragenen Sinne, in bezug auf Heine Ein paar Tage, nachdem Heine an Moser geschrieben hatte, brach- ten seine Verleger Hoffmann und Campe den ersten Band der "Reise- bilder" heraus (deren erste Abteilung, die 88 Gedichte der "Heim- kehr", Frau Varnhagen gewidmet war, wie in Heines Brief an Gans erwahnt). Heine hatte dadurch einen willkommenen Vorwand, sich mit der Versendung von Widmungsexemplaren zu schaffen zu machen.</p>
<p>49 Auf der Liste der also Bedachten finden sich Ber3hmtheiten wie Goethe, kleinere literarische Kollegen wie Ludwig Borne und Wilhelm Miiller, und schlieblich und endlich die Gefiihrten seiner Berliner Studentenjahre. Heines Begleitbrief an Leopold Zunz ist so unbe- stimmt datiert wie der an Gans - namlich "Hamburg, im heiligen Maimond 1826" -, was wohl den Schlul3 nahelegt, daB beide in dhn- licher Stimmung geschrieben wurden18). Heine redet Zunz mit seinen - inzwischen hinfallig gewordenen - Titeln als Noahs "bestallten Richter 3ber Israel", "Viceprasident des Culturvereins" usw. an. Er unterzeichnet sicb selber als "Vereinsmitglied ... im achtzehnten Jahr- hundert". Die Verweisung auf das vergangene Jahrhundert ist wahr- scheinlich kein Schreibfehler, sondern war ironisch gemeint. Das bei- gefugte Exemplar der "Reisebilder" stellt Heine der "Bibliothek des Vereins" zur Verffgung (so wie es die Satzungen fur alle Veroffent- lichungen von Mitgliedem gefordert hatten), aber mit dem ironisch einsdirankenden Zusatz: ,,falls sie (die Bibliothek) nicht inzwisdien nach Ararat (der von Noah geplanten Siedlung) verlegt worden ist." Heines Zeilen an Gans in der letzten Maiwoche 1826 runden die Serie der Episteln ab19). In seinem Brief an Moser hatte Heine Gans mit Noah konfrontiert. In dem Schreiben an Zunz brachte er die Bibliothek des Culturvereins in Zusammenhang mit Noahs Kolonie. Nun, im Brief an Gans, ging er nochmals auf die Vereinsbibliothek als Schrein "jiidischer" Literatur ein und aul3erte seinen Arger (oder war es Schuldbewul3tsein?) angesichts der Tatsache, ,,daB unsere Bi- cher keine Q u e 11 e n mehr sind", das heiBt, daf3 der übertritt ihrer Autoren sie vom laufenden F1u13 jiidischer Literatur und Dichtung ge- trennt hatte. Die tragische Ironie der Situation wird noch dadurch erh6ht, daB Heine, der Konvertit, dem Konvertiten Gans erklart, warum er sein Buch der Konvertitin Varnhagen gewidmet habe, und daB er sich dabei einer dem jiidischen Ritual entlehnten Metapher bedient. "Ich habe diesen Namen, der mir so lieb ist, an den Ein- gangspforten meines Buches angeschlagen, und es ist mir dadurch w6hnlidier"1 und gesicherter geworden. Auch Bidier missen ihre</p>
<p>50 Mesusse haben." Die ,,Mesusse" ist die kleine Kapsel mit einem Zitate aus dem 5. Buch Mosis, die am rechten Tfrpfosten eines jüdismen Hauses befestigt wird. Das "quand meme"-Motiv in Heines Brief an Gans erklart die scheinbare Inkongruenz zwischen der personlichen Botschaft und dem spateren gedruckten literarischen Urteil. Unwandelbare Zuneigung und Treue mogen nicht gerade fir Heine, den Schriftsteller, charakte- ristisch gewesen sein, kennzeichnen ihn aber in seinen familiaren und freundschaftlichen Beziehungen. Fiir die ?5ffentlichkeit zu schreiben, bedeutete fir ihn BuBe, wenn er sich fiir sein Sehnen nach mensch- licher Warme selbstkasteite. Er entwickelte schillernden Doppelsinn immer bewul3ter zu einer literarischen Technik, einer Art intellektu- eller Aggressivitat, um so seine wahren Gefiihle zu smützen21). Das ist der Grund dafiir, daB man fast jedem Heine-Zitat ein widersprechen- des, das ebenso oder noch besser begriindet scheint, gegeniiberstellen kann. Wie vertragt sich sein fruherer Enthusiasmus fir Amerika mit den spateren sarkastischen Bemerkungen iiber die ,,Monotonie, Farb- losigkeit und Philisterhaftigkeit" amerikanischen Lebens"I? War die personliche Verbundenheit mit Gans, die im obigen Brief zum Aus- drudc kommt, edit? Oder wird sie mehr als aufgewogen von der atzenden Kritik, die Heine spater der Druckerpresse iibergab? Man darf das Schreiben wohl ruhig so nehmen, wie es sich gibt: Heine "liebe" Gans ,,quand meme ... Es ist dies die gleiche Einstellung, die Zeitgenossen28) und Nachwelt dem Dichter entgegenbrachten, man kann sich ihm nicht entziehen, ...quand</p>
</body>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo>
<title>Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA">
<title>Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Hanns G.</namePart>
<namePart type="family">Reissner</namePart>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<name type="personal">
<namePart type="given">H.</namePart>
<namePart type="family">Heine</namePart>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<name type="personal">
<namePart type="given">Deinen</namePart>
<namePart type="family">Freund</namePart>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article">research-article</genre>
<originInfo>
<publisher>BRILL</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">The Netherlands</placeTerm>
</place>
<dateIssued encoding="w3cdtf">1958</dateIssued>
<dateCreated encoding="w3cdtf">1958</dateCreated>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">1958</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">eng</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">en</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<subTitle>Journal of Religious and Cultural Studies</subTitle>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>ZRGG</title>
</titleInfo>
<identifier type="ISSN">0044-3441</identifier>
<identifier type="eISSN">1570-0739</identifier>
<part>
<date>1958</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>10</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>1</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>44</start>
<end>50</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<identifier type="istex">7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E</identifier>
<identifier type="DOI">10.1163/157007358X00059</identifier>
<identifier type="href">15700739_010_01_s005_text.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="Copyright">© 1958 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</accessCondition>
<recordInfo>
<recordOrigin>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</recordOrigin>
<recordContentSource>BRILL Journals</recordContentSource>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/SchutzV1/Data/Main/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001769 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Main/Corpus/biblio.hfd -nk 001769 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    SchutzV1
   |flux=    Main
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:7351247C44C32C6300A9B98437F96C3BBFC8126E
   |texte=   Heinrich Heine an Eduard Gans: "Quand Même ..."
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.38.
Data generation: Mon Feb 8 17:34:10 2021. Site generation: Mon Feb 8 17:41:23 2021