Serveur d'exploration sur l'Université de Trèves

Attention, ce site est en cours de développement !
Attention, site généré par des moyens informatiques à partir de corpus bruts.
Les informations ne sont donc pas validées.

Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik – Teil 2: Trennung von Biomasse und Magnetbeads im Magnetfilter

Identifieur interne : 000C81 ( Main/Exploration ); précédent : 000C80; suivant : 000C82

Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik – Teil 2: Trennung von Biomasse und Magnetbeads im Magnetfilter

Auteurs : P. Kampeis [Allemagne] ; S. König [Allemagne] ; C. Schumann [Allemagne]

Source :

RBID : ISTEX:C8695CA219521BCD356416B878D8A9653EAC1134

Abstract

Die Hochgradienten‐Magnetseparation (HGMS) besitzt großes Potenzial, um als erster Capture‐Schritt in Aufbereitungsverfahren für biotechnologische Produkte eingesetzt zu werden, da sie eine Fest/Fest/Flüssig‐Trennung in einem Schritt ermöglicht. Bei Magnetseparatoren, die nach diesem Prinzip arbeiten, wurde bisher der Tatsache nicht genügend Rechnung getragen, dass die Anlagerungsbereiche der magnetischen Mikrosorbentien, die sich während der Magnetfiltration in der Filtermatrix ausbilden, den freien Strömungsquerschnitt des Magnetfilters einengen und Zellen oder Zelltrümmer zurückhalten oder sogar einschließen können. Schwerpunkt der hier dargestellten Untersuchungen am Umwelt‐Campus Birkenfeld ist daher die Quantifizierung der Trennung von Biomasse (fluoreszierende Escherichia coli‐Zellen) und Magnetbeads in einem HGMS‐Filter. Dazu musste eine geeignete Analysemethode entwickelt werden, die eine Quantifizierung ermöglicht und mit der eine Aussage darüber getroffen werden kann, welche Menge an Bakterienzellen im Filtrat zu finden ist und welche Menge durch die entstehenden Magnetpartikel‐Anlagerungsbereiche an der Filtermatrix zurückgehalten wird. In den Untersuchungen wurden zwei verschiedene Varianten der Filtermatrix getestet und miteinander verglichen. Es wurde in beiden Fällen eine gute Trennung von Biomasse und Magnetbeads – sowohl in Modellsuspensionen als auch in E. coli‐Fermentationsbrühen – erreicht.

Url:
DOI: 10.1002/cite.200900106


Affiliations:


Links toward previous steps (curation, corpus...)


Le document en format XML

<record>
<TEI wicri:istexFullTextTei="biblStruct">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik – Teil 2: Trennung von Biomasse und Magnetbeads im Magnetfilter</title>
<author>
<name sortKey="Kampeis, P" sort="Kampeis, P" uniqKey="Kampeis P" first="P." last="Kampeis">P. Kampeis</name>
</author>
<author>
<name sortKey="Konig, S" sort="Konig, S" uniqKey="Konig S" first="S." last="König">S. König</name>
</author>
<author>
<name sortKey="Schumann, C" sort="Schumann, C" uniqKey="Schumann C" first="C." last="Schumann">C. Schumann</name>
</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<idno type="wicri:source">ISTEX</idno>
<idno type="RBID">ISTEX:C8695CA219521BCD356416B878D8A9653EAC1134</idno>
<date when="2010" year="2010">2010</date>
<idno type="doi">10.1002/cite.200900106</idno>
<idno type="url">https://api.istex.fr/document/C8695CA219521BCD356416B878D8A9653EAC1134/fulltext/pdf</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Corpus">001248</idno>
<idno type="wicri:explorRef" wicri:stream="Istex" wicri:step="Corpus" wicri:corpus="ISTEX">001248</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Curation">001136</idno>
<idno type="wicri:Area/Istex/Checkpoint">000360</idno>
<idno type="wicri:explorRef" wicri:stream="Istex" wicri:step="Checkpoint">000360</idno>
<idno type="wicri:doubleKey">0009-286X:2010:Kampeis P:einsatz:von:magnetfiltern</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Merge">000D35</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Curation">000C81</idno>
<idno type="wicri:Area/Main/Exploration">000C81</idno>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<biblStruct>
<analytic>
<title level="a" type="main" xml:lang="de">Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik – Teil 2: Trennung von Biomasse und Magnetbeads im Magnetfilter</title>
<author>
<name sortKey="Kampeis, P" sort="Kampeis, P" uniqKey="Kampeis P" first="P." last="Kampeis">P. Kampeis</name>
<affiliation wicri:level="1">
<country xml:lang="fr">Allemagne</country>
<wicri:regionArea>Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik, Fachrichtung Verfahrenstechnik, Umwelt‐Campus Birkenfeld, FH Trier, Postfach 1380, D‐55761 Birkenfeld</wicri:regionArea>
<wicri:noRegion>55761 Birkenfeld</wicri:noRegion>
<wicri:noRegion>D‐55761 Birkenfeld</wicri:noRegion>
</affiliation>
<affiliation wicri:level="1">
<country wicri:rule="url">Allemagne</country>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Konig, S" sort="Konig, S" uniqKey="Konig S" first="S." last="König">S. König</name>
<affiliation wicri:level="1">
<country xml:lang="fr">Allemagne</country>
<wicri:regionArea>Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik, Fachrichtung Verfahrenstechnik, Umwelt‐Campus Birkenfeld, FH Trier, Postfach 1380, D‐55761 Birkenfeld</wicri:regionArea>
<wicri:noRegion>55761 Birkenfeld</wicri:noRegion>
<wicri:noRegion>D‐55761 Birkenfeld</wicri:noRegion>
</affiliation>
</author>
<author>
<name sortKey="Schumann, C" sort="Schumann, C" uniqKey="Schumann C" first="C." last="Schumann">C. Schumann</name>
<affiliation wicri:level="1">
<country xml:lang="fr">Allemagne</country>
<wicri:regionArea>Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik, Fachrichtung Verfahrenstechnik, Umwelt‐Campus Birkenfeld, FH Trier, Postfach 1380, D‐55761 Birkenfeld</wicri:regionArea>
<wicri:noRegion>55761 Birkenfeld</wicri:noRegion>
<wicri:noRegion>D‐55761 Birkenfeld</wicri:noRegion>
</affiliation>
</author>
</analytic>
<monogr></monogr>
<series>
<title level="j">Chemie Ingenieur Technik</title>
<title level="j" type="abbrev">Chemie Ingenieur Technik</title>
<idno type="ISSN">0009-286X</idno>
<idno type="eISSN">1522-2640</idno>
<imprint>
<publisher>WILEY‐VCH Verlag</publisher>
<pubPlace>Weinheim</pubPlace>
<date type="published" when="2010-05">2010-05</date>
<biblScope unit="volume">82</biblScope>
<biblScope unit="issue">5</biblScope>
<biblScope unit="page" from="641">641</biblScope>
<biblScope unit="page" to="650">650</biblScope>
</imprint>
<idno type="ISSN">0009-286X</idno>
</series>
<idno type="istex">C8695CA219521BCD356416B878D8A9653EAC1134</idno>
<idno type="DOI">10.1002/cite.200900106</idno>
<idno type="ArticleID">CITE200900106</idno>
</biblStruct>
</sourceDesc>
<seriesStmt>
<idno type="ISSN">0009-286X</idno>
</seriesStmt>
</fileDesc>
<profileDesc>
<textClass></textClass>
<langUsage>
<language ident="de">de</language>
</langUsage>
</profileDesc>
</teiHeader>
<front>
<div type="abstract" xml:lang="de">Die Hochgradienten‐Magnetseparation (HGMS) besitzt großes Potenzial, um als erster Capture‐Schritt in Aufbereitungsverfahren für biotechnologische Produkte eingesetzt zu werden, da sie eine Fest/Fest/Flüssig‐Trennung in einem Schritt ermöglicht. Bei Magnetseparatoren, die nach diesem Prinzip arbeiten, wurde bisher der Tatsache nicht genügend Rechnung getragen, dass die Anlagerungsbereiche der magnetischen Mikrosorbentien, die sich während der Magnetfiltration in der Filtermatrix ausbilden, den freien Strömungsquerschnitt des Magnetfilters einengen und Zellen oder Zelltrümmer zurückhalten oder sogar einschließen können. Schwerpunkt der hier dargestellten Untersuchungen am Umwelt‐Campus Birkenfeld ist daher die Quantifizierung der Trennung von Biomasse (fluoreszierende Escherichia coli‐Zellen) und Magnetbeads in einem HGMS‐Filter. Dazu musste eine geeignete Analysemethode entwickelt werden, die eine Quantifizierung ermöglicht und mit der eine Aussage darüber getroffen werden kann, welche Menge an Bakterienzellen im Filtrat zu finden ist und welche Menge durch die entstehenden Magnetpartikel‐Anlagerungsbereiche an der Filtermatrix zurückgehalten wird. In den Untersuchungen wurden zwei verschiedene Varianten der Filtermatrix getestet und miteinander verglichen. Es wurde in beiden Fällen eine gute Trennung von Biomasse und Magnetbeads – sowohl in Modellsuspensionen als auch in E. coli‐Fermentationsbrühen – erreicht.</div>
</front>
</TEI>
<affiliations>
<list>
<country>
<li>Allemagne</li>
</country>
</list>
<tree>
<country name="Allemagne">
<noRegion>
<name sortKey="Kampeis, P" sort="Kampeis, P" uniqKey="Kampeis P" first="P." last="Kampeis">P. Kampeis</name>
</noRegion>
<name sortKey="Kampeis, P" sort="Kampeis, P" uniqKey="Kampeis P" first="P." last="Kampeis">P. Kampeis</name>
<name sortKey="Konig, S" sort="Konig, S" uniqKey="Konig S" first="S." last="König">S. König</name>
<name sortKey="Schumann, C" sort="Schumann, C" uniqKey="Schumann C" first="C." last="Schumann">C. Schumann</name>
</country>
</tree>
</affiliations>
</record>

Pour manipuler ce document sous Unix (Dilib)

EXPLOR_STEP=$WICRI_ROOT/Wicri/Rhénanie/explor/UnivTrevesV1/Data/Main/Exploration
HfdSelect -h $EXPLOR_STEP/biblio.hfd -nk 000C81 | SxmlIndent | more

Ou

HfdSelect -h $EXPLOR_AREA/Data/Main/Exploration/biblio.hfd -nk 000C81 | SxmlIndent | more

Pour mettre un lien sur cette page dans le réseau Wicri

{{Explor lien
   |wiki=    Wicri/Rhénanie
   |area=    UnivTrevesV1
   |flux=    Main
   |étape=   Exploration
   |type=    RBID
   |clé=     ISTEX:C8695CA219521BCD356416B878D8A9653EAC1134
   |texte=   Einsatz von Magnetfiltern in der Bioverfahrenstechnik – Teil 2: Trennung von Biomasse und Magnetbeads im Magnetfilter
}}

Wicri

This area was generated with Dilib version V0.6.31.
Data generation: Sat Jul 22 16:29:01 2017. Site generation: Wed Feb 28 14:55:37 2024