Serveur d'exploration sur Monteverdi

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003

Identifieur interne : 000607 ( Istex/Corpus ); précédent : 000606; suivant : 000608

Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003

Auteurs : Arndt Brendecke

Source :

RBID : ISTEX:991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8

Abstract

Das Konzept des Performativen erhebt die Theaterwissenschaft in den Rang einer Leitwissenschaft. Nicht ganz unschuldig daran, daß dieser Anspruch in besonderem Maße auch für den Bereich der Erforschung des Wissens und seiner Praktiken gilt, sind die Herausgeber des zu besprechenden Buches und der Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ im allgemeinen. Das Buch stellt den ersten Band einer auf insgesamt acht Bände angelegten Buchreihe dar, deren Programm darin besteht, die „Interferenz von Kunst und Wissenschaft“ zu thematisieren. Im Pilotband der Reihe ist dies auf eindrucksvolle Weise gelungen. Bei aller vorsichtigen Zurückhaltung gegenüber Sammelbänden, die ihren Zusammenhalt metaphorisch begründen: Mit dem ‚Schauplatz‘ beziehungsweise ‚Theatrum‘ steht hier ein Begriff im Zentrum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Realisierungsräumen künstlerischen und wissenschaftlichen Handelns – der Kunstkammer, dem Laboratorium und der Bühne – quellennah und zumeist ohne Zwang zur augenzwinkernden Assoziationslust durchaus zu leisten vermag.

Url:
DOI: 10.1515/ARBI.2004.184

Links to Exploration step

ISTEX:991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Brendecke, Arndt" sort="Brendecke, Arndt" uniqKey="Brendecke A" first="Arndt" last="Brendecke">Arndt Brendecke</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Universität München, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München. brendecke@lrz.uni-muenchen.de</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8</idno>
<date when="2004" year="2004">2004</date>
<idno type="doi">10.1515/ARBI.2004.184</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Corpus">000607</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
<author wicri:is="90%">
<name sortKey="Brendecke, Arndt" sort="Brendecke, Arndt" uniqKey="Brendecke A" first="Arndt" last="Brendecke">Arndt Brendecke</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Universität München, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München. brendecke@lrz.uni-muenchen.de</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Arbitrium</title>
<title level="j" type="abbrev">Arbitrium</title>
<idno type="ISSN">0723-2977</idno>
<imprint>
<publisher>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</publisher>
<date type="published" when="2004-11-28">2004-11-28</date>
<biblScope unit="volume">22</biblScope>
<biblScope unit="issue">2</biblScope>
<biblScope unit="page" from="184">184</biblScope>
<biblScope unit="page" to="189">189</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0723-2977</idno>
</series>
<idno type="istex">991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8</idno>
<idno type="DOI">10.1515/ARBI.2004.184</idno>
<idno type="ArticleID">ARBI.22.2.184</idno>
<idno type="Related-article-Href">arbi.2004.184.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0723-2977</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
<front>
<div type="abstract" xml:lang="de">Das Konzept des Performativen erhebt die Theaterwissenschaft in den Rang einer Leitwissenschaft. Nicht ganz unschuldig daran, daß dieser Anspruch in besonderem Maße auch für den Bereich der Erforschung des Wissens und seiner Praktiken gilt, sind die Herausgeber des zu besprechenden Buches und der Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ im allgemeinen. Das Buch stellt den ersten Band einer auf insgesamt acht Bände angelegten Buchreihe dar, deren Programm darin besteht, die „Interferenz von Kunst und Wissenschaft“ zu thematisieren. Im Pilotband der Reihe ist dies auf eindrucksvolle Weise gelungen. Bei aller vorsichtigen Zurückhaltung gegenüber Sammelbänden, die ihren Zusammenhalt metaphorisch begründen: Mit dem ‚Schauplatz‘ beziehungsweise ‚Theatrum‘ steht hier ein Begriff im Zentrum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Realisierungsräumen künstlerischen und wissenschaftlichen Handelns – der Kunstkammer, dem Laboratorium und der Bühne – quellennah und zumeist ohne Zwang zur augenzwinkernden Assoziationslust durchaus zu leisten vermag.</div>
</front>
</TEI>
<istex>
<corpusName>degruyter-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Arndt Brendecke</name>
<affiliations>
<json:string>Universität München, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München. brendecke@lrz.uni-muenchen.de</json:string>
</affiliations>
</json:item>
</author>
<genre>
<json:string>research-article</json:string>
</genre>
<host>
<volume>22</volume>
<pages>
<last>189</last>
<first>184</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0723-2977</json:string>
</issn>
<issue>2</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<title>Arbitrium</title>
</host>
<language>
<json:string>ger</json:string>
</language>
<abstract>Das Konzept des Performativen erhebt die Theaterwissenschaft in den Rang einer Leitwissenschaft. Nicht ganz unschuldig daran, daß dieser Anspruch in besonderem Maße auch für den Bereich der Erforschung des Wissens und seiner Praktiken gilt, sind die Herausgeber des zu besprechenden Buches und der Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ im allgemeinen. Das Buch stellt den ersten Band einer auf insgesamt acht Bände angelegten Buchreihe dar, deren Programm darin besteht, die „Interferenz von Kunst und Wissenschaft“ zu thematisieren. Im Pilotband der Reihe ist dies auf eindrucksvolle Weise gelungen. Bei aller vorsichtigen Zurückhaltung gegenüber Sammelbänden, die ihren Zusammenhalt metaphorisch begründen: Mit dem ‚Schauplatz‘ beziehungsweise ‚Theatrum‘ steht hier ein Begriff im Zentrum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Realisierungsräumen künstlerischen und wissenschaftlichen Handelns – der Kunstkammer, dem Laboratorium und der Bühne – quellennah und zumeist ohne Zwang zur augenzwinkernden Assoziationslust durchaus zu leisten vermag.</abstract>
<qualityIndicators>
<score>4.151</score>
<pdfVersion>1.4</pdfVersion>
<pdfPageSize>453.543 x 680.315 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>0</keywordCount>
<abstractCharCount>1076</abstractCharCount>
<pdfWordCount>1983</pdfWordCount>
<pdfCharCount>14417</pdfCharCount>
<pdfPageCount>6</pdfPageCount>
<abstractWordCount>139</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
<publicationDate>2004</publicationDate>
<copyrightDate>2004</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1515/ARBI.2004.184</json:string>
</doi>
<id>991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</publisher>
<availability>
<p>De Gruyter</p>
</availability>
<date>2007-12-21</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
<author>
<persName>
<forename type="first">Arndt</forename>
<surname>Brendecke</surname>
</persName>
<affiliation>Universität München, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München. brendecke@lrz.uni-muenchen.de</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Arbitrium</title>
<title level="j" type="abbrev">Arbitrium</title>
<idno type="JournalID">ARBI</idno>
<idno type="pISSN">0723-2977</idno>
<imprint>
<publisher>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</publisher>
<date type="published" when="2004-11-28"></date>
<biblScope unit="volume">22</biblScope>
<biblScope unit="issue">2</biblScope>
<biblScope unit="page" from="184">184</biblScope>
<biblScope unit="page" to="189">189</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8</idno>
<idno type="DOI">10.1515/ARBI.2004.184</idno>
<idno type="ArticleID">ARBI.22.2.184</idno>
<idno type="Related-article-Href">arbi.2004.184.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>2007-12-21</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
<abstract xml:lang="de">
<p>Das Konzept des Performativen erhebt die Theaterwissenschaft in den Rang einer Leitwissenschaft. Nicht ganz unschuldig daran, daß dieser Anspruch in besonderem Maße auch für den Bereich der Erforschung des Wissens und seiner Praktiken gilt, sind die Herausgeber des zu besprechenden Buches und der Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ im allgemeinen. Das Buch stellt den ersten Band einer auf insgesamt acht Bände angelegten Buchreihe dar, deren Programm darin besteht, die „Interferenz von Kunst und Wissenschaft“ zu thematisieren. Im Pilotband der Reihe ist dies auf eindrucksvolle Weise gelungen. Bei aller vorsichtigen Zurückhaltung gegenüber Sammelbänden, die ihren Zusammenhalt metaphorisch begründen: Mit dem ‚Schauplatz‘ beziehungsweise ‚Theatrum‘ steht hier ein Begriff im Zentrum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Realisierungsräumen künstlerischen und wissenschaftlichen Handelns – der Kunstkammer, dem Laboratorium und der Bühne – quellennah und zumeist ohne Zwang zur augenzwinkernden Assoziationslust durchaus zu leisten vermag.</p>
</abstract>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="2007-12-21">Created</change>
<change when="2004-11-28">Published</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus degruyter-journals" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType PUBLIC="-//Atypon//DTD Atypon Systems Archival NLM DTD Suite v2.2.0 20090301//EN" URI="nlm-dtd/archivearticle.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article article-type="research-article" xml:lang="de">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="publisher-id">ARBI</journal-id>
<abbrev-journal-title abbrev-type="full">Arbitrium</abbrev-journal-title>
<issn pub-type="ppub">0723-2977</issn>
<publisher>
<publisher-name>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</publisher-name>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="publisher-id">ARBI.22.2.184</article-id>
<article-id pub-id-type="doi">10.1515/ARBI.2004.184</article-id>
<title-group>
<article-title>
<bold>Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.)</bold>
, Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</article-title>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author">
<name>
<given-names>Arndt</given-names>
<x> </x>
<surname>Brendecke</surname>
</name>
<aff>Universität München, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München. brendecke@lrz.uni-muenchen.de</aff>
</contrib>
</contrib-group>
<pub-date pub-type="ppub">
<day>28</day>
<month>November</month>
<year>2004</year>
</pub-date>
<pub-date pub-type="epub">
<day>21</day>
<month>12</month>
<year>2007</year>
</pub-date>
<volume>22</volume>
<issue>2</issue>
<fpage>184</fpage>
<lpage>189</lpage>
<copyright-statement>© Max Niemeyer Verlag GmbH, Tübingen 2004</copyright-statement>
<copyright-year>2004</copyright-year>
<related-article related-article-type="pdf" xlink:href="arbi.2004.184.pdf"></related-article>
<abstract>
<p>Das Konzept des Performativen erhebt die Theaterwissenschaft in den Rang einer Leitwissenschaft. Nicht ganz unschuldig daran, daß dieser Anspruch in besonderem Maße auch für den Bereich der Erforschung des Wissens und seiner Praktiken gilt, sind die Herausgeber des zu besprechenden Buches und der Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ im allgemeinen. Das Buch stellt den ersten Band einer auf insgesamt acht Bände angelegten Buchreihe dar, deren Programm darin besteht, die „Interferenz von Kunst und Wissenschaft“ zu thematisieren. Im Pilotband der Reihe ist dies auf eindrucksvolle Weise gelungen. Bei aller vorsichtigen Zurückhaltung gegenüber Sammelbänden, die ihren Zusammenhalt metaphorisch begründen: Mit dem ‚Schauplatz‘ beziehungsweise ‚Theatrum‘ steht hier ein Begriff im Zentrum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Realisierungsräumen künstlerischen und wissenschaftlichen Handelns – der Kunstkammer, dem Laboratorium und der Bühne – quellennah und zumeist ohne Zwang zur augenzwinkernden Assoziationslust durchaus zu leisten vermag.</p>
</abstract>
</article-meta>
</front>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo lang="de">
<title>Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" lang="de" contentType="CDATA">
<title>Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003</title>
</titleInfo>
<name type="personal">
<namePart type="given">Arndt</namePart>
<namePart type="family">Brendecke</namePart>
<affiliation>Universität München, Historisches Seminar, Abteilung Frühe Neuzeit, Geschwister-Scholl-Platz 1, D-80539 München. brendecke@lrz.uni-muenchen.de</affiliation>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="research-article">research-article</genre>
<originInfo>
<publisher>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</publisher>
<dateIssued encoding="w3cdtf">2004-11-28</dateIssued>
<dateCreated encoding="w3cdtf">2007-12-21</dateCreated>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">2004</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">ger</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">de</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<abstract lang="de">Das Konzept des Performativen erhebt die Theaterwissenschaft in den Rang einer Leitwissenschaft. Nicht ganz unschuldig daran, daß dieser Anspruch in besonderem Maße auch für den Bereich der Erforschung des Wissens und seiner Praktiken gilt, sind die Herausgeber des zu besprechenden Buches und der Berliner Sonderforschungsbereich „Kulturen des Performativen“ im allgemeinen. Das Buch stellt den ersten Band einer auf insgesamt acht Bände angelegten Buchreihe dar, deren Programm darin besteht, die „Interferenz von Kunst und Wissenschaft“ zu thematisieren. Im Pilotband der Reihe ist dies auf eindrucksvolle Weise gelungen. Bei aller vorsichtigen Zurückhaltung gegenüber Sammelbänden, die ihren Zusammenhalt metaphorisch begründen: Mit dem ‚Schauplatz‘ beziehungsweise ‚Theatrum‘ steht hier ein Begriff im Zentrum, der die Verbindung zwischen verschiedenen Realisierungsräumen künstlerischen und wissenschaftlichen Handelns – der Kunstkammer, dem Laboratorium und der Bühne – quellennah und zumeist ohne Zwang zur augenzwinkernden Assoziationslust durchaus zu leisten vermag.</abstract>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Arbitrium</title>
</titleInfo>
<titleInfo type="abbreviated">
<title>Arbitrium</title>
</titleInfo>
<identifier type="ISSN">0723-2977</identifier>
<identifier type="JournalID">ARBI</identifier>
<part>
<date>2004</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>22</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>2</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>184</start>
<end>189</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<relatedItem type="reviewOf">
<genre>pdf</genre>
<identifier type="pdf">arbi.2004.184.pdf</identifier>
</relatedItem>
<identifier type="istex">991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8</identifier>
<identifier type="DOI">10.1515/ARBI.2004.184</identifier>
<identifier type="ArticleID">ARBI.22.2.184</identifier>
<identifier type="Related-article-Href">arbi.2004.184.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="Copyright">© Max Niemeyer Verlag GmbH, Tübingen 2004</accessCondition>
<recordInfo>
<recordContentSource>De Gruyter</recordContentSource>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/MonteverdiV1/Data/Istex/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 000607 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Corpus/biblio.hfd -nk 000607 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    MonteverdiV1
   |flux=    Istex
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:991C16F7591F425E040848DE879136F1CE8AA3C8
   |texte=   Helmar Schramm / Ludger Schwarte / Jan Lazardzig (Hgg.), Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert. 2003
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.21.
Data generation: Mon May 9 21:59:15 2016. Site generation: Mon Feb 12 09:57:54 2024