Lorem ipsum
„Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur, adipisci velit …“ (vollständiger Text) ist ein Blindtext, der nichts bedeuten soll, sondern als Platzhalter im Layout verwendet wird, um einen Eindruck vom fertigen Dokument zu erhalten. Die Verteilung der Buchstaben und der Wortlängen des pseudo-lateinischen Textes entspricht in etwa der natürlichen (lateinischen) Sprache. Der Text ist (absichtlich) unverständlich, damit der Betrachter nicht durch den Inhalt abgelenkt wird.
Historische Herkunft
Der Text selbst ist kein richtiges Latein, schon das erste Wort „Lorem“ existiert nicht. Dennoch erkennt man im Text eine Reihe lateinischer Wörter, die aus dem sehr ähnlichen Absatz 1.10.32 bis 1.10.33 aus Ciceros De finibus bonorum et malorum[1] stammen, das im Mittelalter weithin bekannt war:[2]
- „Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit […]“
- (Ferner gibt es auch niemanden, der den Schmerz um seiner selbst willen liebt, der ihn sucht und haben will, einfach, weil es Schmerz ist […]).
Als Platzhaltertext sollen Lorem-ipsum-Passagen seit dem 16. Jahrhundert bei Setzern üblich gewesen sein. Seit den 1960er Jahren verwendet die Firma Letraset sie zur Demonstration der Gestalt verschiedener Schrifttypen. Im Laufe der Jahre wurden an verschiedenen Stellen Buchstaben eingesetzt, um die Nicht-Lesbarkeit zu verstärken. Auch sonst finden sich viele leicht voneinander abweichende Varianten dieses Textes.
Wurden früher die wenigen Zeilen von „Lorem ipsum“ im Blindtext fortlaufend wiederholt, so dient heute der aufgefundene Text von Cicero als Basis vieler Lorem-ipsum-Generatoren, die darauf aufbauend längere Abschnitte erzeugen. Die Begriffsfolge ist so weithin üblich, dass viele Desktop-Publishing-Programme einen Menüpunkt für Blindtext haben, der eine Sequenz erzeugt, die mit „Lorem ipsum“ beginnt. Außerdem wird heute die Begriffsfolge „Lorem ipsum“ in der elektronischen Druckaufbereitung erkannt und eine Warnmeldung ausgegeben, damit eine Publikation mit verbliebenem Blindtext nicht versehentlich in den Druck geht. Auch für den Textsatz mit LaTeX gibt es Ergänzungspakete.[3]
Weblinks
Vorlage:Wikisource Vorlage:Commons Vorlage:Gesprochene Version
- Ciceros Originaltext De finibus bonorum et malorum, erstes Buch
- Vertonte Fassung – Im Podcast »Die Esel und Teddy Show« wurde der Lorem-ipsum-Text als Hörspiel vertont
Einzelnachweise
- ↑ De Finibus Bonorum et Malorum („Vom höchsten Gut und vom größten Übel“), Liber primus, 32-33
- ↑ "What does the filler text "lorem ipsum" mean?", Cecil Adams, The Straight Dope, February 2001, webpage: SDope-lorem.
- ↑ Vgl. Patrick Happel, lipsum, sowie Knut Lickert, blindtext, abgerufen am 24. Januar 2011.