Serveur d'exploration sur Heinrich Schütz

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Moses und Zararthustra

Identifieur interne : 001288 ( Main/Corpus ); précédent : 001287; suivant : 001289

Moses und Zararthustra

Auteurs : Paul Hossfeld

Source :

RBID : ISTEX:CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07
Url:
DOI: 10.1163/157007375X00230

Links to Exploration step

ISTEX:CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title>Moses und Zararthustra</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Hossfeld, Paul" sort="Hossfeld, Paul" uniqKey="Hossfeld P" first="Paul" last="Hossfeld">Paul Hossfeld</name>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07</idno>
<date when="1975" year="1975">1975</date>
<idno type="doi">10.1163/157007375X00230</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Corpus">001288</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a">Moses und Zararthustra</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Hossfeld, Paul" sort="Hossfeld, Paul" uniqKey="Hossfeld P" first="Paul" last="Hossfeld">Paul Hossfeld</name>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<title level="j" type="sub">Journal of Religious and Cultural Studies</title>
<title level="j" type="abbrev">ZRGG</title>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
<idno type="eISSN">1570-0739</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1975">1975</date>
<biblScope unit="volume">27</biblScope>
<biblScope unit="issue">1-4</biblScope>
<biblScope unit="page" from="330">330</biblScope>
<biblScope unit="page" to="345">345</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
</series>
<idno type="istex">CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157007375X00230</idno>
<idno type="href">15700739_027_01-04_s023_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0044-3441</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
</TEI>
<istex>
<corpusName>brill-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Paul Hossfeld</name>
</json:item>
</author>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>27</volume>
<pages>
<last>345</last>
<first>330</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0044-3441</json:string>
</issn>
<issue>1-4</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1570-0739</json:string>
</eissn>
<title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
</host>
<language>
<json:string>eng</json:string>
</language>
<qualityIndicators>
<score>5.512</score>
<pdfVersion>1.4</pdfVersion>
<pdfPageSize>603.6 x 784.8 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>0</keywordCount>
<abstractCharCount>0</abstractCharCount>
<pdfWordCount>5948</pdfWordCount>
<pdfCharCount>38616</pdfCharCount>
<pdfPageCount>16</pdfPageCount>
<abstractWordCount>1</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Moses und Zararthustra</title>
<publicationDate>1975</publicationDate>
<copyrightDate>1975</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1163/157007375X00230</json:string>
</doi>
<id>CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a">Moses und Zararthustra</title>
<respStmt xml:id="ISTEX-API" resp="Références bibliographiques récupérées via GROBID" name="ISTEX-API (INIST-CNRS)"></respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<availability>
<p>BRILL Journals</p>
</availability>
<date>1975</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a">Moses und Zararthustra</title>
<author>
<persName>
<forename type="first">Paul</forename>
<surname>Hossfeld</surname>
</persName>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<title level="j" type="sub">Journal of Religious and Cultural Studies</title>
<title level="j" type="abbrev">ZRGG</title>
<idno type="pISSN">0044-3441</idno>
<idno type="eISSN">1570-0739</idno>
<imprint>
<publisher>BRILL</publisher>
<pubPlace>The Netherlands</pubPlace>
<date type="published" when="1975"></date>
<biblScope unit="volume">27</biblScope>
<biblScope unit="issue">1-4</biblScope>
<biblScope unit="page" from="330">330</biblScope>
<biblScope unit="page" to="345">345</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07</idno>
<idno type="DOI">10.1163/157007375X00230</idno>
<idno type="href">15700739_027_01-04_s023_text.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>1975</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="en">en</language>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="1975">Created</change>
<change when="1975">Published</change>
<change xml:id="refBibs-istex" who="#ISTEX-API" when="2016-1-2">References added</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus brill-journals not found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//NLM//DTD Journal Publishing DTD v2.3 20070202//EN" URI="http://dtd.nlm.nih.gov/publishing/2.3/journalpublishing.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article article-type="research-article" dtd-version="2.3">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="e-issn">15700739</journal-id>
<journal-title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</journal-title>
<journal-subtitle>Journal of Religious and Cultural Studies</journal-subtitle>
<abbrev-journal-title>ZRGG</abbrev-journal-title>
<issn pub-type="ppub">0044-3441</issn>
<issn pub-type="epub">1570-0739</issn>
<publisher>
<publisher-name>BRILL</publisher-name>
<publisher-loc>The Netherlands</publisher-loc>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="doi">10.1163/157007375X00230</article-id>
<title-group>
<article-title>Moses und Zararthustra</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<surname>Hossfeld</surname>
<given-names>Paul</given-names>
</name>
</contrib>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="epub">
<year>1975</year>
</pub-date>
<volume>27</volume>
<issue>1-4</issue>
<fpage>330</fpage>
<lpage>345</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© 1975 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-statement>
<copyright-year>1975</copyright-year>
<copyright-holder>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</copyright-holder>
</permissions>
<self-uri content-type="pdf" xlink:href="15700739_027_01-04_s023_text.pdf"></self-uri>
<custom-meta-wrap>
<custom-meta>
<meta-name>version</meta-name>
<meta-value>header</meta-value>
</custom-meta>
</custom-meta-wrap>
</article-meta>
</front>
<body>
<p>Moses und Zararthustra PAUL HOSSFELD Laotse, Kungtse (Konfuzius) und Siddharta Gautama (Buddha), vielleicht auch Vardhamana (Mahavira, der Begründer des Jainismus) stehen nicht unmittelbar in Beziehung zu einer Religion', die sie gegründet hatten. Man kann sie daher nicht im eigentlichen Sinne Religionsstifter bezeichnen. Anders liegt es bei Mohammed, Mani2, Jesus, Zarathustra und Moses, mag mancher neutestamentliche Exeget Jesus auch eher als Begr3nder einer neuen religi6sen Bewegung verstehen, der in seinem eschatologischen BewuFtsain keinen Raum fur Religion, d. h. fur ein langzeitliches Fortwirken seiner Verk3ndigung gehabt habe. Sie alle wut3ten sich als Gesandte oder als Sprachrohr Gottes, in deren Gefolge es zu einer neuen Religion kam. Von ihnen interessieren Moses und Zarathustra deswegen besonders, weil beide wie aus einem Dunkel der Geschichte auftauchen und herausleuchten und am Anfang einer Kette von Religionen oder bedeutender religioser Bewe- gungen stehen; Moses: Israelitische Religion, Judentum, Essener, Christen- tum, Islam; Zarathustra: die Religion der Gathagemeinde bis hin zum heutigen Parsismus (Zarathustrismus), Zoroastrismus3(Zarathustrismus mit stark zervanistischem oder zurvanistischem Einschlag zur Staatsreligion erhoben), Manichiiismus, schiitischer Islam4 und schlieglich der Einflui3 auf das Judentum und von da auf das Christentum. Wer und was waren Moses und Zarathustra? So zu fragen ist berechtigt, nachdem die kritischen Erforschung des AT es verbietet, Moses noch so unbe- 1 H. J. Schoeps, Die groBen Religionsstifter. Darmstadt, o. J. (Vorwort 1950); S. 177: ,Man kann daher mit Fug in Zweifel ziehen, ob Laotse 3berhaupt im stren- gen Sinne Religionsstifter gewesen sei.' S. 187: ,Der Konfuzianismus ist letzten Endes gar keine Religion, sondern eine Ethik, und zwar eine rationalistische Intel- lektuellen-Ethik." A. Forke, Geschidzte der alten dzinesisdien Philosophie. 2 unver- anderte Auflage, Hamburg 1964. S. 284: Beurteilung des Laotse; SS. 115/116: Beurteilung des Konfuzius. Zu Buddha: H. von Glasenapp, Die Philosophie der Inder. 2. Auflage, Stuttgart 1958, S. 63: In den Jahrhunderten um die Zeitwende wird der Buddhismus aus einer Heilslehre zu einer Religion. 2 Ich stelle es dahin, ob man Marcion in diese Reihe mit aufnehmen darf. 3 Helmer Ringgren, Ake V. Strom, Die Religionen der Volker. Deutschen Aus- gabe von Inga Ringgren und Chr. M. Sdiroder 1959, SS. 169. 176. Ernst Herz- feld, Zoroaster and his world. Vol. 2, Princeton 1947, S. 417. Geo Widengren, Die Religionen Irans. Stuttgart 1965, SS. 94. 141. 145. 350. 4 Uber den Manidiaismus, der nach H. J. Schoeps, a. a. 0., S. 106, sehr stark die schiitische Richtung des Islams beeinflufte.</p>
<p>331 kummert hinzunehmen, wie man es Jahrhunderte hindurdi im Judentum und Christentum tat und heute nodz dort tut, wo man die Probleme der kritischen Erforschung des AT einfach 3bergeht oder mit einem grof3en Auf- wand an Scharfsinn iiberspielt, statt sie verstehend und a.uf sie eingehend zu behandeln. Und auch bei Zarathustra darf man so fragen, da hier einer- seits noch genugend strittige Punkte vorliegen, andererseits in manchen wesentlichen Punkten eine gewisse Ubereinstimmung unter den Forschern festgestellt werden kann, so dag J. Duchesne-Guillemin doch zu pessi- mistisch urteilt, wenn er schreibe, in der Interpretation der dem Zara- thustrismus zugrunde liegenden Texte .seien die Forscher der Iranistik fast iiber nichts einig. Hat man nach der Person des Moses und der des Zarathustra gefragt, mochte man anschlief3end wissen, worin sie sich ihneln oder gar iiberein- stimmen, und ferner, welcher Bewut3tseinslage ihre religiose Widerfahrnis entsprang und wie sich diese Bewui3tseinslage zur Bewui3tseinslage des heu- tigen ,Westlers' verhalt. Wenn hier von Widerfahrnis die Rede ist und davon, welcher Bewuf3tseinslage dieses Widerfahrnis entsprang, so soll die- ser Wortgebrauch verdeutlichen, daf religiose O$enbarung eine gottliche und eine individual- und sozlalmensdilldie Komponente umfal3t. Zunadhst also die Gestalt des Moses. Was lat3t die alttestamentliche Kritik von seinem hehren Legendenbild 3brig? Der Wandel in der Auffassung dessen, was Moses als geschichtliche Gestalt und nicht als Wirkgestalt seiner Legende war, hangt vorwiegend vom jeweiligen Stand der Pentateuch- forschung ab. Wer den wesentlichen Gehalt des Pentateuch auf Moses als seinen Urheber zuriickfuhrt, kennt nur einen geschichtlidien, keinen legen- diren Moses. Ihm ist der geschichtliche Moses der von Gott auserwahlte Emeuerer des schon bei den Erzvätem vorliegenden Eingottglaubens, der Befreier des von Gott auserwahlten Volkes Israel aus der Knechtschaft Agypten, um es seiner religiosen Weltbestimmung zuzufihren und des- wegen in das von Gott gelobte Land Kanaan zu bringen. Volksfiihrer, Mitt- ler zwischen Gott und seinem Volk, Richter, Priester und Prophet zugleidl und all dies in einem herausragenden Sinn. Wer andererseits den Pentateuch als ein Produkt theologisierender Priester und Schriftsteller auffai3t, das eine die einzelnen Stucke verbindende reine literarische Gestalt benotigte, dem geht Moses ganz in die Legende auf. Soviel ist jedenfalls gewii3t: Hat man fruher im gesamten Christentum und im Lager der sogenannten Orthodoxie nodi vor nicht zu langer Zeit die Berichte 3ber Moses so genommen, wie man sie im AT liest, und wagten mit der Zeit nur wenige (siehe Spinoza), diese uberlleferten Texte als ein Problem zu sehen, so verhilt es sidi heute eher 5 J. Dudiesne-Guillemin, Die iranische Religion; in: Die Religionen des alten Orients. Asdiaffenburg 1958, S. 122.</p>
<p>332 umgekehrt; wahrend die Mehrzahl der alttestamenthctlen rorscher gelernt hat, die Problematik im iiberlieferten Mosesbild zu erkennen, und audi unter den Geistlichen und iibrigen GlHubigen die Zahl derer wachst, die mit dem naiven Mosesbild wenig anzufangen wissen, nimmt die Gruppe der Forsdier und Glaubigen ab, die den Moses der Uberlieferung mit dem Moses der Geschidite naiv gleichsetzt. ?lberblidtt man an Hand der Arbeiten von Rudolf Smend6 und vor allem von Eva Osswald' und zuletzt von Herbert Schmids, der im ersten Teil seiner Schrift den geschichtlichen Oberblick der Mosesforschung der beiden Genannten fortsetzt, die Geschichte der Pentateudzforsdiung, trifft man auf zwei entscheidende Einschnitte, die mit den Namen Julius Well- hausen und Martin Noth verknupft sind. Wellhausen, dem es nach E. Oss- wald9 gegeben war, historische Zusammenhinge intuitiv zu erfassen, und der philologische Akribie mit dem Weitblick des historischen Forschers ver- band, hinterliel3 vom historischen Moses kein deutliches Bild. Durch Well- hausens kritische Forschung, die selbstverstandlich auf Arbeiten anderer For- sdier aufbaute, buf3te Moses viel von seiner Groi3e ein. Das heigt nicht, daB das Urteil Wellhausens alle Forscher nach ihm band, wohl aber, daB grund- satzlich die unreflektierte Hochschatzung des Moses durchbrochen war, wie- viele Juden und Christen auch noch den legendar iiberhohten Moses fur den historischen Moses hielten. So ist nach R. Smend fur Martin Buber Moses reich in .seiner Beziehung zu seinem Gott und in seinem Werk an Israel, d. h. Moses besitzt nach M. Buber eine iiberragende Gestalt. Aber dieses Urteil Bubers bildete sich nicht fem der durch die Pentateudzkritik aufge- worfenen Problematik'O. Martin Noths Arbeiten zum Pentateuch stellen den zweiten markanten Einschnitt in der Geschichte der Pentateuch- und Mosesforschung dar. Noth widmete sich vorwiegend der traditionsgeschichtlichen Forschung, die das Werden des Pentateuchs vor allem vor der schriftlichen Fixierung unter- 6 Rudolf Smend, Das Mosebild von Heinrich Ewald bis Martin Noth. T3bin, gen 1959. 7 Eva Osswald, Das Bild des Mose (in der kritischen alttestamentlichen Wissen- schaft seit Julius Wellhausen). Berlin o. J. fut3end auf ihrer Habilitationsschrift, Jena 1956. 8 Herbert Sdunid, Mose. Berlin 1968. 9 E. Osswald, a. a. 0., SS. 54-55. ia R. Smend, a. a. 0., S. 66. Martin Buber, Werke. Zweiter Band, Sdiriften zur Bibel. Munchen-Heidelberg 1964, S. 11: ,Eben dies, Mose als eine konkrete Indi- vidualitat darzustellen und anzugeben, was er gesdza$en hat und was sein gesdiidit- liches Werk ist, habe ich mir in diesem Buche zur Aufgabe gesetzt, und zwar auf der mir selbstverstiindlichen Grundlage unbefanener, weder der religiosen Uber- lieferung noch den wissenschaftlidien Sdiulmeinungen verhafteter, kritischer For- schung.'</p>
<p>333 sucht. M. Noth nimmt an, dag der Pentateuch aus einer Reihe selbständiger, kultisch verwurzelter Themen entstanden ist und daB die Gestalt des Moses in die meisten Themen des Pentateuch erst spater hineinkomponiert wurde bzw. seine iiberragende Stellung zugewiesen bekam, so daB der historische Moses weder Organisator noch Gesetzgeber Israels noch Religionsstifter war. Ja, vom historisdien Moses bleibt bei Noth praktisch nichts mehr 3brig. Auch M. Noths Darstellung baut auf der Vorarbeit anderer Forscher auf, wie es schon bei Wellhausens Arbeit der Fall war. Aber erst Noth zieht derartig radikale Folgerungen, die vom historischen Moses fast nichts mehr Jbrig lassenll. Und Eva Osswald gesteht als Summe dieser Kritik ein: ,Durch die traditionsgeschichtliche Forschung ist die historsiche Erfai3barkeit des Mose problematischer geworden denn je zuvor, wenn man auch der Mosethese Noths nicht zustimmen kannl2.` So verwundert es nicht, dag es H. Schmid auffallen kann, dag Noths Thesen lange Zeit keine Gegenthesen fandenl3. Aber inzwischen geht es nadi der Darstellung von H. Schmid in der Mosesforschung wieder aufwarts, was besagt, daf3 vieleForscher in der Aus- einandersetzung mit den Thesen Noths zu dem Ergebnis kommen, dag sich wesentliche Zuge des historischen Moses herausarbeiten lassen. Allerdings hat Noth audi Na?folger seiner Auffassung gefunden wie Gunnewegl4, der die Historizitat des Moses bezweifelt, und andere Forscher auf3ern sich sehr zuriickhaltend wie Helmer Ringgren'5, in dessen Buch 3ber die israe- litische Religion es heit3t: ,Was wir also 3ber Mose und seine Zeit wirklich wissen, ist nicht viel, und das Wenige, was wir sagen konnen, bleibt mehr oder weniger hypothetisch. Trotzdem konnen wir Morse, wie gesagt, nicht entbehren.' Der hier vorliegende Vergleidi iiber Moses und Zarathustra geht von der Auffassung aus, daB Moses gelebt hat und daf3 sich gewisse bedeutende Zuge seines Wesens finden liefern und finden lassen. Als das zunichst Naheliegend- ste stellt sich die Frage ein, wann Moses gelebt hat. Hier scheint immer noch vieles dafiir zu sprechen, daf Moses im Jahrhundert des Pharao Ramses II., also im 13. Jahrhundert v. Chr., gelebt hat. Es fehlt selbst- verstandlich nicht an Untersuchungen, die seine Lebenszeit fruher ansetzen, z. B. in das 15. Jahrhundert v. Chr. 16 oder in das 14. Jahrh., ja sogar in des 16. Jahrh. 11 E. Osswald, a. a. O., SS. 256. 265. 273. 279. 283. R. Smend, a. a. O, S. 26: fur Ed. Meyer und Noth fallt Mose als geschichtlich bedeutsame Erscheinung fort. 12 E. Osswald, a. a. 0., S. 338. 13 H. Schmid, a. a. 0., S. 2.. 14 H. Scbmid, a. a. 0., S. 8. 15 Helmer Ringgren, Israelitisdie Religion. Stuttgart 1963, S. 36. 16 Belege bei M. Buber, a. a. 0, S. 40 Ful3note 1. I</p>
<p>334 In welchen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Ver- haltnissen lebte Moses? Sofern Moses eine Zeit lang in Agypten weilte, kann man sagen, dai3 er abgesehen von dieser Jugendzeit zwischen zwei staatlich geordneten Gebieten lebte, die die etwas bis sehr gehobenen Lebens- anspruche und Gesellsdzaftsformen sel3hafter Ackerbauern und Viehhalter mit eingesprengter Stadtkultur besagen. Agypten auf der einen Seite hatte schon seit Jahrhunderten eine eigenstandige hohe Kultur mit eigener Schrift- sprache entwickelt und stellte einen von einer Beamtenschaft verwalteten Staat dar. Sklaverei war selbstverstindlich und mit die Voraussetzung gro- fer Kulturbauten und zivilisatorischer Einrichtungen. Ackerbau, Viehzucht, Handel und Handwerk, ,freie' Arbeit und Fronarbeit, Arbeit einzelner Familien und staatlicher Sklavenwerkstatten, geldartiges Tauschgut und Naturalientausch bildeten die Grundlage der Wirtschaft dieses Staates'll. Sklaven- oder Kolonenheere, bekleidet, ernahrt und bewaffnet aus staat- lichen Magazinenl9, machten den starken Arm dieser patrimonialen Dik- tatur des Pharao aus20. Kanaan war lingst dem Nomadenzustand ent- wachsen. Es war zivilisatorisch und kulturell nicht so hodigeziichtet wie Agypten, aber entfaltet und wohlhabend genug, um Begierden zu erwecken. Wer Agyptens Militarmacht f3rdatete, konnte es mit Kanaan versuchen, das allerdings auch schon Streitwagen 21 besai3, die jedoch den wachsenden Druck vorandrangender Stamme nicht abzuwehren vermochten. Zwischen diesen staatlichen Gebilden lebte Moses als Angehoriger von Nomaden- und Halb- nomadenstammen, die relativ reich an Tieren und mancher beweglicher Habe sein mochten, aber in den Augen alteingesessener Bauern und Vieh- zuchter und erst recht der kultivierten Stidter als ,Primitive' verachtet wurden, deren rohe Vitalltdt man zu furchten hat. Bei diesen Nomaden/ Halbnomaden, zu denen Moses gehorte, wurde mal hierhin mal dorthin gezogen. Man hatte gewisse Platze mit einer kultischen Bedeutung und wohl auch einer relativ guten Fruchtbarkeit, an denen man langer verweilen konnte als anderswo. Die Sippe und der Stamm, nicht die familiare Haus- gemeinschaft und das Dorf bzw. die Stadt (Kleinstadt) bildeten die gesell- schaftliche Grundlage. Der Einzelne ging weitgehend im Sippen- und Stam- mesleben auf oder unter. Der Sippen- und Stammesf3hrer besag eher eine Verschmelzung von Sippen- und Stammesbewugtsein mit einem Individual- bewuBtsein, als dag er eine ausgepragte Einzelpersonlichkeit war. An Stelle 17 Belege bei H. Schmid, a. a. 0., S. 15 Ful3note 116. 18 Max Weber, Wirtschaft und Gesellsdiaft. Erster Halbband, Tiibingen 1956, S.299. 19 Max Weber, a. a. 0., S. 173. '° Max Weber, a. a. 0., Zweiter Halbband, Tiibingen 1956, S. 773. 21 Otto Kaiser, Einleitung in das Alte Testament. Gitersloh 1969, S. 28. 22 O. Kaiser, a. a 0., SS. 30 it.</p>
<p>335 schriftlich festgehaltener Berichte im Stil einer beginnenden Annalistik gab es mundlich iiberlieferte Erzahlungen, bei denen es nicht so sehr auf das genaue Faktum als auf die Farbe der Schilderung ankam. Noch herrschte die Sage iiber den, wenn audi naiven Bericht, noch fehlte den religiosen Auge- rungen die berufsmäBige theologische Verarbeitung; dafiir entsprangen sie einem Bewuf3tsein, das die Bernhrung mit dem Gottlichen sagenhaft farbig und urvrdcbsig widerspiegelte. Religi6ses, politisches und soziales Tun bil- deten noch ein inniges Geflecht, so daB eine soziale Ordnung selbstverstind- lich eine gottlidze Ordnung war, eine politische Entscheidu.ng eine g6ttliche Entscheidung darstellte, eine religiose Handlung sozialen Charakter trug. Selbstverstandlich ist das Gesagte als Hypothese zu verstehen und als eine Akzentsetzung zum damaligen Agypten und zum damaligen Kanaan, dessen Schrift, Sprache und zum Teil auch Sagen Israel ubernahm2', auch religiose Vorstellungen, aber nicht die Grunderfahrung 3ber Gott23 Wer war Moses? Zur Beantwortung dieser Frage wird man sich daran erinnern m3ssen, dai3 er als Nomade/Halbnomade unter Nomaden und Halbnomaden lebte. Beers Charakterisierung, Moses sei eine ,durchaus glaubwurdige Steppenfigur24' wird man als einen Grenzwert verstehen konnen, dem sich Moses eher nhhert als dem einer Personlichkeit stidtischer Kultur. Da bei ihm als einem Nomadenf3hrer eher mit einer urspr3ngl1dlen Funktionseinheit als mit einer Spezialisierung zu rechnen ist, wie man sie bei den unterschiedlichen Funktionsspitzen eines differenzierten Staats- gebildes antrifft, d3rfte er priesterliche, gewisse prophetische, richterliche und gewisse ,gesetzgeberis&e' und nicht zuletzt autoritative Funktionen umfai3t haben, ohne deswegen ein Priester im Sinne der spiteren Tempel- priester, ein Prophet im Sinne der gro?en Propheten Israels, ein Gesetz- geber, ein Richter und eine Staatsautoritat im Sinne Davids oder Salomos gewesen zu sein. Man wird das historischen ,Gesetz' der legendiren Erhohung und '?berhohung beriicksichtigen miissen und sei.n von der Tradition ent- widieltes 3berragendes Bild einer Grof3gestalt der Geschichte zusammen- streidien mussen25. Vielleicht war er ein Nomadenf3hrer, der etliche, aber nicht alle Stamme des spateren Israel zur Eroberung26 fruchtbaren, relativ 23 H. Ringgren, a. a. 0., SS. 39/40, weist allerdings daraufhin, daB Jahwe zwar nicht mit dem kanaanaisdien Baal, wohl aber mit dem Gott El Kanaans verschmol- zen wurde. Ahnlich 0. Eissfeld; siehe O. Kaiser, a. a. 0., S. 35. 24 R. Smend, a. a. 0., S. 54. 25 E. Osswald, a. a. 0., S. 213: Eiflfeldt, der die literarkritische Methode mit letztmoglicher Konsequenz gehandhabt hat, zeigte, daii sidi die Tradition von L 3ber J und E zu P von dem, was gewesen ist, zu dem entwidielte, was man modite, dag es gewesen sei. 26 Wenn 0. Kaiser, a. a. 0., S. 65 sdireibt, die Israeliten in mindestens zwei Wanderbewegungen zwisdien dem 14. und 11. vorchristlichen Jahrhundert in das Kulturland eingedrungen und hier eine zunachst im wesentlidien friedliche Land-</p>
<p>336 reichen Landes zusammenbrachte und sie dem Jahwekult zuf3hrte, nachdem sich ihm Jahwe als wirkkraftig erwiesen hatte. Jahwe war ihm noch kein monotheistischer Gott aller Welt und aller Volker, wohl aber der, der ihm allein von Bedeutung, weil von Wirkung, war. Das schlief3t nicht aus, daf3 die einzelnen Nomadenstimme oder Nomadengrof3familien noch weiter an ihren eigenen Gottern festhielten. Vom Fiihrer der zusammengefal3ten Nomadenstamme waren gewisse neue gesetzgeberische Akte notig, die fur die damalige Zeit und fur die nodh selbstverstandliche Einheit aller Akte eines nomadischen Gemeinwesens von religiosen Akten nicht zu trennen waren. Kurz: Neues Recht, das nur in Ansitzen das ausgebaute Recht des Pentateuch war, war selbstverstandlich religios begrundetes Recht. Religios begnindetes Recht, religi6s begrundete Sozialordnung und religios begriin- dete Politik seiner Nomadenvereinigung lief Moses gleichsam selbstver- standlich zu seinem und der Gruppe Gott hinfinden, um im Gesprach, im Beschworen und Geloben, im Feilschen und schweigenden Warten die Ant- wort Gottes zu finden, die die Interpretation seines inneren Anger3hrtseins, aber auch seines eigenen Wollens war. Bis hierher ist alles Hypothese, und auf die Frage nach der inneren Erfah- rung des Moses, durch die er mit Gott in enger Beruhrung kam, kann man nur mit einem ,vielleidxt' oder einem ,wahrsdxeinlidx' antworten. Ich trete fur das ,wahrs&einlidx' ein, weil religiose, im Innern der Person sich voll- ziehende Erfahrung ein bis in die Jetztzeit universales religionsgeschicht- liches Phanomen ist, die mit der iuferen Erfahrung und der innerpersonalen Erfahrung im weitesten Sinne zum Erfahrungsstrom der Menschheit gehort ; sodann, weil bestimmt weniger Menschen der Zeit und der Mitwelt des Moses in den ,Sensorien' und ,Tastorganen' ihrer personalen Tiefen so intellektualistisch versdx3ttet waren, wie es die meisten Menschen heute sind. Aber ob die Erfahrung am brennenden Dornbusch, wie immer sie zu ver- stehen sein mag, ihm zukommt oder das literarische Produkt einer spateren Zeit war, eines religi6sen Visionirs oder eines Schriftstellers mit der Fahig- keit zu einer derartigen Erfahrung, das ist schwer auszumachen27. Moses hat keine spekulativ tiefgr3ndige Lehre verkiindet, noch war er von einem J3ngerkeis umgeben. Er lebte, verankert im Stammesleben seiner Nomaden-Gefahrten, weder als eine einsame, individualistisch ausgepragte Personlichkeit im Sinne des 19./20. Jahrhunderts Europas, noch war er das bloge Vollzugsorgan eines Kollektivs, wenn wahrscheinlich auch mehr Kol- lektivreprasentant als Personlichkeit der Innerlichkeit. Moses lebte zu einer Zeit und in einer Um- und Mitwelt, die eine andere Bewui3tseinslage besaB nahme durchgefuhrt haben', dann fragt man sidi wohl nicht zu Unredlt, welches Volk sich je friedlich Land nehmen lieel l H. Ringgren, a.a.O., S. 34.</p>
<p>337 als die heutige Zeit der Industrienationen. Wissenschaftliche Genauigkeit und verstandesklare Sadiaussagen, kritische Prufung und Objektivitiit spielten nur in einem eingeschrankten Sinne eine bedeutende Rolle, um nicht radikal zu sagen: iiberhaupt kerne Rolle. Die phantasiegefullte Kunde, der sagen- hafte Bericht, der magische und/oder der geheimnisgeladene Bedeutungs- gehalt, die subjektivierte Umwelt waren bei Moses und seiner Mitwelt zu Hause. Da eine philosophisdae Reflektion und Spekulation wie im Indien , der Veden und vor allem der Upanishaden fehlte, wurde Gott oder das Gottliche naiv personal (als Gotter oder als ein bevorzugter Gott), noch ' nidit als ein heiliges Neutrum (wie z. B. Brahm in der Bhagavadgita) oder als Oberperson ausgelegt und verstanden. Zarathustra. Was- vermag uns die kritische Forschung 3ber seine histo- risdze Gestalt zu sagen? Seit rund 200 Jahren ist man darum bemuht, die Sdzriften zu entritseln, die mit der Person und der Lehre des Zarathustra verbunden sind, nachdem Anquetil Duperron Sdiriften des Avesta von Parsen (den heutigen Zara- thustraanhangern) aus Bombay mitgebracht hatte und eine Obersetzung versudzte2s. Trotz intensiver Bem3hungen vieler Gelehrter betonen noch Lommel und Nyberg in den 30er Jahren unseres Jahrhunderts, Duchesne- Guillemin in den 50er, Widengren in den 60er Jahren, wie sdzwer es auch heute noch ist, hinter den Sinn der uberlieferten Texte zu kommen. Es ist bezeichnend fur die Lage der Forsdzer des Awesta, wenn Nyberg beke.nnt29, ,der Gatha-Forsdier muf des ofteren die Erfahrung machen, daf3 eine Gatha-Strophe am Morgen anders aussieht als am Abend.' Es nimmt daher nicht Wunder, daf3 Widengren insbesondere durch intensive philologische Bem3hungen, die einen Vergleidz mit den verwandten indischen Begriffen und Gedanken der Veden ei.nbeziehen, die vielen verbliebenen Ritsel zu losen sucht3°. Ahnlich scheint Duchesne-Guillemin, ein Schuler Dumezils, zu denken 31 Demgegen3ber setzt Herzfeld bei archaologischen Funden und alten historischen, also nicht speziell religionshistorisdien, Dokumenten an, um von hier aus die philologische Interpretation der zoroastrischen Texte durchzufuhren. In scharfer, bisweilen feindseliger Polemik und Erwiderung setzt er sich von der rein philologischen Arbeit Nybergs ab, deren Aus- 28 Ernst Herzfeld, Zoroaster and his world. Volume 1, Princeton 1947, S. V. 29 H. S. Nyberg. Die Religionen des alten Iran. Deutsch von H. H. Schaeder. Mitteilungen der vorderasiatisdi-aegyptischen Gesellschaft, 43. Band. Leipzig 1938, S. V. 3o Geo Widengren, Stand auf Aufgaben der iranisdlen Religionsgeschichte. Leiden 1955, S. 17. Geo Widengren, Die Religionen Irans. Stuttgart 1965, S. 2: ,Auf wenigen Gebieten ist der Religionshistoriker von den Fortschritten der philo- logischen Forschung so abhangig wie auf dem iraniscnen.' 31 J. Dudiesne-Guillemin, Die iranische Religion; in: Die Religionen des alten Orient. Aschaffenburg 1958, S. 122.</p>
<p>338 deutung ihm oft zu phantasievoll und zu weit ab von den historischen Tat- sachen vorkommt32. G. Widengren, der wie Wikander ein Schuler Nybergs ist33, geht in seinem Werk ,Die Religionen Irans' auf diese Angriffe Herz- felds nicht ein, sondem laf3t ihn gleichsam unter den Tisch fallen, weil, wie er in einer Fui3note zu einem konkreten Streitfall bemerkt, Herzfelds Ergebnisse zu stark an den philologischen Tatsachen vorbeikonstruiert sind. Widengren .nennt Herzfelds umfangreiches Zarathustra-Buch ziemlich ver- worren3. Neben Herzfeld war es Franz Altheim, der in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg ein Taschenbudi uber Zarathustra veroffentlichte, das in erster Linie kein Produkt philologischer Forschung der awestischen Texte darstellt, sondern aus der historischen Erforschung des Griechentums und des Alten Orients hervorging35. Zarathustra verk3ndete seine Botsdzaft in Gesangen, den Gathas, die in ihrem Sprachstil und in ihren Gedanken an die Poesie der indischen Veden erinnem36. Diese Gesange wurden zunachst mundlich iiberliefert und spater mit liturgischen Texten (Opfergesangen) und Ritualtexten verbunden. Dem wurden weitere Zusatze beigef3gt. Sdiliel3lidz fand sich dieses 3berlieferte Gut in zwei Stromen vor, von denen der eine miindlich verlief, der andere eine schrifEliche Fixierung erfuhr 37. Zur Zeit der Sassanidenherrscher, etwa im dnitten Jahrhundert n. Chr., als der Zarathustrismus mit anderen reli- giosen Bestandteilen, vor allem dem Zervanismus oder Zurvanismus, ver- schmolzen zur zoroastrischen Staatsreligion erhoben wurde, sah man sich 32 Ernst Herzfeld, a. a. O., S. VIII, S. 30: eine scharfe Polemik gegen Nybergs Datierungsversuch der Lebenszeit des Zarathustra. S. 66: eine scharfe Polemik gegen Nybergs These, daB Zarathustra aus dem Osten des Iran stammt. SS. 67-88 : Herzfeld, der sich durdi Nyberg angegriff en fuhlt, sucht in scharfer Polemik gegen Nybergs These zu beweisen, daB Vishtaspa, der G6nner und Beschutzer Zara- thustras, mit Vishtaspa, dem Vater des Darius, identisch ist. SS. 176-186: erneutes Polemisieren gegen Nyberg, ebenso SS. 211 ff. Auf den Seiten 282 ff. folgt eine Polemik gegen Nybergs Abhandlung 3ber Zarathustras ekstatischen Zustande mit zum Teil beii3ender Ironie (siehe S. 285 unten). So auch S. 319, wo Herzfeld nach einem Zitat aus Nybergs Schrift sagt: ,This galimathias can indeed ,aud den Abgehirtesten sprachlos machen (482).' 33 Nyberg selbst nennt sie seine Freunde; a. a. 0., S. IV. 34 G. Widengren, a. a. 0., S. 60, Fugnote 3. 35 Franz Altheim, Zarathustra und Alexander. Frankfurt a. M. 1960. Fischer Budierei Nr. 329 36 G. Widengren, a. a. 0., S. 60. Fr. Altheim, a. a. 0., S. 27: ,Die Sprachen des Awesta und der Veden waren so nahe verwandt, daB man sich beiderseits noch verstand.' E. Herzfeld, a. a. 0, S. 238: ,Zoroaster was a great poet. The gathas are poetry.' 37 G. Widengren, a.a.O., SS. 258, 260. Geo Widengren, Stand und Aufgaben der iranisdien Religionsges?ichte. Leiden 1955, S. 74. Helmer Ringgren, Ake V. Strom, Die Religionen der Volker. Deutsche Ausgabe von Inga Ringgren und Chr. M. Schroder. Stuttgart 1959, S. 164.</p>
<p>339 genbtigt, gegeniiber den Juden, Christen, Manichiern und Buddhisten als den Besitzem heiliger Sdiriften die eigene zarathustrische Oberlieferung, und was sich dazu angesammelt hatte, schriftlich zu einem Kanon zu ver- einen38, der im sechsten Jahrhundert n. Chr. seine Schlul3redaktion erfuhr, der aber gegen3ber der mundlichen Tradition in Priesterschulen usw. nie die Bedeutung erlangte wie der jiidisdie, der diristliche oder der buddhistische Schriftenkanon. Mittlerweile war aber die Sprache der Gathas und die eine Nyance andersartige der alten rdtuellen und liturgischen Texte39, also das Altawesdsche, aber auch die Spradie anderer Oberlieferungsstiicke, das jiin- gere Awestisch, tot, ihre Grammatik nicht mehr gelaufig4°. In Pahlavi oder Pehlevi, einer mittelpersisdien Literatursprache, fand die Niedersdirift statt4l,- audi der nicht mehr riditig verstandenen Partien, die in Pahlavi lautsprachlich umschrieben wurden 42 . Allerdings erweisen sich die erhaltenen und gut durdigearbeiteten Gathaverse wenig verderbt, dafiir in der Spradie dunkel4°-a. Spiter, im 9./10. Jahrhundert n. Chr., als unter islamischer Herr- schaft der zuruckgedrangte Zoroastrismus oder besser: der Parsismus eine innere B13te erfuhr, kam es zu einem Wiederaufleben zoroastrischen Schrift- tums43, das altes Traditionsgut enthilt. Ubrigens stammen die iiltesten Awesta-Handschriften der Awestarezension der Sassanidenzeit aus dem 13. Jahrhundert n. Chr.. Von dem, was das Awesta einmal umfaf3te, ist nur noch ein Viertel erhalten45. Von den Gathas, die von den meisten Forschern als Sdiopfungen vor allem Zarathustras selbst und dann auch seiner Ge- meinde aufgefai3t werden, blieb nur ein geringer Bestand erhalten. Im Untersdiied zum Pentateuch des AT, wo sidz schwerlich die Mehrzahl der Forscher auf bestimmte gedankliche l?ui3e.rungen des Moses festlegen 38 G. Widengren, a. a. O, S. 256: ,Das Awesta sdilot3 also noch um die Mitte des 5. Jahrhunderts verschiedene zervanistische Dogmen und Mythen in sich: S. 245: ,Wenn es audi vorher eine gewisse schriftlidze Fixierung der religiosen Uberlieferung gegeben haben wird ..., so ist doch anzunehmen, daB die eigentlich zoroastrische Tradition vor der Sassanidenzeit nidit schrifElidi niedergelegt war.' SS. 254 ff. 39 G. Widengren, a. a. 0., S. 4. 40 H. S Nyberg, a. a. 0., SS. 2 ff.. 41 G. Widengren, a. a. O., SS. 4-5. 258: Friiher wurden die avestischen Texte anscheinend in dem Pahlavialphabet gesdirieben, das wir z. B. in dem diristlidzen Pahlavipsalter finden.' 42 Nach Fr. Altheim, a. a. 0., SS. 44. 47, wurde das Awesta zuerst in aramaischer Schrift festgehalten. E. Herzfeld, a. a. O., 240 H. S. Nyberg, a. a. 0., SS. 12. 47. 43 Geo Widengren, Iranisdie Geisteswelt. Von den Anfangen bis zum Islam. Baden-Baden 1961. S. 12. H. Ringgren, Ake V. Strom, a. a. 0., S. 165. 44 Herman Lommel, Die Religion Zarathustras (nadz dem Awesta dargestellt). Tiibingen 1930, S. 1. Hans Joachim Schoeps, Die groben Religionsstifter. Darmstadt o. J., S. 126. 45 G. Widengren, a. a. 0., S. 4.</p>
<p>340 lassen - sofem iiberhaupt, ist man bei den Gathas bereit, in ihnen echte Gedanken des Zarathustra vor sidi zu haben, was nidit heiBen muf, daB man zugleich auch die ipsissima verba verniihme46. Auch scheint der neueren Zarathustraforsdtung ein Gelehx-ter mit der Problemstellung und von der Auswirkung eines M. Noth zu fehlen, was besagt, daB man Zarathustra nicht vor dem Verschwinden als einer historischen Gestalt retten muf3. Wahrschainlich liegt das daran, daB die Gathas zu stark das Geprige einer einzelnen Person tragen, wieviel audi zus1tzIidx oder an Verinderungen hineingekommen sein mag. Aber die Deutung der Gatha-Verse und des übri- gen awestischen Gedankengutes bereitet, wie schon gesagt, sehr groi3e Schwierigkeiten47. , Wann hat Zarathustra gelebt? Ober seine Lebenszeit ist man sich nidit einig. Nyberg betont, daB man auf Grund der Datierung ei.nes zoroastri- schen Kalenders vom geschichtlichen Gesichtspunkt aus nur sagen konne, Zarathustra habe vor dem Jahr 485 v. Chr. gelebt48. E. Herzfeld, Fr. Alt- heim und J. Duchesne-Guillemin verlegen das Leben Zarathustras in das 6. Jahrhund.ert v. Chr., also zur Zeit des Niedergangs des medischen Reiches und des Aufstiegs der Achameniden49. Lommel und Widengren verweisen auf die Zeit zwischen 600 v. Chr. und 1000 v. Chr. Ober- den Ort von Zarathustras Wirken ist man sidh in neuerer Zeit abgesehen von Herzfeld insofern einig, als die meisten Forsdier den Osten des Iran angebensl, der vom hochpolitischen Westen Irans durch eine 46 So K. F. Geldner, Die zoroastrische Religion (das Avesta), in: Religions- geschichtlidies Lesebuch, herausgegeben von A. Bertholet. Tiibingen 1908, S. 323: ,Die Gathas geben sich als die Originalworte des Propheten und sind es auch wohl in der Tat.' Dagegen H. S. Nyberg, a. a. 0., S. 45. 47 Das fangt schon mit Zarathustras Namen an, der ubrigens in den Gathas nicht vorkommt. E. Herzfeld, a. a. O., S. 257: ,The gatha are carmina, no people and no community, not even Zoroaster's name belongs to the dialect of his verses.' Im ubrigen siehe noch H. S. Nyberg, a. a. 0., S. 86: ,Keine Situation wird ausgemalt; wir mussen alles erraten.' 48 H. S. Nyberg, a. a. 0., S. 45. ' 49 E. Herzfeld, a. a. O., S. 202: Geburtsjahr 569. Fr. Altheim, a. a. O., S. 18: Geburtsjahr 599/598. J. Du?esne-Guillemin, a. a. O., SS. 126/127: ,Nadi iranischer Oberlleferung, an der zu zweifeln kein Grund besteht, fand 258 Jahre vor Alexan- ders Auftreten im Iran (331 v. Chr.) das entscheidenden Ereignis im Leben Zara- thustras statt, sei es nun seine erste Vision im Alter von 30 Jahren, sei es der Beginn seiner Lehrtatigkeit mit vierzig Jahren oder die Konversion des Konigs Vishtaspa, als Zarathustra 42 Jahre alt war.' 5° H. Lommel, a. a. 0., S. 6: vor 714 v. Chr., G. Widengren, Iranisdie Geistes- welt, S. 16: um 850-900 v. Chr. Die Religionen Irans, S. 61: zwischen 600 v. Chr. und 1000 v. Chr. 51 E Herzfeld, a. a. 0., S. 66. Zur Kritik an Herzfelds Beweisfiihrung siehe G. Widengren, Stand und Aufgaben der iranisdien Religionsgeschidite, SS. 58-59 [82-83] Fanote.</p>
<p>341 W3stenei getrennt ist und vom Norden durch nomadisierende Skythen bedroht war. Je nachdem man Zarathustras Lebenszeit anzusetzen hat, stehen in poli- tischer Hinsidit der westlichen Zentralregierung die ostlidien Satrapien mit starker Tendenz zur Selbstherrschaft gegenuber, oder es liegen bei mangeln- der Kraft der Zentralregierung oder gar bei ihrem Fehlen Teilkonigreiche vor. Einfallende Nomadenstamme oder Rauberbanden machen die Lage unsicher. Die Sozialstruktur weist drei Klassen auf: Priesterschaft, Krieger(adel) und die Viezuchter nebst den in den Gathas nicht erwahnten Ackerbauern und den Sklaven! Fluchtburgen, Befestigungen, D6rfer und sthdtische Sied- lungen sowie Bewasserungsanlagen, Acker und Viehweiden gehoren zur Infrastruktur des Landes und sagen Weiteres 3ber die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhaltnisse aus. Adeliges Herrentum und vornehme Sip- pen geben den Ton an. Sie stellen mit ihren Hintersassen die Reiterei als die entscheidende militarische Macht. Zarathustra ist einer der ihren,wenn auch nur nodi als Angehoriger eines verarmten Adels. Audh er mug sich an Leute mit Macht halten, um sein vermeintlidzes Recht durchsetzen zu k6n- nen. Wohl dem, der einen starken Beschutzer hat oder der einer einflug- reichen Sippe angeh6rt. Der wirtschaftlidze Wohlstand hing vorwiegend von der Viehhaltung (Rinder) und vom Ackerbau ab; daneben gab es Pferdezucht. Ein gewisser Handel, vorwiegend nach Indien zu, ist anzwnehmen. Kulturell ist wichtig, daf3 die arische Herrenschicht des 6stlichen Iran und Indiens ein gemeinsames Erbgut besaf3. So ist es versthndlich, daf3 der vergleichende Blidt auf das religiose und geistige Leben Indiens bei der Losung awestischer Kultur- und Religionsratsel behilfhdx ist. Religios treffen wir hier wie dort auf- einen Polytheismus52. - Zarathustra, aus verarmtem Adel, ist berufsmat3iger Priester, religi6ser Seher und Dichter, Ekstatiker und vielleicht auch Mystiker. Er besitzt eine spekulative Begabung. Er war wahrscheinlich verheiratet und hatte gem3f der Uberlieferung zwei Kinder. Von den sozialen Klassen interessierte ihn nur die Klasse der Viehziichter. Er trat aus religiosen Grunden fur den Schutz des Rindes ein und verfeindete sich daher mit jener Gruppe oder Schicht von Menschen seiner Umgebung, die in altarischer Tradition grol3e Rinderopfer vollzogen und religiose Rauschtrankgelage liebten und abhiel- ten. Er war gegen den altiranischen/altindisdien Polytheismus mit seinen Mythen. Er mugtc fliehen und fand in dem Teilk6nig oder dem F3rsten 52 Fr. Altheim, a. a. 0., SS. 21 ff.</p>
<p>342 Vishtaspa seinen Beschiitzer und G6nner. Er sammelte einen Anhingerkreis, Jiingerkreis, um sidi und verbreitete mit ihnen seine Lehre53. Zarathustra war kein politischer Fiihrer wie Moses, noch ein Gesetz- geber - audi nicht in dem reduzierten Sinne, wie es sidi bei der Behandlung der Gestalt des Moses ergab. Daf3r findet man sein Priestertum ausge- pragter als das des Moses. Und wo trifft man bei Moses auf etwas Ahn- liches wie die spekulative Kraft oder die Ekstasebefahigung eines Zara- thustra ? Allerdings mug auch hier, bei Zarathustra, betont werden, daB man es mit hypothetischen Augerungen iiber ihn zu tun hat und daf3 seine Gestalt nur nach dem geringeren Teil der Gathas nachgezeichnet werden kann. Fagt man den Inhalt von Zarathustras Verk3ndigung zu einigen Haupt- lehrsitzen zusammen, kommt man zu folgenden Punkten: 1. Es gibt nur einen Gott, der gut und heilig ist. Die vielen Gotter der Vorzeit sind Abstraktionen oder Funktionen dieses einen Gottes oder ein Kranz von ,ErzengeIn' um ihn herum. 2. Zwei Geister, ein guter Geist und ein boser Geist, durchherrschen die Welt. Sie erhielten ihren weltbestimmenden Charakter von gut und bose nach einer Wahl in der Urzeit. Da der gute Geist mit dem einen Gott gleich- gesetzt wird, der bose Geist zwar letztlich dem guten Geist mit seinem Anhang unterliegt, aber sonst weltzeitlang ein ebenb3rtiger Gegenspieler des guten Geistes ist, wird der zarathustrische Monotheismus von einem Dualismus verunreinigt. Im Zusammenwirken des guten Geistes und des bosen Geistes entstand die Welt. Hierbei ist der eine der Urheber des Lebens, der andere der Urheber des Todes. 3. In freier Wahl entsdieiden sidi die einzelnen Menschen fiir Gott, den guten Geist, oder fiir den bosen Geist. Entsprechend f311t ihr Sdiicksal nadl dem Tode aus. 4. Der Verlauf der Welt ist ein grower Kampf zwischen dem Guten und dem Bosen, den Anhangern der Wahrheit und den Anhangern der L3,ge, den Beschutzern des Rindes und den Feinden des Rindes. Dieser Kampf endet mit dem Sieg des Guten nach einem Gottesurteil, das mit Feuer und geschmolzenem Metall vollzogen wird. Der Einzelne gelangt, wenn er sidi als Anhanger des guten Geistes bewahrt hat, nach dem Tode oder sdion in der Ekstase iiber die Tsdiinvat-Briidte in den Himmel, zum Haus des Gesanges54. 53 G. Widengren, Die Religionen Irans, SS. 60 ff., Fr. Altheim, a. a. 0., SS. 29 ff. H. S. Nyberg, a. a. 0., SS. 89, 166 ff. 209. 265 ff. Helmer Ringgren, Ake. V. Str6m, a. a. 0., SS. 171 :ff . Geo Widengren, Die Religionen Irans, SS. 74 ff.</p>
<p>343 Moses und Zarathustra sind auf dem Weg zum Monotheismus. Moses und Zarathustra sdieinen die Geschidztslosigkeit mythischen Denkens durch- brochen zu haben. Moses geht auf, daB Gott in der konkreten Geschichte seiner vereinten Nomadengruppen wirksam ist; Zarathustra 3bersdxaut den grogen Gesdiiditsverlauf der Welt, der in einem Kampf fur Gott oder gegen ihn besteht und zu einer konkreten Zeit sein Ende findet und den Sieg Gottes erbringt. Moses und Zarathustra war Gott widerfahren, hier als Jahwe, dort als Ahur-Mazda. Die Vorstellungen, die sie von Gott gewonnen hatten oder die sich ihnen auf dem Weg intentionaler Gem3tskrifte erlebend und auf dem Weg der Lebensgrundstimmungen existenziell (d. h. ihren und ihrer Mitwelt Lebensnerv treffend) erschlog, bildete den prigenden Anfangs- punkt (und zugleich Durdigangspunkt = das Moment eigener Traditions- abhangigkeit) einer langen religiosen Entwicklung, wobei Entwicklung nicht unbedingt Entfaltung zu Hoherem bedeuten muig. Welcher seinslage entsprang diese ihre Gottesvorstellung, die uns Angehorige eines Zeitalters der Industriealisierung, der Biirokratisierung, der Tedmik und der Wissensdzaftlichkeit noch heute bestimmt oder mitbestimmt, obwohl wir aus einer veranderten Bewugtseinslage heraus leben? Ist ihre Gottesvor- stellung noch unserer Bewuf3tseinslage adaquat? Die Bewuf3tseinslage des Moses und des Zarathustra kan.n man durch negative Formulierungen wie folgt umsdireiben. Es fehlte das Wissenschafts- bewuBtsein bzw. das wissenschaftlich gepragte Bewui3tsein, dem man bei einem gewissen Maf3 an Skepsis und Selbstkritik (das Moment der Uber- prüfung) die Fahigkeit zur sadibezogenen Erfassung und Beschreibung von Phanomenen und zum Ordnen des Erfai3ten und Beschriebenen zuspredien muf. Daher hatte man zur Zeit des Moses und des Zarathustra und bei ihrer Mitwelt noch kein theologisches Bewui3tsein in dem Sinne, daf3 man in der Lage gewesen ware, nadi Art der europiiischen Hochscholastik ausgefeilte Glaubens- und Moralsysteme zu entwerfen. Vor allem aber gab es kein Bewui3tsein einer zu durchdenkenden Symbolik, um Irrationales soweit rational zu durchleudlten, als es dem mensdilichen Verstand moglich ist. Bei Moses mehr als bei Zarathustra fehlt dem Bewut3tsein die Auseinander- setzung mit philosophischen Ideen (auch sittlichen) ausgereifter Philoso- phien55. Man vergleiche demgegen3ber, wie stark Buddhas Denken von philosophischer Begriff lichkeit durchdrungen ist. - Allerdings liegt bei Buddha m. E. eine existenzphilosophische Heilslehre vor und kein echt reli- gi6ses Denken. 55 Dies modite idi allerdings bei Zarathustra einsdiranken, da z. B. seine Speku- lation um die ,Erzengel' oder die Funktionen Gottes ein von upanishadisdien Ein- f1üssen Indiens verfeinertes Denken bezeugen konnte.</p>
<p>344 Aber das Bewuftsein dieser Bewul3tseinslage hatte eine unreflektierte Ursprunglidikeit im Vergleich zur Zeit ausgeprigter WissensdZaftlichkeit in ihrer Auswirkung bis auf die Dichter und eine von keinen Reflektionen gestorte oder gebrodiene Kraft. Sage und ,Ges+i&te' gingen noch durchein- ander bzw. ineinander 3ber mit deutlidiem Ubergewidit der Sage, so daB die Welt fabuloser vorgestellt und innerlicher erlebt wurde als zur Zeit aus- gepragter WissenschafElichkeit. Dies rnuflte sich audi in der Widerfahrnis Gottes und somit audi im verk3ndigten Gott auswirken. Der verk3ndete Gott oder die Gottesvorstellung ist nicht angekrhnkelt von des Gedankens Blisse bzw. von der Kalte und D3rre der Intellektualitit und der Abstrakt- heit philosophischer Begrifflichkeit; siehe Pascals ,der lebendige Gott Abra- hams, Isaaks und Jakobs, nicht der Gott der Philosophen'. Da aber die Tiefensdiidzten der Seele, wo sich die Berührung mit Gott, das Ergriffen- sein und Angeruhrtsein von Gott abspielen, in Beziehung zu einer geringer entfalteten Geistigkeit standen, tragt z. B. der Gott Jahwe Ziige, an denen sich ein Bewuf3tsein von entwickelter Geistigkeit mit Recht stoi3t. Wenn Menschen fern der Religion eine Sittlichkeit empfinden konnen und als bin- dend anerkennen, die iiber die Sittlichkeit des von Moses und Zarathustra verk3ndeten Gottes hinausgeht, wie sollte da der wirkliche Gott nicht iiber einen engherzigen u.nd rachedurstigen Gott vergangener Verkiindigung hin- aus zu sudien sein, so fragen Menschen heutiger Bewugtseinslage. Und wenn aus heutiger Bewui3tseinslage heraus gefordert werden kann, daB 3ber Gott nicht grof3 genug gedacht werden kann und er immer noch daruber hinaus liegt, so ist das ein Mafstab, an dem sich mit Recht der verkiindete Gott vergangener Religionsstifter und Propheten messen lassen mug. Von theo- logischer Seite der verschiedenen Weltreligionen wird bisweilen erwidert, wie konne es sich der Mensch erdreisten, den sidi offenbarenden Gott aus seiner engen Menschenperspektive heraus zu beurteilen oder an Hand abstrakter Mafst3be. Aber Off enbarung Gottes geschieht immer in einer konkreten Lage zu einer konkreten Zeit, und das heift: gebunden an eine bestimmte konkrete Bewuf3tseinslage mit ihrer jeweils ganz spezifischen BewuQtseinsenge. Menschen anderer Bewuf3tseinslagen stof3en sich an dieser Bewugtseinsenge, die nicht ihre Bewul3tseinsenge ist, und erwarten, daB eine neue Gotteso$enbarung in ihre Bewuf3tseinslage hinein geschieht oder daf3 die Gottesoffenbarung einer vergangenen Zeit und einer vergangenen Bewuftseinslage in ihre Bewuftseinslage hinein umgedeutet wird, frei von den anstof3igen Z3gen der alten Gottesvorstellung. Man kann diese Um- interpretation und Weiterfiihrung in grbgere geistige Weiten hinein als Werk des Geistes Gottes verstehen, nur mug man sich eingestehen, daB dieser Geist Gottes vielfaltiger wirkt als nur in den Bahnen einer Religion oder einer religidsen Institution oder einer bestimmten Mensdiengruppe, die sich dazu berufen fuhlt. Dann ist Gott trotz aller gesdiehenen Offenbarung kein</p>
<p>345 einmalig erfaf3ter Gott, sondem ein stets weiter zu suchender Gott, dessen Fiille nie ausgeschöpft ist56. Ich mochte das Gesagte an Hand altðhrwürdiger und ,substanz'tridxtiger Gebete konkretisieren. Wer in der heutigen Bewuf3tseinslage die Psalmen des AT betet, gerne betet, kann die oder jene sittlidl anstbeige Stelle nicht mehr mitvollziehen, straubt sich gegen manche zu anthropomorphe oder zu unterentwickelte Gottesauffassung. Es stünde einer judischen ,Kir&e' oder den christlichen Kirchen gut an, diese Psalmen von diesen Mif3standen zu befreien, am besten dadurch, daf3 die Kirchen die dazu Fahigen bittet, diese Stellen auf einer religiosen und dichterischen Weise produktiv zu ersetzen. Tun es die Kirdien nidlt, dann binden sie in gewisser Weise die Menschen einer anderen Bewuf3tseinslage mit h6heren sittlichen Anspriichen und einer durchdachteren Gottesvorstellung an ein niederes Niveau. Wieviel Grausam- . keiten wurden schon von Christen mit Berufung auf Schriftstellen von nie- derem Niveau der Gottesvorstellung und der Sittlichkeit getan! (Siehe Cromwell in der Darstellung L. von Rankes). Ebenso taten die Kirchen gut daran, die hl. Schrift des AT und des NT wie ein U rmeter' zu behandeln, von dem man ausgeht, das man aber dann produktiv weiterverarbeitet in die jeweils gewandelte Bewui3tseinslage hinein. Auch hier mui3te als Formal- prinzip gelten: wird von Gott zwar konkret, aber auch groft genug gespro- -ben? Ich befürchte, in rncht all zu ferner Zukunft h6ren sich nur noch jene Christen Schriftperikopen so, wie sie jetzt da stehen, an, die ein hermeneu- tisches Interesse haben -- eine kleine Sondergruppe! Sollte sich die Kraft des Geistes Gottes in seÎ1ler Kirche nicht dadurch zeigen, daf diese Kirdie vorausschauend produkn r wird, statt vorwiegend bewahrend und das Bewahrte interpretierend zu sein, wobei die Interpretation mandrmal selt- same Kunststucke macher, mu8 und >seltsame Wege geht, um das Bewahrte dem gewandelten Bewui3tsein ,s+ma&haK' zu madlen. 56 Siehe dazu: Paul HoBfeld, Moses, Zarathustra, Buddha, Jesus, Mani, Mo- hammed. Die grof3en Religionsstifter heute gesehen, 1974. Verlag Hoflfeld, 534 Bad Honnef, Im Gier 2.</p>
</body>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo>
<title>Moses und Zararthustra</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" contentType="CDATA">
<title>Moses und Zararthustra</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Paul</namePart>
<namePart type="family">Hossfeld</namePart>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article">research-article</genre>
<originInfo>
<publisher>BRILL</publisher>
<place>
<placeTerm type="text">The Netherlands</placeTerm>
</place>
<dateIssued encoding="w3cdtf">1975</dateIssued>
<dateCreated encoding="w3cdtf">1975</dateCreated>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">1975</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">eng</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">en</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte</title>
<subTitle>Journal of Religious and Cultural Studies</subTitle>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>ZRGG</title>
</titleInfo>
<identifier type="ISSN">0044-3441</identifier>
<identifier type="eISSN">1570-0739</identifier>
<part>
<date>1975</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>27</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>1-4</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>330</start>
<end>345</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<identifier type="istex">CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07</identifier>
<identifier type="DOI">10.1163/157007375X00230</identifier>
<identifier type="href">15700739_027_01-04_s023_text.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="Copyright">© 1975 Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</accessCondition>
<recordInfo>
<recordOrigin>Koninklijke Brill NV, Leiden, The Netherlands</recordOrigin>
<recordContentSource>BRILL Journals</recordContentSource>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/SchutzV1/Data/Main/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 001288 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Main/Corpus/biblio.hfd -nk 001288 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    SchutzV1
   |flux=    Main
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:CB2655035D7B2D226B8E2C58FB93761343250A07
   |texte=   Moses und Zararthustra
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.38.
Data generation: Mon Feb 8 17:34:10 2021. Site generation: Mon Feb 8 17:41:23 2021