Serveur d'exploration sur Heinrich Schütz

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997

Identifieur interne : 001630 ( Main/Corpus ); précédent : 001629; suivant : 001631

"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997

Auteurs : Joachim H. Knoll

Source :

RBID : ISTEX:F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A
Url:
DOI: 10.1163/157007398X00262

Links to Exploration step

ISTEX:F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title>"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Knoll, Joachim H" sort="Knoll, Joachim H" uniqKey="Knoll J" first="Joachim H." last="Knoll">Joachim H. Knoll</name>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A</idno>
<date when="1998" year="1998">1998</date>
<idno type="doi">10.1163/157007398X00262</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Corpus">001630</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a">"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Knoll, Joachim H" sort="Knoll, Joachim H" uniqKey="Knoll J" first="Joachim H." last="Knoll">Joachim H. Knoll</name>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<title level="j" type="sub">Journal of Religious and Cultural Studies</title>
<title level="j" type="abbrev">ZRGG</title>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
<idno type="eISSN">1570-0739</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1998">1998</date>
<biblScope unit="volume">50</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="1">1</biblScope>
<biblScope unit="page" to="21">21</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
</series>
<idno type="istex">F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157007398X00262</idno>
<idno type="href">15700739_050_01_s001_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
</TEI>
<istex>
<corpusName>brill-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Joachim H. Knoll</name>
</json:item>
</author>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>50</volume>
<pages>
<last>21</last>
<first>1</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0044-3441</json:string>
</issn>
<issue>1</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1570-0739</json:string>
</eissn>
<title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
</host>
<language>
<json:string>eng</json:string>
</language>
<qualityIndicators>
<score>5.512</score>
<pdfVersion>1.4</pdfVersion>
<pdfPageSize>434.88 x 670.56 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>0</keywordCount>
<abstractCharCount>0</abstractCharCount>
<pdfWordCount>7594</pdfWordCount>
<pdfCharCount>58172</pdfCharCount>
<pdfPageCount>21</pdfPageCount>
<abstractWordCount>1</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
<publicationDate>1998</publicationDate>
<copyrightDate>1998</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1163/157007398X00262</json:string>
</doi>
<id>F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a">"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
<respStmt xml:id="ISTEX-API" resp="Références bibliographiques récupérées via GROBID" name="ISTEX-API (INIST-CNRS)"></respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<availability>
<p>BRILL Journals</p>
</availability>
<date>1998</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a">"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
<author>
<persName>
<forename type="first">Joachim H.</forename>
<surname>Knoll</surname>
</persName>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<title level="j" type="sub">Journal of Religious and Cultural Studies</title>
<title level="j" type="abbrev">ZRGG</title>
<idno type="pISSN">0044-3441</idno>
<idno type="eISSN">1570-0739</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1998"></date>
<biblScope unit="volume">50</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="1">1</biblScope>
<biblScope unit="page" to="21">21</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157007398X00262</idno>
<idno type="href">15700739_050_01_s001_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>1998</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="1998">Created</change>
<change when="1998">Published</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2016-1-2">References added</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus brill-journals not found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//NLM//DTD Journal Publishing DTD v2.3 20070202//EN" URI="http://dtd.nlm.nih.gov/publishing/2.3/journalpublishing.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article article-type="research-article" dtd-version="2.3">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="e-issn">15700739</journal-id>
<journal-title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</journal-title>
<journal-subtitle>Journal of Religious and Cultural Studies</journal-subtitle>
<abbrev-journal-title>ZRGG</abbrev-journal-title>
<issn pub-type="ppub">0044-3441</issn>
<issn pub-type="epub">1570-0739</issn>
<publisher>
<publisher-name>BRILL</publisher-name>
<publisher-loc>The Netherlands</publisher-loc>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="doi">10.1163/157007398X00262</article-id>
<title-group>
<article-title>"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Knoll</surname>
<given-names>Joachim H.</given-names>
</name>
</contrib>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="epub">
<year>1998</year>
</pub-date>
<volume>50</volume>
<issue>1</issue>
<fpage>1</fpage>
<lpage>21</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© 1998 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-statement>
<copyright-year>1998</copyright-year>
<copyright-holder>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-holder>
</permissions>
<self-uri content-type="pdf" xlink:href="15700739_050_01_s001_text.pdf"></self-uri>
<custom-meta-wrap>
<custom-meta>
<meta-name>version</meta-name>
<meta-value>header</meta-value>
</custom-meta>
</custom-meta-wrap>
</article-meta>
</front>
<body>
<p>JOACHIM H. KNOLL "Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997 50 Jahre Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte - 40 Jahre Gesellschaft für Geistesgeschichte Dekadisches Erinnem beschert in diesem Jahr zwei Jubilaen, das 50jdhrige Bestehen der Zeitschrift fiir Religions- und Geistesgeschichte und das 40jah- rige der Gesellschaft fiir Geistesgeschichte, die beide auf die Anfange in Erlangen und den spiritus rector Hans-Joachim Schoeps s.A. zurfcklenken. Freilich, eine Hommage an das Seminar fiir Religions- und Geistesgeschichte der Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen oder fiir dessen Direktor Hans- Joachim Schoeps soll hier nicht dezidiert veranstaltet werden; dazu ist an anderer Stelle viel Gescheites und Tiefsinniges, auch Anekdotisch-Beildu- figes mitgeteilt worden.' Wir k6nnen zudem nicht eine inhaltsanalytisch prdzise Untersuchung der beiden Anlasse vomehmen, dazu sind die Gegenstande zu dispers und meine Kompetenz denn doch zu eingeschrankt. Ich habe wiederholt auf zwei Sachinteressen im Lebenswerk von Hans-Joachim Schoeps, die Geistesge- schichte des 19. Jahrhunderts und die religionswissenschaftlichen Studien fiber Urgemeinde - Judenchristentum - Gnosis und den Philosemitismus, hingewiesen und Schoeps solchermal3en aus der schiefen und nur publizi- stische Aufmerksamkeit heischenden Formel vom,,PreuBen in unpreul3ischer Zeit" zu entbinden versucht.' Freilich ist das wissenschaftliche Oeuvre von Schoeps nicht frei von pers6nlichen Bezügen und emotionalen Impressio- nen, beginnend bei philosophischen und religionsgeschichtlichen Etiiden, die bereits in der Freischar der Jugendbewegung beginnen und sonderbare Freundschaften im Geiste belegen, mit denen Sinnsuche und literarische Wahlverwandtschaften stilisiert werden (Bluher, Brod, Kafka, Benn), bis zu Dimensionen der philosophischen Anthropologie, die er mit Ernst Cassirer und Arnold Gehlen dachte. Wir deuten diese Spannbreite hier an, um auf sie auch im Zusammenhang mit der Zeitschrift zurfckzukommen, deren Ex- zellenz sich auch gerade darin erwiesen hat und bis auf den heutigen Tag erweist, dafl sie von wissenschaftlicher Neugier angetrieben, jedwedem Doktrinarismus mit Zweifel und Widerstand begegnete. Im 20. Jahrgang ' S. hierzu u.a. die Nachrufe von K. T6pner, H. E. Schallenberger, Schalom Ben-Chorin, A. Hamburger, K. Kluxen, W. Hubatsch, K. Carstens, H. Schmidt, sdmtlich im 32. Jahrgang der ZRGG. 2 J. H. Knoll, In Memoham Hans-Joachim Schoeps. Der Mensch, sein Werk und seine Zeit, in: L. Heid/J. H. Knoll, Deutsch-jUdische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1992, S. 231 ff.</p>
<p>2 1968 schrieb Hans-Joachim Schoeps gleichsam programmatisch: "Mit Ernst Benz [...] war ich immer darin einig, dal3 wir jedem Dogmatismus abge- neigt sind und dal3 wir weltoffen sein wollen, daB die Zeitschrift aber histo- risch und dal3 das uber die Aufnahme von Beltrdgen entscheidende Qualltdts- kriteriurn die strenge Wissenschaftlichkeit sein mfsse. Daran hat sich nie etwas geandert. Wir haben auch dem akademischen Nachwuchs stets offen- gestanden, wenn er etwas zu sagen hatte."3 Solchermal3en ndhern wir uns bereits dem Charakter der Zeitschrift, die fur sich Weltoffenheit und Universalitat in der Optik wie in der Themenaus- wahl einsetzte und die, wie Schoeps hier schreibt, auch dem Nachwuchs eine Chance bieten wollte, sich publizistisch-wissenschaftlich darzustellen. Dabei haben die Herausgeber wohl stets auf das besondere Timbre der Au- toren gesehen, zumal auf deren Originalitat und eine Sprachlichkeit, die sich nicht in der Form wissenschaftlicher Verstellung darbot und Ober eine fremdsprachliche Kompetenz gebot, die sich nicht aus sekunddren Überset- zungen anleiten lie6. Darüber hinaus gibt das Programm auch die Sicht auf die Fundamente der Zeitschrift frei, sie wollte wissenschaftlich sein, was hier natürlich meint im Sinne der Religions- und Geistesgeschichte, deren Herleitung Hans-Joachim Schoeps stets auf Brandes, Groethuysen und Wach sttitzte, sie wollte solchermaf3en auch nicht Abbild der Zeitschriften aus Theologie oder Geschichtswissenschaft sein, sie wollte Beides verbinden und dem nachspfren, was heute etwa eher unter Adjektiven wie ideen- geschichtlich, kulturgeschichtlich, sozialgeschichtlich aufscheint. Die Zeit- schrift liegt in dieser Hinsicht lange Zeit vor dem gednderten Methoden- bewul3tsein heutiger Geschichtswissenschaft.4 Und die Zeitschrift wollte und sollte historisch sein, von daher sind ihr kaum Aktualitaten politischer oder sozialer Verhdltnisse in den Blick gekommen; dort, wo die Zeitgeistforschung sich auf das Heute eingelassen hat, liegt sie allenfalls auf der Linie des,,Mei- nen und Dafiirhaltens" und einer nur durchschnittlichen Zeitgenossenschaft.1 Der opulente Registerband der Jahrgdnge 1 bis 39 der ZRGGI weist in einer gleichsam statistischen Manier darauf hin, dal3 "in den letzten 40 Jah- ren 520 Autoren Abhandlungen und Miszellen in der ZRGG" geschrieben haben. Der Band listet auf 402 Seiten die Abhandlungen und Miszellen (S. 15 bis 65), die Rezensionen (S. 65 bis 285) und Schlagworte (S. 285 ff.) auf, wobei schon im Umfang auffallt, welchen Stellenwert Rezensionen in der Zeitschrift einnehmen. Nicht nur die Fulle der Besprechungen kann impo- nieren, auch deren stets angestrebte Qualitat des objektiven Berichts und 3 Auch zitiert im Geleitwort zum 40. Jahrgang der ZRGG von Julius H. Schoeps. 4Z.B. H. U. Wehler, der jetzt kulturgeschichtliche Vorgehensweisen propagiert und damit frühere Setzungen selbst dementiert. Wie auch immer: andere waren schon vor Wehler bei solcher "neuen Offenheit". 5 Diese Einschdtzung bezieht sich auch auf den 5. Band der Vorlesungsniederschrift: H.-J. Schoeps, Deutsche Geistesgeschichte der Neuzeit, Band V: Von der Neuzeit zum Atom- zeitalter, Mainz 1980. Ich komme auch darauf zuruck, in: Friedrich Heer, ZRGG, 50. Jg., Heft 2 (i. Druck). 6 ZRGG 1948 - 1987, Register der Bdnde 1 - 39, bearb. von J. Dick und M. Hiibsch-Faust, Leiden 1990.</p>
<p>3 der gelauterten Kritik, die die personliche Auseinandersetzung zuriickzu- stellen suchte. Leider ist diese Noblesse eines angestrengten Rezensions- wesens, erkennbar der Tradition der Religionsgeschichte entnommen, heu- te mehr und mehr abhanden gekommen; Rezensionen degenerieren heute oft zu Vernichtungsfeldzugen. Der Kleinkrieg zwischen Schulen und Perso- nen verstellt oft den sachlichen Ertrag wissenschaftlicher Publikationen, und nicht selten gleichen Besprechungen dramaturgisch der Gerichtsreportage, an deren Ende die spektakulare Verurteilung steht. Zu schroff geurteilt? Als Herausgeber des "Internationalen Jahrbuchs der Erwachsenenbildung" kenne ich das Metier, und auch aus dem erziehungswissenschaftlichen "Rezensions- wesen" k6nnte ich mein Urteil vielfaltig belegen, abgesehen noch von dem leidigen Umstand, daB Rezensionen nurmehr in die Hdnde von Nachwuchs- wissenschaftlem gelegt werden und sich die Etablierten diesem Geschdft als zu unerheblich nicht mehr unterziehen. Gesprdche mit den Kollegen, wie sie in der Zeitschrift an vielen Stellen aufscheinen, werden durch die beschriebene Tendenz in anderen Publikationsmedien leider marginalisiert. Wir halten uns noch bei den eher allgemeinen Beobachtungen auf: Die Zeitschrift hat natiirlich in den letzten Jahren Wandlungsprozesse durchlau- fen, auch schon frfher, nicht zuletzt durch wechselnde Herausgeberschaften. Zu den Herausgebem gehbrten neben Hans-Joachim Schoeps und Ernst Benz in den ersten Jahren: O. F. Bollnow (Mainz), W. F. Albright (Balti- more), M. Simon (Strasbourg), G. Widengren (Upsala), letzterer eher spo- radisch, G. Mensching (Bonn) und K. T6pner uber einen Idngeren Zeitraum, und heute wird das Herausgebergremium von Julius H. Schoeps (Potsdam), F. W. Kantzenbach (Saarbrfcken), Hans-Joachim Klimkeit (Bonn) und Joa- chim H. Knoll (Bochum) gebildet. Die Redaktion hat ihren Sitz in Potsdam und kann dort auch die personellen M6glichkelten und Kontakte des Moses Mendelssohn Zentrums (Potsdam) nutzen. Sieht man die Gestaltung der Zeitschrift inhaltsanalytisch, so ist neben der Reverenz vor der Tradition und dem Versuch, die Axiome Wissenschaft- lichkeit, Geschichtlichkeit, Nachwuchsforderung einzuhalten, auch erkenn- bar, daf3 das Gewicht der Geistesgeschichte zugenommen hat und dal3 auch Fragen der Gegenwart, zumal des deutsch-jüdischen Verhaltnisses, der Iden- titat heutigen jiidischen Lebens in der Bundesrepublik gr6Bere Prdsenz ha- ben. Dies spiegelt sich auch in den Rezensionen wider. Auffallig ist, daB die Zeitschrift in den fruhen Jahrgangen nur selten ,,Themenhefte" komponiert hat. Die Mehrzahl wissenschaftlicher Zeitschrif- ten in den Geisteswissenschaften hat sich der Tendenz ge6ffnet, unter ei- nem verantwortlichen Herausgeber Autoren zu einem speziellen Wissens- gebiet zu versammeln. Dies bedeutet einmal, da(3 das Gewicht des verant- wortlichen Herausgebers dominant werden kann und daf3 er fur die Kompo- sition "seines" Heftes nurmehr die Wissenschaftler elnlddt, die ihm bekannt sind und die seinen Ansichten nahestehen. Aul3erdem ben6tigen derartige Hefte einen erheblichen zeitlichen Vorlauf, und schlie(3lich konnen Zeit- schriften eben nicht Kompendien ersetzen, die den jeweiligen Zustand ei- nes Themas voll abzudecken vermogen. F1r die eher "unverbindliche" Kom-</p>
<p>4 position stehen als Vorziige die Spontaneitdt und die Moglichkeit des un- mittelbaren, direkten und aktuellen Zugriffs auf ein Thema, auch die Nach- wuchsfdrderung, die je immer nur ein Argument für die Gestaltung eines Heftes sein kann, kann in einer lockeren Gestaltung eher eingehalten wer- den. Die Zeitschrift wird gewil3 in Zukunft darauf sehen mussen, dal3 Uni- versalitdt und diese Vielgestaltigkeit nicht zur schieren Unverbindlichkeit geraten; es ware auch zu erkunden, welche Gestaltungsform heutiger Lese- gewohnheit von wissenschaftlichen Zeitschriften entspricht. Auffallig durfte iiber die Jahre hin ferner sein, daf3 Fragen nach der Me- thode der Fdcher und die wissenschaftsinterne Selbstverstandnis-Findung eher nachgeordneten Rang einnehmen und das Schwergewicht bei BeitrA- gen liegt, die durch die Sache die Plausibilitat des methodischen Zugangs vermitteln. Dabei treffen die Selbsterklarungen der wissenschaftsinstitutionell eher etablierten Religionsgeschichte auf eine grol3ere Akzeptanz als die der Geistesgeschichte im Sinne der Zeitgeistforschung, die sich erkennbar von ihrem vormaligen Unbedingtheitsanspruch als Fach, als Wissenschafts- disziplin mithin gelten zu wollen, entfernt hat und eher dem Kompromil3 zuneigt, sich als eine besondere Methode und Zugehensweise in den Fragen und Materialien zu erklaren.' Fir den Geist und den Charakter der Zeitschrift steht ihre Kontinuitat auch in der auf3eren Machart. Da ist so viel im Laufe eines halben Jahrhun- derts nicht verdndert worden, Julius H. Schoeps halt es im 40. Jahrgang fur erwdhnenswert, dal3 "vom Jahrgang 1986 ab der renommierte Verlag Brill, Leiden-Koln, der Zeitschrift einen modernisierten Umschlag gegeben hat" (Geleitwort, 40. Jahrgang 1988). Es sollte als eine herausragende "Tugend" gerfhmt werden, daf3 Verlag und Redaktion allen Finessen eines "modernen Layout" widerstanden haben. Wissenschaftliche Zeitschriften mussen sich nicht im adretten Look darbieten. Auch die Beitrage geben sich vielfach eher behdbig als modernistisch, sie verweisen nicht auf Datenbanken oder summativ auf Archive, in denen die Arbeit mit den dann vielfach nicht mehr genannten Quellen stattgefunden hat. Nein, hier wird noch der einzelne Beleg genannt, ausgewiesen und oft einem fast überbordenden Beleg"fleil3" ge- huldigt, der an Publikationen der Theologie des Jahrhundertbeginns erin- nert. Vielleicht altmodisch in der Aus- und Anlage, aber modern in den The- men und den Perspektiven einer sich als universal verstehenden Wissen- schaftlichkeit, in der die "Andacht vor dem Geringffgigen" einen respek- tierten Platz einnimmt. Die Beltrdge sind nicht auf die 15 Blatt limitiert, die andere Zeitschriften schon als Obergrenzen vorschreiben, es kommt vor, daf3 drei "gro(3e" Beitrdge das Zentrum einer Nummer der Zeitschrift aus- macht. Miszellen versehen einen besonderen Auftrag, sie transportieren und 7 Zur Grundlegung der Geistesgeschichte s. bes.: H.-J. Schoeps, Was ist und was will die Geistesgeschichte? Uber Theorie und Praxis der Zeitgeistforschung, G6ttingen 1959, 2. Aufl. 1970. S. dazu auch: H.-J. Schoeps, E. Brandes als Vorlaufer der Zeitgeistforschung, in: ZRGG, 13. Jg., S. 333; K. Pfannkuch, Methoden der Zeitgeistforschung, in: ZRGG, 14. Jg., S. 123 ff.; J. H. Knoll, Zeitgeistforschung - Erziehungswissenschaft - Erwachsenenbildung, in: ZRGG, 31. Jg., S. 61 ff.</p>
<p>5 dokumentieren Ausschnitte aus den beiden Disziplinen, sie rapportieren auch Aktualitaten und behandeln oft bislang unentdeckte Personen, wie insge- samt in der Geistesgeschichte die unterlegenen Personen eine besondere Faszination ausfben. Die Erkundung versdumter Chancen in der Geschich- te geh6rt zu den liebenswerten Besonderheiten der Geistesgeschichte, oft erscheinen ihr die Vorlaufer belangvoller als die Vollstrecker einer Idee.1 Es ware grundsatzlich und rückblickend stets zu fragen, und dies beilei- be nicht allein fur die Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte, was eine Zeitschrift ausgezeichnet hat, womit sie Aufsehen erregt, was sie be- wirkt, was sie spektakular zu Tage gebracht hat. Wohl alles Fragen, die an eine wissenschaftliche Zeitschrift zu stellen, nicht angemessen sein mag. Aber gleichzeitig k6nnte man aufmerksam machen auf Beitrage, die an die- sem Ort eine Sache zum ersten Mal verhandelten, in die sich daraufhin auch andere Zeitschriften eingeschaltet und die im glfcklichen Fall auch kontro- verse Diskussionen ausgelost haben. Ich denke in diesem Zusammenhang etwa an frfhe Beitrage uber die Dead Sea Scrolls und die nachfolgende Qumram-Forschung, auf die die Studien von Schoeps fber die Essener ei- nen vorweisenden Charakter hatten.9 Kontinuitat und Diskontinuitdt von Themen und Diskussionen hangen nicht zum geringsten mit der wissenschaftsinstitutionellen Verortung der Fdcher der Zeitschrift zusammen. W5hrend die Religionsgeschichte heute zu dem Kanon etablierter Kulturwissenschaften zahlt, an Philosophie, Ge- schichte oder Theologie locker angebunden, ist die Geistesgeschichte in den Universit5ten als eigene Disziplin nicht mehr vorhanden, zumindest nicht in Deutschland. Die wissenschaftliche Berucksichtigung des Faches in Uni- versltdten liegt in Schweden und den USA etwas anders, wenn dort auch nicht distinkt Geistesgeschichte im Sinne der Zeitgeistforschung betrieben wird, sondern eher unter dem Signet der Ideen- oder der Wissenschafts- geschichte weiter existiert. In Erlangen ist die begonnene Tradition geistes- wissenschaftlichen Arbeitens in der angedeuteten Weise mit dem Tode von Hans-Joachim Schoeps jah abgebrochen - aber das ist eine andere, bedauer- liche Geschichte, die von dem vorliegenden Anlal3 abgeht. Sehen wir nachfolgend auf einige auffallig anmutende Inhalte, die Aus- wahl muf3 selektiv sein, dann bietet sich ein Zufallsverfahren an, das eine beschrdnkte Verlal3lichkeit in den Aussagen denn doch gestattet. Eine exak- te Inhaltsanalyse der Zeitschrift, wie sie etwa aus einem gleichen zeitlichen 8 Das gilt im Blick auf Hans-Joachim Schoeps fur seine Arbeiten uber die konservativen Frondeure im PreuBen des 19. Jahrhunderts, also die Gerlachs, wie auch fur die fiber die Vor- Idufer Spenglers, die zu ihrer Zeit noch nicht unter der Gunst der Stunde standen, also Vollgraff und Lasaulx. 9 Es geh6rt allerdings zu den Nachteilen eines derartigen Periodikums, daf3 es aus personel- len Griinden zumeist begonnene Gesprachskontexte nicht weiter verfolgen kann. Die linguisti- schen Facetten der Funde vom Toten Meer werden erst heute ausgelotet und legen neue Sicht- weisen frei. Diese Diskussion ist von der ZRGG nicht weiter verfolgt worden. S. jetzt dazu: J. Maier, Die Qumram-Essener: Die Texte vom Toten Meer, Bd. 1 u. 2, Munchen 1995; an dieser Ubersetzung entzundet sich die Kontroverse um die Obersetzung von Wise/Abegg/Cook, Die Schriftrollen von Qumram, bei der es sich nicht um eine Direktubersetzung handelt.</p>
<p>6 Anlal3 fur "Bildung und Erziehung" vorgenommen wird,'° steht hier noch aus. Bereits im ersten Jahrgang laf3t sich eine Tendenz der Zeitschrift able- sen, die hernach wiederholt belegbar ist: Es wird der Versuch unternom- men, religionsgeschichtliche und geistesgeschichtliche Themen in etwa gleichgewichtig zur Ansicht zu bringen, die Geistesgeschichte in histori- schen Kontexten zu belegen und dabei in der Geschichte zumal solche Per- sonen oder Ereignisse zu behandeln, die noch stets in Widerspruch oder Zuspruch strittig sind. Einige Beitrdge sind aus den reichen Ertrdgen der Forschungstdtigkeit von Hans-Joachim Schoeps im schwedischen Exil ent- standen ; so k6nnen Versatzstiicke aus spdteren Publikationen vorab verof fentlicht werden." Auch bei Ernst Benz konturiert sich das Profil, das ihn spater zu einem der besten Kenner des russischen Kirchentums und der rus- sischen Orthodoxie macht. Und schlieBlich wird Geschichte dort aufgesucht, wo sie offenbar auch fur zeitgen6ssische Besorgnisse lehrreich sein durfte. Ich nenne in diesem Sinn aus dem Jahrgang die Beitrdge: Hans-Joachim Schoeps, Der Philosemitismus des 17. Jahrhunderts; Ernst Benz, Die russi- sche Kirche und das abendlandische Christentum; Margarete Susman, In memoriam Bernhard Groethuysen, eine Reverenz vor Person und Fach. Und sodann mache ich aufmerksam auf die Ftille an historischen Beitragen: Her- mann Mau, Die deutsche Jugendbewegung, meines Wissens die erste Ar- beit noch vor Michael Jovys klassisch gewordener Darstellung fber den jugendoppositionellen Widerstand im Dritten Reich; Edgar Salin, Die Tra- gbdle der deutschen Gegenrevolution; Hans Rothfels, Stein und die Neu- gründung der Selbstverwaltung; besonderes Interesse an ideengeschichtlich- kulturhistorischen Darstellungen begegnet in den Aufsdtzen: Joachim Ernst, Die Rolle der Religion bei Jacob Burckhardt, oder Ernst Benz, Franz von Baaders Gedanken fber den "Proletair"; aus dem Rahmen fallt wohl eher Bruno Seidel, Geistesgeschichtliche und wirtschaftliche Hintergriinde des weltpolitischen Geschehens der Gegenwart. Mit Anwanders Beitrag "Schick- sal-Worter in Antike und Christentum" wird Ideengeschichte und Alltags- welt der Antike annonciert, spater ein Terrain, das mehrfach von Franz Alt- heim belegt wurde (Jahrgange 7, 8, 9). Die "Ausfluge" in die Literaturwis- senschaft beginnen mit einem Beitrag von Hans Schwerte12 mit "Ein Hin- weis Rilkes auf das 'Religi6se Sein"`. Es sollte noch erwdhnt sein, dal3 be- reits im ersten Band die ersten Notationen zur frankischen Regionalgeschichte Swoboda, Bildung und Erziehung, 50 Jahre, in: Sonderheft Bildung und Erziehung, Heft 1 (1998). II Über die wissenschaftliche Arbeit im schwedischen Exil und die Publikationsanldsse unmittelbar nach dem Krieg s. H.-J. Schoeps, Die letzten dreif3ig Jahre, Berlin 1963. ''- Hans Schwerte ist mehrfacher Referent auf Tagungen der Gesellschaft fur Geistesge- schichte gewesen. Die aktuelle Dechiffrierung seines Namens hat die Kenntnis und das fachli- che Spezialistentum weithin verdeckt, das Schwerte besonders fur die Literaturgeschichte im beginnenden 20. Jahrhundert reklamieren konnte. Er hat auch in H. O. Burgers Literaturge- schichte dieses Sujet behandelt; eine gewisse Hinneigung zu Nadlers stammespsychologischer Literaturbetrachtung ist wohl unverkennbar.</p>
<p>7 erschienen (Studia Altorphina I und II), die zum selbstverstdndlichen In- ventar der Universitat Erlangen geh6rte und an der sich zumal der Histori- ker A. Ernstberger engagierte. lbrigens ist der Rückgriff auf heimische Kollegen aus dem Erlanger oder Marburger Umfeld eher die Ausnahme gewesen. Die Historiker in Erlangen haben nie in der Zeitschrift geschrie- ben, nicht Ernstberger, nicht Berve, nicht Lades, nicht Rimscha, auch nicht Lowe. Zu den Theologen bestand ein Verhaltnis des distanzierten Respekts, der Herrscher der Theologischen Fakultat, der Lutheraner Althaus, war fur Schoeps allenfalls ein deutschnationales Argernis.'3 Freilich, die religions- geschichtlich-theologischen Arbeiten wurden zunehmend vermehrt in den Blick genommen, im ersten Jahrgang zundchst Werner Elert, Eine theologi- sche Falschung zur Lehre vom Tertium usus legis. Fassen wir zusammen, so lassen sich folgende "Kompositionsmerkmale" aus dem ersten Jahrgang herauslesen. Religionsgeschichte wird vorerst aus dem Eigeninteresse der Herausgeber entfaltet, historische Ereignisse und Probleme entstammen vor allem der Geschichte des 19. Jahrhunderts, Ak- tualitat wird allenfalls in der historischen Umschrift kenntlich, Personen- geschichte steht gleichrangig neben prozessorientierter Geschichte, Ideen- geschichte konzentriert sich auf die politische Ideengeschichte und die poli- tische Philosophie in der Mitte des vorigen Jahrhunderts, Theologie wird einbezogen, so sie denn historisch veranstaltet ist; ein weiterer historischer Schwerpunkt liegt bei der Antike, Universitdts- und Wissenschaftsgeschichte gehen von der frankischen Regionalgeschichte aus, erste Ndherungen zur geistesgeschichtlichen Bedeutung der Literatur sind vorauszuahnen. Religionsgeschichtlich verbleiben die Arbeiten zun5chst im Umfeld von Judentum und Christentum, die Betrachtung von anderen Weltreligionen und der groBen "homines religiosi" erfolgt erst spdteren Datums. Bei den von uns beabsichtigten Fiinf- und Zehn-Jahresspriingen in der Beschreibung von inhaltlichen Schwerpunkten in der Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte wollen wir der konzeptionellen Arbeit der Herausgeber keine bewul3t ausschliel3ende oder vorsatzlich akzentuierende Absicht unterstellen, wir k6nnen den Herausgebern keine gradlinige Strate- gie zusprechen, die so nie bestanden hat. Auch im Zufall kann sich schliel3- lich ein System begrunden. Es ist, als habe sich bereits in den ersten fiinf Jahren ihres Bestehens die Zeitschrift ein wiederkehrend festes Profil erworben, als habe sie sich in der Grundungs- oder Wiedergrundungsphase anderer ihr verwandter Zeitschrif- ten einen festen Platz gesichert und als habe sie vor allem die religions- wissenschaftliche Forschung auch von den Methoden her befordert. Die frJhe Arbeit von van der Leeuw, mit der die Religionsphdnomenologle begrfndet "H. J. Hillerbrand hat in: ZRGG, 16. Jg., S. 283, P. Althaus, Die Theologie Martin Lu- thers, GUtersloh 1962, besprochen, ansonsten wurde kaum gegenseitig Notiz genommen. Mit Kurt Aland hat er demgegenüber den pers6nlichen Kontakt gesucht und gefunden, weil er bei ihm die historische Forschung in der prot. Theologie aufgehoben wu8te. Beziehungen in die Ev.-Theol. Fakultdt der Universitat Erlangen haben in der biographischen Riickschau geringe Spuren hinterlassen.</p>
<p>8 wurde, hat erkennbar ihren EinfluB auf die Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte gehabt.14 Darauf weisen auch zwei Beitrdge von Widengren hin, die im ffnften Jahrgang unter dem Titel "Die religions- geschichtliche Forschung in Skandinavien in den letzten 20 Jahren" (5. Jg., S. 193, 320) erschienen sind. Auf solche Akzeptanz der Religionsphdnomenologie lassen auch die religionswissenschaftlichen Vorlesungen von Hans-Joachim Schoeps schlie- l3en, der ebenfalls versucht hat, van der Leeuw in das hiesige Gesprdch der religionswissenschaftlichen Forschung einzubeziehen. In der Ruckschau ist die Vermutung wohl nicht mehr von der Hand zu weisen, da(3 inzwischen Name und Vorgehensweise van der Leeuws verblal3t sind und kaum mehr, auch nicht in der Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte, eine nach- haltige Berfcksichtigung erfahren. Schon im ersten Jahrfünft, und davon sprachen wir bereits in Andeutungen, machen sich Beitrage bemerkbar, die in die innertheologische, protestantische Diskussion eindringen und zumal um die Pole Karl Barth und Rudolf Bultmann kreisen (5. Jg., S. 163). Ein eindringliches Wort gegen Bultmann findet sich in einem Beitrag von H. Raschke, "Metaphysizierung" und in einer Miszelle von Jan Weerda ,,Gedanken zu Rudolf Bultmanns Glauben und Verstehen II" (5. Jg., S. 277). Wollte man nur auf Auffäl1igkeiten sehen, so stünde neben solcher Hin- wendung zu innertheologischen Kontroversen zugleich auch eine breitere Zugehensweise zur Religionswissenschaft, das meint hier, die Optik richtet sich auch auf die anderen gro6en Weltreligionen jenseits von Judentum und Christentum. Das Schrifttum von H. Glasenapp findet wiederholt eine nach- drfckliche Beachtung, kaum ein anderer Fachkollege hat die Faszination von Hans-Joachim Schoeps im Hinblick auf die religionswissenschaftliche Zusammensicht so erregt wie Glasenapp, dem er mehrfach in der Anlage von Übersichtsdarstellungen gefolgt ist. 15 Auf eine Besonderheit der Zeitschrift fiir Religions- und Geistesgeschichte sei an dieser Stelle bereits hingewiesen; sie hat, ausgehend von der Geistes- geschichte im Sinne der Zeitgeistforschung, die die Emanationen des Zeit- geistes in unterschiedlichen Seinsbereichen zu erfassen sucht, stets auch die '° G. van der Leeuw, Einführung in die Phanomenologie der Religion 1925 und vor allem Phdnomenologie der Religionen (1933, in zahlr. Sprachen ibersetzt), der urspringlich von der ev. Theologie her kam, hat sich zunehmend einer fur wertfrei gehaltenen Methode religions- geschichtlicher Forschung zugewandt, die vor allem die Formen der Religionsausilbung, die religiose Ikonographie und Mythologie, gleichsam juxtapositionell registrierend zusammen- stellte und daraus auf Obereinstimmende oder auch deutlich abweichende Merkmale von Reli- gion und Religionsausiibung schlie0en konnte. 15 Hier denke ich an eine erste Besprechung, in: ZRGG, 5. Jg., S. 82; in spdteren Ausgaben der Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte hat sich Schoeps wiederholt zu G. gedu- Bert (s. ZRGG, Register [wie Anm. 6], S. 126); dort werden 10 Rezensionen aufgelistet. Das Interesse an Obergreifenden und phdnomenologisch orientierten Darstellungen der groBen Weltreligionen und der homines religiosi beginnt mit seinem emotionalen Anruf "Der moder- ne Mensch und die Verkundigung der Religionen", Frankfurt 1949, und wird distinkter fortge- fuhrt in dem bebilderten "Prachtband": Die groBen Religionen der Welt, Munchen 1958, und mit religionsgeschichtlichen Miniaturen in Gottheit und Menschheit, Die groBen Religions- stifter und ihre Lehren, Bergisch-Gladbach 1982.</p>
<p>9 Literatur der jeweiligen Zeit als Dokument der Gesellung und Gesittung angenommen und reflektiert. Freilich ist hier das Interesse anderer Natur als das der Literaturgeschichte, es geht der Zeitschrift weniger um Gestaltungsformen und Stilanalysen, sondem eher um eine spezifische Raum- und Zeitdimension,'6 mit der sich der Zeitgeist vor allem an der Jahrhun- dertwende einfangen lief3. Kafka, eine frfhe Beschdftlgung mochte dies Hans- Joachim Schoeps nahelegen, aber auch Dostojewski und die deutschen Ex- pressionisten finden wiederholt Beachtung. Zudem sieht die Zeitschrift auf die Verbindungslinien von Religion und Literatur, etwa im Beispiel von Novalis, Holderlin und Rilke und der Perspektive "Der Dichter und die To- ten" (5. Jg., S. 288). GewiB verdienstvoll sind die bibliographischen Zusammenstellungen, die insbesondere die Zeitschrift im 5. Jahrgang auszeichnen; hier zu O. F. Bollnow und Arnold Gehlen. Dazu vielleicht nur kurz folgendes: Einmal sind solche bibliographischen Zusammenstellungen weithin aufgegeben worden, eine letzte grol3ere erschien fber das Schrifttum von F. W. Kant- zenbach. Der bibliographischen Erfassung sollte in Zukunft vielleicht wie- der verstarkte Aufmerksamkeit zugewandt werden. Sodann mochte es mog- licherweise verwunderlich erscheinen, daf3 an diesem Ort eine Bibliogra- phie der Schriften von Arnold Gehlen erscheinen konnte. Man erinnere sich, dal3 A. Gehlen im Dritten Reich hochschulpolitische Funktionen eingenom- men hatte, die ihn als Parteiganger erscheinen 1ie13en und ihm die RJckkehr in die Hochschule nur mit Widerstand und letztlich dem Einsatz des NW- Kultusministers Schutz (TH Aachen, nach einer Professor an der Ver- waltungshochschule in Speyer) gestattete. Die Herausgeber haben aber mit dieser Veroffentlichung wohl in gleichsam zeitfbergreifender Absicht auch ein Zeichen fiir einen herausragenden soziologisch-philosophischen Anthro- pologen setzen wollen." Damals war seine Schrift, die dann spater eher plakativ unter dem Titel "Die Seele im technischen Zeitalter" erschien, viel- facher Gesprachsgegenstand in Seminaren und Vorlesungen, wo Schriften antizipiert wurden wie Becks "Risikogesellschaft"18, die dann auf einen be- reiten Zeitgeist trafen.19 Insgesamt darf auch, nach diesen gewi6 nur begrenzten Hinweisen auf den 5. Jahrgang, nunmehr aufgrund der uns vorliegenden Resonanz festge- stellt werden, daB sich die Zeitschrift, wie man so sagt, etabliert hat, dal3 sie in einen Diskurs fber die Religionswissenschaft hinaus eingedrungen ist 16 Ich erinnere mich an eine frühe Begegnung von Schoeps und Franz Domseiff, wo Fragen der Wortfeldforschung und des Wortwandels als Zeitgeistphanomene er6rtert wurden. "Dazu insgesamt: A. Gehlen, Philosophische Anthropologie und Handlungslehre, Gesamt- ausgabe Bd. 4, Frankfurt/M. 1983. 18 U. Beck, Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt/M. 1986. 19 Die Schrift "Die Seele im technischen Zeitalter", Hamburg 1957, war zundchst unter dem Titel: Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart 1949, erschienen; spater dazu noch: Anthropologische und sozialpsychologische Untersuchungen, Hamburg 1986; s. auch die Besprechung iiber A. Gehlen, Der Mensch, seine Natur und seine Umwelt, Bonn 1950, in: ZRGG, 3. Jg., S. 170.</p>
<p>10 und daf3 sie sich auch international zur Geltung gebracht hat. Auf solchem Fundament konnte auch bei den anders gearteten Interessen neuer Mither- ausgeber die Orientierung eingehalten werden; und nota bene: Zu allen Zei- ten lag die Zahl der angebotenen Aufsdtze deutlich iiber der Zahl der ange- nommenen, und werbliche Anstrengungen fur einen noch breiteren Autoren- kreis waren nicht erforderlich. Man wird vielleicht in den ersten Jahren bedauern k6nnen, zumal wenn man Religionswissenschaft nur sektoral oder anrainend betrieben hat, daB die Geistesgeschichte noch kaum Kontur gefunden hat; zwar wird bereits von K. Pfannkuch, dem verdienstvollen Cheflektor des Brockhaus-Verla- ges, auf den Ertrag einer vergleichenden Analyse von Realenzyklopadien fur die Zeitgeistforschung aufmerksam gemacht, und es werden solche Er- trdge fur die Kenntnis der burgerlichen Gesellschaft der Wilhelminischen Ara registriert, aber vor der Griindung der Gesellschaft fiir Geistesgeschichte nehmen derartige Arbeiten einen eher episodischen Ausschnitt in der Zeit- schrift ein. Die solchermal3en angezeigten Tendenzen haben sich in den nachfolgen- den Jahrgangen verstdrkt, eine Kurskorrektur ist grol3eren AusmaBes iber die Jahre kaum vorgenommen worden. Zwar haben neue Herausgeber ihre Interessen zur Geltung gebracht, nicht zuletzt auch im Spiegel der Rezen- sionen und Miszellen, zwar sind auch zeitgeschichtliche Analysen zur Gei- stesgeschichte mit bedacht worden, zwar hat das Gewicht der Realgeschichte zugenommen, aber die Zeitschrift ist doch wie eh und je dabei geblieben, das zu registrieren, was im Gesprdch der Wissensdisziplinen, die sich um sie gruppieren, auf der Agenda steht. Zundchst also zeichnet sich die Zeit- schrift durch einen hohen Grad an wissenschaftlicher Kontinuitat und akri- bischer Konsistenz aus. Gleichzeitig weil3 sich die Zeitschrift im ProzeB der sich wissenschaftsinstitutionell und inhaltlich differenzierenden Diszipli- nen in den Geisteswissenschaften und kann von daher auch nicht an den Teil- und Subdisziplinen vorbeisehen, die sich in den letzten Jahren konsti- tuiert haben, ein ProzeB, der sich zumal im Zusammenhang mit der Neu- oder Wiedergründung von Universitaten im Deutschland der Nachkriegs- zeit nachzeichnen liege. Zundchst spiegelt sich in den nachfolgenden Jahrgangen der Zeitschrift, vor allem auch in deren 10. Jahrgang, eine verbreiterte Universalitdt und in bezug auf die Religionswissenschaft ein grol3eres Spektrum von Religionen und religiosen Erscheinungen und Phdnomenen. Der 10. Jahrgang - es mag am Zufallsprinzip unserer Auswahl liegen - thematisiert nun auch den Is- lam und die arabische Welt. Dies war eine Interessenlage, die bei Benz und Schoeps so eindeutig nicht vorhanden war, und vielleicht haben dabei auch weltpolitische neue Dimensionierungen eine Rolle gespielt. Indien, Cey- lon, Burma und Japan rucken in den Blick der Zeitschrift (10, S. 333, 299, 290, 260). G. Mensching hat seinen maf3geblichen Anteil an dieser Perspektiverweiterung. Daneben wiederum und jetzt auch nachdrucklich stehen die historische Jesus-Forschung und die Christologie (10, S. 160) und auch ein geistesgeschichtlicher Seitenblick auf Eduard Spranger, der</p>
<p>11 sich zur Geistesgeschichte im Sinne der Zeitforschung im Zusammenhang des Fachanspruchs der Erlanger Geistesgeschichte dezidiert geaul3ert hat." Spranger war zu diesem Zeitpunkt schon zu einer klassischen Erschei- nung emanzipiert, die mit den neuen Forschungszugangen einer sich auch empirisch begreifenden Erziehungswissenschaft kaum mehr gleichauf lag; dazu hat er in seiner "Psychologie des Jugendalters" bekanntlich eindeutig Stellung bezogen. Der Beitrag nimmt auch insofern eine Sonderstellung ein, als die Beitrdge von Padagogen zur Geistesgeschichte im Sinn der Zeitgeist- forschung vergleichsweise rar sind. Recht besehen, sind es eigentlich nur drei Fachvertreter, die ihr Fach selbst zum Gegenstand geistesgeschichtli- cher Forschung gemacht oder zumindest methodologisch daruber nachge- dacht haben. Da war einmal F. Kreppel, von Theologie und evangelisch gepragter Philosophie herkommend und noch eingebunden in die gemein- schaftsbildende Tradition der Padagogischen Akadernien,21 Horst Schallenberger, der bereits in seiner bei Theodor Schieder geschriebenen Dissertation das Schulbuch als Quelle der Zeitgeistforschung auswertete,22 und Joachim H. Knoll, der seit seiner Dissertation uber die "Elitebildung im Liberalismus des Kaiserreichs" der Geistesgeschichte auch in den Zusam- menhdngen der Gesellschaft fur Geistesgeschichte verbunden geblieben ist.23 LJbrigens sind Versuche, der Geistesgeschichte im eigentlichen Sinne von der geisteswissenschaftlichen Tradition der Pddagogik her ein Fundament zu verleihen, eher ungelenk ausgefallen. Es mag schon einigermal3en verwunderlich anmuten, in wie geringem Mal3 eine Zeitschrift wie die vorliegende von den sie umgebenden Zeitgeist- str6mungen affiziert oder infiziert wurde. Der 20. Jahrgang fdllt in das Jahr 1968, das heutigentags einer intensiven Spurensuche ausgesetzt wird und dies unter der Frage: was die sogenannte Studentenbewegung bewirkt habe. Ich mochte apodiktisch und unverstellt sagen, im Hinblick auf die Zeit- schrift fiir Religions- und Geistesgeschichte gar nichts. Die Herausgeber wuf3ten offenbar, dal3 der historische Atem langer vorhalt als allfallige Mo- den, dal3 die Sprache sich bald als eine Verstellung herausstellen werde und daB sich die utopischen Wegweisungen bereits an den falschen Prophetien des 19. Jahrhunderts gebrochen hatten. Schoeps hat das spater einmal auf die knappe und saloppe Formel gebracht: Der Zeitgeist übergibt sich. Kommt 2In: Schoeps, Was ist und was will die Geistesgeschichte? (wie Anm. 7); in der 2. Aufl. sind Stimmen zu der ersten gesammelt, darunter auch die von E. Spranger, der sich in einer honetten Form aul3ert, gleichzeitig aber als unabdingbar verlangt, daf3 die Realgeschichte der Geistesgeschichte im engeren Sinn nicht unterliegen durfe, worin er mit einem weit verbreite- ten Bedenken ubereinstimmt, das noch davon ausging, daf3 der Anspruch Geistesgeschichte als Fach neben der Geschichtswissenschaft zu verstehen sei. 21' F. Kreppel, der Lehrer in der Zeitgeschichte, in: ZRGG, 13. Jg., S. 128; ders., Das Pro- blem Zeitgeist, in: ZRGG, 20. Jg., S. 97. 22 Z.B. H. Schallenberger, Das Zigarettenbilder-Sammelalbum als Quelle der Geistesge- schichte, in: ZRGG, 23. Jg., S. 265. '-' J. H. Knoll, Zeitgeistforschung - Erziehungswissenschaft - Erwachsenenbildung, in: ZRGG, 31. Jg., S. 61. Daneben hat K. iber Reformpddagogik und das Leseverhalten Jugendli- cher in der Manier der Geistesgeschichte geschrieben, s. dazu ZRGG, 34. Jg., S. 370.</p>
<p>12 hinzu, daB sich die Zeitschrift nicht philosophischen Diskursen jenseits der Realgeschichte 6ffnen wollte und dal3 sie sich fur soziologische Fragestel- lungen, wie sie in den Grenzbereichen von Philosophie und Soziologie auf- scheinen, einfach nicht interessierte. Einfach galt auch, daB die die Zeit- schrift tragenden und gestaltenden Personen zu alt oder zu traditionsbewul3t waren, um sich auf das Glatteis von Chiffren zu begeben, gegenüber deren wissenschaftlicher Verlaf3lichkeit sie kein besonderes Zutrauen empfanden. Von daher konnte man den 20. Jahrgang der Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte eher konventionell nennen, wenn darin auch die Einsicht eingeschlossen ist, dal3 Wissenschaft eine gewisse Kontinuitat der Gesin- nung verlangt und sich wissenschaftliche Neugier zuv6rderst auch histo- risch anleiten lassen sollte. Zwar thematisiert F. Kreppel,,Das Problem Zeit- geist" (20, S. 97) in einer Abhandlung, aber hier geht es eher um das metho- dische Ansinnen der sich als Fach deklarierenden Geistesgeschichte als um die Explikation des vorhandenen Zeitgeistes. Dabei hdtte die Beleuchtung des trivialen Zeitgeistes um 1968 die damaligen Zeitumstande zutreffender erschlief3en konnen als der Rekurs auf die philosophischen Theoreme eines verbleichenden Spatmarxismus. Ansonsten bietet der 20. Jahrgang vor al- lem Beltrdge zu einer Phanomengeschichte der Religionen, so Jber Fasten und Reinigung (20, S. 212), tiber Wissen und Glauben in der Mitte des 19. Jahrhunderts (20, S. 113), iiber Glaube, Geist, Geschichte (20, S. 383), so der Titel der hier gewurdigten Festschrift fur E. Benz. Übrigens wird zwei- mal auf Friedrich Naumann eingegangen (20, S. 192, 3), dies soll vielleicht eine Absicht der Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte aufhellen, im historischen Nachweis zu zeigen, daB das Soziale in der Politik und so- ziales Handeln durch die Politik bereits ein zentrales Problem im 19. Jahr- hundert war.24 In diesen Zusammenhang geh6ren dann auch Beltrdge fber den Kreuzzeitungs-Redakteur H. Wagener und den sozialkonservativen Pri- vatier von Fechenbach-Laudenbach.25 Und wiederum fallt natfrlich der eine oder andere Beitrag auf, der Literatur in Verbindung zur Religions- und Geistesgeschichte begreift. In einem luziden Diskurs deutet Langenbucher den Bezug von Literaturgeschichte, Kommunikationswissenschaft und Gei- stesgeschichte an.26 Langenbucher gehort iibrigens zu der geringen Zahl von Publizistikwissenschaftlem, die sich fur die Themen der Geistesgeschich- te in vorliegendem Verstdndnis offen hielten. Es gibt daneben gewi6 auch einige Beitrage von W. Haacke, den man den Altmeister der Geschichte des Feuilletons nennen darf, iiber Essay und Feuilleton als geistesgeschichtli- che Quelle. Aber diesen Beitrdgen, so interessant sie auch sein m6gen, fehlt jene empirische Expertise, die bis zur Reichweitenforschung vordringen und damit die zeitgeschichtlichen Aussagen des entsprechenden Materials auch zu relativieren vermochten. zaS_ dazu bereits friihzeitig H.-J. Schoeps, Stimmen preuf3ischer Konservativer zur sozia- len Frage, in: ZRGG, 1. Jg., S. 123. '-5 Hierzu auch: H.-J. Schoeps, Sozialpolitik im Kaiserreich, in: ZRGG, 10. Jg., S. 252. '-6 W. Langenbucher, Der Roman als Quelle geistesgeschichtlicher Forschung, in: ZRGG, 20. Jg., S. 259.</p>
<p>13 Im 30. Jahrgang kündigen sich Forschungsprofile von neuen Mitarbei- tern und kfnftigen Mitherausgebern an, die einen Generationswechsel ein- leiten, ein Generationswechsel, der nicht einen Bruch mit der bisher ver- folgten Linie beabsichtigt, sondern in den Themen auch neue Dimensionen aufnimmt, die bislang eher nachlassig und gar nicht wahrgenommen wur- den. In diesem Sinn schreibt Friedrich Wilhelm Kantzenbach uber "Kriti- sche Kirchengeschichtsschreibung. Zur Begrfndung der Kirchenkritik im protestantischen GeschichtsbewuBtsein der Neuzeit" (30, S. 19) und Hans- Joachim Klimkeit "Zur Ordnungskonzeption des politischen Hinduismus der Neuzeit" (30, S. 306). Beide Bcitrdge profitieren davon, daB in ihnen auch die Innenansicht der Themen zur Verfiigung steht und daB sie biogra- phische Erfahrung mit der wissenschaftlichen Klarung verbinden konnen. Wie schon zuvor artikuliert sich die politische Diesseitigkeit des Christen- tums wiederholt bei K. Kupisch, der gelegentlich die Bergpredigt in eine gewünschte Tugendlehre des Jetzt und Heute angemahnt hat.27 Damit kon- trastiert in diesem Jahrgang ubrigens ein Beitrag von Robert Hepp, Tendenz- wenden in der politischen Theologie (30, S. 59 ff.), dem man nicht mehr als gewollte Originalitat nachsagen kann. Gelegentlich sind eben die Heraus- geber auch von dem Glanz derAul3enseiter geblendet gewesen, deren Glanz freilich nur eine Sternschnuppe war. Übrigens fallt dieser Jahrgang durch die Fulle der Besprechungen, auch zur Zeitgeschichte der Weimarer Repu- blik, auf. Es waren dies fbrigens Jahre, in denen nicht wenige Herausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften meinten, daB das Verhaltnis von Beitrdgen zu Rezensionen etwa 50:50 sein solle. In dem von mir herausgegebenen "Internationalen Jahrbuch der Erwachsenenbildung" bin ich solchem Zure- den auch zu Teilen erlegen, so daB ich hier die nachfolgende Zurfcknahme eines Besprechungsteils, der Vollstandigkeit im Sinn haben sollte, nur be- griil3en kann. Das Vorwort zum 40. Jahrgang der Zeitschrift für Religions- und Gei- stesgeschichte, nunmehr herausgegeben von Friedrich Wilhelm Kantzen- bach, Hans-Joachim Klimkeit, Julius H. Schoeps und Kurt Toepner, versi- chert zundchst die bisherige Tradition. Veranderte Zeiten mussen nicht an einmal eingegangenen Axiomen vorbeisehen. Von daher ist der Zuspruch im Recht: "Die Linie der Zeitschrift hat sich seit der Grundung und seit dem Tode von Hans-Joachim Schoeps und Ernst Benz nicht verändert."28 Es ware indes falsch, dies als die Unbeirrbarkeit der Rechtglaubigen anzusehen. Der Vorspruch gibt auch Hinweise auf eine neue Optik, die sich zundchst in der gewachsenen Internationailtdt der Themen, der Beltrdge und der Abonnen- ten erwiesen habe. Und solcher Einschdtzung kann man in Kenntnis grower wissenschaftlicher Bibliotheken aul3erhalb Deutschlands nur zustimmen. Sodann wird wiederum Wissenschaftlichkeit, Vielfalt der Themen, univer- sale Orientierung eingefordert und vor allem die Zeitschrift fur den wissen- schaftlichen Nachwuchs offengehalten. Es muB sich erweisen, ob das Ziel eingehalten werden kann und konnte, "neue Akzente zu setzen". 27 S. K. Kupisch, Die Freiheit des geschichtlichen Denkens, in: ZRGG, 30. Jg., S. 46. '-" Geleitwort von J. H. Schoeps, in: ZRGG, 40. Jg., S. 1.</p>
<p>14 Und in der Tat gibt sich der 40. Jahrgang bereits eine neue inhaltliche Auslage. Dort werden bislang eher gemiedene Themen wie Nationalsozia- lismus und Religion aufgenommen und intensiv verfolgt, dabei treffen wir auf Beitrage Jber Nationalsozialismus als Religion und sein Verhaltnis zur Religion (40, S. 112), Jber Visionen und Prophetien in der Gegenwart (40, S. 134 ff.), und noch naher an derAktualitat steht der geistreiche und achtersin- nige Beitrag iiber Alltagssprache und jugendliches Sprachverhalten von Broder Carstensen (40, S. 193). Fragen nach heutigen Stereotypen und Identitatsbildungen und auch gewagte Querverbindungen von geschichtli- chen Sachverhalten zu ihrer aktuellen Wendung behandelt nicht zuletzt A. Silbermann (40, S. 97, 307). Und insgesamt wird man feststellen k6n- nen, daB Themen aus der deutsch-judischen Geschichte in Zahl und Ge- wicht erkennbar zugenommen haben. Gelegentlich wird der Versuch eingegangen, freilich nicht stringent aus- geführt, die offenbar zusammengehorenden Themen in Themen-Heften zu bundeln. Durchgdngige Themenhefte wird es vermutlich schon wegen der dispersen Gegenstdnde der beiden Bereiche, der Religions- und der Gei- stesgeschichte, nie geben k6nnen; dies wird der Zeitschrift Lebendigkeit und Universalltdt erhalten, ebenso die Moglichkeit, neue Talente zu entdek- ken und vorzustellen. LTbersehen wollen wir nicht, daB in den neueren Jahr- gangen die Zahl der Themenhefte zugenommen hat und damit besonders die pers6nlichkeitsorientierte Zeitgeistforschung gefordert werden konnte. In den Miszellen des 40. Jahrgangs tritt ebenfalls eine zeitgeschichtliche und aktuelle Direktheit auf, die man ob ihres Tons und ihrer Aufkldrungs- funktion nicht missen mochte. Eine Zeitschrift wie die vorliegende konnte den sogenannten Historiker-Streit nicht ausklammern und wird auch Posi- tion in kleineren Anlassen beziehen mussen, zumal dann, wenn es auch um die fachlichen Interessen geht" - gewif3 stets eingedenk des Epitaphs fur Heinz Kremers "mit heil3em Herzen und kuhlem Kopf ` (40, S. 259). DaB solche Akzente nicht das historische "Anliegen" der Religionsge- schichte verdecken mussen, zeigen viele Hefte, die dann so ganz auf Religi- onsgeschichte bezogen sind. Es sollte aus der Hinwendung zu einer aktuel- leren Einstellung und der Betonung der Zeitgeschichte hier nicht ein Ge- gensatz herausgelesen werden, der auf die Teilung hinausliefe: Religions- geschichte im historischen Ort verbleibend, Geistesgeschichte die aktuelle Kontroverse suchend. Ich meine, daB eine Zeitschrift auch die Modernitdt zu besichtigen hat und sich dabei der Verbindungen zu den Themen der Gesellschaft fiir Geistesgeschichte bedienen darf. Eine geschickt unauffdl- lige Herausgeberschaft hat die Interessen ausbalanciert und 1a13t die Vielge- staltigkeit der Interessen zu Worte kommen. GewiB hat die Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte auch mit den Problemen zu kampfen, mit denen auch andere Publikationen aus dem Wissenschaftsbetrieb konfrontiert sind, ndmllch der allseitigen Ressourcen- 29In diesem Sinn m6chte ich auch die Miszelle verstanden wissen zu dem Buch von E. Adunka, Friedrich Heer, in: ZRGG, 50. Jg., Heft 2.</p>
<p>15 verknappung und der Mitteleinsparungen, zumal in den offentlichen Wissenschaftshaushalten. Es soll hier nicht in die allgemeine Klage Jber fehlende Mittel eingestimmt werden, nur darauf aufmerksam gemacht wer- den, dal3 auch traditionsreiche Publikationen um das Uberleben zu "kamp- fen" haben. An Ideen zur inhaltlichen Gestaltung besteht kein Mangel, im Fall der Zeitschrift fiir Religions- und Geistesgeschichte auch nicht an der personellen Forderung durch Mittel von Julius H. Schoeps und des MMZ, aber wenn dieser Zustrom versiegte, dann ware die Existenzfrage in der Tat gestellt. Aber trotzdem und heute, so wie wir im Ruhrgebiet zu sagen pflegen, ,,Gluckauf" fur den 51. Jahrgang. Und damit kommen wir zu dem zweiten Anlal3, der einer gewissen Fei- erlichkeit gebieten sollte: 40 Jahre Gesellschaft für Geistesgeschichte. Auch sie war nicht fern von existenzbedrohenden Finanzschwierigkeiten, aber sie ist noch allemal "davongekommen", nicht zuletzt dank einer ge- wissen unprofessionellen Unbekummcrtheit, die schon den Anfang charak- terisierte. Einige Motive und Anlasse fiir die Griindung der Gesellschaft fiir Gei- stesgeschichte seien zuvor ebenso genannt wie die Struktur der Tagungen, deren erste 1958 in Herborn ausgerichtet wurde. 31 Man muf3 die Grfndung vor dem Hintergrund der Entwicklung und dem Zustand des Faches Religions- und Geistesgeschichte an der Universitat Erlangen sehen und dem Versuch von Hans-Joachim Schoeps, das Fach auch wissenschafts- institutionell an anderen Hochschulstandorten zu etablieren. Mit solch weit- reichenderAbsicht ist Schoeps, nicht zuletzt durch die Ungunst des Zeitgei- stes in den 70er Jahren, letztlich unterlegen. Es bestand kaum Aussicht, daB er einen Nachfolger hdtte finden k6nnen, der mit gleicher Universalitat bei- de Richtungen, die der Religions- wie der Geistesgeschichte, h5tte ausfül- len konnen. Helmut Diwald, langjdhriger Assistent von Schoeps und spate- rer Professor fur Mittlere und Neuere Geschichte an der Universitat Erlan- gen, war in seine philosophischen und historischen Neigungen versponnen, 31 hatte sich durch eine ausgepragte neokonservative und z. T. wohl auch v6l- kische Orientierung aus der "Zunft" der Historiker herausgeschrieben und war an den Tagungen der Gesellschaft auch stets eher marginal interessiert.32 "J. H. KnoIUF. Syben, Die erste geistesgeschichtliche Arbeitstagung in Herbom, in: ZRGG, 10. Jg., S. 255. 31 H. Diwald, langjahriger Redakteur der Zeitschrift fur Religions- und Geistesgeschichte, hat zur Zeitschrift nur gelegentlich selbst beigetragen, so mit Aufsatzen uber Heinrich Leo, in: ZRGG, 10. Jg., S. 51 ff.; uber T. E. Lawrence und Junger, in: ZRGG, 2. Jg., S. 158 ff.; uber die Deutschen Prags, in: ZRGG, 10. Jg., S. 158. In der Geschichtswissenschaft und unter den historisch Interessierten hatte er erhebliche Bcachtung mit seiner gegenchronologischen "Ge- schichte der Deutschen" (1978) erzielt; deren Erfolg ist methodologisch indes folgenlos ge- blieben. 12 Diwald hat an der Tagung der Gesellschaft 1964 mit einem Vortrag fber "Literatur und Zeitgeist in der Weimarer Republik" teilgenommen und noch einmal 1966 mit einem Beitrag iber "Die politischen Entwicklungen 1860 bis 1870".</p>
<p>16 Wir sprechen davon so ausfuhrlich, weil Diwald der einzige Schuler von Schoeps war, der sich an der Universitat Erlangen habilitiert hatte. Zundchst also sollte eine Gesellschaft fiir Geistesgeschichte die hoch- schulpolitische Absicht einer grol3eren Durchsetzung der Geistesgeschichte im Sinn der Zeitgeistforschung an den Universitaten flankieren. Dabei ging es darum, die Geistesgeschichte als selbstandiges Fach einzurichten, das neben die Geschichte treten solle, da Schoeps davon ausging, daB die Ge- schichte wesentliche Terrains historischer Forschung unbearbeitet lasse, so die Kultur- und Ideengeschichte und auch relevante historische Beziige an- derer Disziplinen. Er konnte sich, so meinte er, bei seinem "Disziplin"- konzept auf Vorlaufer beziehen, die bereits Geistesgeschichte im Sinne der Zeitgeistforschung praktiziert hatten. Wir wiesen bereits darauthin, dal3 in solchem Zusammenhang die Namen von Brandes, Groethuysen und Joa- chim Wach aufscheinen, wobei letzterer eher Beltrdge theoretischer Natur zum "Verstehens"-begriff und zu Inhalten des "Verstehens" in der Geistes- geschichte vorgelegt hatte und weniger durch Beispiele des Forschungsan- satzes hervorgetreten war wie etwa Groethuysen. Schoeps hat in seiner Programmschrift "Was ist und was will die Gei- stesgeschichte ?" deutlich gemacht, dal3 er, seinem Verstdndnis zufolge, in der Geistesgeschichte den Ort sah, an dem der Zeitgeist in seinen unter- schiedlichen Emanationen aufgedeckt werde und dies nur in einem eigenen Fach geschehen konne. Mit Dilthey reden wir von einer Disziplin, wenn ein Terrain vorhanden ist, das von anderen nicht bearbeitet werden kann, und wenn auf dieses Terrain Methoden der Forschung bezogen werden k6nnen, die nur diesem Terrain angemessen sind. Dilthey sprach noch von einem Gegenstand mit einer bestimmten Methode; hier sollte man heute indes ge- nauer sagen, dal3 der Aspekt der Methoden sich eher auf deren Angemes- senheit denn deren Unverwechselbarkeit beziehen sollte. Nach dieser sehr allgemeinen Definition kann die Geistesgeschichte im Sinne der Zeitgeistforschung wohl kaum reklamieren, ein eigenes Terrain abstecken zu k6nnen, das anderen nicht zugeh6rig ist, und uber ein metho- disches Instrumentarium zu verfügen, das diesen facheigenen Anspruch legitimieren k6nnte. Wahrend Schoeps an dem Fachgedanken und der Ei- genstdndigkelt, gar der Entitdt der Geistesgeschichte festgehalten hat, ha- ben seine Schiiler schon eher in ihren Arbeiten belegt, dal3 es sich bei der Geistesgeschichte um eine besondere historiographische Zugehensweise handelt, die Themen und Materialien auffindet und anwendet, die von der Geschichtswissenschaft selbst zumeist nicht angenommen wurden oder in den 60er und 70er Jahren nicht in deren Bewul3tsein waren. Mit einer ideen- geschichtlichen und kulturgeschichtlichen Wende in der Geschichtsschrei- bung haben sich manche Grenzziehungen zwischen Geistesgeschichte und Geschichtswissenschaft aufgehoben zugunsten des Verstdndnisses, daf3 bei- de einander befruchten konnen. Solche Fragen der Fachspezifik, so wie sie Schoeps gedacht hatte, haben eigentlich auf den Tagungen keinen Ort gehabt. Kreppel, Schallenberger, Knoll, Julius Schoeps sind gelegentlich auf diesen Anlal3 der Griindung zu-</p>
<p>17 ruckgekommen, ohne allzu lange dort zu verweilen. Kommt hinzu, dal3 ei- nige ausgezeichnete Historiker sich der Gesellschaft anschlossen und sich der vermutbare Dissens zwischen Geistesgeschichte und Geschichtswissen- schaft durch diese Personen aufloste. So hat die Gesellschaft ihre Reputation einmal uber die Jahre durch die Themen und durch die besonderen Fragestellungen, auch durch die eher universalistische Optik und die andersgearteten Materialien bezogen. Und bis auf den heutigen Geist grfndet in dieser Orientierung die Eigenart der Geistesgeschichte. Um diesen Sondercharakter noch etwas schdrfer zu profilieren, muB man auch von den Referenten und den Mitgliedern sprechen, die vielfach durch die Offenheit, durch die menschliche Unkonventionalit5t der Tagungen fas- ziniert waren. Schoeps hat viele Personen angezogen, die noch an die idea- lisierte Ungebundenheit der 20er Jahre verloren schienen. Da fanden Ruck- erinnerungen an das Wilhelminische Deutschland, an die klassische Jugend- bewegung, an die Schwarze Reichswehr, an die Hasardeure des Kapp- Putsches zusammen, eine Mischung zundchst, die nicht in das Klischee ei- ner akademischen Sozietdt pal3te. Schoeps hatte viele auf seiner umtriebigen Vortragstatigkeit kennengelernt und besonders durch seinen nahezu naiven Bekennermut beeindruckt.11 Und von daher, wer wollte das verschweigen, war manche Tagung auch in der Bekenntnishaftigkeit verschwommen und hat bei den Teilnehmern auch emotionale Nachwirkungen gezeitigt und das Geffhl gestarkt, daB "man zu Wort gekommen war", dal3 man sich,,austau- schen konnte", dal3 man "Freunde im Geiste" getroffen hatte. Das gilt ins- besondere fur Tagungen wie die uber die klassische Jugendbewegung, die den Nachgeborenen mit fast aufdringlicher Peinlichkeit und Betroffenheit die Teilhabe an unbewaltigten "Jugendgeschichten" aufnotigte. Dal3 es da- bei auch gelegentlich zum Eklat kam oder jedenfalls zu erbitterten Ausein- andersetzungen, hat eigentlich der menschlichen Begegnung kaum einen Abbruch getan. Aber das kann auch verklarte Patina der Geschichte einer langlebigen Gesellschaft sein. Und nun auch einige Bemerkungen uber Referenten, subjektive Impres- sionen ffrwahr. Die Gesellschaft fur Geistesgeschichte hat stets versucht, die Sachkenner eines Gegenstandes, eines Themas, einer Fragestellung zu- sammenzubringen. Sie konnte freilich nicht Gewahr daffr bieten, dal3 eini- ge vom Geist der Geistesgeschichte im engeren Sinn nicht angeweht waren und eine Vorlesung "ablieferten", die sich in die Atmosphare nicht einffgte; andererseits gab es auch intellektuelle Volten, die noch in wehmdtiger Erin- nerung stehen. Wir wollen die Chronik des Anekdotischen nicht ausufern lassen, aber denn doch einige, wenige Beispiele: Ich erinnere mich an den sprfhenden Herbert Bahlinger, Breslauer Rittmeister und Moderator der "Schlesischen Funkstunde", der zusammen mit dem Bunzlauer Heimat- '3 Seine Publikationen "Kommt die Monarchie?" und "Das war PreuBen" und "Die Ehre PreuBens" haben breiten Zuspruch und heftige Widerrede erfahren. Schoeps hat selbst an dem Klischee mitgeschliffen in "Ein PreuBe in unpreu(3ischer Zeit".</p>
<p>18 dichter Friedrich Bischoff am Beginn des Südwestfunks stand, wie er in einem einer Beethoven-Partitur ahnlichen Manuskript nach einem Faden suchte, den er gar nicht besal3, und dabei so amusant fber die Weimarer Republik unter dem Titel "Kaiserliche Militars nach 1918" parlierte34, daf3 Geschichte fast zum "Preul3ischen Amtsgericht" geriet. Oder ich erinnere an viele Beispiele von skurrilem Humor des Erlanger Staats- und Kirchen- rechtlers Alfred Voigt 35, der einen Vortrag fber den Strafvollzug im kaiser- lichen Deutschland mit einem Riechflaschchen begann, das er als Geruchs- probe durch die Reihe der Teilnehmer wandern lie6, um dann den Vortrag mit den Worten zu beginnen: "So roch es in den preul3ischen Gefdngnissen um 1900." Da fragte manch Jangerer: "Darf denn das ein deutscher Univer- sitdtsprofessor?" Oder ich erinnere an eine Irritation, die ich selbst provo- ziert habe, als ich einen Vortrag fber "Jugend und ihre Medien" mit der achtersinnigen, subkulturellen Inschrift einleitete: "Mickey Mouse war eine Ratte".36 - Aber dies sind insgesamt Beilaufigkeiten, die den Ernst und die Ernsthaftigkeit der Tagungen nicht verdecken sollen; zumal die Veranstal- tungen der letzten Jahre mehr auf die inhaltliche Zucht und die materiale Akribie gesehen haben, wobei freilich der sprachliche GenuB nicht zu kurz kommen sollte. Bei den allgemeineren Voriiberlegungen, und nun schon auf die Themen der Jahrestagungen verweisend, soll noch eine Beobachtung mitgeteilt wer- den, die die Begrenztheit geisteswissenschaftlich ergiebiger Fragestellun- gen anzeigen konnte. Wenn man auf den Zeitgeist in den in einer Gesell- schaft maf3geblichen und bestimmenden Schichten sieht, dann werden jene Zeitrdume insgesamt attraktiver sein, in denen die Durchschnittlichkeit er- mittelbar ist, z.B. im trivialen Niederschlag der Tagespublizistik, als solche, in denen diese Belege kaum oder nur unzureichend zur Verffgung stehen. Von daher sind es vor allem Themen des 19. und 20. Jahrhunderts, in denen "Zeitgeist" und "bestimmende Schichten" eindeutig feststellbar sind. Die Tagungen der Gesellschaft fiir Geistesgeschichte beziehen sich denn auch vor allem auf die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und stellen ein insgesamt synchronoptisches Bemühen dar, "zeitgeisttypische" Geschichte in unterschiedlichen Seinsbereichen zu ermitteln. Und letztlich sei noch darauf hingewiesen, dal3 Gesellschaft und Zeit- schrift fur Religions- und Geistesgeschichte gewi8 da und dort wechselsei- tige Beziige aufweisen. Die Zeitschrift ist aber nie zum Verbandsorgan der Gesellschaft mif3braucht worden. GewiB3 werden einzelne Jahrestagungen in der Zeitschrift rapportiert - auch dies ist heute nicht mehr iiblich -, auch sind gelegentlich Beitrdge abgedruckt worden, von denen vielleicht eine Anregung fur die fachinterne, wissenschaftsgeschichtliche Diskussion aus- "H. Bahlinger, Kaiserliche Militars nach 1918. Offiziere begrunden die Demokratie, 6. Tagung der Gesellschaft fur Geistesgeschichte, Ev. Akademie Hofgeismar 1963. 35 A. Voigt, Religion und Zeitgeist im 20. Jahrhundert, 14. Tagung der Gesellschaft fur Geistesgeschichte, Ev. Akademie Hofgeismar 1981. 36 J. H. Knoll, Zeitgeist und Jugend, 27. Tagung der Gesellschaft fiir Geistesgeschichte, Ev. Akademie Hofgeismar 1984.</p>
<p>19 gehen konnte, aber ansonsten sind heute die engeren Beziehungen allenfalls in der Person von Julius H. Schoeps 37 hergestellt. Neben den Tagungen hat die Gesellschaft fiir Geistesgeschichte versucht, die Beitrage in Sammelbanden zur Verfugung zu stellen. Dies sind freilich zumeist Publikationen, die stets nur einen begrenzten, fachlich interessier- ten Leserkreis erreichten und auch dort nur selektiv wahrgenommen wur- den. Hier sind zundchst die "Veroffentlichungen der Gesellschaft fiir Gei- stesgeschichte" zu nennen, seit 1962 von Hans-Joachim Schoeps herausge- geben.11 Diese Publikationen sind nicht direkt aus der Arbeit der Gesell- schaft abgleitet, sondern stellen Dissertationen aus dem Seminar fur Religions- und Geistesgeschichte zur Diskussion, die man im weitesten auch der Zeitgeschichtsforschung zur Weimarer Republik zurechnen darf.3y Ab 1982 erscheinen dann die von Julius H. Schoeps herausgegebenen "Studien zur Geistesgeschichte", in denen auch die Ertrdge einzelner Jahrestagungen der Gesellschaft veroffentlicht sind, so etwa die Publikation mit Joachim H. Knoll Jber Geschichtsprophetien im 19. und 20. Jahrhundert"' oder die vor- erst letzte, gedruckt vorliegende Zusammenstellung von Michael Ley und Julius H. Schoeps uber "Der Nationalsozialismus als politische Religion".4' In den letzten Jahren ist diese Reihe zum kontinuierlichen Medium fur die Berichte der Jahrestagungen geworden, weshalb die frfher in der Zeitschrift fiir Religions- und Geistesgeschichte ubiichen Tagungsprotokolle iiberfliis- sig geworden sind. Eine kleine Schriftenreihe ,,Arbeitsmaterialien zur Gei- stesgeschichte" ist ein eher episodisches Ereignis gewesen, das nur fJnf Hefte vorhielt. Insgesamt sind im Umfeld der Gesellschaft und ihrer Tagun- gen 42 Einzelver6ffentlichungen entstanden, mehr als Tagungen bislang durchgeführt wurden. Wir haben versucht, iber die Tagungen, vor allem fber Atmosphare, Gestalt, uber Referenten und Teilnehmer mitzuteilen, bislang sind nur eini- ge Tagungsthemen genannt, an denen bereits die besondere Interessenlage und die unterschiedlichen Fragestellungen sichtbar gemacht werden konn- ten. Die ersten Jahrestagungen, beginnend mit einer ersten in Herborn 1958, wurden uber lange Jahre in der Evangelischen Akademie in Hofgeismar ausgerichtet und hatten eher die Absicht, in Uberblicksarrangements die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im Lichte der Zeitgeistforschung Der Registerband der ZRGG (wie Anm. 6), S. 401, enthdlt die Schlagworte Zeitgeist mit 9 Titeln und Zeitgeistforschung mit 10 Nennungen. "Die Reihe hat mit K. Tbpner, Gelehrte Politiker und politisierende Gelehrte, 1970 ihr Erscheinen eingestellt. 39 S. hier z.B. die seinerzeit viel beachtete Publikation von H. J. Schwierskott, Arthur Moeller van den Bruck und der revotutionare Nationalismus in der Weimarer Republik, Gottingen 1962; eine Publikation, die auf wesentliche Tendenzen der "antidemokratischen Krdfte" sieht und dies in etwa zeitgleich mit der bekannten Schrift von Sontheimer. "'J. H. Knoll/J. H. Schoeps, Von kommenden Zeiten, Geschichtsprophetien im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart, Bonn 1984. 41 M. Ley/J. H. Schoeps, Der Nationalsozialismus als politische Religion, Bd. 20, Boden- heim 1996; weitere Tagungsbdnde wie Korper, Kultur und Ideologie; Friedrich Wilhelm IV. und Bauen und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert sind erschienen bzw. in Vorbereitung.</p>
<p>20 zu betrachten. Es war dabei durchaus gelungen, Zeitgeist und LebensgefJhl von der Aufklarung bis zur Gegenwart zu verfolgen, wobei die Aktualitat aufsuchenden Tagungen eigentlich nicht recht "bekommlich" gewesen sind, weil in ihnen das Meinen und Dafürhalten Jberwog und sich eine zivili- sationspessimistische und demokratiedistanzierte Position konfigurierte, die erkennbar in der bekannten Genealogie von J. Burckhardt iiber Ortega y Gasset zu W. H. Auden ablief.42 Stets sind Querschnitte durch einzelne Wis- sensgebiete und zeitgeschichtliche Manifestationen gelegt worden, wobei die Tagungen der Gesellschaft u.a. von der Kunstgeschichte (Frh. von Lohneysen),43 von der Medizingeschichte (Hans-Joachim Maurer), von der naturwissenschaftlichen Publizistik (Fr. Bolle), von derTheologiegeschichte (K. Kupisch), von der Publizistikwissenschaft (W. Haacke und W. Langenbucher) und vielen anderen erheblichen materialen und periodisie- renden Nutzen zogen. Auch was spater, wegen der Unmittelbarkeit und der Plastizitat historischer Alltaglichkeiten, unter dem Begriff "Alltags- geschichte" einige Faszination gewonnen hat, ist hier bereits an mehreren Stellen vorgedacht und ausgesprochen worden. Grob gesehen, bis zur 20. Jahrestagung bezogen sich die Tagungen der Gesellschaft zumeist auf historische Etappen oder auf chronologische Vor- gaben aus der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Zunehmend grup- pieren sie sich allerdings dann eher um Phanomene als um Daten, mit denen Geschichte aufgesucht werden sollte. Das beginnt u.a. mit der 20. Jahresta- gung uber "Symbol und Symbolik in der Geschichte und Politik". Die prd- gende Mitarbeit von Michael Salewski und etwas sp5ter Peter Krfger indi- ziert die stdrkere Profilierung an Fragestellungen, die die Geschichtswis- senschaft eigentlich vernachlassigt hat, die ihr aber zugehorig wdren, wenn sie sich nur von der Optik der Geistesgeschichte im Sinne der Zeitgeist- forschung anregen 1ie13e. Und von daher legitimiert sich die Gesellschaft fur Geistesgeschichte in einer einnehmenden Weise, indem sie namlich histori- sche Disziplin ist, aber zusatzlich mit einem überschauenden Verm6gen und einem neuen Frageverhalten Phanomene thematisierte wie: Religion, Geschichtsprophetien, Jugend als Kulturraum, Reisen in unterschiedlichen Zeiten und zu unterschiedlichen Raumen,44 aber auch die Argernisse mit der Jugendbewegung und die sexualmoralische Anstof3igkeit im 19. Jahr- hundert. Mit dem Standortwechsel von Hofgeismar (bis 1985) Uber MJhlheim (bis 1988) und K6nigswinter (1994) nach Potsdam (ab 1995) war auch ein Generationswechsel einhergegangen. Altere und preul3ische Gesinnungs- historiker hatten sich aus der Gesellschaft zuriickgezogen, menschliche Kontakte nahmen rationalere Züge an; trotzdem blieb bis heute der Raum, in dem sich Freundschaften stiften und Bekanntschaften herstellen lassen, 42S. dazu: Zur Standortbestimmung der Gegenwart, 12. Tagung der Gesellschaft fur Gei- stesgeschichte, Ev. Akademie Hofgeismar 1967. 41 Seine auf Tagungen ausgebreitete Sichtweise findet spater eine Zusammenfassung in Frh. W. v. L6hneysen, Eine neue Kunstgeschichte, Berlin 1984. Reisen und Reisende im 19. Jahrhundert, 28. Jahrestagung, Ev. Akademie Hofgeismar 1985.</p>
<p>21 die auch ihre eigene Qualitat besitzen und in akademischen Bezirken unge- w6hnllch sein ddrften. Auf jeden Fall haben die "Effizienz", die Sach- gerechtigkeit, der umsichtige FleiB und die Offenheit, auch fur andere Posi- tionen als die bisher erkannten und bekannten, zugenommen, es hat sich die wissenschaftliche Qualitat sui generis verstdrkt. Das Alte Rathaus in Pots- dam vermittelt nicht mehr jene gemütliche Behausung, die in Hofgeismar noch vorhanden war und auch einen Zeitgeist widerspiegelte, der von neu- en Str6mungen langst uberholt war. Von daher kommt der Satz: "Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein". Der politische Skandal, Technik unter verschiedenen zeitlichen und welt- anschaulichen Konstellationen, Korper und ,,Kirperkultur", die Deutschen und ihre Nation und auch Architektur als Ausdruck politischer Gesinnung haben bei aller Einhaltung der historischen Disziplin auch viel mit unmittel- baren Besorgnissen zu tun; nicht daB sich damit die Gesellschaft fur Gei- stesgeschichte dem je jungsten Zeitgeist ausgeliefert hatte, der in der Ak- tualitat und in der Momentaufnahme Welterklarung meint zur VerfHgung stellen zu sollen. Die Gesellschaft fur Geistesgeschichte will aber auch eine neue Klientel ansprechen, und diese wird sich eher mit jenen Themen adres- sieren lassen, die nicht auf der Linie einer kunstlichen Musealisierung unse- rer Zeitlaufe liegt. Hans-Joachim Schoeps hat im Blick auf die Jugendbewegung einmal geaul3ert, dal3 nur der dariiber verlaf3lich Auskunft geben konne, der dabei gewesen sei. Diese Formel ist gewi8 ein schlechter historiographischer Rat- schlag, aber auf die Gesellschaft fur Geistesgeschichte gemunzt, besitzt er eine belegte Richtigkeit, denn eigentlich kann man ihren Geist nicht aus den Themen allein ablesen, sondem auch aus dem Takt, mit dem hier Menschen, die sachkundig allemal sind, miteinander umgehen. Vielleicht ist solcher- mal3en jede Jahrestagung auch eine kultivierte Veranstaltung - und Wissen- schaft und Kultiviertheit mussen ja einander nicht ausschliel3en.</p>
</body>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo>
<title>"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA">
<title>"Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Joachim H.</namePart>
<namePart type="family">Knoll</namePart>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article">research-article</genre>
<originInfo>
<publisher>BRILL</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">The Netherlands</placeTerm>
</place>
<dateIssued encoding="w3cdtf">1998</dateIssued>
<dateCreated encoding="w3cdtf">1998</dateCreated>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">1998</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">eng</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">en</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<subTitle>Journal of Religious and Cultural Studies</subTitle>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>ZRGG</title>
</titleInfo>
<identifier type="ISSN">0044-3441</identifier>
<identifier type="eISSN">1570-0739</identifier>
<part>
<date>1998</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>50</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>1</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>1</start>
<end>21</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<identifier type="istex">F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A</identifier>
<identifier type="DOI">10.1163/157007398X00262</identifier>
<identifier type="href">15700739_050_01_s001_text.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="Copyright">© 1998 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</accessCondition>
<recordInfo>
<recordOrigin>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</recordOrigin>
<recordContentSource>BRILL Journals</recordContentSource>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/SchutzV1/Data/Main/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001630 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Main/Corpus/biblio.hfd -nk 001630 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    SchutzV1
   |flux=    Main
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:F0674A5C68F7D0CFB3ABC2711191D84F9351785A
   |texte=   "Wer den Zeitgeist heiratet, wird bald Witwer sein" August Everding, 1997
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.38.
Data generation: Mon Feb 8 17:34:10 2021. Site generation: Mon Feb 8 17:41:23 2021