Serveur d'exploration sur le Magnificat

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen

Identifieur interne : 000C40 ( Istex/Corpus ); précédent : 000C39; suivant : 000C41

Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen

Auteurs : Stefanie Frieling ; Anita Schorcht

Source :

RBID : ISTEX:087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7
Url:
DOI: 10.1515/zgl-2012-0008

Links to Exploration step

ISTEX:087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7

Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<author>
<name sortKey="Frieling, Stefanie" sort="Frieling, Stefanie" uniqKey="Frieling S" first="Stefanie" last="Frieling">Stefanie Frieling</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Deutsches Rechtswörterbuch – Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>E-mail: Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schorcht, Anita" sort="Schorcht, Anita" uniqKey="Schorcht A" first="Anita" last="Schorcht">Anita Schorcht</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Handschriftenzentrum Leipzig – Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstraße 6, D-04107 Leipzig/Mittelhochdeutsches Wörterbuch Göttinger Akademie der Wissenschaften, Papendiek 14, D-37073 Göttingen Schorcht@uni-leipzig.de</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>E-mail: Schorcht@uni-leipzig.de</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7</idno>
<date when="2012" year="2012">2012</date>
<idno type="doi">10.1515/zgl-2012-0008</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Corpus">000C40</idno>
<idno type="wicri:explorRef" wicri:stream="Istex" wicri:step="Corpus" wicri:corpus="ISTEX">000C40</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<author>
<name sortKey="Frieling, Stefanie" sort="Frieling, Stefanie" uniqKey="Frieling S" first="Stefanie" last="Frieling">Stefanie Frieling</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Deutsches Rechtswörterbuch – Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>E-mail: Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schorcht, Anita" sort="Schorcht, Anita" uniqKey="Schorcht A" first="Anita" last="Schorcht">Anita Schorcht</name>
<affiliation>
<mods:affiliation>Handschriftenzentrum Leipzig – Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstraße 6, D-04107 Leipzig/Mittelhochdeutsches Wörterbuch Göttinger Akademie der Wissenschaften, Papendiek 14, D-37073 Göttingen Schorcht@uni-leipzig.de</mods:affiliation>
</affiliation>
<affiliation>
<mods:affiliation>E-mail: Schorcht@uni-leipzig.de</mods:affiliation>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Zeitschrift für germanistische Linguistik</title>
<idno type="ISSN">0301-3294</idno>
<idno type="eISSN">1613-0626</idno>
<imprint>
<publisher>De Gruyter</publisher>
<date type="published" when="2012">2012</date>
<biblScope unit="volume">40</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="131">131</biblScope>
<biblScope unit="page" to="138">138</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0301-3294</idno>
</series>
<idno type="istex">087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7</idno>
<idno type="DOI">10.1515/zgl-2012-0008</idno>
<idno type="ArticleID">zgl-2012-0008</idno>
<idno type="Related-article-Href">zgl-2012-0008.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0301-3294</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
</TEI>
<istex>
<corpusName>degruyter-journals</corpusName>
<author>
<json:item>
<name>Stefanie Frieling M.A.</name>
<affiliations>
<json:string>Deutsches Rechtswörterbuch – Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</json:string>
<json:string>E-mail: Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</json:string>
</affiliations>
</json:item>
<json:item>
<name>Anita Schorcht</name>
<affiliations>
<json:string>Handschriftenzentrum Leipzig – Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstraße 6, D-04107 Leipzig/Mittelhochdeutsches Wörterbuch Göttinger Akademie der Wissenschaften, Papendiek 14, D-37073 Göttingen Schorcht@uni-leipzig.de</json:string>
<json:string>E-mail: Schorcht@uni-leipzig.de</json:string>
</affiliations>
</json:item>
</author>
<subject>
<json:item>
<lang>
<json:string>ger</json:string>
</lang>
<value>Berichte</value>
</json:item>
</subject>
<genre></genre>
<host>
<volume>40</volume>
<pages>
<last>138</last>
<first>131</first>
</pages>
<issn>
<json:string>0301-3294</json:string>
</issn>
<issue>1</issue>
<genre></genre>
<language>
<json:string>unknown</json:string>
</language>
<eissn>
<json:string>1613-0626</json:string>
</eissn>
<title>Zeitschrift für germanistische Linguistik</title>
</host>
<language>
<json:string>ger</json:string>
</language>
<qualityIndicators>
<score>3.488</score>
<pdfVersion>1.5</pdfVersion>
<pdfPageSize>439.37 x 651.969 pts</pdfPageSize>
<refBibsNative>false</refBibsNative>
<keywordCount>1</keywordCount>
<abstractCharCount>0</abstractCharCount>
<pdfWordCount>2476</pdfWordCount>
<pdfCharCount>18932</pdfCharCount>
<pdfPageCount>8</pdfPageCount>
<abstractWordCount>1</abstractWordCount>
</qualityIndicators>
<title>Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<publicationDate>2012</publicationDate>
<copyrightDate>2012</copyrightDate>
<doi>
<json:string>10.1515/zgl-2012-0008</json:string>
</doi>
<id>087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7</id>
<fulltext>
<json:item>
<original>true</original>
<mimetype>application/pdf</mimetype>
<extension>pdf</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7/fulltext/pdf</uri>
</json:item>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>application/zip</mimetype>
<extension>zip</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7/fulltext/zip</uri>
</json:item>
<istex:fulltextTEI uri="https://api.istex.fr/document/087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7/fulltext/tei">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<title level="a" type="sub" xml:lang="de">2. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. in Heidelberg</title>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<authority>ISTEX</authority>
<publisher>De Gruyter</publisher>
<availability>
<p>De Gruyter</p>
</availability>
<date>2012</date>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct type="inbook">
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<title level="a" type="sub" xml:lang="de">2. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. in Heidelberg</title>
<author corresp="yes">
<persName>
<forename type="first">Stefanie</forename>
<surname>Frieling</surname>
</persName>
<roleName type="degree">M.A.</roleName>
<email>Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</email>
<affiliation>Deutsches Rechtswörterbuch – Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</affiliation>
</author>
<author corresp="yes">
<persName>
<forename type="first">Anita</forename>
<surname>Schorcht</surname>
</persName>
<email>Schorcht@uni-leipzig.de</email>
<affiliation>Handschriftenzentrum Leipzig – Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstraße 6, D-04107 Leipzig/Mittelhochdeutsches Wörterbuch Göttinger Akademie der Wissenschaften, Papendiek 14, D-37073 Göttingen Schorcht@uni-leipzig.de</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr>
<title level="j">Zeitschrift für germanistische Linguistik</title>
<idno type="pISSN">0301-3294</idno>
<idno type="eISSN">1613-0626</idno>
<imprint>
<publisher>De Gruyter</publisher>
<date type="published" when="2012"></date>
<biblScope unit="volume">40</biblScope>
<biblScope unit="issue">1</biblScope>
<biblScope unit="page" from="131">131</biblScope>
<biblScope unit="page" to="138">138</biblScope>
</imprint>
</monogr>
<idno type="istex">087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7</idno>
<idno type="DOI">10.1515/zgl-2012-0008</idno>
<idno type="ArticleID">zgl-2012-0008</idno>
<idno type="Related-article-Href">zgl-2012-0008.pdf</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<profileDesc>
<creation>
<date>2012</date>
</creation>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc>
<change when="2012">Published</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
</istex:fulltextTEI>
<json:item>
<original>false</original>
<mimetype>text/plain</mimetype>
<extension>txt</extension>
<uri>https://api.istex.fr/document/087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7/fulltext/txt</uri>
</json:item>
</fulltext>
<metadata>
<istex:metadataXml wicri:clean="corpus degruyter-journals, element body not found" wicri:toSee="no header">
<istex:xmlDeclaration>version="1.0" encoding="UTF-8"</istex:xmlDeclaration>
<istex:docType SYSTEM="O:\de_Gruyter\_orga\DTD\archiving-oasis\archive-oasis-article3.dtd" name="istex:docType"></istex:docType>
<istex:document>
<article dtd-version="3.0" xml:lang="de">
<front>
<journal-meta>
<journal-id journal-id-type="publisher-id">ZGL</journal-id>
<journal-title-group>
<journal-title>Zeitschrift für germanistische Linguistik</journal-title>
</journal-title-group>
<issn pub-type="epub">1613-0626</issn>
<issn pub-type="ppub">0301-3294</issn>
<publisher>
<publisher-name>De Gruyter</publisher-name>
</publisher>
</journal-meta>
<article-meta>
<article-id pub-id-type="publisher-id">zgl-2012-0008</article-id>
<article-id pub-id-type="doi">10.1515/zgl-2012-0008</article-id>
<article-categories>
<subj-group subj-group-type="heading">
<subject>Berichte</subject>
</subj-group>
</article-categories>
<title-group>
<article-title>Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</article-title>
<subtitle>2. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. in Heidelberg</subtitle>
</title-group>
<contrib-group>
<contrib contrib-type="author" corresp="yes">
<name>
<surname>Frieling</surname>
<given-names>Stefanie</given-names>
<suffix>M.A.</suffix>
</name>
<xref ref-type="aff" rid="aff1"></xref>
</contrib>
<contrib contrib-type="author" corresp="yes">
<name>
<surname>Schorcht</surname>
<given-names>Anita</given-names>
</name>
<xref ref-type="aff" rid="aff2"></xref>
</contrib>
</contrib-group>
<aff id="aff1">
<addr-line>Deutsches Rechtswörterbuch – Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg</addr-line>
<email>Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</email>
</aff>
<aff id="aff2">
<addr-line>Handschriftenzentrum Leipzig – Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstraße 6, D-04107 Leipzig/Mittelhochdeutsches Wörterbuch – Göttinger Akademie der Wissenschaften, Papendiek 14, D-37073 Göttingen</addr-line>
<email>Schorcht@uni-leipzig.de</email>
</aff>
<pub-date pub-type="ppub">
<year>2012</year>
</pub-date>
<volume>40</volume>
<issue>1</issue>
<fpage>131</fpage>
<lpage>138</lpage>
<permissions>
<copyright-statement>© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston</copyright-statement>
<copyright-year>2012</copyright-year>
<copyright-holder>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</copyright-holder>
</permissions>
<related-article related-article-type="pdf" xlink:href="zgl-2012-0008.pdf"></related-article>
</article-meta>
</front>
<body>
<sec>
<p>In seiner Monographie „Kulturelle Tatsachen“ schreibt Ralf Konersmann, dass „die linguistische Semantik der natürlichen Sprachen den Fragenkreis der Diachronie gewohnheitsmäßig ignoriert“ (2006: 328). Die 2. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. (GGSG), die vom 7. bis 9. Oktober 2010 in Heidelberg stattfand, dürfte bewiesen haben, dass die Germanistische Linguistik sich durchaus um ihr vermeintliches ‚Stiefkind‘ sorgt: Für das Thema „Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen“ reisten 81 Teilnehmer unterschiedlicher Disziplinen aus sechs Ländern an, um sich in den Räumlichkeiten des Germanistischen Instituts der Universität Heidelberg und der benachbarten Heidelberger Akademie der Wissenschaften über Herausforderungen, Probleme und Chancen der historischen Semantik auszutauschen.</p>
<p>Direkt im Anschluss an die Begrüßung durch Organisator
<bold>Jörg Riecke</bold>
(Heidelberg) und die Grußworte des ersten Vorsitzenden der GGSG,
<bold>Hans Ulrich</bold>
<bold>Schmid</bold>
(Leipzig), wurde die Reihe der Plenarvorträge eröffnet.</p>
<p>Zum Einstieg in das Thema lud
<bold>Gerd Fritz</bold>
(Gießen) die Zuhörer zu einem „Rundgang“ durch die historische Semantik ein. Der Plenarredner ging hierbei auf den Status quo der Disziplin sowie deren Entwicklung ein. So wies er auf die bedeutsame Stellung der historischen Semantik als Grundlagenforschung u. a. für die historische Lexikographie hin sowie auf die theoretische und methodische Heterogenität semantischer Forschung, die sowohl Gefahren als auch Chancen beinhalte. Des Weiteren schilderte der Referent seine Beobachtungen zu einer Theoriegeschichte der historischen Semantik. Am Beispiel der Polysemie des Adjektivs nhd.
<italic>scharf</italic>
ging Fritz auf die Verwendungsweisen von Wörtern bzw. die feststellbaren metonymischen und metaphorischen Zusammenhänge ein. Ferner thematisierte er die Konvergenzen zwischen der Gebrauchstheorie der Semantik und der Kognitiven Semantik, die letztlich beide mentalistisch vorgingen: Da beide Richtungen korpuslinguistische Methoden nutzen, schickte er den Appell hinterher, digitalisierte Korpora in größerem Umfang öffentlich zugänglich zu machen.</p>
<p>Im Anschluss daran kam
<bold>Oskar Reichmann</bold>
(Heidelberg) u. a. auf die Gegensätze zwischen der darstellungsfunktionalen und der handlungstheoretischen Semantik zu sprechen. Hauptanliegen seines Vortrags war es, die Semantik als „Kernstück der Sprachwissenschaft“ zu definieren. In diesem Kontext wandte er sich gegen eine Sprachgeschichtsschreibung, die ausschließlich die ausdrucksseitige Analyse sprachlicher Einheiten im Fokus hat. Darüber hinaus gab er seinem Wunsch von der Aufhebung der Trennung von Sprach- und Geschichtswissenschaft bzw. von Sprach- und Literaturgeschichtsschreibung Ausdruck.</p>
<p>Im Zusammenhang sprachphilosophischer Reflexion lag es nahe, auch die historische Textsemantik zu thematisieren.
<bold>Andreas Gardt</bold>
(Kassel) stellte in seinem Vortrag theoretische Positionen und methodische Ansätze zur Textsemantik vor. Zunächst diskutierte er, wo die historische Semantik innerhalb der Forschungslandschaft eigentlich zu verorten sei. Im Zentrum seiner Ausführungen standen dabei bündelnde Beobachtungen aus dem Vergleich etlicher Schriften zur Textsemantik, die mehrheitlich ähnliche Prämissen und Methoden unter dem Stichwort ‚Textsemantik‘ subsumierten. In diesem Kontext betonte er sechs sich wiederholende Tendenzen innerhalb dieser Arbeiten, u. a. die Opposition, in der Textbedeutung und Autorintention nachweislich stünden.</p>
<p>Der erste Block „Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen I“ wurde von zwei Beiträgen mit geschichtswissenschaftlichem Bezug eingeleitet.
<bold>Bernhard Jussen</bold>
(Frankfurt a. M.) zeichnete zunächst die Geschichte der historischen Semantik innerhalb der Geschichtswissenschaft nach, um dann auf die aktuelle Situation einzugehen. Insbesondere die korpuslinguistische Fundierung der historischen Semantik fände seiner Beobachtung zufolge derzeit großen Niederschlag in der Disziplin; auch in der Frankfurter Arbeitsstelle „Geisteswissenschaftliche Fachinformatik“, wo ein System zum Korpusmanagement erarbeitet wird, berücksichtige man diese Entwicklungen.</p>
<p>Dass das ‚Stiefkind‘ der Linguisten auch eines der Historiker ist, deutete
<bold>Anja Lobenstein-Reichmann</bold>
(Mannheim/Heidelberg) an. Ihr Vortrag zielte darauf ab, die Scheu der Geschichtswissenschaft vor der Auseinandersetzung mit sprachphilosophischen und sprachwissenschaftlichen Fragestellungen zu hinterfragen. Denn obgleich Geschichte v. a. in Form von Sprache existiert, komme die Berücksichtigung der methodischen Reflexion bei der Analyse historischer Texte in der Disziplin bislang noch zu kurz. Dieses Defizit könne z. B. durch eine in Kooperation mit der Sprachwissenschaft verfasste Einführung für Studierende aufgefangen werden, mittels derer Historiker stärker für die Probleme der Onomasiologie und der Semasiologie sensibilisiert würden.</p>
<p>
<bold>Christoph Burger</bold>
(Amsterdam) betrachtete das Tagungsthema von Seiten der Theologie. An lat.
<italic>humilitas</italic>
illustrierte er die verschiedenen Stränge der Interpretation dieses Wortes des „Magnificat“ im Hinblick auf Marias Eigenschaft der Demut. Im Fokus seiner Ausführungen stand dabei der semantische Wandel, den das Wort in den verschiedenen Auslegungen durch Martin Luther erfährt. Über die Gründe dafür könne aus heutiger Sicht nur spekuliert werden.</p>
<p>Im letzten Vortrag des Tages stellte die Indogermanistin
<bold>Rosemarie Lühr</bold>
(Jena) das Projekt „Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext“ (DWEE) vor. Dessen Beitrag zur ‚Wiederbelebung‘ der historischen Semantik soll es sein, die Etymologie der Wörter mit der Organisation des Wortschatzes in Wortfeldern in Verbindung zu setzen. Mittels einer diachronisch angelegten Belegsammlung zu einzelnen Wörtern ließe sich demnach semantischer Wandel vom Althochdeutschen bis in die Gegenwart auf systematische Art dokumentieren, wie die Vortragende anhand des Beispiels
<italic>Prestige</italic>
erläuterte.</p>
<p>Der nächste Konferenztag wurde von Plenarvorträgen aus zwei weiteren Fachkulturen eröffnet. So erörterte
<bold>Andreas</bold>
<bold>Deutsch </bold>
(Heidelberg) die Zusammenhänge zwischen der historischen Semantik und der Rechtswissenschaft. In seinem „Annäherungsversuch“ ging er zunächst der Frage nach, was ein Rechtswort überhaupt ist und verwies dabei auf eine 2012 zu diesem Thema in Heidelberg stattfindende Tagung. Anhand von Beispielen wie
<italic>Schelm</italic>
oder
<italic>Besitz</italic>
thematisierte der Rechtshistoriker den Bedeutungswandel einzelner Lexeme der Rechtssprache, um abschließend auf das juristische Instrumentarium bei der Textauslegung zu sprechen zu kommen.</p>
<p>
<bold>Edgar Radtke</bold>
(Heidelberg) widmete sich neuen Beschreibungsansätzen zur Ausgliederung der Romania. Dabei sollen regionale Disparitäten auch mithilfe des Aufkommens semantischer Divergenzen beurteilt werden. Die Frage, wie es zu der Verbreitung der Unterschiede kommt – werden sie nicht pauschalisiert als gegeben hingenommen – könne durch Untersuchungen zum Affektwortschatz bereichert werden. Abgesehen vom Expressivitätspotential neigen affektgeladene Synonyme dazu, schnell lexikalisiert zu werden. Den Eingang in den sich durchsetzenden ‚neuen‘ Sprachgebrauch finden neue Wörter über die Umgangssprache.</p>
<p>Die beiden folgenden Plenarredner zeigten Anwendungsbereiche für die historische Semantik in Lexikographie und Lexikologie. In diesem Zusammenhang stellte
<bold>Jochen A. Bär</bold>
(Heidelberg) seine Theorie einer relationalen Semantik vor. Er veranschaulichte, wie sich die semantischen Rollen von Wörtern in Texten ermitteln lassen und wie derartige Erkenntnisse in die historische Lexikographie einfließen können. Anhand des Adjektivs
<italic>klassisch</italic>
zeigte der Referent, wie diese Methode in dem entstehenden Wörterbuch „Zentralbegriffe der klassisch-romantischen ‚Kunstperiode‘ (1760–1840) – Wörterbuch zur Literatur- und Kunstreflexion der Goethezeit“ Anwendung findet, über das man sich auf der Website des Projekts (www.zbk-online.de) bereits informieren kann.</p>
<p>
<bold>Damaris Nübling</bold>
(Mainz) widmete sich den in der Forschung häufig zitierten Beispielen für die Pejorisierung von Frauenbezeichnungen (
<italic>Frau</italic>
,
<italic>Weib</italic>
) und ging hierbei aber auch auf Asymmetrien beim semantischen Wandel von Männerbezeichnungen (
<italic>Mann</italic>
,
<italic>Herr</italic>
) ein. Die Vortragende plädierte dafür, die Pejorisierungspfade der aufgezeigten Lexeme stärker zu differenzieren und Frauen- und Männerbezeichnungen allgemein verstärkt korpusbasiert zu untersuchen.</p>
<p>Am Nachmittag wurde in zwei Sektionen weitergearbeitet: In Sektion 1 wurden die „Positionen der Germanistik“ aufgezeigt, während Sektion 2 sich dem Verhältnis von historischer Semantik und historischer Grammatik widmete.</p>
<p>Die erste Sektion, bei der spezifische Textsorten und ihre Lexik bzw. einzelne Lexeme im Zentrum standen, wurde von einem akustischen „Experiment“ eröffnet, bei dem
<bold>Marie-Luise Sessler</bold>
(Heidelberg) einen Predigttext Meister Eckharts auf ihre Zuhörer wirken ließ. Ihm folgten Ausführungen zur Sprache des mittelalterlichen Autors: Sesslers These zufolge kann die inhaltliche Bedeutung hinter einer sinnlichen, rituellen Erfahrungsebene zurücktreten. Aus der auf diese Weise hervorgerufenen intuitiven Erkenntnis von Gott resultiere eine Art der „Entsemantisierung“.</p>
<p>Gegenstand des Vortrags von
<bold>Thomas Gloning</bold>
(Gießen) waren die bislang sprachlich kaum untersuchten balneologischen Texte, die v. a. seit dem 16. Jahrhundert belegt sind. Kern der Ausführungen waren neben Aspekten der Textorganisation, des Wortgebrauchs und der Syntax die fachlichen Verwendungsweisen in diesen Texten. Ziel der Beschäftigung mit diesen Texten ist es auch, die Beschreibung dieser fachlichen Verwendungsweisen mit der Beschreibung lexikologischer und kulturgeschichtlicher Aspekte zu verbinden.</p>
<p>Der Etymologie des Theolexems nhd.
<italic>weih </italic>
und seiner Stellung in der Theolinguistik ging
<bold>Albrecht Greule</bold>
(Regensburg) nach. Er kam zu dem Schluss, dass es sich bei dem Lexem um einen Regionalismus handelt, der in verschiedenen Ortsnamen zwar noch enthalten ist, aber in der Sakral- und in der kirchlichen Fachsprache durch das Lexem
<italic>heilig</italic>
verdrängt ist.</p>
<p>
<bold>Marcus Müller</bold>
(Heidelberg) warf zunächst einen Blick auf die historische Semantik als „Methode der Kunstgeschichte“ und stellte in diesem Zusammenhang einschlägige Modelle der Bildbedeutung, etwa von Warburg und Panofsky vor. Im zweiten Teil seines Vortrages ging der Referent auf die historische Semantik als „Funktionsprinzip der Kunstgeschichte“ ein: Die historische Bildsemantik sei nicht zu verstehen ohne die sprachlichen Mittel der Kunstgeschichtsschreibung, wie am Beispiel des Verbs
<italic>eindringen</italic>
in der kunsthistorischen Literatur erläutert wurde.</p>
<p>Über die lexikographisch schwer zu fassenden althochdeutschen Fachtermini der Musik referierte
<bold>Torsten Woitkowitz</bold>
(Leipzig). Aus dem nach Sachgruppen sortierten Wortschatz Notkers präsentierte er denjenigen Teil, der sich mit Musik beschäftigt (z. B. Bezeichnungen für die Eigenschaften eines Instrumentes oder für Töne). Das hierzu von ihm erarbeitete Glossar hat den primären Zweck, als Hilfestellung bei der Erstellung von Artikeln für das Althochdeutsche Wörterbuch zu dienen.</p>
<p>In der parallel laufenden Sektion 2 („Historische Semantik und Historische Grammatik“) wurde an vielen Stellen deutlich, dass eine diachronische Betrachtung neuhochdeutsche Phänomene besser nachvollziehbar macht und der historischen Semantik aus diesem Grund ein wichtiger Platz in der Linguistik zukommt. Ausgehend von der Überlieferung des Nibelungenlieds beschäftigte sich
<bold>Renata Szczepaniak </bold>
(Hamburg) mit Verbsemantik und Negationswandel. Die formal zyklische Erneuerung der Negationsmuster wurde anhand der Verteilung von Negatoren zu fünf Verbkategorien untersucht. Die Häufigkeitsverteilungen der Negatoren in Verbindung zu den Verbkategorien veranschaulichten, dass „Experiencer Verben“ zur Bindung an negative Kontexte tendieren und eine semantische Verschiebung mit Negationen gepaart erscheint. Daher sei es möglich anzunehmen, dass Modalverben für ihre Entwicklung den Negator bräuchten; so tritt der „Altnegator“ im Nibelungenlied immer mit „Experiencer Verben“ auf, von denen sich einige zu Modalverben entwickeln.</p>
<p>Ausgehend vom Vergleich zu den sog. pro-drop-Sprachen ging
<bold>Anna Volodina</bold>
(Frankfurt a. M.) der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß das Deutsche als Null-Subjekt-Sprache betrachtet werden kann. Anhand althochdeutscher Daten und neuerer Untersuchungen zum Frühneuhochdeutschen und frühen Neuhochdeutsch zeigte sie, dass ältere Sprachstufen ein viel komplexeres und differenzierteres Typenparadigma von Null-Subjekten aufweisen, von denen viele synchron nicht mehr belegt sind.</p>
<p>Die Probleme der Unterscheidung zwischen pränominalem Genitivattribut und getrennt geschriebenem Substantivkompositum im Frühneuhochdeutschen waren Thema im anschließenden Vortrag von
<bold>Daniel Solling</bold>
(Uppsala). Sein Lösungsansatz berücksichtigt zunächst formalgrammatische Kriterien, aber auch der Kontext einer jeweiligen Konstruktion findet Beachtung.</p>
<p>
<bold>Jessica Nowak</bold>
(Mainz) beschäftigte sich mit stark-schwach-Dubletten im Präteritum und im Partizip II, die im Neuhochdeutschen semantisch differenziert werden. Zunächst wurden die Entstehungspfade solcher Dubletten skizziert und anhand von Beispielen zwei Typen (Entstehung aufgrund von Homonymie und durch Analogieausgleich) festgestellt. Es folgte eine theoretische Annäherung an den Vorgang der Bedeutungsdifferenzierung. Der Vortrag schloss mit dem Hinweis, dass noch umfassendere Einzeluntersuchungen erforderlich seien, die den Gebrauch der Dubletten auch unter anderen Aspekten analysieren.</p>
<p>Mit dysphemistischen Wortbildungsbedeutungen
<bold> </bold>
befasste sich
<bold> </bold>
im Anschluss
<bold> Antje Dammel</bold>
(Mainz). Gegenstand ihrer Untersuchung ist die pejorative Lexik, die u. a. soziale Diskriminierung zum Ausdruck bringt. Pejorative Derivation wird graduell gestuft verwendet, wobei sich die Frage ergibt: Wie entstehen die pejorativen Derivationsmuster? Exemplarisch wurden die Entwicklungen der Verwendungen einst neutraler Affixe wie
<italic>-eln</italic>
vorgestellt. Aus einem neutralen Affix wird in der gehäuften Kombination mit negativen Basen ein neues semantisches Derivationsmuster abgeleitet, wenn die Pejoration als Teil der Affix-Bedeutung interpretiert wird. Dieses Muster wird dann an neutralen Basen produktiv, wobei der Prozess der „Subjektivierung“ unterliegt.</p>
<p>Auch der letzte Konferenztag stellte die Diachronie ins Zentrum: Sowohl in den beiden Plenarvorträgen zu den Perspektiven der älteren und jüngeren Sprachgeschichte als auch bei der Vorstellung verschiedener Forschungsprojekte wurde augenfällig, dass bzw. wie sich Linguistik und historische Semantik gegenseitig benötigen und bereichern.</p>
<p>Der
<bold> </bold>
Stellung der Begriffsgeschichte in der Philosophie und der Geschichte war der Vortrag
<bold> </bold>
von
<bold> Carsten Dutt</bold>
(Heidelberg) gewidmet. Der Referent ging dabei auf verschiedene Prämissen der Begriffsgeschichte ein und kontrastierte anschließend die Erkenntnisfunktionen der philosophischen mit denen der historischen Begriffsgeschichtsschreibung. In diesem Zusammenhang plädierte er für die Fortschreibung der „Geschichtlichen Grundbegriffe“ für das 21. Jahrhundert.</p>
<p>Nach der Zukunft der historischen Lexikographie
<bold> </bold>
fragten
<bold> Volker Harm</bold>
(Göttingen) und
<bold>Marco Scheider</bold>
(Berlin) von den beiden Forschungsstellen der Neubearbeitung des Deutschen Wörterbuchs (
<sup>2</sup>
DWB). Mit dem Abbruch der DWB-Neubearbeitung im Jahre 2012/13 entsteht eine Lücke in der deutschen Wörterbuchlandschaft, mit der auch Probleme für die historische Wortforschung verbunden seien. Um diese auffangen zu können, seien frühzeitige Überlegungen zur Konzeption eines neuen Wörterbuchs erforderlich; dieser Wunsch wurde auch in der Plenumsdiskussion ausgesprochen.</p>
<p>Im Folgenden bildeten ausgewählte Forschungsprojekte zur jüngeren Sprachgeschichte den Gegenstand von Sektion 1. Auf die Notwendigkeiten eines Wörterbuchs für die zentralen literarischen Texte der deutschen Klassiker, das die als „erklärungsbedürftig“ ermittelten Lexeme dieser Texte erläutert, wies
<bold>Ulrich Knoop</bold>
(Freiburg i. Br.) hin. Anhand eines Beispiels ging der Referent auch auf das Redaktionssystem „Paula“ ein: Dieses wird bei der Herstellung des Wörterbuchs benutzt, das zu gegebener Zeit auch online verfügbar sein soll.</p>
<p>Sein Beschreibungsmodell zur Bedeutungskonstitution von Abstrakta in den Dramen Schillers
<bold> </bold>
stellte
<bold> Reinhard Krapp</bold>
(Regensburg) als Auszug aus seiner Dissertation vor. Die exemplarische Untersuchung der beiden Wortfelder
<italic>Angst</italic>
und
<italic>Schrecken</italic>
lasse den Schluss zu, dass
<italic>Schrecken</italic>
zur Zeit Schillers stärker polysem war als
<italic>Angst</italic>
und
<italic>Furcht</italic>
und in Konkurrenz mit der neuen „Wurzelkonversion“
<italic>Schreck</italic>
eine Bedeutungsdifferenzierung und -festigung als Lexem zur Bezeichnung der Effekte eines Angstgefühls erfährt.</p>
<p>
<bold>Stefaniya Ptashnyk</bold>
(Heidelberg) illustrierte den Nutzen des Deutschen Rechtswörterbuchs (DRW) für die historische Semantik. Dabei lag ein Schwerpunkt auf der Online-Version des Wörterbuchs, die einen Mehrwert für die Beantwortung sprachhistorischer Fragestellungen darstelle, etwa beim Erschließen onomasiologischer Felder über den Erklärungswortschatz. Die Referentin verwies außerdem auf die digitalen Faksimiles und Volltexte des DRW und des DFG-Projekts „Deutschsprachige Rechtsquellen in digitaler Edition“, die kostenfrei zur Recherche unter www.drqedit.de zur Verfügung stehen.</p>
<p>Zeitgleich wurden in der zweiten Sektion ausgesuchte wissenschaftliche Projekte zur älteren Sprachgeschichte präsentiert.
<bold>Angelika O’Sullivan</bold>
(Gießen) erläuterte ein Vorhaben, bei dem die Gerätebezeichnungen aus althochdeutschen Glossen mit aktuellen archäologischen Erkenntnissen verglichen werden. Diese Untersuchung stellt für beide Disziplinen eine Bereicherung dar. Sie zeigt, dass sich in den Glossierungen deutlich mehr Benennungen für Angriffs- als für Schutzwaffen finden lassen, was sich in das Bild über die historischen Kenntnisse dieser Zeit fügt. Am Beispiel des im „Abrogans“ irrtümlich glossierten
<italic>Nasalhelms</italic>
wurde deutlich, dass sprachgeschichtliche Arbeiten einen interdisziplinären Beitrag zum Verständnis einer Kultur zu leisten vermögen.</p>
<p>Fachwörter in frühneuzeitlichen Gerichts- und Sitzungsprotokollen sowie in Zunftordnungen aus Siebenbürgen waren Gegenstand der Ausführungen von
<bold>Dana Janetta Dogaru</bold>
(Sibiu/Hermannstadt). Sie ging der zentralen Frage nach, inwieweit ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von Fachwörtern und den Textproduzenten bzw. -rezipienten besteht: Die unterschiedlichen Textsorten wiesen einen unterschiedlich großen Anteil an Fachwörtern auf. Zudem hätten die juristischen Termini häufig einen Bedeutungswandel erfahren, bei vielen Denotaten sei die ursprüngliche juristische oder handwerkliche Bedeutung im Laufe der Zeit sogar ganz verschwunden.</p>
<p>Für die semiotische Ausweitung des textsemantischen Gegenstandsbereiches in der historischen Sprachwissenschaft plädierte
<bold>Nina-Maria Klug</bold>
(Kassel): Da der Zugriff auf Bedeutung nur durch die Einbettung von Texten v. a. in kulturelle und gesellschaftliche Wissensrahmen möglich sei, forderte die Referentin die verstärkte Berücksichtigung auch visueller Textbestandteile. Zur Illustration dienten zwei konfessionelle Flugblätter aus dem 16. Jahrhundert, mittels derer sich u. a. spezifische Muster der Bedeutungsbildung ableiten lassen.</p>
<p>
<bold>Frank Förster</bold>
(Kiel) ging in seinem Vortrag am Beispiel von Adverbialsätzen der Frage nach, wie die Selektion einzelner grammatischer Einheiten funktioniert. Er skizzierte eine Antwort auf die zu beobachtende Monosemierung und Monofunktionalisierung von Subjunktionen, die insbesondere in Zeiten zunehmender „Chiro- und Typographie“ stattgefunden hat. Abschließend wagte er einen Ausblick auf das „Spätneuhochdeutsche“ und den absehbaren Verlust einer syntaktischen Markierung grammatischer Einheiten zugunsten einer gestärkten semantischen Information.</p>
<p>Abgerundet wurde die interdisziplinäre Tagung durch den Vortrag von
<bold>Jörg Meier</bold>
(Leiden). Er setzte sich mit der Semantik des belasteten Begriffes ‚Heimat‘ auseinander. Der Referent beleuchtete dabei die Etymologie und die Bedeutungsgeschichte des Lexems und machte unter Rückgriff auf verschiedene Kontexte (u.­ ­a. Heimatliteratur) auf die Polysemie des Wortes aufmerksam. In diesem Zusammenhang ging er auch auf die bislang kaum erforschte Quellengattung des Heimatbuchs ein, die trotz unterschiedlicher Realisierungsformen „Erinnerungsorte“ darstellen. Die Beleuchtung der Semantik eines ‚schweren‘ Begriffs gestatte den Eindruck, dass Bedeutung mehr ist, als man mit Sprache sagen oder schreiben kann.</p>
<p>Die Tagung fand mit dem Hinweis auf die nächste Jahrestagung mit dem Thema „Historische Pragmatik“, zu der
<bold>Peter Ernst</bold>
(Wien) einlud, ihr Ende. Die schriftlichen Fassungen der Vorträge wurden im zweiten „Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte“ im Verlag de Gruyter publiziert.</p>
</sec>
</body>
<back></back>
</article>
</istex:document>
</istex:metadataXml>
<mods version="3.6">
<titleInfo lang="de">
<title>Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<subTitle>2. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. in Heidelberg</subTitle>
</titleInfo>
<titleInfo type="alternative" lang="de" contentType="CDATA">
<title>Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen</title>
<subTitle>2. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte e. V. in Heidelberg</subTitle>
</titleInfo>
<name type="personal" displayLabel="corresp">
<namePart type="given">Stefanie</namePart>
<namePart type="family">Frieling</namePart>
<namePart type="termsOfAddress">M.A.</namePart>
<affiliation>Deutsches Rechtswörterbuch – Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</affiliation>
<affiliation>E-mail: Stefanie.Frieling@adw.uni-heidelberg.de</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<name type="personal" displayLabel="corresp">
<namePart type="given">Anita</namePart>
<namePart type="family">Schorcht</namePart>
<affiliation>Handschriftenzentrum Leipzig – Universitätsbibliothek Leipzig, Beethovenstraße 6, D-04107 Leipzig/Mittelhochdeutsches Wörterbuch Göttinger Akademie der Wissenschaften, Papendiek 14, D-37073 Göttingen Schorcht@uni-leipzig.de</affiliation>
<affiliation>E-mail: Schorcht@uni-leipzig.de</affiliation>
<role>
<roleTerm type="text">author</roleTerm>
</role>
</name>
<typeOfResource>text</typeOfResource>
<genre type="other" displayLabel="N/A"></genre>
<originInfo>
<publisher>De Gruyter</publisher>
<dateIssued encoding="w3cdtf">2012</dateIssued>
<copyrightDate encoding="w3cdtf">2012</copyrightDate>
</originInfo>
<language>
<languageTerm type="code" authority="iso639-2b">ger</languageTerm>
<languageTerm type="code" authority="rfc3066">de</languageTerm>
</language>
<physicalDescription>
<internetMediaType>text/html</internetMediaType>
</physicalDescription>
<relatedItem type="host">
<titleInfo>
<title>Zeitschrift für germanistische Linguistik</title>
</titleInfo>
<genre type="Journal">journal</genre>
<identifier type="ISSN">0301-3294</identifier>
<identifier type="eISSN">1613-0626</identifier>
<identifier type="PublisherID">ZGL</identifier>
<part>
<date>2012</date>
<detail type="volume">
<caption>vol.</caption>
<number>40</number>
</detail>
<detail type="issue">
<caption>no.</caption>
<number>1</number>
</detail>
<extent unit="pages">
<start>131</start>
<end>138</end>
</extent>
</part>
</relatedItem>
<relatedItem type="reviewOf">
<genre>pdf</genre>
<identifier type="pdf">zgl-2012-0008.pdf</identifier>
</relatedItem>
<identifier type="istex">087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7</identifier>
<identifier type="DOI">10.1515/zgl-2012-0008</identifier>
<identifier type="ArticleID">zgl-2012-0008</identifier>
<identifier type="Related-article-Href">zgl-2012-0008.pdf</identifier>
<accessCondition type="use and reproduction" contentType="copyright">© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston</accessCondition>
<recordInfo>
<recordContentSource>De Gruyter</recordContentSource>
<recordOrigin>Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</recordOrigin>
</recordInfo>
</mods>
</metadata>
<serie></serie>
</istex>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Musique/explor/MagnificatV1/Data/Istex/Corpus
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 000C40 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Istex/Corpus/biblio.hfd -nk 000C40 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Musique
   |area=    MagnificatV1
   |flux=    Istex
   |étape=   Corpus
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:087CE0095A3EB444456AAB8CC8760F397F9E02C7
   |texte=   Historische Semantik im Dialog der Fachkulturen
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.31.
Data generation: Tue Aug 15 20:27:11 2017. Site generation: Thu Jan 4 15:18:55 2024