Serveur d'exploration sur Heinrich Schütz

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

II. Referate

Identifieur interne : 001766 ( Main/Corpus ); précédent : 001765; suivant : 001767

II. Referate

Auteurs : Heinrich Ostertag

Source :

RBID : ISTEX:36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53
Url:
DOI: 10.1163/157361214X00226

Links to Exploration step

ISTEX:36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title>II. Referate</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Ostertag, Heinrich" sort="Ostertag, Heinrich" uniqKey="Ostertag H" first="Heinrich" last="Ostertag">Heinrich Ostertag</name>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53</idno>
<date when="1914" year="1914">1914</date>
<idno type="doi">10.1163/157361214X00226</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Corpus">001766</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a">II. Referate</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Ostertag, Heinrich" sort="Ostertag, Heinrich" uniqKey="Ostertag H" first="Heinrich" last="Ostertag">Heinrich Ostertag</name>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Archive for the Psychology of Religion</title>
<title level="j" type="sub">Archiv für Religionspsychologie</title>
<title level="j" type="abbrev">ARP</title>
<idno type="ISSN">0084-6724</idno>
<idno type="eISSN">1573-6121</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1914">1914</date>
<biblScope unit="volume">1</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="212">212</biblScope>
<biblScope unit="page" to="227">227</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0084-6724</idno>
</series>
<idno type="istex">36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157361214X00226</idno>
<idno type="href">15736121_001_01_s009_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0084-6724</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
</TEI>
<istex>
<corpusName>brill-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Heinrich Ostertag</name>
</json:item>
</author>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>1</volume>
<pages>
<last>227</last>
<first>212</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0084-6724</json:string>
</issn>
<issue>1</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1573-6121</json:string>
</eissn>
<title>Archive for the Psychology of Religion</title>
</host>
<language>
<json:string>eng</json:string>
</language>
<qualityIndicators>
<score>4.116</score>
<pdfVersion>1.4</pdfVersion>
<pdfPageSize>600.48 x 784.08 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>0</keywordCount>
<abstractCharCount>0</abstractCharCount>
<pdfWordCount>3604</pdfWordCount>
<pdfCharCount>35809</pdfCharCount>
<pdfPageCount>16</pdfPageCount>
<abstractWordCount>1</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>II. Referate</title>
<publicationDate>1914</publicationDate>
<copyrightDate>1914</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1163/157361214X00226</json:string>
</doi>
<id>36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a">II. Referate</title>
<respStmt xml:id="ISTEX-API" resp="Références bibliographiques récupérées via GROBID" name="ISTEX-API (INIST-CNRS)"></respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<availability>
<p>BRILL Journals</p>
</availability>
<date>1914</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a">II. Referate</title>
<author>
<persName>
<forename type="first">Heinrich</forename>
<surname>Ostertag</surname>
</persName>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Archive for the Psychology of Religion</title>
<title level="j" type="sub">Archiv für Religionspsychologie</title>
<title level="j" type="abbrev">ARP</title>
<idno type="pISSN">0084-6724</idno>
<idno type="eISSN">1573-6121</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1914"></date>
<biblScope unit="volume">1</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="212">212</biblScope>
<biblScope unit="page" to="227">227</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157361214X00226</idno>
<idno type="href">15736121_001_01_s009_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>1914</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="1914">Created</change>
<change when="1914">Published</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2016-1-2">References added</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus brill-journals not found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//NLM//DTD Journal Publishing DTD v2.3 20070202//EN" URI="http://dtd.nlm.nih.gov/publishing/2.3/journalpublishing.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article article-type="research-article" dtd-version="2.3">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="e-issn">15736121</journal-id>
<journal-title>Archive for the Psychology of Religion</journal-title>
<journal-subtitle>Archiv für Religionspsychologie</journal-subtitle>
<abbrev-journal-title>ARP</abbrev-journal-title>
<issn pub-type="ppub">0084-6724</issn>
<issn pub-type="epub">1573-6121</issn>
<publisher>
<publisher-name>BRILL</publisher-name>
<publisher-loc>The Netherlands</publisher-loc>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="doi">10.1163/157361214X00226</article-id>
<title-group>
<article-title>II. Referate</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Ostertag</surname>
<given-names>Heinrich</given-names>
</name>
</contrib>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="epub">
<year>1914</year>
</pub-date>
<volume>1</volume>
<issue>1</issue>
<fpage>212</fpage>
<lpage>227</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© 1914 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-statement>
<copyright-year>1914</copyright-year>
<copyright-holder>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-holder>
</permissions>
<self-uri content-type="pdf" xlink:href="15736121_001_01_s009_text.pdf"></self-uri>
<custom-meta-wrap>
<custom-meta>
<meta-name>version</meta-name>
<meta-value>header</meta-value>
</custom-meta>
</custom-meta-wrap>
</article-meta>
</front>
<body>
<p>212 II. Referate. Grundsätzliches aus Wundts Religionspsychologie. Von Pfarrer Dr. Heinrich Ostertag in Gleißenberg. I. Religionspsychologie ist Volkerpsycho- 1 o g i e. Dieser Satz bestimmt die Eigenart der Auffassung Wundts und grenzt sie zugleich ab gegeniiber anderen Auffassungen, vor allem gegenuber dem P r a g m a t i s m u s. Wundt als führender Ver- treter der deutschen Religionspsychologie lehnt dieses amerikanische Gebilde bei James und bei dessen deutschen, fberwiegend theologi- .schen Nachfolgern entschieden ab. Hier erscheint die Psychologie als von der Spekulation her beeinfluBt, wahrend umgekehrt nach Wundt die Psychologie sich frei zu halten hat von Tendenzen auBer ihr, liegender Wissenschaftsgebiete und zur Metaphysik in dem Verhaltnis einer Vorlauferin steht. Ueberdies will die beruhmte Beispielsammlung bei James nur nebenbei Studien zur Psychologie des religi6sen Lebens bieten, wahrend ihr Hauptzweck nicht der Religionspsychologie, sondern der pragmatischen Religionsphilo- sophie gilt. Dem Werte dieser Beispiele steht weiterhin entgegen, daB sich James hier fast durchweg mit Erscheinungen des Abnormen und Ungewohnlichen auf religi6sem Gebiet beschaftigt. Nun kann aber das normale Leben nicht aus dem abnormen, aus den an die Grenze des Pathologischen heranreichenden oder sie iiberschreiten- 1) Aus W u n d t s Werken kommt in erster Linie in Betracht: V 6 1 k e r p s y- chologie, II. Abt.: Mythus und Religion, 3 Bande. Leipzig igos-i9o8 (i. Band 2. Aufl. igio); Elemente der Volkerpsychologie. 2. Aufl. Leipzig 1913; Probleme der VolkerpsychologLe. Leipzig IgII; dazu auch Abschnitte aus seiner L o g i k und E t h i k , ferner aus seinen individualpsycho- logischen Arbeiten; auch die Philosophic d e r P r i m i t i v e n in: Kultur der Gegenwart, Teil 1, 5 (Allgemeine Geschichte der Philosophic), S. i ff.</p>
<p>213 . den Fallen religioser Ekstase psychologisch interpretiert werden. Zu einer wirklichen Religionspsychologie fehlt diesem Material so gut wie alles. Individuelle Bekenntnisse und Erlebnisse gewinnen ' f3r die Religionspsychologie erst dann eine Bedeutung, wenn man das religiose Medium mit in Rucksicht zieht, dem sie angehoren ; denn die Religion ist eine Schopfung der G e m e i n s c h a f t. Darum ist die individualistische Religionspsychologie zu ersetzen durch die V 6 1 k e r psychologie. Ueber diesen Terminus und das Recht seines Gebrauchs ist zu bemerken, daB er nun einmal einge- fiihrt ist und durch seine Kiirze sich empfiehlt, obwohl er nicht voll- kommen zutreffend ist. Er kann sowohl in zu engem wie in zu weitem Sinn verstanden werden. In zu engem, weil das Volk unter den Ver- banden zwar der wichtigste, aber doch keineswegs der einzige ist, dem ein psychischer EinfluB zukommt. In zu weitem, wenn man darunter eine psychologische Charakteristik der Volker verstehen wollte. Gegenstand der Volkerpsychologie sind diejenigen psychischen Vorgange, die aus der geistigen Wechselwirkung einer Vielheit von einzelnen entspringen, die der allgemeinen Entwicklung menschlicher Gemeinschaften und der Entstehung gemeinsamer geistiger Erzeug- nisse von allgemeingültigem Wert zugrunde liegen. In den von geistigen Gemeinschaften erzeugten Gebilden der Sprache, des Mythus und der Sitte treten uns psychische Zusammenhange und Wechselwirkungen entgegen, die sich in sehr wesentlichen Bezie- hungen von den individuellen psychischen Gebilden unterscheiden. Diesen gemeinsamen psychischen Gebilden ist nicht weniger als den individuellen Wirklichkeit zuzuschreiben. Freilich darf psychische Realitat nicht als Substanz gedeutet werden; vielmehr erweist sich psychische Wirklichkeit als Wirksamkeit. So kann man von Ge- samtbewTuBtsein, Gesamtwille, Volksseele usw. reden. Dabei ist nicht zu vergessen, daB diese Begriffe nicht etwas bezeichnen wollen, was als ein mystisches Wesen auBer und iiber- den einzelnen Individuen schwebt, noch etwas, was bloB eine auBerliche Anhdu- fung und Summierung oder auch eine zufallige Uebereinstimmung dieser Individuen oder eine bloBe Verstarkung der Eigenschaften und Tatigkeiten derselben darstellt. Wenn der Begriff Seele keine andere Bedeutung hat als die, den Zusammenhang der BewuBtseinstatsachen, der psychischen Vorgange zu bezeichnen, so besitzt das, was wir Volksseele nennen, genau mit dem gleichen Recht reale Bedeutung, wie die individuelle Seele eine solche fur sich in Anspruch nimmt. Die psychischen Vorgange, die wir als Volksseele zusammenfassend bezeichnen, sind freilich nichts, was jemals auBerhalb individueller</p>
<p>214 Seelen vor sich gehen konnte. Aber wie nicht die psychischen Ele- mente im isolierten Zustande, sondem ihre Verbindungen und die hieraus entspringenden Produkte das bilden, was wir eine einzelne Seele nennen, so besteht die Volksseele nicht aus einer bloBen Summe individueller BewuBtseinseinheiten, sondern auch bei ihr resultieren aus dieser Verbindung eigentumliche psychische und psychophysische Vorgange, die in dem EinzelbewuBtsein allein entweder gar nicht oder mindestens nicht in der Ausbildung entstehen k6nnten, in der sie sich infolge der Wechselwirkung der einzelnen entwickeln. Die Volksseele ist ein Erzeugnis der Einzelseelen, aus denen sie besteht; aber these sind nicni minder Erzeugnisse der -,?Toiksseeie, an der sie teilnehmen. Der individuellen Seele gegenuber bezeichnet der Aus- druck Volksseele sowohl eine Erweiterung wie eine Verengerung des Begriffs: eine Erweiterung, da bei dieser Uebertragung gewisse Begriffselemente, namentlich die der Einzelseele anhaftende Bezie- hung auf einen physischen Einzelorganismus verloren gehen; eine Verengerung, indem sich aus dem Zusammenleben vieler Individuen besondere Bedingungen und Eigenschaften ergeben. Hierher gehort namentlich die Beschrankung der volkerpsychologisch bedeutsamen psychischen Leistungen auf bestimmte Seiten des geistigen Lebens, sowie die Tatsache, daB die v6lkerpsychologischen Entwicklungen das individuelle Leben iiberdauern, dabei aber doch, da sie von den psychischen Eigenschaften der einzelnen getragen sind, mit dem Wechsel der Generationen eigenartige Veranderungen erfahren. Besonders diese Kontinuitat psychischer Entwicklungen bei fort- währendem Untergang ihrer individuellen Trager ist es, die als ein der Volksseele spezifisch zugehorendes Merkmal angesehen werden kann. Mit diesen Bestimmungen ist zugleich das Verhaltnis von Volkerpsychologie und Individualpsycho- 1 o g i e prazisiert. Wie es namlich die Aufgabe der Individual- psychologie ist, den Tatbestand des EinzelbewuBtseins zu beschreiben und inbezug auf seine Elemente und Entwicklungsstufen in einen erklarenden Zusammenhang zu bringen, so ist analog die Auf- gabe der V61kerpsychologie die genetische und kausale psychologische Untersuchung jener Tatsachen, die zu ihrer Entwicklung die geistigen Wechselbeziehungen der menschlichen Gesellschaft voraussetzen. Ferner ist die Volkerpsychologie in gewisser Beziehung die A n- w e n d u n g der Individualpsychologie, aber nicht im Sinne einer angewandten Wissenschaft, wie es sonst vorkommt, sondern in dem Sinn einer Ausdehnung der von der Individualpsychologie geiibten Betrachtungsweise auf die Erzeugnisse des menschlichen Gemein-</p>
<p>215 schaftslebens. Die Volkerpsychologie sucht die in den Erscheinungen des gemeinsamen Lebens objektiv hervortretenden Gesetze auf der Grundlage gewisser allgemeingultiger psychischer Motive, die sie dem individuelien Seelenleben entnimmt, psychologisch zu interpre- tieren. Daher ist im allgemeinen die Individualpsychologie als die allgemeinere, die Volkerpsychologie als die speziellere Wissenschaft zu bezeichnen. Beide stehen aber auch im Verhaltnis der Erganzung und `'Vechselwirkung zu einander. Wie die Individualpsychologie iiber die seelischen Entwicklungen des individuellen BewuBtseins Rechenschaft gibt, wahrend sie die Einfl3sse der geistigen Umgebung nebenbei als selbstverstdndliche, aber nicht naher beriicksichtigte Faktoren voraussetzt, so soll die V61kerpsychologie umgekehrt diejenigen allgemeinen Erscheinungen des geistigen Lebens untersuchen, die nur aus der Verbindung zu - geistigen Gemeinschaften zu erklaren sind, wobei dann in diesem Fall die allgemein giiltigen geistigen Eigenschaften der einzelnen als die bekannten Faktoren jener Erscheinungen vorausgesetzt werden. Nicht sowohl um verschiedene Gebiete als vielmehr um verschiedene Seiten des geistigen Lebens handelt es sich also hier, die beide zusammen erst die Wirklichkeit des geistigen Lebens erschopfen konnen, deshalb aber auch ein fortwahrendes Eingreifen der hier und dort zu betrachtenden Vorgange ineinander mit sich bringen. Individual- und Volkerpsychologie sind die beiden einzigen Teile der Psychologie und bilden zusammen deren Ganzes. Dies zeigt sich vielleicht ganz besonders deutlich darin, daB die Volker- psychologie nicht die experimentelle Methode der Individualpsycho- logie teilt, vielmehr ihre eigene hat, die schlechthin den Namen volkerpsychologische Methode fiihrt. Es ist die Vergleichung. Die generelle Vergleichung waltet iiberall da vor, wo es sich um Untersuchung von Erscheinungen handelt, die nach ihrem psychologischen Charakter irgendwie miteinander verwandt sind, ohne daB jedoch direkte genetische Beziehungen nachweisbar waren, die in einem geschichtlichen Zusammenhange ihren Aus- druck finden. Hier reden wir von der vergleichend-psychologischen Methode im engeren Sinn des Wortes. Die individuelle Vergleichung oder die historisch-psychologische Methode dagegen bleibt in allen den Fallen das ausschlieBliche Verfahren, wo man zusammengeh6rige und in geschichtlicher Verbindung stehende Tatsachen verkniipft. Wahrend die erste Methode auf gemeinsame Anlagen und Allgemein- giiltigkeit gerichtet ist, so die andere auf die Gesetze des Wechsel und die besonderen Modifikationen der Erscheinungen. Bei der</p>
<p>216 ersteren spielen die übereinstimmenden, bei der zweiten die unter- scheidenden Merkmale die vorwaltende Rolle. Was nun die Methoden der experimentellen und der Volkerpsychologie betrifft, so ist ihr gegenseitiges Verhaltnis einmal dadurch bestimmt, daB diese beiden Disziplinen selbst sich wie zwei sich erganzende Teile verhalten, sodann aber sind sie als nebeneinander wie nacheinander zur An- wendung kommende Hilfsmittel der Psychologie zu bezeichnen. Geschichte, Literatur, Kunst, Selbstbekenntnisse, Biographien, die auch als Quellen psychologischen Wissens geruhmt werden, sind weder Teile noch Hilfsmittel, sondern Anwendungsgebiete, die zwar gelegent- ,· , , , · , r -C -- - - !-* - - iicl1 der ?5yC:11UlU?lJl..11C11 1i111G11111111J f?ïd.?;:llict.L ??;iii zu einer methodischen Verwertung, wie sie zum Charakter eines Hilfs- mittels erfordert wird, unfahig sind. Hat so die V61kerpsychologie ihre feste Stellung zum Ganzen der Psychologie und erweist sie sich als wirklich psychologische Forschung, so grenzt sie sich eben damit ab gegen alle h i s t o r i s c h e Betrachtung, so sehr sie sich auch mit ihr gelegentlich im praktischen Betrieb verbunden mag, und gegen alle Nachbarwissenschaften, wie E t h n o 1 o g i e , A n t h r o- pologie, S 0 z i 0 log i e usw., in so innige Beruhrung und Wechselwirkung sie mit diesen infolge der weitgehenden Gemein- samkeit des Materials auch kommen mag. 2. M y t h u s u n d Religion, als der hier in Betracht kommende Ausschnitt aus dem Ganzen der V61kerpsychologie, stimmen .mit den anderen Teilgebieten derselben darin fberein, daB sie durchaus an das gesellschaftliche Leben gebunden sind. Nicht nur geht ihre Entstehung jedem nachweisbaren Eingreifen ein- zelner und jeder geschichtlichen Ueberlieferung voraus, sondern auch nach dem Beginn des geschichtlichen Lebens erfahren sie fortan gesetzmaBige Veranderungen, die aus den Veranderungen der geistigen Verbande selbst entspringen. Die psychologische Be- trachtung des Mythus stand und steht unter dem Verhangnis, einer Fulle von u n h a 1 t b a r e n T h e o r i e n unterworfen zu sein (Entartungs- und Fortschrittstheorie, naturalistische, animistische, praanimistische Theorie, Symbolismus und Rationalismus, Analogie- theorie und Wanderhypothese, Illusions- und Suggestionstheorie). Morgen diese Theorien im iibrigen weit auseinandergehen, ihr gemein- samer Fehler besteht in einem falschen Intellektualismus. Sie fassen das mythologische Denken als ein Gewebe intellektueller Vorgange auf, die entweder eine Deutung der Erscheinungen ver- suchen oder aber auf den Erfolg in Unternehmungen und den Schutz vor drohenden Gefahren gerichtet sind. Der Mensch auf der mytho-</p>
<p>217 logischen Stufe soll teils eine primitive Naturerklarung zu geben suchen, teils auf MaBregeln sinnen, durch die er sein eigenes Wohl fordert und seine Feinde schadigt, wobei er sich nur vermoge seiner mangelhaften Naturerkenntnis in den Mitteln vergreife. Je einseitiger jene Theorien die intellektuellen Motive in den Vordergrund nicken, um so mehr sind sie dann meist geneigt, unter diesen wieder ein einziges vor den anderen zu bevorzugen. Allen solchen unitarischen Hypothesen liegt stillschweigend jenes Prinzip der Einfachheit zugrunde, nach welchem eine wissenschaftliche Theorie um so h6her geschatzt wird, eine je groBere Zahl von Tatsachen sie aus einem einzigen Prinzip abzuleiten vermag. Nun ist aber dieses Prinzip ein durchaus logisches. Fiir den Mythus k6nnte es nur dann Geltung beanspruchen, wenn dieser den Charakter einer primitiven wissen- schaftlichen Hypothese besaBe. Die unitarischen Theorien des Mythus pflegen daher diesen ganz so zu behandeln, als sei er selbst ein Ver- such zur Losung intellektueller Probleme. Noch in einer anderen Richtung begegnet der gleiche Fehler allen intellektualistischen Mythendeutungen: statt das Ganze der BewuBtseinsvorgange zu ' Rate zu ziehen, riicken sie die Vorstellungen in den Vorder- grund, um weiterhin die Verbindungen dieser in logische Prozesse umzudeuten. Der wesentlichste Mangel aller intellektualistischen Theorien besteht darin., daB sie aus der groBen Zahl der Faktoren nicht etwa die wichtigsten herausgreifen, sondern daB sie umgekehrt die wesentlichen Triebfedern des mythologischen Denkens und Han- delns vernach1ässigen. Diese sind nicht die Vorstellungen, sondern die A f f e k t e , die iiberall die Vorstellungen begleiten und als die wichtigsten Erreger der Phantasie in die Vorstellungsbildung ein- greifen. Die Affekte der Furcht und des I-Ioffens, des Wunsches und der Begierde, der Liebe und des Hasses sind allverbreitete Quellen des Mythus. Sie sind natiirlich stets an Vorstellungen gekettet. Aber sie sind es erst, die diesen Vorstellungen Leben einhauchen. Die mythologischen Affekte, nicht die mythologischen Vorstellungen ' im engeren Sinn des Wortes sind es daher auch, die auf der einen Seite in lebhafte Ausdrucksbewegungen ubergehen und die auf der anderen in den mannigfachen Gefuhlen und Stimmungen ausklingen, die dem Charakter der Volker wie der Individuen sein dauerndes Geprage geben. Unter allen diesen subjektiven Erregungen, die sich vom Gefiihl bis zum Willensvorgang abstufen, ist es aber nur der mitten inne stehende, aus einem Verlauf sich steigernder Gefiihle gebildete Affekt, dem die Ausdrucksbewegung als ein die Richtung . wie die Starke des Affekts treu wiedergebendes physisches Komple-</p>
<p>218 ment zugeordnet ist. Sie differenziert sich dann weiterhin zur Zauber- und Kulthandlung auf der einen und zur schaffenden Tatigkeit in bildenden und musischen Kiinsten auf der anderen Seite. Hier liegt daher zugleich der Ursprung der engen Verbindung zwischen Kunst und Mythus. Ware das Kausalbedürfnis das Motiv der Mythen- bildung und die primitive Erklarung der Erscheinungen ihr Zweck, so wurde nicht abzusehen sein, warum sich solche Erklarungsversuche nicht vor allem auf jene regelmäBigen und durch ihre GroBe impo- nierenden Erscheinungen erstreckt haben sollten, mit denen in der Tat die spatere Naturerklarung iiberall begonnen hat. Sie sind es -3-- aL'le7 die in tlt.l 111y L11G11Vllt.ll111? ¿'U.L U\..A.L..LÇL.ÇJ.1. Hingegen sind die Krankheit, der Tod, der Wahnsinn, die Verfinste- rungen der Gestime, die hungerbringende Diirre des Bodens, der fruchtspendende Regen die Hauptquellen primitiver Mythenbildung. Aber nirgends handelt es sich hier um die Fragen des Wie und des Warum als solche, sondern das ganze Interesse ist darauf gerichtet, die drohenden Uebel zu beseitigen oder die gewunschten Erfolge zu erringen. So entspringt alle Mythenbildung aus dem Affekt und aus den von ihm ausgehenden Willenshandlungen. - Die Betrach- tung der oben genannten Theorien zeigt uns ferner, daB sie in einem weiteren Punkte einig sind, in der Voraussetzung namlich, daB der Mythus die Gegenstande b e 1 e b t , daB er die Obj ekte der um- gebenden Welt ebenso wie den Menschen selbst, die Teile seines Leibes wie seine inneren seelischen Vorgange in empfindende und strebende Wesen verwandelt. Woraus entspringt diejenige Eigen- schaft des mythologischen Denkens, die wir die »belebende« und in besonderen Fallen die »personifizierendeu nennen konnen ? Diese Frage wird im wesentlichen durch das beantwortet, was die Indivi- dualpsychologie iiber die P h a n t a s i e lehrt. Die Phantasie ist nichts, was zu den sonstigen BewuBtseinsvorgängen als ein spezifi- sches Erscheinungsgebiet oder als die AeuBerung eines besonderen Vermogens hinzukame, sondern sie ist lediglich ein Ausdruck fur die seelischen Vorgange uberhaupt, wenn diese unter dem Gesichts- punkt der Wechselwirkung auBerer Eindrfcke mit den Spuren friiherer Erlebnisse und unter der besonderen Bedingung betrachtet werden, daB die aus dieser Wechselwirkung entspringenden Resul- tanten Gefuhle und Affekte erwecken, die das wahrnehmende Sub- jekt in die Objekte projiziert, wahrend sie es gleichzeitig als subjek- tive Erregungen empfindet. Die Phantasietatigkeit ist lediglich eine unter giinstigen Bedingungen eintretende Steigerung der normalen Funktionen. Ebenso ist nun die mythologische P h a n t a s i e</p>
<p>219 keine spezifische, dereinst einmal dagewesene und dann unwiederbring- lich entschwundene seelische Kraft, sondern sie ist in ihrem ganzen Wesen identisch mit der Phantasie uberhaupt. Als besonderes Moment ist ihr nur dies eigen, daB bei ihr jene Projektion der Gefiihle, Affekte und Willensantriebe in die Objekte so gesteigert ist, daB die Objekte selbst als belebte Wesen erscheinen. Dabei fiihrt freilich diese Objekti- vierung einen mit der Uebertragung der Gefuhle in das Objekt not- wendig verbundenen Wechsel der dominierenden Gefuhle mit sich. So ist die mythologische Belebung und Personifikation ein gesteigerter Grad aller jener Vorgange, die man bei der asthetischen Wirkung, als »E i n f ii h I u n g« zu bezeichnen pflegt. Sie ist eine Einfiihlung, bei der das eigene Fiihlen und Streben derart in die Objekte hiniiber wandert, daB diese selbst zu fuhlenden und strebenden Wesen werden. Wie in dieser Beziehung asthetische Einfuhlung und mythologische Belebung Vorgange verwandter Art sind, so sind nun aber beide wiederum nur Modifikationen der allgemeineren Funktion der Auf- fassung des Objekts: der A p p e r z e p t I o n. Die mythologische Apperzeption ist ursprunglicher als die asthetische. Bei der mytho- logischen werden die Empfindungen unmittelbar zu Eigenschaften des Objekts, wahrend bei der asthetischen Apperzeption zwar alle wesentlichen Faktoren der mythologischen erhalten bleiben, aber die in den Gegenstand projizierten Affekte ganz von der objektiven Anschauung beherrscht sind. Indem bei der mythologischen Apper- zeption Gefuhle und Willensvorgange jedesmal in dem Augenblick in die Objekte projiziert werden, wo sich Gefiihle zu Affekten steigern, durch die Gegenaffekte mit Ausdrucksbewegungen ausgelost werden, zeigt sich ein tiefgreifender Unterschied und zwar eben zwischen den geffhlsm©Bigen Zustanden und den Empfindungen. vVährend die ' Empfindungen unmittelbar in die Objekte hinüberwandern, so daB sie fur das naive BewuBtsein Eigenschaften der Objekte selbst sind, bleiben die Gefiihle und Affekte fortan selbsterlebte seelische Zu- stdnde, denen gegeniiber sich nun die in den erregenden Gegenstand ubertragenen Gemiitsbewegungen in ihre Korrelationen umwandeln. So wird die Furcht auf den furchterregenden Gegenstand iiber- tragen zur Drohung oder zur Bosheit, zu Neid oder HaB. Darin liegt der Grund, daB keineswegs jeder beliebige Gegenstand die mytholo- gische Apperzeption erregt, sondern daB der Mensch auf der Stufe des mythenbildenden BewuBtseins an zahllosen Objekten gleichgultig vorubergeht und daB erst da, wo ein Reiz starke Affekte auslost, die selbst starke affektive Gegenwirkungen hervorbringen, die mytholo- gische Apperzeption zustande kommt. Mit dieser mythologischen</p>
<p>220 Apperzeption tritt nun die asthetische in Verbindung und zwar hauptsachlich so, daB die asthetische kraft ihrer Bestimmung durch objektive Anschauung der mythologischen zu groBerer Mannigfaltig- keit verhilft, zugleich aber auch die mit der mythologischen Apper- zeption verbundenen Affekte zu Stimmungen ermaBigt. Wenn nun weiterhin im Lauf der Mythenentwicklung die Erhebung der beleben- den Apperzeption zu ihrer p e r s o n i f i z i e r e n d e n Form eintritt, so sind es vor allem drei Bedingungen, die hier zusammen- wirken. Erstens setzt diese hohere Stufe der mythologischen Apper- zeption einen bestimmten ausgepragten Charakter des mythen- ulldeiideii Bt;w uJ3 í.::;?lll::; Y VI d.U::;. SuGuiui iiiiil!6t5eii in der Gemeinschan, der die Mythenbildung angeh6rt, mannigfaltige Verschiedenheiten personlicher Eigenschaften im Tun und Treiben der Volksgenossen hervorgetreten sein. Endlich mussen die ursprunglich zusammenhangs- losen, vom augenblicklichen Eindruck bestimmten Mythengebilde in der Mythenerzahlung lebendiger vergegenwartigt, zu einer kon- stanteren Umgebung und zu anderen ahnlich belebten und mit per- s8nlichen Eigenschaften ausgestatteten Wesen in Beziehung gesetzt werden. Darum ist diese Ausbildung mythologischer Phantasie- gebilde zu Personlichkeiten in ihren ersten Anf angen da zu erkennen, wo in der primitiven Mythenerzahlung zunachst gewisse allgemeine und unbestimmte Charaktereigenschaften, besonders solche, die sich als Gegensatze voneinander abheben, wie der Starke und der Schwache usw., bleibend festgehalten werden. Oder ein Mythengebilde haftet an einem bestimmten Ort, dessen Eindruck immer wieder den dhn- lichen Affekt erweckt, der nun rückwirkend auch jenem Gebilde selbst einen dauemden Charakter verleiht. So beginnt dieser ProzeB der Per- sonifikation in einfachen Mythenerzahlungen und Ortssagen zum erstenmal spurbar zu werden, um dann von da aus in Helden- und Gottersagen zu den Gottern der Kulturreligionen emporzusteigen. Was den W a h r n e h m u n g s g e h a 1 t der mythologischen Vor- stellungen betrifft, so ist es vor allem die Eigenschaft dieser Vor- stellungen, als unmittelbar gegebene Wirklichkeiten zu erscheinen. Die ursprunglichen Schbpfungen der mythenbildenden Phantasie werden als objektive Wahrnehmungsinhalte, nicht als bloB subjek- tive Vorstellungen aufgefaBt. Je primitiver diese Vorstellungen sind, umso deutlicher haftet ihnen dieser Charakter u n m I t t e I b a r e r W i r k 1 i c h k e i t an. Dabei ist jedoch nochmals zu betonen, daB, was hinzukommen muB, um dem Vorstellungsinhalt seinen Wahr- nehmungscharakter zu verleihen, der erregende Affekt ist. An jene einfachsten Falle, wo die mythologische Vorstellung als ein unmittel-</p>
<p>221 barer Wahrnehmungsinhalt erscheint, reihen sich andere, die auf A s s o z I a t I o n beruhen. Sie konnen von einzelnen Verbindungen ausgehend schlieBlich ein mehr oder minder verwickeltes Gewebe von Vorstellungen umfassen. Die Merkmale der W e c h s e 1 b e z i e- hung zwischen den psychischen Faktoren der Mythenbildung sind in keinem ihrer Bestandteile von spezifischer Art, sondern bestehen in den allgemeinen Merkmalen der BewuBt- seinsvorgdnge. Aber die Verbindung dieser Vorgange ist insofem eine eigenartige, als erstens die ursprungliche Entstehung mytho- logischer Vorstellungen starke Affekte, die durch ihnen entsprechende im affekterregenden Gegenstand objektivierte Gegenaffekte gehoben werden, voraussetzt, zweitens alle ursprunglichen mythologischen Vorstellungen uberall zugleich den Charakter des Unmittelbaren, nicht durch Reflexionen Vermittelten an sich tragen. Diese Eigen- schaften teilen sich dann allen weiteren Bildungen mit, die sich auf der Grundlage der primaren, durch irgend welche auBeren Eindrucke erweckten mythologischen Vorstellungen entwickeln. Der Eindruck selbst erfahrt unter dem EinfluB der affektiven Motive starke assi- milative Umwandlungen durch reproduktive Elemente. Es treten weitere Assoziationen hinzu, in denen sich der so assimilativ umge- wandelte Eindruck mit friiheren in ihrem Affektcharakter verwandten oder durch auBere Beziehungen leicht assoziierbaren Eigenschaften ' verbindet. Je mehr dabei die mythenbildende Phantasie ihren Bildungen den urspriinglichen Charakter objektiver Wirklichkeit, wahrt, umso leichter geht dann dieser zugleich in die mit dem Wahr- nehmungsinhalt sich verwebenden Assoziationen uber, so daB sich das mythologische Bild weiter und weiter von dem wirklichen Ein- druck entfernen kann, ohne ihm die uberzeugende Macht eines wirk- lichen Erlebnisses zu nehmen. Diese Macht selbst entstammt aber schlieBlich abermals der mythologischen Apperzeption. So sind die Grundeigenschaften des Mythus auf das engste aneinander gebunden. Schreiten wir nun zu einer Skizze der psychologischen E n t- w i c k 1 u n g s g e s c h i c h t e von Mythus und Religion. Am AnfangstehtdasZeitalter desprimitiven Menschen, d. h. des Menschen, dessen Kultur dem MindestmaB geistiger Lei- stungen nahe kommt, das wir uns auf Grund der allgemeinen mensch- lichen Eigenschaften iiberhaupt denken konnen. Die Mythologie der Primitiven ist Zauber- und Damonenglaube. Zwei Anlasse sind es, von denen dieser Glaube ausgeht und die den aus ihnen entsprin- genden Vorstellungen und Affekten ihre Form und Farbung geben: Tod und Krankheit. Hier entsteht die Vorstellung der Korperseele</p>
<p>222 und es wirken die Affekte der Furcht und des Schreckens. Natur- phanomene dagegen, besonders Himmelserscheinungen spielen eine nebensachliche Rolle. Das t o t e m i s t i s c h e Z e i t a 1 t e r ist dasjenige, in dem das Totem, sonderlich als Totemtier, fur Stammes- organisation und Kultus eine iiberragende Bedeutung hat. Als Grundlagen des Totemismus und zugleich als Fortbildungen uber denselben hinaus kommen in Betracht: i. der Animismus (Seelen- glaube in verschiedenen Formen; der noch immer schwankende Begriff wird hier zur Prazision gebracht); 2. Fetischismus (Glaube an die damonische Macht lebloser Objekte); 3. Manismus (kultische _..3_- -Jt – V G1G1111111?' UC;J. Vuc,J. a.U.1...Lll.t:;J. tritt der Unterschied zwischen Korper- und Schatten- oder Hauch- seele auf; ad 2. Wahrend dem Totemtier ein von der eigenen Natur aufgepragter Charakter bleibt, ist der Fetisch das ausschlieBliche Produkt, wie auch der Trager der Affekte seines Besitzers. Hat das Totem immer noch zu einem guten Teile die Natur einer Seele, so ist der Fetisch ganz und gar Damon geworden. ad 3. Der Manismus zeigt das Bild von Tier- und Menschenahnen. Eine entscheidende Wendung wird bezeichnet durch die Uebernahme des Manismus in den Kreis der Familie. - Ein weiteres Charakteristikum des totemisti- schen Zeitalters besteht darin, daB es im Unterschied vom primitiven eine Fiille von Kulten entfaltet. Diese Kulte lassen sich trotz viel- facher Beruhrung infolge des gemeinsamen Hervorgehens aus den gleichen Affekten der Hoffnung, des Wunsches, der Furcht in zwei Klassen einteilen. Die erste umfaBt diejenigen Kulte, die sich auf _ die wichtigsten Begebenheiten des menschlichen Lebens beziehen, die zweite dagegen solche, die auf die fur den Menschen wichtigsten Vorgange der auBeren Natur gerichtet sind. Das Z e i t a 1 t e r d e r H e 1 d e n u n d G ö t t e r hat als allgemein kennzeichnendes Merkmal dies, daB die machtvolle menschliche Einzelpers6nlichkeit in den Vordergrund tritt. Dem Bilde dieser entsprechen nun aber auch die Gotter, die dieses Zeitalter hervorbringt. Es sind Menschen hoherer Art. Wie der Held ein uber das gewohnliche MaB mensch- licher Eigenschaften erhabener Mensch ist, so ist der Gott ein iiber das MaB irdischer Helden erhabener Held. Indessen besitzt der Gott neben den quantitativen auch qualitative Merkmale der Erhabenheit. Dazu gehort in erster Linie die Macht, selbsttatige zauberhafte Wirkungen auszuiiben. Der Gott vereinigt die Eigenschaften des Helden mit denen des Damon, und eben diese Verschmelzung von Held und Damon bezeichnet die Geburtsstunde der Religion im wah- . ren Sinn. Jedoch gegenuber Damon und Held ist der Gott ausge-</p>
<p>223 zeichnet durch einen besonderen Wohnort, durch Unverganglichkeit, durch Personlichkeit. Wahrend ferner der absolute Monotheismus ein philosophisches Gebilde ist, ist der Polytheismus ein genuines Produkt des religiosen Glaubens. Reiner Monotheismus hat in der Volksreligion wohl nie bestanden. Seinen Niederschlag findet der religiose Glaube in religiosen Heldensagen (cf. Marchen, Sage, Le- gende), in kosmogonischen und theogonischen Mythen. Damit verbinden sich Vorstellungen einer jenseitigen Welt, in der die Seele als nach dem Tode fortdauernd gedacht wird. Im Zusammen- hang mit dieser Entwicklung steht der machtige Aufschwung des Kultus und seiner Mittel (Gebet, Opfer, Heiligung). Im Zeitalter der Entwicklung zur Humanitat, in welchem die . Menschheit der Menschlichkeit die Wege zu bereiten hat, erhebt sich als besondere Form allgemein menschlicher Erzeugnisse die Welt- religion (Christentum und Buddhismus). Die Person der Stifter nimmt eine ausgezeichnete Stellung ein, die Gottheit wird uber-. pers6nlich, die Religion geschichtlich. 3. K r i t i k ist an den hier vorgetragenen Gedanken Wundts in reichem Mal3e ge3bt worden 1). Wir werden uns hier in erster Linie mit den Ausstellungen zu beschaftigen haben, die man an Wundt . 1) Aus der Zahl der Darstellungen und Beurteilungen Wundts hebe ich heraus: B r a i g , Der Ursprung der religiosen Vorstellungen und die Phantasie. Festschrift Freiburg I go7 ; D a x e r , Wundts Philosophie und die Religion, Theol. Studien und Krit. Bd. 78 (1905), S. 246 ff.; E m m e l , Wundts Stellung zum religi6sen Problem (Wurzburger Dissertation 1911). Paderborn 1912; M a i e r, Psychologie des emotionalen Denkens. Tubingen igo6; Troeltsch, Psychologie und Er- kenntnistheorie in der Religionswissenschaft. Tubingen 1905; F a b e r , Das Wesen der Religionspsychologie und ihre Bedeutung fur die Dogmatik. Tilbingen 1913; W i e 1 a n d t , Das Programm der Relig.-Psychologie (Sammlung gemeinverst. Vor- trige aus Theol. und Religionsgeschichte Nr. 62). Tfbingen i9io; W o b b e r m I n , Die religionspsychologische Methode in Religionswissenschaft und Theologie. Leip- zig 1913; S g a n z i n i , Fortschritte der V61kerpsychologie von Lazarus bis Wundt (Neue Berner Abhandlungen), i g i 3 ; P a B k 6 n i g , Die Psychologie Wundts. Leip- zig i9iz; Heinzelmann, Animismus und Religion. Studie zur Religions- psychologie der primitiven Volker. Gutersloh 1913. Dagegen bieten die Gesamt- darstellungen von E i s 1 e r , H 6 f f d I n g , K o n i g nicht viel. Reiches Material jedoch findet sich in Zeitschriften zerstreut. Ich nenne folgende: Allgemeine evange- lisch-lutherische Kirchenzeitung, Christliche Welt, Internationale Wochenschrift fur Wissenschaft, Religion und Geisteskultur, Theol. Literaturblatt, Theol. Literatur- bericht, Theol. Literatur-Zeitung, Theol. Rundschau, Theologie der Gegenwart, Zeitschrift fur Philosophie und philos. Kritik, Zeitschrift fur Religionspsychologie, Zeitschrift fiir Theologie und Kirche. Dazu gesellen sich an Nachschlagewerken mit Artikeln : Prot. Real-Enc.3, Religion in Geschichte und Gegenwart, Reins Handbuch der Padagogik.</p>
<p>224 gemacht hat, wahrend die Stimmen des Beifalls nicht weiter gehort werden konnen. Aber auch aus den Reihen derer, die sich mehr oder minder ablehnend verhalten, tont uns laute Anerkennung entgegen. Wundts Volkerpsychologie wird ein monumentales Werk genannt, seine epochemachende Bedeutung gefeiert, seine anregende Kraft gepriesen. R3ckhaJtlos wird das RiesenmaB der hier vollbrachten Leistung gewurdigt und unbeschrankter Beifall dem hier entfalteten Scharfsinn, der Energie der Gedankenfiihrung, der uberlegenen Stoffbeherrschung gezollt. Selbst da, wo man Wundts Programm verwirft, findet man doch vielfach die Ausfuhrung hervorragend Und beSECr P!"0g'!"?_!!!!!! 1Cf' wert wird empfunden, daB uns Wundt zu einer Klarung der Terminolo- gie verholfen hat. Man hat es gefiihlt und ausgesprochen, daB es fiir die Kritiker Wundts in erster Linie einmal gilt, seine Sch31er zu werden, ehe sie ihn meistern wollen. Ueberdies ist bei alledem zu bedenken, daB diese ganze durch die V61kerpsychologie angeregte Bewegung noch sehr im FluB begriffen und vieles noch nicht spruch- reif ist. Die Stimmen der Kritiker sollen hier in Uebersicht geboten werden ohne Rucksicht darauf, inwieweit sie selbst bei einer ihnen gewidmeten Kritik sich als berechtigt erweisen mogen, inwieweit viel- leicht MiBverstandnisse obwalten und Wundt selbst seine Ansicht modifiziert hat. Unser Referat soll nicht zur Diskussion werden i). Einen Effekt hat Wundts Volkerpsychologie sicherlich erzielt. Sie hat die Realitat der Religion im Menschheitsleben wuchtig erwiesen - ganz abgesehen von Ertragnissen im einzelnen. Aber das hindert nicht, daB man bereits die These angefochten hat, Religionspsycholo- gie sei Volkerpsychologie. Dies geschah zunachst so, daB man den Selbstwert der V61kerpsychologie als Disziplin wie hinsichtlich ihrer Methode bestritt. Die eminente Durcharbeitung des im religi6sen Leben der Volker vorliegenden historischen Stoffes, die starke Akzen- tuierung des geschichtlichen Prozesses der religi6sen Entwicklung sei wohl ein groBes Verdienst, weise aber zugleich auf einen Mangel hin. Wundts Volkerpsychologie sei eigentlich nur eine Darbietung historischen Stoffes, verbunden mit Reflexionen. Die v6lkerpsycholo- gische Methode erweise sich nur als eine Form der historischen. Es sei aber ferner auch die in der experimentellen Psychologie ver- pbnte Beobachtung und introspektive Betrachtungsweise wieder eingefiihrt: als historische Beobachtung, sofern sie sich auf die Objekte richtet, als psychologische Selbstbeochtung, sofem sie dem eigenen i ) Der Verfasser behalt sich vor, an anderer Stelle seine eigene Ansicht zu ent- wickeln.</p>
<p>225 Subjekt gilt. Von letzterer aus sei dann durch analogisierendes Verfahren der historische Tatbestand durchgearbeitet worden. Es liege hier ein Ruckfall in den Historismus vor. Aus der Betrachtung des Werdens schopfe Wundt die Werte, die doch immer nur die Spekulation liefem k6nne. Die Volkerpsychologie wird bezeichnet als eine Mischung sich kreuzender historischer, soziologischer, psycho- logischer und philosophischer Grundsatze. Will man es so der V61ker- psychologie nicht gelten lassen, daB sie wirklich Psychologie ist, so wird sie von anderer Seite gerade deswegen angegriffen, weil sie bloB Psychologie sein will. Hier wird gefordert, sie miissen sich mit der Erkenntnistheorie zu einem fruchtbaren Bunde vermahlen, vor allem um dem Wahrheitsinteresse zu dienen. Sodann wird die These, Religionspsychologie sei Volkerpsychologie, in dem Sinne befehdet, daB man die Individualpsychologie gegen sie ausspielt. Hier wird nun die amerikanische pragmatische Religionspsychologie als schweres Geschutz aufgefahren. Die Religion sei nicht in erster Linie Sache der Gemeinsamkeit, sondern der Einsamkeit. Die Reli- gion, diese tiefinnerste Angelegenheit des Menschenherzens, konne nur in individueller Betrachtung gewurdigt werden und sei in allge- mein gultige Formen nicht zu fassen. Religionspsychologie sei primar . Individualpsychologie. Die Rolle, welche Wundt der Individual- psychologie im Rahmen der Religionspsychologie zuteilt, wird als nicht genugend befunden. Die Akzente mussen anders fallen. Speziell Wundts Ablehnung des Pragmatismus sei zu schnell, zu einseitig, zu ungrundlich. Vielmehr stecke in der beruhmten Beispielsamm- lung von James weit mehr Religionspsychologie, als Wundt zugeben wolle. Die sog. deutschen »theologischen Pragmatiker« haben Wundts entschiedenen Angriff ebenso entschieden abgelehnt. Dieser Angriff sei viel zu weitgehend; denn davon, daB die deutsche Theologie schlechthin oder auch nur in groBerem Umfange jenen Pragmatis- mus rezipiert habe, konne keine Rede sein, und auch die, welche ihn angenommen, hatten Skepsis und Vorsicht geubt. Vielmehr - und nun wird die Abwehr zum Angriff - Wundts Volkerpsycho- logie bleibe dem Kern der Religionswissenschaft fern. - Wundts Begriffe von GesamtbewuBtsein, Gesamtgeist, Gesamtwille, Volks- seele sind Gegenstand eifriger Diskussion geworden. Die von ihm geubte analoge Gleichwertung der aktuellen Einzelseele mit der aktuellen Volksseele ist stark umstritten. Die Wirksamkeit lasse sich nicht als Erkenntnisgrund fiir die Wirklichkeit verwenden. Man versucht, das Problem der kollektiv-psychischen Erscheinungen vielfach anders zu zergliedern. Sobald man aber das qualitative</p>
<p>226 Plus der Gesellschaft gegeniiber dem einzelnen als unberechtigt erweist, ist die Individualpsychologie wieder Alleinherrscherin. Wundts Volkerpsychologie will empirisch sein; aber man findet, es sei ein unzulanglicher Empirismus ; er sei noch viel zu sehr syste- matisch gebunden und durch den planmaBigen Fortschritt des Ge- dankenaufbaus eingeengt. Gegenuber dieser Einseitigkeit empfiehlt man die Vielseitigkeit der individualistischen Betrachtung, vor allem bei den Amerikanem. Sie werde der 3berquellenden Fulle des reli- gi6sen Lebens ungleich gerechter. Wundts Volkerpsychologie will evolutionistisch sein. Dem gegenuber sagt man: ist es nicht besser, - ----- -- - - _1_11 YYG.a..1.?.l 111Q.11, JIQIL 11111. isn v v Objekten zu den vergangenen subjektiven Motiven zuriickzuschreiten, vielmehr von den gegenwartigen subjektiven Motiven ausgeht, um von da aus zu den Objekten vorzudringen? Man solle doch vom Nahen zum Fernen, vom Bekannten zum Unbekannten, vom Gegen- wdrtigen zum Vergangenen fortschreiten, aber nicht umgekehrt. Einfiihlendes Verstandnis ist gegenuber dem pulsierenden religiosen Leben der Gegenwart leichter als gegeniiber Totem und Tabu. Wundt selbst lehrt freilich, daB die in der Entwicklung erreichten reifen Fruchte auf latente Spuren und Anlagen bereits bei den Allerprimi- tivsten hinweisen. Ziel und Ausgangspunkt hangen innerlich zusam- men. Ist es nicht methodisch richtiger, unter diesen Umstanden beim Ziel mit der Untersuchung einzusetzen? Man hat Wundts Religionspsychologie synthetisch genannt, weil sie von den abstrakten elementaren Vorgangen ausgeht und darauf die hoheren BewuBt- seinsvorgdnge aufbaut, wodurch diese dann als Komplikationen erscheinen. James und Anhangerschaft dagegen - heiBt es - ver- fahre analytisch, d. h. man geht hier von den konkreten BewuBtseins- zusammenhangen aus und versucht von diesen aus zu den einzelnen Elementarprozessen zu gelangen. Die Kritiker Wundts verraten vielfach das Streben zu der Unmittelbarkeit des religiosen Lebens vorzudringen. Diese tritt uns aber in erster Linie entgegen in religi6s genial veranlagten Personlichkeiten. Ihnen aber wird - so wendet man weiterhin ein - im Gang der von Wundt konstruierten Entwick- lung nicht der verdiente Platz. Die groBen, frommen Menschen, die Klassiker der Religion, sind daher ganz sonderlich als Trager religi6sen Lebens, ja wohl auch der Gottesoffenbarung zu betrachten. Wundt aber habe die Volksseele als Tragerin der Religion iiberschatzt, jene Heroen dagegen unterschatzt. Ueber der Betrachtung des bunten Spiels, wie es der geschichtliche Wechsel zeigt, vernachlassige Wundt die intuitive, zeitlose GewiBheit des glaubigen Subjekts. Mit seinem</p>
<p>227 Abzielen auf religioses Menschheitsgeschehen verkfmmere er die Dignitat der individuellen religiosen Zustandlichkeit, der nicht weiter ableitbaren Urspriinglichkeit und Spontaneitat. Wundts Scheidung von Mythus und Religion wurde als wesentlicher Fortschritt begruBt; aber es wurde zugleich bedauert, daB er die Religion auf Kosten des Mythus verkurze, uber der breiten Basis, welche aus der Unter- suchung der niederen Religionsformen gewonnen war, die hoheren Formen stiefmftterlich behandle. Auch lege er ein fbertriebenes Streben an den Tag, in den h6heren Religionsformen primitive Elemente aufzudecken. Die Geschichte der Religion trete zuruck hinter ihrer Vorgeschichte. Die Individualpsychologie hat eine naturgemaBe Abneigung gegen primitive Vorformen der Religion. Was die Wurzeln der Religion betrifft, so muBte Wundts Theorie von deren Vielzahl notwendigerweise von allen denen angegriffen werden, welche die Religion nur auf eine einzige Wurzel zuriickfiihren. Wegen seiner Proklamierung der mythologischen Phantasie muBte sich Wundt zu den Illusionisten rechnen lassen. Von anderer Seite wurde vorgeschlagen, statt der schopferischen Phantasie die rezeptive Anschauung als Grundverhalten der Seele im religiosen Leben einzu- fiihren. An Wundts Begriff von der schopferischen Synthese endlich entzweien sich noch immer die Geister. Fur Wundt ist dieser Begriff eine vorzfgliche Stiitze seiner evolutionistischen Betrachtungsweise. Stufe fur Stufe finden wir von der schopferischen Synthese Anwen- dung gemacht. Die einen Beurteiler fanden hierin des Ratsels L6sung, die anderen protestierten. Sind die religiosen Gebilde nur komplexe Produkte? Ist die Gottesidee aus einer schopferischen Synthese hervorgegangen? Ist die schopferische Synthese eine Ueberwindung und Ueberbietung des Mechanismus oder nur eine verhullte Form desselben? Trotz Wundts bekannter Stellung zur traditionellen Assoziationspsychologie wird ihm doch aus dem Begriff der schbpferi- schen Synthese der Vorwurf geschmiedet, er vertrete im Grunde eine assoziationistisch-mechanistische Auffassung zum Schaden der Selb- stdndigkeit des Geisteslebens.</p>
</body>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo>
<title>II. Referate</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA">
<title>II. Referate</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Heinrich</namePart>
<namePart type="family">Ostertag</namePart>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article">research-article</genre>
<originInfo>
<publisher>BRILL</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">The Netherlands</placeTerm>
</place>
<dateIssued encoding="w3cdtf">1914</dateIssued>
<dateCreated encoding="w3cdtf">1914</dateCreated>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">1914</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">eng</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">en</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Archive for the Psychology of Religion</title>
<subTitle>Archiv für Religionspsychologie</subTitle>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>ARP</title>
</titleInfo>
<identifier type="ISSN">0084-6724</identifier>
<identifier type="eISSN">1573-6121</identifier>
<part>
<date>1914</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>1</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>1</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>212</start>
<end>227</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<identifier type="istex">36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53</identifier>
<identifier type="DOI">10.1163/157361214X00226</identifier>
<identifier type="href">15736121_001_01_s009_text.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="Copyright">© 1914 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</accessCondition>
<recordInfo>
<recordOrigin>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</recordOrigin>
<recordContentSource>BRILL Journals</recordContentSource>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/SchutzV1/Data/Main/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001766 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Main/Corpus/biblio.hfd -nk 001766 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    SchutzV1
   |flux=    Main
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:36B63217789C6A34CFD750EF84C3F3199EACFE53
   |texte=   II. Referate
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.38.
Data generation: Mon Feb 8 17:34:10 2021. Site generation: Mon Feb 8 17:41:23 2021